Category: Kia

  • Kia bringt drei Studien mit nach Genf

    Kia_soulKia möchte auf dem Genfer Autosalon scheinbar vorallem das jüngere Publikum ansprechen. Der koreanische Automobilist bringt drei spaÃige Studien mit zur Ausstellung. Das “schwarze Schaf” des Trios stellt dabei die Steilhecklimousine “Soul Burner” dar, die durch ein schwarzes Blechkleid mit Drachen-Tattoo-Aufklebern auffällt. Der aggressiv gezeichnete Fünftürer verfügt über kurze Ãberhänge und steil aufgerichtete Heckleuchten.

    Kia verspricht bei der Studie, dank groÃer Ausstattungsvielfalt und Design-Zubehör, eine groÃe Gestaltungsmöglichkeit und daraus resultierende Individualität. Weiterhin präsentiert Kia in Genf Neuigkeiten vom EcoCeed, sowie das Kompakt-SUV Sportage, das mit siebenjähriger Garantieleistung Käufer locken soll.

  • SUV-Studie von Kia: KND-4 Premiere in Europa

    SUV-Studie von Kia: KND-4 Premiere in Europa

    Knd4Auf dem Autosalon in Brüssel ist die SUV-Studie KND-4 von Kia zum ersten Mal in Europa zu sehen. An den Publikumstagen vom 17. bis 21.Januar 2008 können sich die Autofans ihre eigene Meinung über die gewagte Studie bilden. Windschnittig und dynamische wirkt der 1,86 Meter breite und 1,60 Meter hohe KND-4. Aufgrund groÃer Bodenfreiheit soll der Kia auch im Gelände besonders gut zurechtkommen. Ein 2,2 Liter-Dieselmotor sorgt für genügend Power unter der Haube.

    Knd_4_he
    Das Active Torque Transfer (ATT) sorgt zudem dafür, dass bei rutschigen Bodenverhältnissen die Antriebskraft optimal auf die 4 Räder verteilt wird.
    Knd_innen
    Im Inneren zeichnet sich der kompakte SUV vor allem durch futuristisches Design und technische Highlights, wie z.B. Bluetooth und Blu-Ray-Technologie.

  • Hyundai-Kia steigert Investitionen auf 8,1 Milliarden Euro

    Hyundai-Kia steigert Investitionen auf 8,1 Milliarden Euro

    HyundaikiaPrimäres Ziel des südkoreanischen Autobauer mit dem Milliardenprogramm ist der Bau eines neuen Stahlwerkes, sowie der Ausbau und die Modernisierung der Produktion. Damit steigert Hyundai die geplanten Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um rund 57 Prozent. Knapp 4 Milliarden Euro wollen die Südkoreaner allein in den Bau eines hochmodernen Stahlwerks stecken, welches von der Tochter Hyundai Steel im Südwesten des Landes gebaut werden soll.

    Hyundaisantafe1_2

    Zusammen mit Kia ist Hyundai weltweit der sechstgrösste Autobauer mit Tendenz nach oben. Den Absatz konnten die profitablen Südkoreaner im dritten Quartal 2007 um 4,3 Prozent auf kanpp 1,9 Millionen Fahrzeuge steigern.

  • Kia mit völlig neuem Internetportal ab sofort online!

    Kia mit völlig neuem Internetportal ab sofort online!

    Kialogo_2Viele IT-Spezialisten haben in den letzten Tagen bei KIA Motors Deutschland ganze Arbeit geleistet und heute war es dann endlich so weit, das völlig neu gestaltete und überarbeitete Online-Portal des Automobilherstellers KIA wurde freigeschaltet. Auf dem neuen Portal sind alle Informationen zu den auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlichen Modellen von KIA abrufbar. Wer möchte kann sogar ganze Produktbroschüren mit Bildern ebenso wie die kundenbezogene Zeitschrift “Kiaro” downloaden.

    Opirus
    Auch über Finanzierungs-und Leasingmöglichkeiten informiert der Hersteller auf dem übersichtlich gestalteten Online-Portal. Und unter der Rubrik News werden alle relevanten Ereignisse rund um den Autohersteller KIA präsentiert.

  • KIA Pro Cee’d: Ernstzunehmender Gegner für den Golf?

    KIA Pro Cee’d: Ernstzunehmender Gegner für den Golf?

    Kia_pro_ceed_3Der KIA Cee’d versucht seit einem Jahr dem Golf Konkurrenz zu machen. Bei Experten und Kunden kommt er ganz gut an, gefehlt haben bislang Lust und Leidenschaft. Mit der Einführung des dreitürigen KIA Pro Cee’d soll dieser Makel behoben werden. Der Einstiegspreis für die Basisversion wird bei 15.430 Euro liegen. Die Motorenpalette wird mit einem 122 PS starken 1,6 Liter-Motor beginnen. Ebenfalls erhältlich sein, wird ein 143 PS-Motor mit 2 Litern Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.

    Kia_pro_ceed

    Auch Diesel-Aggregate werden verfügbar sein. Ein 1,6 Liter Diesel mit 115 PS und ein 2 Liter Diesel-Triebwerk 140 PS sind beschlossen. Der Durchschnittsverbrauch ist mit 5,5 Litern auf 100 Kilometer angegeben.

  • Neuer SUV: Kia bringt den Borrego

    NeuerkiaÃberzeugend ist anders. Doch trotzdem berichte ich natürlich über die geplante Neuerscheinung aus dem Hause Kia. Hier soll es sich mal wieder um einen SUV handeln, der auf den Namen Borrego hört und noch oberhalb des Sorento zu finden sein wird. Bei Auto Motor und Sport erfahren wir zudem, dass der Neue auf der Detroit Motor Show zum ersten Mal das Licht der Ãffentlichkeit erblickt und mindestens mit einem Sechszylinder, wenn nicht gar mit einem Achtzylinder versehen sein soll. Und wer nun glaubt, den Wagen schon einmal gesehen zu haben, liegt gar nicht mal so falsch: Der Borrego soll auf der Studie Mesa aufbauen und diese ist bereits zwei Jahre alt.

    Ich bin nun einmal kein groÃer SUV-Fan und auch der Borrego kann mich davon nicht abbringen, denn in punkto Design wird – zumindest auf den ersten Blick – nichts bahnbrechend neues geboten.

  • Kia: 7 Jahre Garantie für Sportage

    Kia: 7 Jahre Garantie für Sportage

    KiasportageDer koreanische Automobilhersteller, der seit 1998 zur Hyundai Motor Company gehört, gibt auf den Sportage ganze 7 Jahre Garantie. Diese gilt für den in Europa produzierten SUV des Modelljahres 2008. Für fünf Jahre, bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung sind Schäden am kompetten Auto abgedeckt.

    Sportage

    Zwei weitere Jahre gewährt Kia für den kompletten Antriebsstrang, inklusive Motor und Getriebe. Für alle Fahrzeuge, die seit dem August im slowakischen Werk Zilina gefertigt wurden, gilt dieses Angebot laut Kia Europe rückwirkend. Eine vergleichbare Garantie gibt Kia auch auf das Kompaktmodell Ceed, welches ebenso im neuen Europa-Werk produziert wird. Da nur wenige Hersteller eine so lange Garantie gewähren, dazu noch bei einem SUV, könnte Kia damit Erfolg haben und deutlich mehr Fahrzeuge in Europa absetzen.

  • Der Kia Ceed von Giacuzzo

    CeedkiaNun mal ehrlich: Es gibt sicherlich aufregendere Autos als einen Kia Ceed. Doch hält das den Tuner Giacuzzo nicht davon ab, dem Koreaner in Sachen Motor ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Bei Auto-Presse ist von einer Steigerung von 115 PS auf nun 136 PS die Rede. Doch bemerkenswerter ist sicherlich die optische Gestaltung, die den Ceed durchaus ansehnlicher daherkommen lassen. Neben einem Frontspoiler und einer neuen Heckschürze inklusive trapezförmiger Auspuffrohre sowie Heckspoiler, ist es auch möglich, den kleinen Flitzer um 35 Millimeter tiefer zu legen.

    Klar, dass auch neue Räder nicht fehlen dürfen. Mitsamt der 19-Zoll-Leichtmetallräder mit 225/35er Reifen soll das Tuningpaket 2.948 Euro kosten. Sicherlich ein stolzer Preis, um den Keed attraktiver zu gestalten.

  • Der TT von Kia

    Kia_2Kia werden hauptsächlich wegen ihres niedrigen Preises und der langen Garantie von bis zu sieben Jahren gekauft. Dass man eines der koreanischen Fahrzeuge aufgrund des gefälligen Designs erwirbt, das kommt doch, bei aller Achtung vor den Designern, eher selten vor. Kias Chefdesigner Peter Schreyer will dies ändern und die Welt mit einem neuen Sportcoupé vom Gegenteil überzeugen.

    Sozusagen als Nachfolger des Ceeâd Cabriolet Concepts soll der 2+2-Sitzer auf der diesjährigen Frankfurter IAA im September den TT’s, Z4 und 350Z das Fürchten lehren. Schreyer möchte mehr Emotionen in das Design bringen. Am liebsten wäre ihm ein heckgetriebenes Fahrzeug, da dies viel mehr Möglichkeiten offen lieÃe, gelungene Proportionen in die Linie zu bringen – dafür wäre die Hyundai-Hecktrieb-Plattform eine Option. Weiterhin sagt Schreyer, er wolle ein Coupé, das unter der 30.000 Euro-Grenze bleibt. Ob bahnbrechendes Design wohl mit solch einem Preis vereinbar ist?

  • Gut geliftet: Der neue Kia Picanto

    PicantoFrischer Wind im Hause Kia. Der von Haus aus grundsympathische Picanto wurde für den Barcelona Auto Salon noch einmal geliftet und präsentiert sich nun noch ein wenig schöner. So lesen wir bei Auto Motor und Sport, dass der koreanische Hersteller deutlich mehr auf Rundungen gesetzt und zudem noch einmal vier Zentimeter mehr Länge spendiert hat. Dazu wurden sowohl die vorderen und hinteren Schürzen, als auch das “Gesicht” des Wagens (also Scheinwerfer, vordere Kotflüge, Grill und Motorhaube) umgekrempelt. Gut gelungen wie ich finde. Doch ob es wirklich nötig ist, einen serienmäÃigen Dachkantenspoiler anzubieten? Da würde ich es doch schlichter vorziehen aber das sind schlieÃlich nur kleine Details.

    Qualitative Aufwertung findet sich dann im Innenraum, wo neben neuer Farbgebung auch ein besseres Audiosystem (vulgo: Autoradio) und eine Servolenkung eingebaut wurden.