Category: Kraftstoff

  • Spritpreise erreichten im April neues Rekordhoch

    Zapfsule Autofahrer müssen für den benötigten Kraftstoff immer tiefer in die Tasche greifen. Nachdem bereits im März ein neuer Preisrekord für einen Liter Sprit aufgestellt wurde, folgt im April 2008 ein neues Rekordhoch. 1 Liter Super-Benzin kostete im Durchschnitt 142,6 Cent. Für ein Liter Diesel mussten die Autofahrer durchschnittlich 134,6 Cent bezahlen. Der bundesweite Durchschnittspreis für Sprit war noch nie so hoch.

    Benzin
    Eine Senkung der Spritpreise ist nicht in Sicht,steigende Rohölpreise könnten sogar einen weiteren Preisanstieg zur Folge haben.
    (Bilder:Archiv)

  • Aral und Ford starten Spritspar-Kampagne

    Aral und Ford starten Spritspar-Kampagne

    Aralford3 In Zusammenarbeit mit Aral starten die Kölner Ford-Werke heute eine bundesweite Spritspar-Kampagne zur Reduzierung von CO2. Mit dem Motto “Clever fahren: Sprit sparen, Klima schützen” bietet der Autobauer über seine Händler jedem Autofahrer ein kostenloses Spritspar-Training an. Insgesamt können deutschlandweit bis zu 3.000 Teilnehmer im Aktionszeitraum von Mai bis Juli über die Ford-Händler mitmachen.

    “Eco-Driving” ist für Ford ein wichtiger Punkt zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Es wurde errechnet, dass jeder “Eco-Driver” im Durchschnitt mehr als 500 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen kann, was auf alle Pkw-Fahrer in Deutschland hochgerechnet ein jährliches CO2-Einsparpotential von etwa 25 Millionen Tonnen ergibt. Unter www.ford.de finden Interessierte entsprechende Links zur Teilnahme. (Bild: ford-eco-driving)

  • Merkel will Nutzung von Biosprit massiv ausbauen

    Merkel will Nutzung von Biosprit massiv ausbauen

    Angela_merkel Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz der weltweiten Nahrungsmittelkrise die Nutzung von Biosprit massiv auszubauen. “Das Ziel der Europäischen Union, bis 2020 den Treibstoffverbrauch bis zu zehn Prozent durch Biosprit zu decken, halte ich nach wie vor für richtig”, sagte Merkel der “Bild am Sonntag“.

    Biosprit

    Auf dem G8-Gipfel im Juli in Japan will Merkel über eine gemeinsame Strategie sprechen, wobei auch die  Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln angesprochen werden sollen. Weiter fügte die Kanzlerin hinzu, dass für Biokraftstoffe weniger als drei Prozent der weltweiten Agrarfläche verwendet werden und die Gewinnung von Treibstoff aus Mais oder Raps nicht der entscheidende Grund für die gegenwärtigen Probleme seien. (Bild: biopro)

  • Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Continental_logo_auf_hannover_messe Der Zulieferer Continental hat auf dem 29. Motoremsymposium in Wien neue Techniken zur Verbrauchsreduktion vorgestellt. Ein neuer Piezo-Injektor soll den Schadstoffausstoà und den Kraftstoffverbrauch von direkteinspritzenden Dieselmotoren senken. AuÃerdem wurde ein Lithium-Ionen-Akkumulator vorgestellt, der für mehr Reichweite und Leistung von Elektro-Hybrid-Fahrzeugen sorgen soll.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • 12 Prozent tanken noch Normalbenzin

    12 Prozent tanken noch Normalbenzin

    Tankstelle_aral_benzin_zapfen Die Preise für Normal- und Superbenzin sind vollkommen identisch. Dennoch tanken noch immer 12 Prozent der Autofahrer in Deutschland den niedrig-oktanigen Sprit. Das wurde auf der Jahres-Pressekonferenz des Minderalöl-Konzerns BP/Aral bekanntgegeben. So lange “auÃreichende Nachfrage” besteht, werde man bei Aral weiterhin Normalbenzin anbieten, hieà es. Man wolle allerdings “nach und nach” die Autofahrer davon überzeugen, doch lieber gleich Superbenzin zu tanken…

    Der Konzern würde dadurch eine aufwendige Logistik beim Transport und das bereitstellen von Zapfsäulen für den 91-Oktan-Kraftstoff sparen. Insgesamt erwirtschaftete der Konzern im vergangenen Jahr einen Ãberschuss von 666 Millionen Euro; 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Auch für das laufende Jahr erwartet der Marktführer eine positive Entwicklung der Gewinne.

  • Diesel bald teurer als Benzin!

    Diesel bald teurer als Benzin!

    Diesel_deckel_stutzen_leitung Diese Nachricht haut jeden Fahrer eines Fahrzeugs mit Selbstzünder-Aggregat vom Hocker: Laut dem Mineralölkonzern BP/Aral wird der Abstand der Preise zwischen Diesel- und Ottokraftstoff an den Tankstellen weiter schrumpfen. Dabei ist doch kaum noch ein Preisunterschied vorhanden. Auf der Bilanz-Pressekonferenz des Mineralöl-Riesen wurde erklärt, dass Autofahrer für Diesel bald sogar mehr bezahlen müssten als für Benzin.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • BP: Personalwechsel im Vorstand

    BP: Personalwechsel im Vorstand

    Bp_logo Andy Holmes ist neues Vorstandsmitglied der Deutschen BP und verantwortlich für den Bereich Kraft- und Brennstoffe. Seit Januar 2008 leitet der Brite das zentraleuropäische Kraft- und Brennstoffgeschäft des Mineralölkonzerns. Er löst Walter Clements ab, der das Unternehmen nach 26 Jahren verlässt. Ein weiteres neues Vorstandsmitglied ist Karl-Heinz Philippi, der seit dem Jahr 2000 die Raffinerien in Gelsenkirchen leitet…

    Philippi, der nun die Verantwortungfür das Raffineriegeschäft übernimmt, ersetzt Patrick Dixon, der bereits seit März bei der internationalen BP Sonderprojekte betreut.

  • Spritverbrauch in den USA nimmt weiter ab

    Spritverbrauch in den USA nimmt weiter ab

    Zapfsaeule In den ersten drei Monaten diesen Jahres ist der Kraftstoffverbrauch in den USA gegenüber dem gleichen Zeitraum vom Vorjahr um rund 1,4 Prozent nach gesunken. Das American Petroleum Institute hat eine Studie durchgeführt, nachdem dies nun schon das dritte Quartal nacheinander ist, in dem der Verbrauch zurückging. Daneben lieà API auch noch verlauten, dass im vergangenen Jahr in den USA die Benzinproduktion um 1,5 Prozent sowie die Destillatproduktion um 1,4 Prozent zunahmen.

    Sprit

    Allgemein lagen die Benzinvorräte in den USA im Jahr 2007 um 8,5 Prozent über denen des Vorjahres und somit 6 Prozent über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt. Wahrscheinlich hat es jetzt die groÃe Mehrheit der Amerikaner begriffen, dass man nicht sorglos mit Benzin umgehen soll und sich eventuell auch mal einen kleiner motorisierten Wagen zulegen sollte. (Bilder:umweltschutz-bw/predigtn)

  • Clean Moves geht in die dritte Runde

    Clean Moves geht in die dritte Runde

    Clean_moves Die Clean Moves Expo, bei der sich alles um alternative Antriebe und Kraftstoffe dreht, findet vom 21. bis 25. April diesen Jahres bereits zum dritten Mal in Hannover statt. Schwerpunkte der Messe, bei der Umweltminister Sigmar Gabriel als Schirmherr gilt, sind unter anderem die Marktperspektiven von Elektro- und Erdgasautos sowie Biokraftstoffe.

    __clean_moves

    Verschiedene Autohersteller wie Volkswagen, Fiat, Opel, Ford und Toyota werden dem Publikum ihre alternativen Fahrzeugkonzepte auf der Messe präsentieren. Als Partnerland haben die Organisatoren dieses Jahr Japan gewählt. Zudem sind verschiedene Experten eingeladen, die sich zu einer dreitägigen Konferenz über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet nachhaltiger Mobilität austauschen werden. (Bilder: cleanmoves)
    Clean_moves_2

  • ADAC Umfrage: Lediglich 32 Prozent waren für E10 Sprit

    Adac_logo_2Das Thema Biospriteinführung ist so gut wie vom Tisch, da sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dagegen ausgesprochen hat. Eine repräsentative Umfrage des ADAC hat ergeben, dass er damit die Mehrheit der Autofahrer hinter sich hat. 40 Prozent aller Befragten haben sich gegen die Einführung von E10 ausgesprochen, 28 Prozent wollten sich bei diesem Thema noch nicht festlegen und die Minderheit von 32 Prozent aller Befragten war für den neuen Biosprit.

    Insbesondere die Befragten in der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren waren strikt gegen den Sprit mit erhöhtem Ethanol Gehalt.

    (Bild:Archiv)