Category: Kraftstoff

  • Kältezeit in Deutschland- Tankstellen verkaufen Winterdiesel

    WinterIn Deutschland herrschen momentan sogar tagsüber Temperaturen unter 0 Grad Celsius und nach Ansicht der Meteorologen soll es in den kommenden Wochen noch deutlich kälter werden. Zahlreiche Tankstellen bieten daher den sogenannten Winterdiesel an, der durch spezielle Zusätze das Ausflocken von Paraffinen eindämmt und somit auch bei Temperaturen von bis zu -22 Grad Celsius ohne Probleme flieÃt.

    Bei herkömmlichem Dieselkraftstoff entstehen bei starken Minustemperaturen groÃe Kristalle, die zu einer Verstopfung der Kraftstoffleitung führen.
    Der TÃV-Rheinland warnt jedoch vor einer Verdünnung von bereits angefrorenem Diesel durch Petroleum oder ähnliche Substanzen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
    (Bild:archiv)

  • Sinkende Spritpreise sind schlecht für den Absatz von Ãko-Autos

    Prius_3_1Des einen Freud, des anderen Leid, während sich die Autobesitzer über sinkende Spritpreise freuen, haben die Autohersteller im Bereich Ãko-Fahrzeuge mit rückläufigem Absatz zu kämpfen. Bereits im November 2008 ist nach Informationen des “Green Car Congress” der Absatz bei Autos mit alternativen Antrieben in den USA um stolze 50 Prozent zurückgegangen.

    Honda_civic

    Nur 16.571 Autos mit der umweltschonenden und spritsparenden Hybridtechnology wurden im November zugelassen, dies ist das niedrigste Ergebnis seit 2005. Aufgrund der sinkenden Spritpreise lohnt sich der relativ hohe Aufpreis für Hybridfahrzeuge, der je nach Modell immerhin zwischen 3.000 und 5000 US-Dollar liegt, nicht mehr.

    Die Verkaufszahlen des Erfolgsmodell Toyota Prius sind in den USA um 48 Prozent zurückgegangen und der Absatz des Honda Civic Hybrid ist sogar um 68 Prozent gesunken.
    (Bilder:leblogauto)

  • God Save The Queen: Windsors rüsten auf Bio-Ethanol um

    God Save The Queen: Windsors rüsten auf Bio-Ethanol um

    Bentley_queen_stellt_auf_biosprit_u Die Königin von England wird jetzt ihre beiden Bentleys auf den Betrieb mit Bio-Ethanol umstellen lassen. In Zukunft können die Staatskarossen dann wahlweise mit Benzin oder dem umweltfreundlichen Pflanzen-Schnaps betankt werden. Einem Bericht der “Mail Online” zufolge, ist die Aktion Teil einer Umweltkampagne des Edel-Herstellers. Bentley will dabei bis zum Jahr 2012 den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seiner Fahrzeuge um 40 Prozent senken…

    Dazu kommt, dass in Zukunft alle neuen Wagen des Luxus-Produzenten mit alternativem Kraftstoff betankbar sein sollen. Prince Charles zeigt sich, dem Beispiel seiner Mutter folgend, ebenfalls sehr umweltbewusst: Einer der Aston Martins des britischen Thronfolgers lässt sich mit Bio-Sprit aus überschüssigem englischem Wein betanken, der GroÃteil des weiteren Fuhrparks lässt sich mit altem Fett aus der Frittenbude antreiben. (Foto: leblogauto.com)

  • Kaum noch Verkauf von Normalbenzin

    Kaum noch Verkauf von Normalbenzin

    NormalbenzinAls der Preis von Normalbenzin und Super angeglichen wurden war es fast schon klar das der verbrauch an Normalbenzin stark abnehmen wird und dann bald ganz verschwindet. Nun ist es bald soweit nur noch zwei Millionen Tonnen an Normalbenzin sind dieses Jahr verkauft worden, dass sind ganze 63 Prozent weniger als im Vorjahr. Die teilte der Mineralölkonzern Exxon Mobil mit. AuÃerdem zum starken Rückgang beigetragen hat auch der Verkaufs-Stopp an vielen Tankstellen von Normalbenzin.

    Auch die Nachfrage von Super-Plus ist in diesem Jahr um 3,8 Prozent gefallen. Dagegen natürlich gestigen um 18 Prozent ist Super und Diesel um 3,4 Prozent. Der Verbrauch an Kraftstoff insgesamt ist im vergleich zum Vorjahr in etwa gleich geblieben. Ich bin gespannt wie lange es noch Normalbenzin an den Tankstellen geben wird.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Dudenhöffer kritisiert niedrige Spritpreise!

    Dudenhöffer kritisiert niedrige Spritpreise!

    DudenhoefferSeit einigen Wochen freuen sich die Autofahrer hierzulande über die niedrigen Spritpreise, nachdem sie in diesem Jahr schon auf Rekordhöhen geschossen sind. Der selbsternannte Autopapst Ferdinand Dudenhöffer sieht das jedoch anders und übt jetzt Kritik an den niedrigen Benzin- und Dieselpreisen. Laut dem Experten würden dadurch für die Autohersteller sowie die Verbraucher Anreize fehlen, in sparsame Autos zu investieren.

    “Da auch noch die EU ihre Klimaziele für Autos auf 2015 verschoben hat, droht auf diesem Gebiet in den nächsten Jahren Stillstand”, so der Professor. Seiner Ansicht nach müsse die Regierung echte Kaufanreize für solche umweltfreundlichen Autos schaffen, da der billige Spritpreis momentan kein Kaufargument sei.

    “Wenn der Ãlpreis niedrig bleibt, sind hohe Investitionen in sparsame Fahrzeuge aus ökonomischer Sicht sinnlos”, sagte Dudenhöffer.

    Wegen der weltweiten Rezession ist der Preis für ein Fass des schwarzen Goldes in den letzten Monaten von 147 Dollar auf zeitweise unter 40 Dollar gefallen. Obwohl die OPEC unlängst ihre Produktion gedrosselt hat, ist der Ãlpreis trotzdem nicht wie erwünscht angestiegen.
    Bild: archiv
    Quelle: rhein-main-business

  • Rekordverdächtig: Wie weit purzelt der Spritpreis noch?

    Rekordverdächtig: Wie weit purzelt der Spritpreis noch?

    Zapfsule_spritpreis_anzeige In den vergangenen Wochen sind die Spritpreise auf ein Niveau zurückgegangen, das bereits eine gefühlte Ewigkeit zurückliegt. Während ich am ersten Weihnachtstag bereits erfreut war, dass der Liter Diesel nur noch 1,02 Euro kostet, musste ich mir beim heutigen Besuch der Tankstelle die Augen reiben: Wie lange ist es her, dass der Treibstoff für die Selbstzünderaggregate günstiger war, als einen Euro?! Wie weit gehen die Preise noch runter, wie lange hält die Phase, die jedem Autofahrer die Freudentränen in die Augen treibt an?

    Wie der Radiosender ‘NDRinfo’ jüngst bekannt gab, sehen die ölexportierenden Staaten vor, die Fördermengen in der nächsten Zeit zu reduzieren, um den Preis auf diese Weise künstlich in die Höhe zu treiben. Allerdings prognostizieren Experten, dem Bericht nach, dass die OPEC nicht so schnell die Mengen runterfahren könne, wie die Preise fallen. Wir sind gespannt, wie es sich weiter entwickelt. (Foto: Christian Kaiser)

  • Dr. Frankenstein: Chirurg tankt Körperfett

    Dr. Frankenstein: Chirurg tankt Körperfett

    Lincoln_navigator_front_leblogauto Ein Lincoln Navigator ist  ein durstiges Ungetüm. Das musste sich auch ein US-amerikanischer Schönheitschirurg gedacht haben, als er sich an die Entwicklung eines alternativen Kraftstoffs der besonderen Art gemacht hat. Der prominente Arzt aus Beverly Hills hat heimlich das abgesaugte Körperfett seiner Patienten zu Bio-Sprit verarbeitet und damit das SUV seiner Freundin betankt. Ethisch gesehen ist die Kraftstoffherstellung aus dem menschlichen Material sicher weit unter dem Kaffee-Diesel oder dem Pilz-Sprit anzusiedeln…

    Lincoln_navigator_front_breit_leb_2

    In Kalifornien ist zudem die Treibstoffproduktion aus medizinischen Abfällen verboten. Laut ‘Beverly Hills Courier’ hat der Dr. Frankenstein das Land bereits verlassen und auf seiner Website erklärt, dass er als Freiwilliger in einem Krankenhaus in Südamerika arbeite. Nun ist nicht nur die Justiz hinter dem Mediziner her, sondern auch eine wilde Patientenmeute: Mindestens drei der Absaugopfer klagen, dass ihnen zuviel Fett entfernt wurde und sie dadurch entstellt seien. (Fotos: leblogauto.com)

  • Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Erdgas_zapfsule Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung hat jetzt ergeben, dass die Kauffreudigkeit von Autos mit alternativen Kraftstoffen deutlich steigt, wenn das Tankstellennetz dafür dicht genug ist. Anscheinend würden die Kunden dann auch höhere Fahrzeugpreise akzeptieren. Wenn die Tankstellen beispielsweise das Angebot von alternativen Kraftstoffen von 20 auf 30 Prozent erhöhen, würde dies ein Fahrzeugpreis um 3.800 Euro bis 5.800 Euro je nach Fahrzeugklasse erlauben.

    Hierzulande bieten laut dem ZEW von den rund 15.000 Tankstellen rund 1.900 Betriebe den Bio-Diesel sowie 3.900 Flüssiggas an. Wer mit Erdgas unterwegs ist kann seinen Tank an 1.000 Tankstellen in Deutschland füllen. Die sauberste Alternative, der Wasserstoff, ist bislang nur an vier öffentlichen Zapfsäulen erhältlich, da es aber auch so gut wie keine Serien-Autos dafür gibt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Spritpreise auf Talfahrt!

    Spritpreise auf Talfahrt!

    Benzinpreis Auch im November konnten sich die Autofahrer hierzulande über billige Tankfüllungen freuen, im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Preise um 13,1 Prozent gesunken. Laut dem Statistischen Bundesamt fielen sie gegenüber dem Oktober um 9,1 Prozent. Vor allem Super ist in den letzten zwölf Monaten um 14,6 Prozent billiger geworden, der Dieselpreis sank im Durchschnitt um 8,5 Prozent.

    Der Super-Preis ist gegenüber dem vergangenen Oktober 2008 um 9,8 Prozent gefallen, der für Diesel um 6,4 Prozentpunkte, der Gesamtindex für alle Gütergruppen hierzulande ist gegenüber dem Vorjahr allerdings um 1,4 Prozent angestiegen. Der Index hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent verringert, ohne die Einrechnung der Mineralölprodukte wär die Inflationsrate dagegen deutlich höher ausgefallen.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Italiens Autobahntankstellen locken mit Rabattaktion!

    Italiens Autobahntankstellen locken mit Rabattaktion!

    Zapfsaeule_01 Wer über die kommenden Feiertage auf Italiens Autobahnen unterwegs sein sollte, kann sich über verbilligte Spritpreise freuen! Die führende Autobahngesellschaft “Autostrade per l’ Italia” bietet noch bis zum 7. Januar 2009 auf den mautpflichtigen Hauptstrecken in rund 30 Tank- und Raststätten Sonderrabatte beim Tanken an. Mit von der Partie sind neben Agip, Erg und Esso auch Total, die beim Selbsttanken, was hierzulande selbstverständlich ist,  Abschläge von mindestens 6 Cents pro Liter Kraftstoff anbieten.

    Ab dem 1. Januar 2009 folgen dann auch die Marken Api, Q8 und Shell. Die beiden Gaststättengesellschaften Autogrill und Sarni wollen bei ihren Kunden mit einem verbesserten Reinigungsservice sowie der Abschaffung der Trinkgelder bei der Toilettenbenutzung ebenso punkten. Auch die Preise der teils viel zu teueren Snacks in den Restaurants sollen angeblich runtergesetzt werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse