Category: Kia

  • Paris 2008: Kia Soul Hybrid

    Paris 2008: Kia Soul Hybrid

    Kia_soul_hybride__8_Neben dem cee´d hat der koreanische Autobauer Kia auch noch den Soul als Hybrid an der Seine dabei. Als Antrieb dient der 1,6-Liter-Benziner mit einer Leistung von 126 PS, unterstützt wird er dabei von einem 20 PS starkem Wechselstrom-Synchronmotor. Neu ist auch das stufenlose CVT-Getriebe sowie das ISG-Start-Stopp-System.

    Kia_soul_hybride__1__2

    Die Studie soll laut Kia rund 4,9 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen, der CO2-Ausstoà liegt bei 117 Gramm je Kilometer.
    Kia_soul_hybride__3__2

    Kia_soul_hybride__6__2

    Kia_soul_hybride__2__2

    Kia_soul_hybride__4_

    (Fotos: leblogauto)

  • Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik

    Kia_ceedEine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.

    Kia_ceed_side
    Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.
    Kia_ceed_innen
    Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.
    (BIlder:pkw-trend)

  • Kia Soul: AuÃergewönliches Design mit hohem Dach

    Kia_soul_frontMit einem auÃergewöhnlichen Modell will Kia ab Februar 2009 auf dem Automobilmarkt neue Akzente setzen. Vor allem das Design des Kia Soul sorgt bereits jetzt für Aufsehen und spaltet die Autofans. Die Karosserie des Kleinwagens garantiert mit 1,61 Meter genügend Kopffreiheit und sorgt für ein neues Feeling. AuÃerdem sorgt eine erhöhte Sitzposition für gute Sicht und Fahrkomfort. Das Ein-und Aussteigen wird durch besonders groÃe Türen erleichtert.

    Kia_soul_front_2
    Ein wirklich auÃergewöhnliches Modell, das bei Verkaufsstart sowohl mit Benzinmotor als auch mit Dieselaggregat erhältlich ist. Bei beiden Motorisierungsvarianten handelt es sich um einen 1,6 Liter Motor mit 126 PS. Kia wird die Modellreihe Soul zum ersten Mal am 4.Oktober 2008 in Paris präsentieren. Man darf auf die Reaktionen des Publikums gespannt sein.
    Kia_soul_gesamt
    (Bilder:Kia)

  • Kia im Amateur-FuÃball- Sponsor von hessischer Kreisliga

    KialogoKia hat eine besondere Affinität zum FuÃball und ist bereits bei der EM-2008 als Sponsor eines GroÃevents aufgetreten. Aber auch für die kleinen Vereine zeigt man Interesse und daher gab das Unternehmen bekannt, dass man sein Engagement im Amateur-FuÃball fortsetzen möchte. Daher verlängerte Kia Motors Deutschland den Sponsor-Vertrag mit den hessischen Kreisligen.

    Kia_motors_2
    Insgesamt werden 2.000 FuÃballvereine aus 125 Kreisligen in Hessen unterstützt. Neben finanzieller Unterstützung sponsert Kia auch Mannschaftstrikots, Pokale sowie Preisgelder für Turniere.
    (Bilder:Kia)

  • Kia verpasst dem Sportage ein Facelift

    Kia verpasst dem Sportage ein Facelift

    Kia_sportage_erhlt_facelift So gutmütig, wie auf dem nebenstehenden Foto zusehen, hat der Kia Sportage die längste Zeit ausgesehen. Im Herbst bringen die Koreaner das Kompat-SUV in überarbeiteter Version auf den Markt. Kühlergrill, Scheinwerfer und StoÃfänger wirken dann aggressiver, die serienmäÃigen Leichtmetallfelgen werden von 16 auf 17 Zoll gepumpt. Erstmals gehört dann auch ein CD-Radio mit MP3-Anschluss zur Serienausstattung…

    Das 2.0-Liter-Dieseltriebwerk leistet in der neuen Version zehn PS mehr und sorgt mit insgesamt 150 Pferden für kraftvolleren Vortrieb. Die Benzinmotoren bleiben allerdings mit 141 und 172 PS unverändert. Die Topvariante wird serienmäÃig über alle vier Räder angetrieben, bei den anderen Aggregaten befindet sich der Allradantrieb auf der Optionenliste. Noch sind keine Preise für den upgedateten Sportage bekannt; es wird allerdings vermutet, dass diese knapp über dem Niveau des Vorgängers, der ab 20.000 Euro erhältlich ist, liegen werden.(Foto: Archiv)

  • Kia spendiert bei Neuwagenkauf Tankgutschein

    Kia_ceedWer einen Neuwagen bei Kia kauft, soll mit einem ordentlichen Tankgutschein belohnt werden und somit von den hohen Spritkosten kurzfristig entlastet werden. Beim Kauf erhält der Kunde eine Shell-Tankarte, deren Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Kia-Modell. Allerdings spendiert Kia seinen Neuwagenkäufern Tankkarten von bis zu 3.000 Euro.

    Shelltankstelle
    Gerade in Zeiten von extrem hohen Spritkosten, hat sich dieses Sprit-Rabatt-System bei vielen Autohändlern bewährt. Die Shell-Tankkarte gibts beim Kauf eines Ceed, Ceed Sporty Wagon, Magentis, Carens, Carnival, Sorento oder Sportage.

    (Bilder:fermodes/ shell)

  • Kia Soul startet mit zwei 1,6-Liter-Motoren

    Kia Soul startet mit zwei 1,6-Liter-Motoren

    Kia_soul_grisIm Februar 2009 will der koreanische Autobauer Kia seinen “Soul” auf den Markt bringen. Beim Antrieb stehen zwei 1,6-Liter-Motoren zur Auswahl, neben einem Benziner auch noch ein Selbstzünder, wie sie auch beim Cee´d zum Einsatz kommen. Auf dem Pariser Autosalon am 2. Oktober 2008 feiert der “Soul” dann seine Weltpremiere.

    Kia_soul_tomato

    Die Basis des Soul bilden die drei Varianten des Konzeptfahrzeugs, die auf dem Genfer Salon dieses Jahr ihre Weltpremiere feierten. Der Soul, der ab November diesen Jahres in Korea vom Band rollt, wird in den USA und einigen anderen Märkten auch als 2-Liter-Benziner angeboten. (Bilder: leblogauto)
    Kia_soul_front

  • Hyundai-Kia steigt in die Top 5 auf

    Hyundai-Kia steigt in die Top 5 auf

    Kia_ceedVor einigen Jahren kündigte der koreanische Autobauer Hyundai-Kia an, ganz oben unter den grössten Autoherstellern mitmischen zu wollen, wofür man sie in der Branche ausgelacht hat. Nun geht aus dem Jahrbuch des amerikanischen Branchenmagazins “Automotive News” hervor, dass Hyundai-Kia mit 3,96 Millionen verkauften Autos im vergangenen Jahr der fünftgröÃte Automobilhersteller der Welt ist.

    Somit schoben sich die Koreaner in der weltweiten Absatzstatistik gegenüber dem Jahr 2006 um einen Rang nach vorne. Bereits seit 1999 haben Hyundai und Kia in den USA, China, Indien, der Slowakei, Tschechien, Russland und Brasilien neue Autowerke gebaut und ihre Vertriebsnetze international ausgeweitet. Vor Hyundai-Kia steht Toyota auf dem ersten Platz, gefolgt von GM, VW und Ford. (Foto: archiv)

  • FuÃball-EM 2008: Mannschaften fahren mit Kia & Hyundai

    Em2008Am 7.Juni 2008 ist es endlich soweit, die FuÃball Europameisterschaft in Ãsterreich und der Schweiz beginnt. Funktionäre und Mannschaften werden ausschlieÃlich in Fahrzeugen von Kia sowie Hyundai unterwegs sein. Beide Autohersteller sind offizielle Hauptsponsoren der EM 2008 und stellen daher rund 600 Fahrzeuge zur Verfügung.Sowohl Kia als auch Hyundai übergaben jeweils 265 Fahrzeuge der eigenen Marke an die Veranstalter.

    Em
    Sowohl Kia als auch Hyundai übergaben jeweils 265 Fahrzeuge der eigenen Marke an die Veranstalter. Rund 80 Busse werden von Partnerunternehmen geliefert. Die Spieler und Verantwortlichen der Teams werden also während der EM mit Autos von Kia und Hyundai zum Stadion oder Trainingsgelände gefahren.

    (Bilder:euro2008.uefa.com/hyundai)

  • Hyundai übergibt die FuÃball-EM-Fahrzeugflotte

    Hyundai übergibt die FuÃball-EM-Fahrzeugflotte

    Hyundai_2 Der koreanische Autobauer Hyundai hat dem FuÃballdachverband UEFA 530 Fahrzeuge sowie 16 Mannschaftsbusse für die FuÃball-EM übergeben. Darunter sind 265 Hyundai-Fahrzeuge, neben dem Grandeur, Sonata, Santa Fe, Tucson, i30cw auch der neue Transporter H-1. Daneben steuert das Tochterunternehmen Kia noch 265 Fahrzeuge bei, die zusammen mit Hyundai Hauptsponsoren  des Spektakels sind.

    I30whiteeditionfront

    Auch die rund 80 Busse und 16 Teambusse, welche für das Turnier benötigt werden, stellen die beiden Konzerne bereit. Die Ãbergabe fand auf dem Fahrsicherheitsgelände in schweizerischen Hinwil nahe Zürich statt, wo alle Busfahrer auch ein Fahrsicherheitstraining absolviert haben. Beklebt werden die Busse dann mit dem offiziellen Anfeuerungsruf jeder Nationalmannschaft, den Hyundai im Vorraus in jedem Teilnehmerland durch die jeweiligen Fans auswählte. Beim Bus der deutschen Nationalmannschaft steht der Slogan “Deutschland – ein Team – ein Ziel”. (Bild: archiv)
    Sonata