Category: Kraftstoff

  • Mercedes erteilt Freigabe für E10 Kraftstoff

    Mercedes erteilt Freigabe für E10 Kraftstoff

    Mercedes_logoDaimler hat den GroÃteils seiner Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart für den Betrieb mit dem Benzin-Ethanol-Mischkraftstoff E10 freigegeben. Es gibt allerdings Ausnahmen, so gilt die Freigabe nicht für alle Oldtimer, auÃerdem sollten Fahrzeuge mit Ottmotoren, in deren Betriebsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus-Kraftstoff verlangt wird, sowie alle Vier-Zylinder-Fahrzeuge die in erster Generation über eine Benzin-Direkteinspritzung verfügen nicht mit E10 betrieben werden.

    Darunter fallen der C 200 CGI der Baujahre 2000 bis 2007 und der CLK 200 CGI der seit 2003 erhältlich ist. Vorraussichtlich Mitte des Jahres wird der Kraftstoff E10 an deutschen Tankstellen die Treibstoffe Benzin und Super ersetzen. Motoren, die nicht dafür vorgesehen sind, mit einem Kraftstoff betrieben zu werden, der einen derart hohen Ethanolanteil besitzt, müssen in Zukunft mit dem teureren Super Plus betankt werden.

  • Neues Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Industriemüll

    Neues Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Industriemüll

    Ethanol Die zwei finnischen Papierkonzerne UPM und Lassila Tikanoja haben ein neuartiges Vefahren zur Herstellung von Ethanol aus industriellen Abfällen entwickelt. Als Grundstoff für die Herstellung dienen Papier-, Pappe-, Holz- und Kunststoffreste. Die geplante Anlage zur Erzeugung des Kraftstoffs kann im Zusammenhang mit einer Abfallbehandlungsanlage errichtet werden.

    Papiermaschine

    Ziel der beiden weltweit führenden Papierkonzerne ist es, bis Jahresende so weit zu sein, dass über den Bau einer Anlage entschieden werden kann. Die neuartige Lösung ermöglicht die Herstellung von kosteneffizienten Biokraftstoffen für den Verkehr, ohne die Rohstoffversorgung der Forstindustrie zu gefährden.

  • Das Aus für´s Normalbenzin !

    Das Aus für´s Normalbenzin !

    NormalbenzinSchon bald werden Autofahrer kein Normalbenzin an Tankstellen mehr erhalten. Nachdem die Mineralölgesellschaften Mitte vergangenes Jahr die Preise von Normal- und Superbenzin weitesgehend angeglichen hatten, ging die Nachfrage an Normalbenzin schlagartig zurück. Aral-Vorstandschef Stefan Brok hatte gestern angekündigt, Normalbenzin vom Markt zu nehmen, wenn der Absatz weiter deutlich zurückgehe.

    Auch bei der Konkurrenz lässt sich ähnliches verhalten erkennen. “Wir beobachten den Markt und spüren einen Trend weg vom Normalbenzin”, so Shell-Sprecherin Cornelia Wolber. Bereits seit 2006 haben sich an den Produktionsmärkten in Rotterdam die Preise von Normal und Super angeglichen. ADAC-Pressesprecher Maximilian Maurer hofft durch den baldigen Wegfall des Normalbenzins, was für die Mineralölgesellschaften weniger Verwaltungsaufwand und unter Umständen Synergieeffekte zur Folge hat, dass das Autofahren wieder billiger wird.

  • Der Liter Super für 3 Cent – unvorstellbar ?

    Tankstelle_3cent Wie “derwesten” berichtete war es durch einen Softwarefehler einer Tankstelle in Iserlohn am 11.1.2008 möglich, Benzin so günstig wie nie zu tanken. Es sprach sich rum wie ein Lauffeuer, dass die Tankstelle an der BaarstraÃe die “Preise drastisch gesenkt habe”, kurz darauf wurde die Tankstelle regelrecht überrannt. Einige Leute brachten alle Benzinkanister mit, die sie auftreiben konnten. So wurde das Foto geschossen auf welchem 635 Liter für knapp 19⬠getankt wurden. Die Tankstellenbesitzerin wollte sich zu dem Vorfall nicht äuÃern. Viele fragen sich, warum die Tankstelle nicht einfach geschlossen wurde, so hätte man den enormen Verlust, der sicherlich entstanden ist, in Grenzen halten können.

  • US-Autokäufer trauen dem Diesel nicht wirklich

    US-Autokäufer trauen dem Diesel nicht wirklich

    Mercedesbenz_dieselNur sechs Prozent der US-Autokäufer trauen dem Dieselmotor den Durchbruch als Ãko-Antrieb der Zukunft zu. Bei einer Studie des Marktforschungsinstituts Kelley Blue Book stimmten 40 Prozent der Befragten dem Hybridantrieb zu. 20 Prozent der Befragten sehen beim Wasserstoff-Antrieb groÃe Chancen, 17 Prozent waren der Meinung, dass Ethanol-Autos die beste Lösung wären.

    Mercedesbenz_bluetec

    Im vergangenen Jahr starteten vor allem deutsche Autobauer wie Mercedes, VW, Audi und BMW eine GroÃoffensive, um den Diesel in Amerika populärer zu machen. Mit diversen Abgasreinigungstechniken erfüllen deren Dieselmodelle schon jetzt die strengen US-Abgasvorschriften. Bei den amerikanischen Autobauern sind vor allem die Hybridtechnik und die Ethanolantriebe auf dem Vormarsch. Man darf gespannt sein, welche Antriebsvariante sich am Schluss durchsetzen wird.

  • Ford erweitert seine Palette der Flüssiggas-Fahrzeuge

    Ford erweitert seine Palette der Flüssiggas-Fahrzeuge

    Ford_c_maxAb Februar diesen Jahres bietet Ford den C-Max und den Focus auch als Flüssiggas-Fahrzeuge an. Zusammen mit der CNG-Technik GmbH wurde die Technik entwickelt und erhält nun Einzug in die Modellpalette. Als Antrieb für den Focus LPG(Liquefied Petroleum Gas)  und den C-Max LPG dient der 2,0-Liter-Duratec-Benziner, der auf Flüssiggas umgerüstet ist und 140 PS Leistung hat.

    Ford_focus

    Wer die Umrüstung an seinem Ford vornehmen möchte, muss mit einem Mehrpreis von circa 2500 Euro rechnen. Somit kommt der Ford Focus beim Einstiegspreis auf 20.600 Euro, für den C-Max muss man in der Basisversion mit 23.100 Euro rechnen. Im reinen Flüssiggasbetrieb kommt man 400 Kilometer weit, mit dem Tank für Superkraftstoff schafft man es dann auf über 1100 Kilometer.

  • Autoquartett: Neuheiten und Spritfresser

    Autoquartett: Neuheiten und Spritfresser

    UmweltautoquartettBei einem klassischen Autoquartett ging es darum, seinen Gegner in Kategorien wie z.B. Hubraum oder Leistung zu schlagen. Doch wie wir jetzt sehen, macht die aktuelle Klimadiskussion auch vor diesem Thema nicht halt. Die britische Umweltschutz-Organisation “Marches Energy Agency” vertreibt über das Internet-Auktionshaus eBay, zum Preis von umgerechnet 13 Euro, ein ökologisch korrektes Quartet. Als Kategorien dienen hier unter anderem Schadstoffausstoà und Kraftstoffverbrauch. Das “Eco Vehicles Top Trumps” ist ausschlieÃlich über das Internet zu beziehen.

    Ausgewogene Kategorien zwischen Umwelt und Fahrspaà bietet hingegen das Autoquartett der deutschen Motorjouarnalisten “Topauto 2008”. Auf 32 Karten lassen sich ausschlieÃlich Neuheiten des Modelljahres 2008 wiederfinden. Neben Leistung und Verbrauchen werden auch Werte wie Kofferaumvolumen und Wendekreis angegeben. Auch dieses Spiel ist nur über das Internet beziehbar, kostet allerdings nur 5 Euro inklusive Versand.

    Ãbrigens: Wer kein Geld ausgeben möchte, keinen Spielpartner und keine Lust auf ein mit Klimaschutz überfrachtetes Quartett hat, der sollte im Online-Game “PS-Boliden” gegen den Computer antreten. Hierbei handelt es sich um die klassischer Variante des Kartenspiels.

  • Ford mischt bei den Bio-Ethanol-Autos ganz vorne mit

    Ford mischt bei den Bio-Ethanol-Autos ganz vorne mit

    Ford_c_max_flexifuel Mit der Markteinführung Ende 2005 war Ford der erste Hersteller, der Bio-Ethanol-Fahrzeuge hierzulande anbot. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten die Kölner 872 C-Max Flexifuel und 805 Focus Flexifuel verkaufen, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 60 Prozent bedeutet. Ab März diesen Jahres will Ford auch die Modelle Galaxy, S-Max und Mondeo in einer Bio-Ethanol-Variante anbieten.

    Focus_flexifuel

    Derzeit gibt es 100 Tankstellen in Deutschland, wo man den Kraftstoff auf Alkoholbasis tanken kann, wer jedoch keine findet, kann mit der Flexifuel-Technik auch problemlos Superbenzin tanken. In Schweden stoÃen die Flexifuel-Fahrzeuge auf besonders hohen Anklang, so konnten die Kölner dort bereits über 35.000 Fahrzeuge verkaufen.
    Ford_focus_cmax_flexifuel

  • Motor abstellen an der Ampel spart Kraftstoff

    Adac_logo_2In der jüngsten Ausgabe des ADAC Clubmagazins “Motorwelt” ist zu lesen, dass sich durch das Abschtellen des Motors an Ampeln Sprit sparen lässt. Bereits bei einem 20-sekündigem Ampelstopp lohne sich, nach Angaben des ADAC, das Abstellen des Motors. Entgegen landläufiger Aussagen, werden Anlasser und Batterie durch den häufigen Neustart des warmen Aggregats so gut wie nicht belastet.

    Bei Stopps an Bahnübergängen ist das Abstellen des Triebwerks sogar gesetzlich vorgeschrieben. Ignoriert man diese Regelung drohen zehn Euro BuÃgeld.

  • Venezuela: 3 Cent pro Liter Sprit !

    Venezuela: 3 Cent pro Liter Sprit !

    Tanken_in_venezuelaEs hört sich fast wie ein Scherz an, aber es ist wahr! Nirgends auf unserem Planeten kann man so billig tanken wie in dem südamerikanischem Land Venezuela. Beim letzten Versuch der Regierung den Spritpreis zu erhöhen im Jahr 1989 kam es zu landesweiten Unruhen und hunderten Toten, da viele Menschen einfach nicht mehr zur Arbeit kamen. Nur dank der Subventionen des fünftgrössten Ãlproduzenten der Welt wird der äuÃerst niedrige Spritpreis realisiert.

    Staatspräsident und Amerikafeind Hugo Chavéz muss das Benzin jährlich mit 6,2 Milliarden Euro bezuschussen, was ihm natürlich garnicht schmeckt. Mehrmals hat er in der Vergangenheit die niedrigen Spritpreise als “abstoÃend” und “unerhört” bezeichnet, eine Erhöhung hat er jedoch bislang noch nicht vorgenommen…wahrscheinlich aus Angst vor landesweiten Ausschreitungen.