Category: Kia

  • Preis des Kia Soul steht fest!

    Preis des Kia Soul steht fest!

    Kia_soul Bereits ab 6. Februar 2009 wird der neue Soul aus dem Hause Kia vor den Toren der Händler hierzulande stehen. Wie der koreanische Autobauer jetzt in Valencia mitteilte, soll der Einstiegspreis bei 14.980 Euro liegen. Seine Weltpremiere feierte der Soul bereits im vergangenen Oktober auf dem Pariser Autosalon, dort zeigte Kia auch gleich eine Hybridversion des Fünftürers. Neben sechs Airbags, dem Schleuderschutz ESP gehören zur Serienausstattung unter anderem eine Musikanlage samt Anschluss für einen MP3-Player.

    Kia_soul_tomato

    Für das sichere und einfache Einparken speziell für Frauen bieten die Koreaner gegen Aufpreis auch eine Rückfahrkamera mit einem im Innenspiegel integrierten Bildschirm an. Der Kunde kann dann nächstes Jahr zwischen einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit 126 PS sowie einem Selbstzünder mit 128 PS Leistung entscheiden, der allerdings 1.800 Euro teurer ist. Laut dem Technikchef Hans van Gent soll wahrscheinlich schon nächstes Jahr eine Start-Stopp-Automatik für den Soul folgen, auch die Hybridvariante dürfte von Kia eingeführt werden, in Korea soll sie ab dem Jahr 2010 zu haben sein.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Hyundai & Kia mit Absatzeinbruch- Produktionskürzung steht an

    Hyundai_kia_logoAuch die Autohersteller Hyundai und Kia melden einen drastischen Umsatzeinbruch auf dem amerikanischen Automobilmarkt. Dabei musste Kia insgesamt 37 Prozent weniger Absatz im November 2008 verkraften und der südkoreanische Autobauer Hyundai verkaufte sogar 40 Prozent weniger.Die Autobauer haben daher entschieden, ihre Produktion auÃerhalb der Heimat erheblich zu kürzen, um eine zu groÃe Ãberproduktion zu vermeiden.

    tHyundai_i30
    Hyundai wird an sämtlichen Produktionsstandorten die Produktion zurückfahren, verschont werden lediglich die Fabriken in Südkorea sowie die tschechische Produktionsstätte des Kleinwagens i30. Aber hier hatte man bereits vorher die jährliche Kapazität für das aktuelle Jahr von 260.000 Einheiten auf 245.000 Exemplare gesenkt.
    I30
    Wie die Produktionskürzungen allerdings im Detail aussehen, wollten sowohl Kia als auch Hyundai noch nicht bekanntgeben.
    (Bilder.leblogauto)

  • Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia_soul Bei den diesjährigen Korea Design Awards hat der koreanische Autobauer Kia mit dem “President’s Award” die höchste Auszeichnung erhalten. Für die Jury war vor allem die Design-orientierte Strategie des Autoherstellers ausschlaggebend, welche er bereits seit einigen Jahren energisch verfolgt. Auch die Ernennung des neuen Design-Chefs Peter Schreyer im Jahr 2006 zählten unter anderem dazu.

    Das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft sowie das Institut für Design-Förderung vergibt  jährlich den begehrten “Korea Design Awards”. Erst vor kurzem ist der Autokonzern von einer Fachzeitschrift zum “Autohersteller des Jahres” gewählt worden, von dem Chefredakteur wurde vor allem der “atemberaubende” Ehrgeiz von Kia gelobt. Auch bei innovativen Antrieben müssen sich die Japaner vor den Europäern nicht verstecken, bewiesen haben sie dies unter anderem mit dem wasserstoffbetriebenen Borrego FCEV.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Kia denkt über neues Motorenwerk in der Slowakei nach

    KialogoDer Autohersteller Kia plant die Eröffnung eines neuen Motorenwerks in der Slowakei. Nach Informationen des Nachrichtendienst “TASR-Slovakia” sollen bereits 2009 die ersten Spartenstiche gemacht werden. Favorit für die Errichtung einer neuen Produktionsstätte ist die Stadt Zilina, da dort auch bereits das Europa Werk von Kia Motors angesiedelt ist.

    Kia_ceed
    Das Investitionsvolumen für die Realisierung des Projektes liegt bei 200 Millionen Euro. Ab 2011 sollen im neuen Motorenwerk über 400 Mitarbeiter beschäftigt werden.
    (Bilder:Kia)

  • LA Auto Show: Kia Borrego FCEV

    LA Auto Show: Kia Borrego FCEV

    2008_kia_borrego_fcev_concept_01 Auch der koreanische Autobauer Kia schlieÃt sich dem Trend zu sauberen Autos an und zeigt auf der Los Angeles Auto Show den Borrego FCEV, übersetzt Fuel Cell Electric Vehicle. Der Kia Borrego bildet bei dem wasserstoffbetriebenen Prototypen die Basis, der allerdings auch nur für den amerikanischen Markt zur Verfügung steht und in Europa vorerst nicht bei den Händlern vor den Toren stehen wird.

    Borrego_limited__01_

    Bei dem neuen FCEV-Forschungsauto wurden von den Ingenieuren einige Verbesserungen vorgenommen, die Brennstoffzelle kommt jetzt auf eine Leistung von 154 statt der vorherigen 107 PS. Möglich machte dies unter anderem der neue 450-Volt-Superkondensator, der für eine höhere Leistung und eine gröÃere Reichweite sorgt. Die Tanks, welche 202 Liter Wasserstoff mit einem Druck von 700 bar fassen, sind unter dem Boden in der Mitte des Fahrzeugs angebracht. Immerhin schafft es die neue Generation des Borrego FCEV auf eine Höchstgeschwindigkeit von 161 Stundenkilometern, den Sprint auf 100 Sachen meistert er dabei in 12,8 Sekunden und hat zudem eine Reichweite von passablen 686 Kilometern.
    Borrego_limited__15_

    Borrego_limited__30_

    Fotos: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Hyundai-Kia zum “Autohersteller des Jahres” gewählt

    Hyundai-Kia zum “Autohersteller des Jahres” gewählt

    Hyundaikia Die koreanische Hyundai-Kia Automotive Group ist von der weltweit ältesten Autozeitung “Autocar” zum Autohersteller des Jahres gewählt worden. Bei der Preisverleihung in London lobte der Chefredakteur Chas Hallet den “atemberaubenden” Ehrgeiz des profitablen Autobauers. Der Präsident des europäischen Forschungzentrums von Hyundai und Kia, Nam-Yong Kim, freute sich über die Ehrung und nahm sie dankbar von Hallet an.

    28f1b77499b5c2187224a61803e1b290

    In den 60´er Jahren begannen die beiden Autobauer mit der Produktion von Autos und fusionierten schlieÃlich 1998. In Korea selbst sind sie mit einem Marktanteil von 80 Prozent die Platzhirsche und bislang unschlagbar an der Spitze. Durch eine effiziente Produktion und eine hervorragende Unternehmenspolitik stieg Hyundai-Kia mittlerweile hinter Toyota, GM, Ford und VW auf den fünften Platz der gröÃten Hersteller auf.

    Hyundai_i30

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz

  • Weitere Neuheiten beim Kia Sportage 2.0 CRDi EX 4WD

    Weitere Neuheiten beim Kia Sportage 2.0 CRDi EX 4WD

    Kia_sportage_2009 Der Autohersteller Kia hat sich für seinen Sportage 2.0 CRDi EX 4WD, für das Modelljahr 2009 einiges einfallen lassen. Neben der Frontbearbeitung, die einen neuen Kühlergrill, sowie modifizierte Frontscheinwerfer, neue Radhäuser, StoÃdämpfer und Leichtmetallfelgen beinhaltet, hat dieser Wagen noch weitere Neuheiten auf Lager. Optisch besticht der bullige Sportage noch durch trapezförmige Auspuffrohre.
    Aber auch im Interior kann das Offroad-Fahrzeug punkten.

    Eine neue Gestaltung des Armaturenbrettes und zwei groÃe Getränkehalter sind auch mit von der Partie. Eine imposante Halterung über dem Handschuhfach gibt dem Beifahrer, bei einer spontanen Fahrt abseits der Wege den nötigen Halt. AuÃerdem tragen die sehr komfortablen Sitze zum entspannten Fahrvergnügen bei. Für sichere Familienausflüge ist mit den neuen Beifahrerairbags auch gesorgt. Auf der Rückbank ist auÃerdem reichlich Platz für weitere Passagiere vorhanden. Der Spritverbrauch liegt bei durchschnittlichen 9,7 Litern auf hundert Kilometer und der 2,0 Liter CDRi bietet jetzt 150 Pferde.

    Kia_sportage_2009_2
    Quelle:
    www.einfach-autos.de
    Bilder: www.leblogauto.com

  • Der Kia Pro Ceeâd 2,0 CRDi: Konkurrenz für den Golf?

    Der Kia Pro Ceeâd 2,0 CRDi: Konkurrenz für den Golf?

    28f1b77499b5c2187224a61803e1b290Der koreanische Autohersteller Kia bringt mit seinem Ceeâd ein Auto auf den Markt, der dem deutschen VW Golf gefährlich werden könnte. Dieses Modell ist als Version mit fünf Türen, als Dreitürer Version und als Kombi Sporty Wagon erhältlich.Die sportliche Variante ist hier der Kompaktwagen mit drei Türen. Er ist im Vergleich zu den Anderen etwas flacher und nicht so schwer.

    Das Design unterscheidet sich vom Fünftürer in Form eines flacheren Kühlergrills, tieferen StoÃdämpfern und neuen Scheinwerfern. Gewisse Gemeinsamkeiten sind jedoch trotzdem erkennbar, denn die Kotflügel an der Front und die Motorhaube sind bei beiden Wagen gleich. Weitere Unterschiede sind am Lufteinlass und den Nebelscheinwerfern zu erkennen. Im Innenraum kann diese koreanische Variante natürlich auch punkten. Bequeme Sitze, eine tolle Verarbeitung der Materialien, die Klimaanlage und weitere Komfortdetails sorgen hier für die Freude am Fahren. Dieser Kia braucht sich definitiv nicht verstecken. Hergestellt wird dieser Koreaner in der Slowakei (Werk in Zillina).

    3  

    Bilder und Quelle: www.auto.de

  • AutoBild bittet Golf VI zum Vergleichstest

    Golf_vi Und um es vorweg zu nehmen: der Golf ist der Sieger, so wie es seit Generationen fast schon Standard für den Kompakten aus Wolfsburg ist. Doch leicht wurde dem Golf der Sieg nicht gemacht, denn stärker als jemals zuvor präsentiert sich auch die Konkurrenz im Feld, in diesem Falle der neue Mitsubishi Lancer, der Opel Astra, der Focus von Ford, Kia’s Ceed und der 1er von BMW.

    Getestes wurden jeweils vergleichbare Modelle mit Dieselmotoren zwischen 136 und 150 PS. Das Fazit der AUtobild lautet: der Golf ist zwar in keinem Bereich wesentlich besser, als die Konkurrenz, er leistet sich aber dazu auch keine Schwächen. AutoBild sieht im neuen Golf den idealen Kompromiss. Der BMW zu eng, der Lancer zu billig verarbeitet, der Astra einfach etwas altbacken – so sichert sich der Golf in der Summe seiner EIgenschaften einen verdienten Sieg. Auf Platz 2 landet der Astra, der trotz seines reifen ALters immernoch überzeugt.Es folgen BMW, Ford, KIA und Mitsubishi.

    Meine Meinung: Inwieweit ein Autokauf unbedingt einen Kompromiss voraussetzt, ist jedem selbst überlassen. Wer es sportlicher mag, fährt eben BMW, wer es günstiger mag KIA. Fest steht allerdings, und  davon habe ich mich bereits selbst überzeugt, dass der Golf definitiv ganz oben mitspielt, von der absolut noblen Verarbeitung über das tolle Fahrwerk bis hin..zum Preis. Denn wer einen schicken Golf mit ein biÃchen Schnickschnack ordert, kratzt sehr schnell an der 30.000 Euro-Grenze.

    Ein tolles Auto zu einem stolzen Preis. Nicht mehr und nicht weniger.

    Bild: Allworldcars.com, Quelle: AutoBild

  • Kia Soul Update

    Kia Soul Update

    Kia_soulMal wieder was neues aus Korea bietet uns Kia mit dem Soul: eine Mischung aus SUV und Mini-Van ist von nun an auf unseren StraÃen zu beobachten. Kia folgt dem allgegenwärtigen Trend der Autohersteller und schickt ebenfalls einen “Urban Crossoverâ ins Rennen.

    Der nur 4,10 Meter lange Soul hat einen erstaunlich langen Radstand von 2,55 Meter. Das schafft Platz im Kofferraum, 340 Liter Gepäck passen hinter die Rückbank des Soul. Legt man Reihe zwei um, stehen 570 Liter Stauraum zur Verfügung. Optisch macht das ÔuÃere des Kia einen schnittigen Eindruck, nur die Innenraummaterialien entsprechen nicht den europäischen Vorstellungen. Für den Soul stehen ein Benziner und ein Dieselmotor zur Verfügung. Beide haben einen Hubraum von 1,6 Liter und leisten 126 PS.

    Dsc01362

    Quelle: www.auto-news.de