Category: Kraftstoff

  • Ãlpreis fällt immer weiter

    Ãlpreis fällt immer weiter

    Fsl_oelpreis_1_dw_p_525748g Wegen anhaltender Rezessionsängste ist der Ãlpreis heute wieder gefallen. Der Preis für ein Barrel der bekannten Nordseesorte Brent sank um 48 Cent auf 74,05 Dollar, Mitte dieses Jahres kostete die Sorte noch über 145 Dollar. Die Rohstoffhändler gehen dabei von einem sinkenden Ãlverbrauch aus, womit sich die Anleger automatisch aus den Ãlmärkten zurückziehen würden um ihre Gelder in sicheren Anleihen anzulegen.

    L

    Gestern Nachmittag ist der US-Ãlpreis von über 85 Dollar auf unter 80 Dollar gefallen. Durch die nachlassende Wirtschaftsleistung geht im Allgemeinen auch die Nachfrage nach dem schwarzen Gold zurück, was am Ende den Autofahrer an der Zapfsäule natürlich freut. (Bilder: welt)

  • Total eröffnet neue Wasserstofftankstelle

    Total eröffnet neue Wasserstofftankstelle

    Wasserstofftankstelle_berlin_3 Der Mineralölkonzern Total hat jetzt in Berlin-Spandau eine neue  Hochdruck-Tankstelle für Wasserstoff eröffnet. Hier können nun ab sofort Brennstoffzellen– und Wasserstoffautos mit Verbrennungsmotoren den effektiven Kraftstoff mit 700 bar Druck tanken, vorausgesetzt das Fahrzeug verfügt über einen geeigneten Hochdrucktank. Bislang wird bei fast allen Wasserstofftankstellen nur mit einem Druck von 350 bar getankt, Autos mit einem 700-bar-Tank können folglich doppelt soweit fahren.

    Wasserstoffproduktion

    Die neue Tankstelle richtet sich überwiegend an Forschungsfahrzeuge sowie Busse mit dem alternativen Antrieb, da hierzulande Wasserstoffautos noch nicht für Privatkunden erhältlich sind. Derzeit fahren in der Hauptstadt Linienbusse von MAN mit Wasserstoff, auch Daimler, Ford und BMW testen ihre Wasserstoffautos in Berlin. (Fotos: energieportal/epochtimes)
    Funktionsprinzip

  • ADAC: Premiumsprit bringt keine Vorteile!

    ADAC: Premiumsprit bringt keine Vorteile!

    Ferrari_vpower Der ADAC rät den Autofahrern sich von dem Premium-Sprit an den Tankstellen nicht blenden zu lassen. Laut dem Autoclub bringen die teils viel teureren Sorten für den GroÃteil der Autos keine Vorteile. “Fakt ist, dass die klassischen Sorten Normal, Super und Super Plus für alle Ottomotoren beziehungsweise Diesel für den Betrieb aller Autos völlig ausreichen”, sagte Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr in München.

    Shell

    Laut Becker wird der ADAC weiterhin überprüfen, ob die von den Ãlkonzernen genannten Vorteile auch wirklich zutreffen, da bei den bisherigen Kraftstofftests “berechtigte Zweifel” angebracht waren.
    (Fotos: kanalkiosk/static-shell)

  • Toyota veranstaltet groÃes Spritspartraining in Europa

    Toyota_logoDer Autohersteller Toyota wird in Europa ein groÃes Spritspartraining organisieren und zahlreichen Interessenten zeigen, wie man durch geschicktes Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren kann. Zur Realisierung des Projektes investiert der Hersteller rund 200.000 Euro in sogenannte Workshops. Unternehmen können ihre Angestellten dort anmelden und lernen dann völlig kostenlos spritsparendes Autofahren.

    Prius
    Toyota arbeitet bei diesem Spritspar-Programm mit einigen Umweltorganisationen zusammen und wird die Work-Shops zuerst in Spanien, Belgien, Island, Norwegen sowie GroÃbritannien anbieten.
    Toyota_modelle
    (Bilder:Toyota)

  • Ãber die Hälfte der Autofahrer nutzt das Auto seltener

    Ãber die Hälfte der Autofahrer nutzt das Auto seltener

    Zapfsaule Bei einer TNS Infratest-Umfrage von mobile.de kam heraus, dass hierzulande über die Hälfte der deutschen Fahrer ihr Auto wegen der hohen Spritpreise seltener als früher benutzen. Zudem haben laut der Umfrage rund 97 Prozent MaÃnahmen zum Sparen von Kraftstoff ergriffen, sogar jeder zweite Autofahrer lässt sein Auto häufiger stehen und fährt mit anderen Verkehrsmitteln wie beispielsweise der Bahn oder dem Bus.

    Insgesamt sparen 74,8 Prozent der befragten Autofahrer durch das Abstellen des Motors bei längeren Wartezeiten sowie das Fahren im niedrigen Drehzahlbereich. Eine Umrüstung auf alterantive Antriebe hingegen nahmen nur 2,4 Prozent vor, 5,5 Prozent der Befragten planen jedoch solch eine Investition. (Bilder: topnews)

  • Sprit sparen durch frühes Schalten!

    Sprit sparen durch frühes Schalten!

    Schaltknueppel1 Die Deutsche Energie-Agentur rät Autofahrern möglichst früh in den nächst höheren Gang zu schalten, um so den Spritverbrauch zu senken. Durch vorausschauendes Fahren kann man laut der Agentur so jährlich rund 160 Euro einsparen, wobei der Betrag für Mittelklasse-Pkw errechnet ist.

    Bereits ab 50 Stundenkilometern kann man beispielsweise im Stadtverkehr bei modernen Autos problemlos in den 5. Gang schalten, was dann deutlich die Motordrehzahl und damit den Verbrauch reduziert. Laut dena treibt zudem unnötiges Bremsen und Gasgeben den Schadstoffausstoà in die Höhe. Bestenfalls sollten sich Verkehrsteilnehmer dem flieÃenden Verkehr anpassen und auf genügend Abstand zum Vordermann achten. (Bild: fzg-coburg)

  • Shell entwickelt neuen Kraftstoff

    Shell_tankstelleDer Mineralölkonzern Shell hat einen neuen hochwertigen Kraftstoff mit 95 Oktan entwickelt. Bereits ab dem  25.September 2008 wird das Benzin “Shell V-Power 95″ an den Zapfsäulen erhältlich sein. Nach Informationen von Shell hat der neue Kraftstoff einige positive Eigenschaften, die zu weniger Verbrauch und mehr Leistung führen sollen.

    Shell_tankstelle_nacht
    Shell V-Power 95 soll leistungsmindernde Ablagerungen im Motor verhindern und zudem noch die Einlassventile reinigen. Dadurch kommt ein optimiertes Benzin-Luftgemisch im Brennraum zustande, das zu mehr Leistung und längerer Haltbarkeit des Motors führt. Allerdings müssen Kunden stolze 5 Cent mehr pro Liter bezahlen als für das herkömmliche Shell-V-Power, das auch nicht gerade preiswert ist. Shell wird auch eine V-Power-Variante mit 100 Oktan anbieten und selbstverständlich gibt es auch eine Dieselversion.
    (Bilder:Wikipedia)

  • Volvo hilft sparen – Verbrauchsarme Modelle ab Ende 2008

    Volvo hilft sparen – Verbrauchsarme Modelle ab Ende 2008

    Volvo_c30 Die meisten Autofahrer versuchen heutigen Tages ihr Fahrzeug spritsparend zu verwenden. Schön ist es da natürlich, wenn die Hersteller ihre Fahrzeuge so konzipieren, dass diese dem  Sparversuch nicht entgegen wirken. Volvo gehört zu den Automobilisten, die ihre Kunden mit verbrauchsarmen Modellen locken wollen und bringt Ende des Jahres drei neue Spritspar-Versionen von alten Bekannten auf den Markt…

    Die Modelle C30, S40 und V50 gibt es dann als weniger durstige Varianten. Durch die Reduzierung von Luft- und Rollwiederstand in Verbindung mit Modifikationen am Getriebe, verbraucht der kompakte C30 mit 1.6-Liter-Dieselaggregat dann nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer. S40 und V50 benötigen mit dem selben Triebwerk nur 0,1 Liter Diesel mehr. Welchen Aufpreis die SparmaÃnahmen mit sich bringen ist noch nicht bekannt. Klar ist allerdings, dass die Fahrzeuge in ganz Europa angeboten werden sollen. Volvo rechnet für das Jahr 2009 mit einem Absatz von 20.000 Einheiten. (Foto: Archiv)

  • Verbrauchsangaben der Hersteller meistens unrealistisch

    Bordcomputer_2Immer häufiger werben die Automobilhersteller mit einem niedrigen Durchschnittsverbrauch um die Gunst der potentiellen Autokäufer. Allerdings sind die Angaben zum durchschnittlichen Spritverbrauch meist von der Realität weit entfernt. Dies geht auch aus einer jetzt veröffentlichten Studie der Zeitschrift “Auto-Bildâ hervor. In einer eigenen Testreihe wurde der tatsächliche Spritverbrauch im StraÃenverkehr ermittelt und anschlieÃend mit den Herstellerangaben verglichen.

    Peugeot_308_hdi

    Dabei stellte sich heraus, dass sich die Angaben von den tatsächlichen Verbrauchswerten unterscheiden. Auto-Bild hat überwiegend Fahrzeuge getestet, bei denen der durchschnittliche Verbrauch zwischen 4,1 und 5,1 Litern liegen sollte. Die stärkste Ãberraschung gab es beim Mini Cooper D Clubman, da hier anstatt der angegebenen 4,1 Liter satte 5,7 Liter auf 100 Kilometern verbraucht wurden. Auch der kleine Smart Fortwo benötigte trotz Start-Stop-Automatik stolze 1,4 Liter mehr als angegeben.

    Mini_clubman_d

    Die genaueste Herstellerangabe beim Test machte der französische Autohersteller Peugeot und somit wurde das Modell 308 SW HDi 110 zum Testsieger erklärt, denn hier gab es lediglich eine Abweichung von lediglich 0,2 Litern. Hauptursache für die unterschiedlichen Werte ist vor allem die Tatsache, dass die Autohersteller den Durchschnittsverbrauch ihrer Fahrzeuge auf dem Rollenprüfstand ermitteln.

    (Bild:Archiv/Peugeot/fermodes)

  • 800. Erdgastankstelle in Deutschland eröffnet

    Erdgastankstelle_1Am Autohof Barsinghausen bei Hannover wurde die 800. Erdgastankstelle eröffnet. Vor allem entlang der Autobahn wird das Netz mit Erdgastankstellen immer dichter. Bereits 350 Tankstellen mit Erdgas stehen direkt an Autobahnen oder befinden sich wenige Kilometer davon entfernt. Lange Reisen oder Geschäftsfahrten sind somit auch mit Erdgas möglich. 60 Prozent aller Erdgastankstellen in Deutschland haben sogar rund um die Uhr geöffnet.