Category: Kraftstoff

  • NICE Car Company – Platz im Einkaufscenter

    Mycardebut Die NICE Car Company stellt ausschlieÃlich elektrische Fahrzeuge her. So wie den hier abgebildeten MyCar. Und das Unternehmen vertreibt nun seine Modelle in Europas gröÃtem Einkaufszentrum, dem Westfield Shopping Center in London, das gestern seine Pforten öffnete. Und auch wenn dieses kleine Vehikel so aussieht, als könnte man es sich im Spielwarenladen aus dem Regal nehmen – nein, es handelt sich tatsächlich um ein Auto, in dem Menschen fahren können.

    Der NICE-Gründer Julian Wilford freut sich über den neuen Platz zwischen Prada, Louis Vuitton und Co. Denn er hält seine Fahrzeuge für gleichsam schick und stylish.

    Ôhm, habe ich vielleicht was verpasst? Für mich sieht dieser MyCar eher aus wie eine Karikatur einer Karikatur eines Smarts. Stylish ist anders, Mr. Wilford.  I’m not amused.

    Zudem ist das neue Shopping Center gröÃtenteils für die Reichen und Schönen gedacht, von denen jährlich einige Millionen durch die Einkaufshallen rennen werden. Ob das die richtige Zielgruppe für ein Mini-Elektroauto, Elektro-Roller und Elektro-Lieferwagen ist? Mein Kopf sagt nein, aber mein Bauch sagt…ebenfalls nein.

    Bild: autobloggreen.com

  • Promis im BMW Hydrogen 7

    Promis im BMW Hydrogen 7

    Essai_bmw_hydrogene_7_copy
    Der Prominenz von Hollywood fällt immer etwas ein, um etwas fürs Image zu tun. Die neue Empfehlung vom Imageberater lautet scheinbar: Probieren Sie es mal mit alternativen Energien! Der neue BMW Hydrogen 7 scheint Hollywood Stars wie Brad Pitt, Angelina Jolie, Cameron Diaz und seit neuestem auch Hilary Swank anzuziehen wie ein Magnet.

    Das bedeutet wohl der neue Trend  heiÃt mit Wasserstoff fahren. Auch die deutsche Oberliga ist mit an Bord. Sowohl Günther Verheugen von der SPD, als auch FDP-Chef Guido Westerwelle und der Präsident des EU-Parlaments Hans-Gerd Pöttering haben diesen Trend für sich entdeckt. Bisher ist der BMW Hydrogen 7 nicht für Jeden zu haben, da bislang nur ein Kleinserie von 100 Autos auf den Strassen zu sehen ist. Billig ist der Spaà mit dem Wasserstoff bis jetzt auch noch nicht. Der BMW mit zwölf Zylindern bringt 260 PS und hat einen verhältnismäÃig hohen Kraftstoffverbrauch. Der Preis für ein Kilo Wasserstoff liegt gerade bei etwa acht Euro!

    P1010007 Bilder: www.leblogauto.com

    Text: www.autobild.de

  • Entwicklungszentrum für alternative Antriebe eröffnet

    Entwicklungszentrum für alternative Antriebe eröffnet

    Chassis_batterien_unterbau Deutsche Autofahrer haben die äuÃerst sozialen Vorsätze die Umwelt zu schonen und Kraftstoff zu sparen. Neue Technologien zur Erreichung dieser Ziele werden entwickelt, die Forschung im Bereich alternativer Antriebe boomt. Um die Entwicklung von Hochleistungsbatterien und Brennstoffzellen für Hybrid-Kraftfahrzeuge voranzutreiben, hat das Forschungsinstitut ZSW nun ein neues Entwicklungszentrum eröffnet…

    Der Standort der neuen Einrichtung befindet sich in Ulm. In insgesamt drei Forschungsstätten in Süddeutschland beschäftigt ZSW rund 150 Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure. (Foto: Archiv)

  • Ãlpreis-Poker

    Scenic003Goldman Sachs, eine der ältesten Investmentbanken der Welt, stellte fest: “Die aktuellen Ãlpreise gehen auf Angebot und Nachfrage zurück.Die Märkte verhalten sich nicht so, wie es bei Spekulation der Fall wäre.”
    Die Washington Post sagte hingegen: “Es gab einen enormen Anteil an Spekulation in den Energiemärkten, und das hatte nicht nur mit Der Angebot-Nachfrage-Gleichung zu tun.”

    Warum sind die Ãlpreise so drastisch gestiegen und dann so extrem stark abgefallen?

    Foto: privat

    Wenn die Weltfinanzkrise nicht so nah an einen kompletten Zusammenbruch gereicht hätte, hätte der Energiemarkt und die Benzinpreise bestimmt das komplette Scheinwerferlicht abgekriegt, schlieÃlich sind die in der Hand des irreführendsten Unternehmens (Goldman Sachs). Es stellt sich die Frage, warum die Regierung soviele Spekulationen zugelassen hat.
    Im Poker heiÃt es Squeeze Play: Am 22. September schoà der Ãlpreis um mehr als 25 USD pro Barrel in die Höhe, dann waren plötzlich nur noch 16 USD. Als der Höhepunkt von 130 USD/Barrel erreicht wurde, lieà Goldman Sachs vermelden, dass die Ãlpreise wegen einer schweren Ãlknappheit so angestiegen wären. Interessanterweise hatte derselbe Konzertn 4 Monate zuvor verkündet, dass ein Superhöhepunkt der Ãlpreise den Preis auf 200 USD/barrel drücken könnten.
    Die Börsenhändler hatten falsche Wetten auf Ãl abgegeben und waren nun gezwungen, die Kosten zu übernehmen. In der Regel werden dann zahlreiche Verträge verkauft, in der Hoffnung, das drücke den Ãlpreis wieder. Aber kurz bevor die Verträge ausluafen, müssen die Händler das Ãl übernehmen.
    Das heiÃt im Klartext, entweder pumpen sie den Ãlpreis wieder hoch, damit sie ihre schlechten Wetten nicht verlieren oder: “Wo sollen wir ihren Tankwagen parken, bis sie ihn entladen?”

    Ein Pokerspiel, bei dem nicht einkalkuliert ist, tatsächlich mal Ãl an den Fingern zu haben.

  • Algen als Bio-Diesel-Lieferant!

    Algen als Bio-Diesel-Lieferant!

    Algen Wissentschaftler vom Department für Meeresbiologie der Universität Wien haben nun herausgefunden, dass Algen als potenzieller Rohstoff für Bio-Diesel dienen kann. In einem dreijährigen Projekt wollen die Forscher nun einen Prozess entwickeln, um das produzierte Ãl der Algen zu gewinnen und später zu Bio-Diesel zu verestern.

    Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Rohstoffe, welche für die Produktion von Bio-Treibstoffen geeignet sind, stehen die Algen nicht in der Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Ausserdem benötigt man keine Agrarflächen und sie stehen so gut wie unbegrenzt zur Verfügung, was auch wirtschaftlich gesehen ein enormer Vorteil ist. (Bild: dasenergieportal)

  • ADAC informiert über aktuelle Entwicklung der Kraftstoffpreise

    Zapfsule_1Da sich in letzter Zeit eine Entspannung auf dem weltweiten Ãlmarkt abzeichnete und die Preise für Rohöl deutlich sinken, dürfen sich auch Autofahrer über fallende Benzin-und Dieselpreise freuen. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Superbenzin liegt in Deutschland momentan bei 1,29 Euro je Liter.Dies entspricht einer Preissenkung von 5,5 Cent gegenüber der Vorwoche.

    Benzinpreise_adac
    Die Dieselpreise sind dagegen nur um rund 2,3 Cent gesunken und liegen durchschnittlich bei 1,26 Euro pro Liter. Allerdings gehen die Kraftstoffpreise langsamer zurück als zunächst angenommen, dies begründet der ADAC vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Heizöl, wodurch die Ãlpreise wieder etwas ansteigen. Da sich der Benzin-und Dieselpreis immer noch auf einem hohen Niveau befindet, ruft der ADAC die Autofahrer dazu auf teurere Tankstellen zu umfahren.
    (Bilder.ADAC/Archiv)

  • Regierung wird Biokraftstoff-Ausbau verlangsamen!

    Regierung wird Biokraftstoff-Ausbau verlangsamen!

    Rapsfeld Das Kabinett der Bundesregierung hat heute in Berlin beschlossen, dass der bisher geplante Ausbau von Biokraftstoffen bis zum Jahr 2014 verlangsamt wird. Laut der “Automobilwoche” war das Ziel von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, dass es Konkurrenzen um Anbauflächen für den Biosprit und die Nahrungsmittel zu vermeiden gilt.

    Ausserdem soll bei dem Ausbau der Biokraftstoffe ein Auge darauf geworfen werden, dass die Ãkosprit-Produktion nicht auf Kosten der Klimabilanz geht. In dem Gesetzentwurf wurde zudem festglegt, dass der Steuersatz für reinen Biodiesel ab Anfang 2009 von 15 auf 18 Cent pro Liter erhöht wird und nicht auf 21 Cent wie es vorher beschlossen war. (Bild: landsend)

  • Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota_prius Auf der Internetseite “howfarfor100” kann man schauen welches Auto mit einer Tankfüllung im Wert von 100 Dollar am weitesten kommt. Der Toyota Prius schnitt dabei von allen Fahrzeugen am besten ab, mit ihm kommt man stolze 2.510 Kilometer weit. Den zweiten Platz belegte der Honda Civic Hybrid mit einer Reichweite von 2.292 Kilometern.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_3

    Den dritten Rang teilen sich der Toyota Camry und der Nissan Altima, die mit der Tankfüllung beide auf eine Reichweite von 1.855 Kilometer kamen. Unter den Top Ten der Spritsparer waren unter anderm auch der Smart sowie der Mazda Tribute und der Toyota Yaris. (Bilder: archiv)

  • Spritpreise sinken – Dürfen wir uns freuen?

    Tankstelle Es geschehen scheinbar noch zeichen und Wunder. Der Liter Super kostet teilweise unter 1,30 Euro. Noch vor wenigen Tagen konnte man sich überlegen, ob man lieber sein Auto volltankt oder das Geld doch lieber in einen Familienurlaub investiert. Momentan ist wieder beides möglich. Und es könnte noch weiter bergab gehen – im positiven Sinne natürlich.

    Besonders an freien Tankstellen ist der Sprit momentan besonders günstig. Zuletzt vor knapp zwei Jahren waren die Spritpreise auf einem ähnlichen Niveau. Wenig Wirtschaftswachstum bedeutet wenig Nachfrage nach Energie in Industrie- und Schwellenländern – ein Fallen der Rohölpreise ist die Folge. Ob sich der Markt dauerhaft entspannt, ist an dieser Stelle schwer zu prognostizieren.

    Quelle: Spiegel.de

  • Mazda RX-8 Hydrogen RE

    Mazda_hynor_470Zum ersten Mal rollt er jetzt auch auf Europas StraÃen: der Mazda RX-8 Hydrogen RE, eine bereits 2003 vorgestellte Studie zu alternativen Antrieben. Der Mazda läuft mit einem Wasserstoff-Wankel-Motor und ist eine Zusammenarbeit von Mazda und HyNor.

    In Norwegen hat Mazda jetzt in Kooperation mit HyNor (Hydrogen Road of Norway) einen Praxistest mit dem Mazda RX-8 Hydrogen RE gestartet. Während andere Hersteller ihre Elektro-Antriebe fördern setzt Mazda auf Wasserstoff. Dies ist der erste Test des japanischen Herstellers mit Wasserstoff-Kreiskolbenmotor auf öffentlichen StraÃen auÃerhalb Japans. Der RX-8 Hydrogen RE soll umweltschonende Technik mit Freude, Flexibilität und einem hohen Sicherheitsniveau verbinden. Ebenfalls eingeplant: Der RX-8 Hydrogen RE soll laut Mazda auch mit handelsüblichem Ottokraftstoff betrieben werden. Um den Betriebsmodus zu wechseln, legt der Fahrer lediglich einen Schalter um.

    Quelle: www.auto-news.de