Category: Kia

  • Kia Picanto mit erweitertem Ausstattungsangebot

    Kia picanto Der Kleinwagen Kia Picanto hat sich für das neue Modelljahr gerüstet hat in der höchsten Ausstattungsversion “Spirit” unter anderem Front-und Heckschürzen in Schwarz anstelle der Wagenfarbe erhalten. Auch der Farbton “Lemon” sowie das aus dem Soul bekannten Lenkrad ist neu. Daneben zählt beim Picanto “Spirit” ab sofort auch ein Ablagefach unter dem Beifahrersitz und ein klappbarer Schlüssel mit Fernbedienung für die Zentralverriegelung zur Serienausstattung.

    Dank speziellem Leichtlauföl konnten die Koreaner den Verbrauch des 65 PS starken 1,1-Liter-Benziners von 5,0 Liter auf 4,8 Liter je 100 Kilometer drücken. Unverändert bleibt der Einstiegspreis mit 8.690 Euro für den Picanto “Attract”. Für den Picanto “Spirit” muss der Kunde mindestens 11.914 Euro hinlegen.

    Quelle: focus                            Bild: kia

  • IAA 2009: Modellpflege für den Kia Cee´d!

    IAA 2009: Modellpflege für den Kia Cee´d!

    Teaser_nouvelle_kia_ceed1 Auf der kommenden IAA in Frankfurt, die vom 17. bis 27. September ihre Tore geöffnet hat, zeigt Kia seinen modellgepflegten Ceed erstmals dem Publikum. Auf dem ersten Schnappschuss gewähren die Koreaner jetzt einen Blick auf die Front des neuen Kompaktlers.

    Der schlichteTrapez-Kühlergrill im Gitterlook wird nun durch einen mit Chrom eingefassten “Schnauzbart-Grill” mit mittig angebrachtem Markenlogo ersetzt.

    Der weit geöffnete Lufteinlass befindet sich direkt darunter und wird von eckigen Nebelscheinwerfern eingerahmt. Die Modelle der neuen Ceed-Familie stehen im Oktober dieses Jahres vor den Toren der Händler.

    Quelle: leblogauto

  • Studie: Kia profitiert am meisten von der Umweltprämie!

    Studie: Kia profitiert am meisten von der Umweltprämie!

    Kialogo Den gröÃten Nutzen aus der Abwrackprämie am Marktanteil gemessen konnte laut der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners der koreanische Autobauer Kia für sich ziehen. Für die Untersuchung haben die Autoexperten den Absatz in dem “relevanten Fahrzeugsegment”, der Kleinwagen-Klasse, ausgewertet.

    Kia_ceed
    Ganz klar als Gewinner bei den Umweltprämie-Käufern ist laut der Studie demnach Kia Motors mit einem Plus von 238 Prozent gegenüber dem normalen Marktanteil. Auf dem zweiten Rang landet Hyundai mit einem Plus von 131 Prozent, gefolgt von Mazda (plus 60 Prozent). Unter den deutschen Herstellern ist VW mit einem Plus von 25 Prozentpunkten der Spitzenreiter.

    Quelle: kfz.net
    Fotos: archiv

  • Kia Soul erhält bei EuroNCAP-Crashtest 5 Sterne

    Kia soul Bei dem vor kurzem durchgeführten Crash-Test von EuroNCAP haben insgesamt fünf von sechs Pkw-Modellen die Höchstwertung erzielen können. Neben dem SUV Audi Q5, dem Honda Jazz, Hyundai i20 sowie dem Kia Soul hat auch der Peugeot 3008 fünf Sterne abräumen können. Auch beim Erwachsenen- und Kinderschutz sowie bei den Sicherheitsausstattungen konnten alle Testkandidaten überzeugen und höchste Wertungen erreichen.

    Wo die getesteten Autos allerdings nicht wirklich überzeugen konnten war beim FuÃgängerschutz, wo alle Modelle, insbesondere der Audi Q5, Kia Soul und der Peugeot 3008, Verbesserungsbedarf haben. Der Suzuki Alto konnte bei dem Crash-Test nur drei von fünf Sternen erzielen, fast in allen Kategorien hat der japanische Kleinwagen deutliche Schwächen gezeigt und deshalb zwei Sterne weniger als die anderen Kandidaten erhalten.

    Foto: Archiv                            Quelle: focus

  • Kia Forte Koup

    Kia Forte Koup

    Fortekoup2010_02 Der koreanische Autobauer Kia wird den Forte Koup im Spätsommer 2009 als zweitüriges Coupé vorerst auf dem amerikanischen Markt einführen. Seine Premiere feiert der Forte Koup auf der New York Auto Show. Das tiefergelegte Fahrwerk, der groÃe Lufteinlass an der Front sowie die schmalen, in den Kühlergrill übergehenden Scheinwerfer sorgen bei dem Koreaner für eine sportliche Note.

    Fortekoup2010_03
    Beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Vierzylinder-Benzinaggregaten mit 156 PS oder 173 PS Leistung. Bislang ist die Einführung auf dem deutschen Markt noch nicht geplant, auch den Preis für das Coupé gab Kia noch nicht bekannt.
    Fortekoup2010_14 
    Fortekoup2010_35
    Fortekoup2010_50
    Fortekoup2010_40
    Quelle: leblogauto

  • Kia Forte künftig mit Autogas-Hybridantrieb

    Kia Forte künftig mit Autogas-Hybridantrieb

    2009_kia_forte_lpi-hybrid Der koreanische Autohersteller Kia bietet ab August dieses Jahres einen Autogas-Elektro-Hybridantrieb für sein Kompaktmodell Forte an. Beim Anfahren sowie beim Beschleunigen wird hier der 114 PS starke Benzinmotor von einem Elektroaggregat unterstützt, der wiederum seinen Strom aus einer Lithium-Polymer-Batterie bezieht. Laut Kia soll der Verbrauch des Hybridautos bei rund 5,8 Litern Autogas liegen.

    2009_Kia_Forte_LPI-Hybrid_02
    Der alternative Sprit Autogas ist mittlerweile bei den Autofahrern in Südkorea sehr verbreitet. Der neue Hybridwagen von Kia ist Teil der Umweltstrategie des Herstellers, bereits 2011 soll dann ein Mittelklassemodell mit einem Voll-Hybridantrieb folgen. Ein Jahr später will das Unternehmen dann auch ein Auto mit Brennstoffzellenabtrieb vorstellen.

    Bild: leblogauto, Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Kia No 3

    Genf 2009: Kia No 3

    Kia n_3 - Salon de Gen_ve 2009 _13_ Auf dem Genfer Autosalon steht die Studie Kia No 3 im Mittelpunkt des Messeauftritts der Koreaner. Mit dem neuen Mini-Van, der im Bereich der unteren Kompaktklasse angesiedelt ist, will Kia seine Design-Offensive fortsetzen und nach eigenen Angaben “zeitgemäÃe Mobilität mit individuellem Stil” verbinden. Die groÃe Windschutzscheibe geht dabei fast nahtlos in ein Panorama-Glasdach über, die kraftvollen Proportionen und dynamischen Linienzüge unterstreichen den eigenen Stil ähnlich wie beim MPV Concept.

    Kia n_3 - Salon de Gen_ve 2009 _2_
    Dank dem langen Radstand und den knappen Ãberhängen vorn und hinten sowie einer äuÃerst groÃzügigen Innenraumhöhe sind die typischen MPV-Merkmale nicht zu übersehen. Die relativ kurze Motohaube verleihen dem Kia No 3 zudem eine agile Optik, welche durch die aggressiv wirkenden Scheinwerfer und die groÃen Radkästen nochmals unterstrichen werden.
    Kia n_3 - Salon de Gen_ve 2009 _12_
    Kia n_3 - Salon de Gen_ve 2009 _10_
    Kia n_3 - Salon de Gen_ve 2009 _4_
    Quelle: leblogauto

  • Kia No3 & Hybridversion des Ceed kommen nach Genf

    Kia-no3 front Kia wird auf dem 79. Genfer Autosalon am 5. März sein neues Minivan-Konzept No3 dem Publikum präsentieren. Die 4,05 lange Studie zeichnet sich vor allem durch eine überdurchschnittlich groÃe Frontscheibe aus, die sich über das gesamte Fahrzeugdach erstreckt, wobei der Ãbergang zwischen Windschutzscheibe und Glasdach  fast flieÃend ist. Auch die Frontpartie sowie der neukonzipierte Kühlergrill überzeugen durch innovatives Design.

    Kia-no3- oben
    Aber der Minivan No3 ist nicht das einzige Highlight von Kia, das auf dem Genfer Autosalon zu sehen sein wird, denn auch eine sparsame Hybridversion der Modellreihe Ceed ist mit von der Partie. Der Ceed Hybrid ist mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet. AuÃerdem wurde dem sparsamen Hybridmodell neben einem Automatikgetriebe noch ein Wechselstrom-Synchronmotor spendiert, der zusätzlich 20 PS Leistung beisteuert.
    Kia-no3-innen
    Insgesamt erreicht der Kia Ceed somit eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und schafft den “Sprint” von 0 auf 100 km/h unter 12 Sekunden. In Sachen Umweltfreundlichkeit ist das Hybridmodell mit 109 Gramm pro Kilometer vorne mit dabei.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Kia MPV Concept

    Genf 2009: Kia MPV Concept

    2009_Kia_MPV_Concept_01 Das neueste Werk des koreanischen Autobauers Kia lautet MPV, was soviel bedeutet wie “Million Possibility Vehicle” und die Flexibilität in den Vordergrund stellen soll. Obwohl der erste Schnappschuss nicht allzu viel Preis gibt, darf man im Innenraum des MPV Concept vielfach verschieb- und umlegbare Sitze erwarten. Daneben soll das Concept-Car, welches auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere feiert, mit edlen Oberflächen und hoher Verarbeitungsqualität überzeugen.

    2009_Kia_MPV_Concept_01
    Einige Ôhnlichkeiten weist das Blechkleid des neuen MPV zur Konkurrenz auf, wie beispielsweise die seitliche Linienführung, die ein wenig an die des Ford S-Max erinnert. Auch bei den Rückleuchten scheinen sich die Koreaner an denen des neuen Audi A3 orientiert zu haben. Details zur technischen Ausstattung sowie dem Preis werden mir Sicherheit in Kürze folgen.
    Quelle: leblogauto

  • Kia will all seine Modelle in den nächsten zwei Jahren überarbeiten!

    Kia will all seine Modelle in den nächsten zwei Jahren überarbeiten!

    Kia soul Mit dem neuesten Werk des Autobauers Kia namens Soul haben die Koreaner eine neue Design-Philosophie ins Leben gerufen. Ziel von Kia ist es auch alle anderen Modelle in den nächsten zwei Jahren optisch zu überarbeiten. “Es wird eine sehr starke Veränderung geben”, sagte der Design-Chef Peter Schreyer. Bislang war das Design der kompletten Modellpalette eher “konservativ und unauffällig”, was sich nun ändern soll und der Marke somit zu einem gröÃeren Wiedererkennungswert verhelfen soll.

    Kia_soul
    “Beim Blick in den Rückspiegeln muss das Fahrzeug gleich als ein Kia erkennbar sein”, erklärte der Designer. Lediglich bei den Kosten hat der gebürtige Bad Reichenhaller nicht so einen Freiraum wie bei seinen früheren Arbeitgebern VW und Audi.

    Trotzdem ist Schreyer optimistisch und sieht es deshalb noch mehr als “eine Herausforderung” an. Der mehrfach ausgezeichnete Designer hat bereits 1991 den New Beetle von VW sowie 1994 den TT von Audi zum Leben erweckt. Man darf also gespannt sein, was der Deutsche in Zukunft für die Koreaner aufs Blatt bringt…
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse