Category: Kraftstoff

  • Absatz von Biodiesel ist angestiegen

    Absatz von Biodiesel ist angestiegen

    Zapfsule Am Jahresanfang 2007 ist eine Biodiesel-Beimischungsquote in Höhe von fünf Prozent zum konventionellen Dieselkraftstoff eingeführt worden. Das unterstützte die Steigerung des Absatzes von Biodiesel im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf knapp 3,4 Millionen Tonnen. Auf die Beimischungen entfielen knapp 1,5 Millionen Tonnen, etwas weniger wurde als Kraftstofflieferungen an Speditionen abgegeben.

    Laut Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel wurde an deutschen Tankstellen rund eine halbe Million Tonnen Biodiesel verkauft. Allerdings ist der Verkauf des Kraftstoffs an Pkw-Fahrer deutlich zurückgegangen. Das liegt vorallem daran, dass viele Hersteller aus technischen Gründen keine Freigabe mehr für den Ãko-Sprit erteilen. (Foto: Archiv)

  • E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    TiidaNissan erteilt allen Modellen ab Baujahr 2000 die Freigabe für die Verwendung von E10. Der neue Kraftstoff mit Bio-Ethanol-Anteil wird ab 2009 das bisherige Superbenzin ersetzen. Umso erfreulicher für alle Nissan-Besitzer, dass der Hersteller Grünes Licht für alle Ottomotoren von Nissan gibt: Nicht nur alle Neuwagen, sondern auch alle Fahrzeuge ab Baujahr 2000 können mit dem neuen Kraftstoff “Super E10 schwefelfrei ROZ 95â betrieben werden.

    Nissan_qashqai
    Jedoch Autos, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, können nach den jetzigen Informationen nicht mit E10 fahren und müssen daher künftig mit teurerem Super Plus betankt werden.

    (Bilder: Archiv)

  • Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford_klEine erfreuliche Nachricht für die Besitzer von Ford-Autos mit Benzinmotor: Alle Ford-Fahrzeuge mit Ottomotor vertragen unabhängig vom Baujahr den zukünftigen den neuen Superkraftstoff E-10, der sich durch eine 10 prozentige Beimischung von Bio-Ethanol auszeichnet. Auch die Modellreihe Ford Ka sowie die US-Importmodelle sind für die Verwendung des Kraftstoffes geeignet.

    Modeo_sci
    Einzige Ausnahme ist jedoch der Ford Mondeo SCi mit Benzin-Direkt-Einspritzung. Der Mondeo SCi wurde von 2004 bis 2006 von Ford hergestellt.

    (Bild:repsolypf.com)

  • Aral erhält Auszeichnungen

    Aral erhält Auszeichnungen

    AralDie Tankstellenkette Aral wurde bei der Leserwahl von der Fachzeitschrift auto motor und sport zur beliebtesten Marke 2008 in der Kategorie Tankstelle gewählt. Insgesamt haben rund 100.000 Leser an der Wahl, welche 28 Kategorien umfasste, teilgnommen. Bei einer Konsumentenbefragung der Zeitschrift Reader’s Digest zur vertrauensvollsten Tankstellenmarke wurde Aral ebenfalls mit 35 Prozent aller Stimmen gewählt.

    In diesem Jahr will der Tankstellenbetreiber insgesamt 100 Stationen mit Autogas-Zapfsäulen ausrüsten, um sich der Nachfrage nach dem immer beliebter werdenden Kraftstoff anzupassen. (Bild: archiv)

  • Dreister Kraftstoff-Diebstahl

    Dreister Kraftstoff-Diebstahl

    ZapfsuleDie hohen Kraftstoffpreise steigern bei Sprit-Dieben die Kreativität. Im US-amerikanischen Denver versetzt zur Zeit eine besonders dreiste Bande die Besitzer von SUVs und Pick-Ups mit groÃer Bodenfreiheit in Unruhe. Statt auf traditionelle Weise mit einem Unterdruckschlauch im Tankstutzen an den Treibstoff zu gelangen, setzten die Räuber einen Bohrer ein, um von der Fahrzeugunterseite her an den wertvollen Tankinhalt zu kommen. Laut Lokalsender “9 News” sind im Februar mindestens sieben Fälle bekannt geworden.

    Einziger Hinweis: Zeugen beobachteten einen grauen Kleinwagen, der sich in der Nähe des Tatortes aufhielt. (Foto: Archiv)

  • Opel gibt Fahrzeuge für E10 frei

    Opel gibt Fahrzeuge für E10 frei

    Opel_logo_bei_sonnenuntergang Opel hat bis auf eine Ausnahme alle Pkw-Ottomotoren für den Betrieb mit dem stark ethanolhaltigen Kraftstoff E10 freigegeben. Lediglich der 2.2-Liter-Direkteinspritzer mit dem Motorcode Z22YH verträgt laut Hersteller den Kraftstoff nicht und muss nach dessen Einführung im kommenden Jahr mit dem teuren Super Plus betankt werden. Das betroffene Aggregat in den Ausbaustufen 150 und 155 PS wird in den Modellen Vectra, Zafira und Signum angeboten. In Deutschland sind ungefähr 40.000 Autos betroffen. (Foto: Archiv)

  • Spritpreise klettern immer weiter

    Spritpreise klettern immer weiter

    KraftstoffpreiseDie Spritpreise hierzulande haben in dieser Woche wieder angezogen und ihren Jahreshöchstwert erreicht. Nach Angaben des ADAC verteuerten die stetig steigenden Rohölpreise den Liter Superbenzin um 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Der Liter Diesel kostet aktuell im Schnitt 1,34 Euro und verfehlte damit knapp den Höchststand vom 10. November 2007.

    Der Durchschnittpreis bei Superbenzin liegt momentan bei 1,432 Euro je Liter. Der ADAC rät Urlaubsreisenden an Ostern die Preisunterschiede in den Nachbarländern auszunutzen, um so beim Tanken Geld zu sparen. (Grafik: adac)

  • Kraftstoff der aus Luft gewonnen wird

    Kraftstoff der aus Luft gewonnen wird

    TankstelleBei einem neuen Verfahren namens “Green Freedom” lässt sich Kraftstoff aus Luft herstellen. Bei dieser Methode wird auf elektrochemischem Wege aus Luft und Wasser Benzin erzeugt. Der Atmosphäre wird Kohlendioxid entnommen, dabei wird gleichzeitig Wasserstoff gewonnen. Aus dem Wasserstoff und dem CO2 kann durch das Zuführen von Energie Methanol, das sich zu Kraftstoff verarbeiten lässt, hergestellt werden.

    Laut “Spiegel” haben Forscher aus dem US-amerikanischen  Los Alamos National Laboratory die neue Technik, die CO2-neutralen Kraftstoff liefern soll, entwickelt. Allerdings sollte man die Bilanz, wie viel Energie zur Herstellung des Sprits benötigt wird, nicht zu genau ansehen, da die nötigen groÃen Energiemengen in den USA hauptsächlich von Atomkraftwerken geliefert werden. Da noch keine bahnbrechenden Ideen in Punkto Endlagerung radioaktiver Materialien vorliegen, lässt sich das Ãko-Image des Verfahrens anzweifeln. Ganz davon abgesehen müsste die groÃe Energiemenge in Deutschland zukünftig aus alternativen Energiequellen gewonnen werden, da man sich ja bekanntlich dazu entschlossen hat, nach und nach die hiesigen Atomreaktoren abzuschalten. (Foto: Archiv)

  • Spritsparende Mercedes-Benz C-Klasse

    Mercedes_logoMercedes-Benz wird auf dem Gefer Automobilsalon, der vom 6. bis 16. März stattfinden wird, die ersten spritsparenden Modelle in Form von C-Klasse-Limousinen erstmals dem Publikum vorstellen. Bis Ende diesen Jahres soll das Angebot verbrauchsarmer Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz auf insgesamt 20 wachsen. Noch nicht bekannt ist, ob die sparsamen Mercedes Benzen einen Namenszusatz, wie beispielsweise “BlueMotion” bei Volkswagen, oder “Econetic” bei Ford, erhalten werden, berichtet die Automobilwoche. (Foto: Archiv)

  • Lotus entwickelt Spar-Motor

    Lotus entwickelt Spar-Motor

    Lotus_exige_s_heckansichtEin speziell von Lotus und Continental entwickelter Pkw-Antrieb soll Fahrspaà und Sparsamkeit miteinander verbinden. Das 1,5 Liter-Ottotriebwerk soll, dank der Kombination einer Vielzahl moderner Spritspar-Techniken, lediglich 6,3 Liter Super auf 100 Kilometer verbrauchen – bei einer Leistung von 160 PS. Eine Serienfertigung wäre laut der Entwickler jederzeit möglich.

    Das Dreizylinderaggregat ist kompressoraufgeladen und verfügt über eine Benzindirekteinsprizung, eine Hochfruck-Benzinpumpe und ein System zur Verstellung der Einlassnockenwellen sowie zur Steuerung des Ventilhubs der Einlassventile. Zudem unterstützt ein 16 PS starker Elektromoter den Verbrenner beim Anfahren und Beschleunigen. (Foto: Archiv)