Category: Kraftstoff

  • Philippinen: Polizei fährt mit altem Fritten-Fett

    BlaulichtReststoffverwertung scheint auf den Philippinen groà geschrieben zu werden, da die Polizei in Manila ihre Einsatzfahrzeuge künftig mit dem gebrauchten Fritten-Fett von Fastfood-Ketten betanken will.Das gebrauchte Fett wird in eine kleine Fabrik in Makati transportiert und dort entsprechend aufbereitet. Zudem wird ein bestimmter Anteil von Diesel dazugegeben.

    Phlippinen
    Dann ist der Kraftstoff aus Fritten-Fett auch schon fertig und die Einsatzfahrzeuge der Polizei können betankt werden. Durch diese Recyling-MaÃnahme werden die Spritkosten um ca. ein Drittel gesenkt.

    (Bild:diepresse/picasa)

  • ADAC: Erdgas-Autos mit der höchsten Effizienz

    ADAC: Erdgas-Autos mit der höchsten Effizienz

    Fiat_natural_powerEine vom ADAC durchgeführte Studie ergab, dass Erdgas-Autos im Verhältnis von Kraftstoffpreis zu Verbrauch am günstigsten und somit am effizientesten sind. Der Automobilclub hat hierbei getestet, welche Entfernung verschiedene Autos mit Kraftstoff für 10 Euro zurücklegen.  Sieger waren die gasbetriebenen Fahrzeuge, da der Gaspreis am günstigsten ist.

    Panda_natural_power

    Der Fiat Panda 1,2 Natural Power mit seinem Erdgasantrieb legte mit den 10 Euro eine Distanz von über 250 Kilometern zurück, womit der kleine Italiener der Gesamtsieger des Tests war. Ganz hinten reihte sich der Supersportler Lamborghini Murcielago LP640 ein, der gerade mal 29 Kilometer weit kam. (Bilder: erdgas-mietwagen)
    Doblo02_natural_power

  • 20.000 Arbeitsplätze durch Dieselpreise gefährdet

    20.000 Arbeitsplätze durch Dieselpreise gefährdet

    Zapfsaeule_01Der Bundesverband der Transportunternehmen warnte davor, dass die hohen Dieselpreise hierzulande in naher Zukunft bis zu 20.000 Arbeitsplätze gefährden könnte. Die Ãffentlichkeit bekommt davon allerdings laut BVT wenig mit, da die meisten Betriebe recht klein sind.

    Nun will der BVT ein Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und andere Politiker schreiben, in dem sie auf die brisante Situation aufmerksam machen wollen. Ihrer Meinung nach sollte ein sogenannter Gewerbediesel oder eine niedrigere Dieselsteuer eingeführt werden. Tiefensee selbst hält von dieser Idee wenig, da die groÃen Ãlkonzerne die Differenz mit weiteren Preisanstiegen wieder ausgleichen würden. (Bild: archiv)

  • Chevrolet: Bei Autogas-Fahrzeugen gibt´s drei Jahre Werksgarantie

    Chevrolet: Bei Autogas-Fahrzeugen gibt´s drei Jahre Werksgarantie

    Chevroletlogo_2Wegen der stetig steigenden Spritpreise auch in Amerika werden Fahrzeuge mit Autogas immer beliebter. Der amerikanische Autobauer Chevrolet bietet jetzt seine komplette Modelpalette wahlweise auch mit Autogas bzw. LPG an, für das man zwischen 0,66 und 0,70 Euro pro Liter zahlt. Daneben gibt Chevrolet für alle Neufahrzeuge auch noch drei Jahre Garantie dazu.

    Den höheren Preis beim Kauf eines Autogas-Autos hat man angesichts der hohen Preise an der Zapfsäule innerhalb kürzester Zeit wieder drin, daneben tut man der Umwelt auch noch was Gutes, der CO2-Ausstoà sinkt so um etwa 18 Prozent. Hierzulande gibt es bereits über 3.800 Autogas-Stationen und in den Nachbarländern ist Autogas an den Tankstellen auch keine Seltenheit mehr, in Polen beispielsweise findet man über 5000 Tankstellen mit LPG. (Foto: archiv)

  • Gazprom plant Gas-Tankstellennetz in Europa

    Gazprom plant Gas-Tankstellennetz in Europa

    Gazpromlogosvg Der weltweit grösste Gaskonzern Gazprom aus Russland will zukünftig nicht nur das Gas für seine europäischen Kunden zur Verfügung stellen, sondern nun auch ein breites Netz mit Gas-Tankstellen bauen. “Wir schlagen unseren europäischen Partnern ein Projekt über die Schaffung eines dichten Netzes mit Gas-Tankstellen unter Beteiligung von Gazprom vor”, so Konzernchef Alexej Miller.

    Gazprommoscow

    Laut Gazprom existiert in den nächsten 10 Jahren keine bessere Alternative zum Rohöl als Gas. “Versuche, die traditionellen Motortreibstoffe durch biologische zu ersetzen, haben nur zur Gefahr einer globalen Lebensmittelkrise geführt”, fügte Miller hinzu. Der staatliche Konzern Gazprom mit einem geschätzten Umsatz von rund 93 Milliarden Dollar im Jahr 2007 gilt als einer der Haupteinnahmequellen des riesigen Landes. Konzernchef Miller, der als einer der mächtigsten Männer in Russland gilt, erhöhte die Prognose für den diesjährigen Förderumfang auf 563 Milliarden Kubikmeter, was ein Anstieg von 14,4 Milliarden Kubikmeter gegenüber 2007 bedeutet. (Fotos: jamestown/wiki)

  • Mann fackelt sein Auto aus Protest ab

    Mann fackelt sein Auto aus Protest ab

    SpritwucherEin 30-jähriger Mann hat gestern in Frankfurt aus Protest wegen der hohen Spritpreise kurzerhand seinen 3´er BMW mit Benzin übergossen und angezündet. Nach seinen eigenen Worten wollte er mit der “grandiosen” Aktion auf die hohen Spritpreise aufmerksam machen. “Ich bin jetzt seit 35 Jahren hier, aber so was habe ich noch nicht erlebt”, sagte Polizeisprecher Karlheinz Wagner.

    Derzeit prüft nun die Staatsanwaltschaft von Frankfurt, ob gegen Umweltgesetze verstoÃen wurde, wegen Brandstiftung kriegen sie den Mann auf jeden Fall nicht dran. Was allerdings für den Spritmärtyrer zu Buche schlägt ist der rund 10.000 Euro teure Feuerwehreinsatz, den er wohl oder übel bezahlen muss. Laut der Internetseite, die auf dem brennenden Auto zu sehen ist, hat der Mann seine Arbeit gekündigt, da ihm 250 Euro Spritkosten pro Monat für täglich 80 Kilometer als zuviel erschienen. “Er scheint völlig intakt zu sein im Oberstübchen. Man könnte ja meinen, er sei völlig bescheuert”, fügte Wagner hinzu. (Bild: faz)

  • BP Broschüre hebt zentrale Bedeutung des Erdöls hervor

    Bp_broschreErdöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe und Energieträger, die in der heutigen Industrie verwendet wird. Nicht nur in der Autoindustrie ist Ãl unverzichtbar, auch in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens dient Erdöl als Rohstoff. Beispielsweise dient Erdöl als Grundsubstanz für Computergehäuse oder bei der Herstellung von verschiedenen Kunststoffarten. Der Mineralölkonzern Bp weist auf die zentrale Bedeutung und die Unverzichtbarkeit des Erdöls in der neuen Broschüre mit dem Titel “Erdöl bewegt die Welt” hin.

    Erdl
    Das Heft umfasst insgesamt 70 Seiten und zeigt die Bedeutung des Ãls in der Vergangenheit, Gegenwart sowie die künftige Rolle des Erdöls auf. Zudem wird das Verfahren bzw. der Weg vom Erdöl bis hin zum Benzin aus der Zapfsäule beschrieben. Die durchaus interessante und informative Broschüre kann kostenlos im Internet gelesen werden.

    (Bilder:BP/bgr.bund)

  • BP Weltenergiebericht: Ãl reicht noch 41 Jahre

    Bp_lvorratDer weltweite Ãlvorrat beträgt rund 1,24 Billionen Barrel und dies wird noch für die nächsten 41 Jahre ausreichen. Dies ist das Ergebnis des statistischen Weltenergieberichts von BP. Voraussetzung für diese Annahme ist jedoch, dass das Produktionsniveau in den kommenden Jahren konstant bleibt und nicht ansteigt. Allerdings stieg allein im Jahr 2007 die Nachfrage nach Rohöl um 1,1 Prozent, was in Zahlen ausgedrückt einer Erhöhung des Bedarfs um 1 Million Barrel pro Tag gleichkommt.

    Rohl
    Erschwerend kommt hinzu, dass gleichzeitig die Ãlproduktion um 0,2 Prozent gesenkt wurde. Die drohende Knappheit des Mineralöls ist eine der zentralen Ursachen für die enorm ansteigenden Spritpreise. Sollte sich die Lage auf dem Rohölmarkt nicht entspannen, werden sich die Autofahrer auf immer weiter steigende Preise an der Zapfsäule einstellen müssen.

    (Bilder:sueddeutsche/geld.vom)

  • China zieht die Spritpreise an

    China zieht die Spritpreise an

    China_flagge Die Volksrepublik China hat mal schnell über Nacht die vom Staat kontrollierten Kraftstoffpreise um einiges nach oben korrigiert. Nur der Prozentsatz ist eigentlich unverschämt, für Benzin mussten die Kunden 16 Prozent und für Diesel 18 Prozent mehr bezahlen. Nur die Luftahrtbranche hat es noch schlimmer erwischt, der Kerosinpreis stieg um unglaubliche 25 Prozent.

    Chinakarte

    Die oberste Wirtschaftslenkungsbehörde rechtfertigte den Schritt mit den künstlich niedrig gehaltenen Treibstoffpreisen in der Volksrepublik und den immer höheren Ãlpreisen auf dem Weltmarkt. Umgerechnet zahlt man nun für einen Liter Benzin und Diesel 58 bis 67 Euro Cent, was aber gemessen an dem Einkommen der Chinesen sehr hoch ist. “Eine angemessene Erhöhung der Treibstoffpreise wird helfen, das Angebot zu fördern und Energie einzusparen”, so die Kommission bezüglich der Preiserhöhungen. Man kann davon ausgehen, dass die betroffenen Menschen sich kaum an organisierten Demonstrationen gegen die Spritpreise beteiligen werden, da die Gesetzeshüter in China dies garnicht gerne sehen, vor allem kurz vor den Olympischen Spielen. (Bilder: imagetours/reiseführer

  • Spritdiebe werden erfinderisch

    Spritdiebe werden erfinderisch

    Zapfsaeule_01Als man die Gallone Sprit in den USA noch zu Centbeträgen bekam, hätte da wohl niemand dran gedacht. Bei den derzeitigen Preisen aber werden die Spritdiebe in den Staaten jedoch durchaus erfinderisch. Die Gesetzeshüter von Orlando haben nun einen Ford-Fahrer festgenommen, der im Laderaum seines Autos einen getarnten Monstertank der Marke Eigenbau mit einem Fassungsvermögen von 3.000-Liter installiert hatte.

    Laut dem Sender “Local 6” hatte der Mann daneben noch einen speziellen Schlüssel, mit dem er das Zählwerks der Zapfsäulen deaktivieren konnte. Mit diesem hätte er die Möglichkeit gehabt, Dieselkraftstoff im Wert von 3.700 Dollar zu tanken, ohne dass die Tankuhr überhaupt etwas angezeigt hätte. Hierzulande sind zum Glück viele Tankstellenbetreiber gegen Spritdiebe versichert, die dabei mit hohen Strafen rechnen müssen. (Bild: das-energieportal)