Category: Kurioses

  • Video: Dummheit wird bestraft

    Burnout Es gibt Tattoos, es gibt Implants, es gibt Brandings – aber von Wheelings hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Der junge mann im folgenden Video wahrscheinlich auch noch nicht, bis er es zufällig selbst erfunden hat. Wie so oft entstehen die besten Ideen aus einer Bierlaune heraus. Offensichtlich auch hier, denn komplett nüchtern scheint dieser – entschuldigung: “Trottel” – nicht mehr zu sein.

    Andernfalls würde er nicht versuchen, den Pick-Up bei seinem Burnout-Versuch mit nur einer Hand zu stabilisieren, während er in der anderen sein kostbares Bier hält. Das Ergebnis: er stürzt, gerät mit dem Arm unter die durchdrehenden Hinterräder des Autos und dürfte für einige Zeit mit einer netten Schürfwunde durch die Gegend laufen. Oder eben einem “Wheeling”, wie ich es nenne:

    Quelle: Carscoop

  • Video: Golf VI Werbespot im Matrix-Style

    Golf_vi Man kann über VW sagen, was man will. Die TV-Spots und Internet-Imagevideos sind immer unglaublich gut gemacht, unterhaltsam und vor allen Dingen meist urkomisch. Genauso verhält es sich auch mit dem folgenden Video zum neuen Meister der Kompaktklasse, dem Golf VI. Ein biÃchen bei Matrix geklaut, mit der eigenen Idee versehen, und schon erblickt ein weiterer brillianter Spot das Licht der Welt.

    Neo Anderson und Agent Smith wären neidisch auf die Kampfkünste der VW-Mitarbeiter. Sollte es dort wirklich so zugehen, dann kann ich verstehen, warum VW einer der interessantesten Arbeitgeber ist. Operator, ich brauche einen Ausgang!(..das versteht jetzt nur, wer Matrix kennt..)

    Quelle: leblogauto.com

  • Nie die Augen von der Strasse nehmen…

    Aussieunfall …sonst befindet man sich schnell in derselben Lage, wie die Australierin auf diesem Bild. (Was in diesem Fall wohl eine “Schräg-Lage” wäre..). In Melbourne parkte die Dame ihre schicke C-Klasse nämlich zur Hälfte auf dem vorschriftsmäÃig abgestellten Holden Astra (Lizenzbau der australischen Marke Holden) eines Anwohners. Laut eigener Aussage suchte die Fahrerin gerade nach ihrer Lunchbox.

    Mein Vater hat mir als Kind schon immer versucht klarzumachen, dass im Auto nicht gegessen wird. Zwar hatte er dabei eher Flecken im Stoff als einen solchen Unfall im Hinterkopf, aber trotzdem hätte sich die Mercedes-Fahrerin besser an den Ratschlag meines alten Herren gehalten.

    Naja, zum Glück wurde niemand verletzt und die Autowelt ist um ein amüsantes Foto reicher. Danke, Frau Pauline Grodski.Aussieunfall_2

  • Ferrari Motorrad findet keinen Bieter

    Ferraribike Liebe Motorrad-Fans, wieviel würdet Ihr für ein Bike auf den Tisch legen, dass als einziges jemals das Cavallino Rampante tragen durfte? Die Antwort: Keine 190.000 Euro. Denn soviel sollte das Ferrari-Motorrad, welches in den 90ern von David Kay Engineering erdacht und gebaut wurde, am Samstag bei einer Versteigerung einbringen.

    Tat es aber nicht. Und das, obwohl es kein Zweites seiner Art gibt. David Kay holte sich damals exklusiv die Erlaubnis von Pierro Ferrari ein, das begehrte Logo des Sportwagenherstellers verwenden zu dürfen. Damit wurde das Motorrad als Ferrari 900 bekannt.

    105 PS aus 900 Kubik, Aluminium-Body, Brembo-Bremsen und ein Design, dass tatsächlich nach Ferrari aussieht und zudem einfach gelungen ist. Wirklich gefahren (zumindest schnell) wurde das Ferrari-Bike übrigens noch nie. Es ist vielmehr ein Kunstwerk für Sammler, und kam vielleicht gerade deswegen nicht unter den Hammer.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Dr. Frankenstein: Chirurg tankt Körperfett

    Dr. Frankenstein: Chirurg tankt Körperfett

    Lincoln_navigator_front_leblogauto Ein Lincoln Navigator ist  ein durstiges Ungetüm. Das musste sich auch ein US-amerikanischer Schönheitschirurg gedacht haben, als er sich an die Entwicklung eines alternativen Kraftstoffs der besonderen Art gemacht hat. Der prominente Arzt aus Beverly Hills hat heimlich das abgesaugte Körperfett seiner Patienten zu Bio-Sprit verarbeitet und damit das SUV seiner Freundin betankt. Ethisch gesehen ist die Kraftstoffherstellung aus dem menschlichen Material sicher weit unter dem Kaffee-Diesel oder dem Pilz-Sprit anzusiedeln…

    Lincoln_navigator_front_breit_leb_2

    In Kalifornien ist zudem die Treibstoffproduktion aus medizinischen Abfällen verboten. Laut ‘Beverly Hills Courier’ hat der Dr. Frankenstein das Land bereits verlassen und auf seiner Website erklärt, dass er als Freiwilliger in einem Krankenhaus in Südamerika arbeite. Nun ist nicht nur die Justiz hinter dem Mediziner her, sondern auch eine wilde Patientenmeute: Mindestens drei der Absaugopfer klagen, dass ihnen zuviel Fett entfernt wurde und sie dadurch entstellt seien. (Fotos: leblogauto.com)

  • USA: Winterdienst nutzt Knoblauchsalz für eisige StraÃen

    Eis_usaAuch beim Streudienst werden die finanziellen Mittel anscheinend knapp und daher verwendet der Winterdienst im Bundesstaat Iowa Knoblauchsalz. Dadurch spart der Räumdienst rund 1.400 Dollar im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichem Salz, zumal insgesamt 9 Tonnen von einem Gewürzfabrikanten gespendet wurde.

    Iowa
    Der Streudienst streckt das herkömmliche Streusalz mit dem gespendeten Knoblauchsalz und sorgt mit dieser Mischung für befahrbare StraÃen in den USA. Nach den ersten Einsätzen konnte bereits ein positives Fazit gezogen werden, denn offensichtlich bringt das Knoblauchsalz das Eis ebenfalls zum tauen und befreit somit die StraÃen.
    (Bild:Archi/Wiki)

  • Das Mercedes-Benz AMG Wintergame

    Mercedesamgicelugegamescreenshot Mercedes hat ein – nett gesagt – saulangweiliges Online-Spielchen veröffentlicht mit dem Namen Ice Luge. Der Spieler schnappt sich dabei einen C63 AMG oder einen SL63 AMG und ballert damit so etwas wie eine Bobbahn hinunter gen Tal. Natürlich kommt es auf die Zeit an, die am Ende des Kurses auf der Uhr steht. Die Menschheit hat wohl kaum je ein billiger programmiertes Spielchen gesehen.

    Mit den Pfeiltasten wird gesteuert, also rechts, links, Gas und Bremse. Selbsterklärend. Während man dann die Strecke hinabrast, sollte man weder die Wand treffen noch zu sehr auf der Bremse stehen, denn das alles kostet Zeit und wird – im Falle der Wandberührung – sogar mit drei Strafsekunden geahndet. Am Ende sollte man zügig zum Stehen kommen, denn auch hier hagelt es Strafsekunden, wenn die Bremszone überschritten wird.

    Hier gehts zum Spiel.

  • Mini erklimmt in China den Weihnachtsbaum

    Mini_weihnachtsbaumSeit kurzem wird der kleine Mini auch auf dem chinesischen Automobilmarkt angeboten. Doch aufgrund der groÃen Konkurrenz ist es schwierig auf sein Produkt aufmerksam zu machen. Dieses Problem hatte man schnell gelöst und der Mini hängt werbewirksam an einem beleuchteten Weihnachtsbaum. Vor allem bei Dunkelheit begeistert die originelle Aktion die Menschen, schlieÃlich sieht man nicht alle Tage 3 echte Autos als Weihnachtskugeln am Baum hängen.

    Mini_weihnachtsbaum_1
    AuÃerdem war die Realisierung dieser spektakulären Idee sehr aufwändig, da zahlreiche Sicherheitsaspekte berücksichtigt und entsprechendes Material organisiert werden musste. Doch nun ist in China ein rund 12,5 Meter hoher Christbaum zu sehen, der sich mit 3 Mini´s schmückt. Auf der Spitze des 2,5 Meter breiten Baumes leuchtet ein riesiges Mini-Logo, das mit einer Breite von 1,2 Meter und einer Höhe von 2,8 Meter ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgt.
    Mini_weihnachtsbaum_tag
    Mit rund 286.000 Tannenzweigen wurde die 18 Tonnen schwere Konstruktion bestückt und mit zahlreichen LED-Lichterketten verziert, die insgesamt eine Länge von 18 Kilometern aufweisen. Somit steht in China momentan wohl einer der schwersten und interessantesten Weihnachtsbäume der Welt.
    (Bilder:leblogauto)

  • Chrysler will keine Blogger bei Medienevent

    Newchryslerlogothumb Jedes Jahr laden die Big Three in den USA zur groÃen Medienversammlung, um die Journalisten mit streng vertraulichen Informationen über das kommende Autojahr zu überhäufen, über die im Anschluss natürlich erstmal nicht gesprochen und schon garnicht geschrieben werden darf. Dieses Jahr entschied sich Chrysler dafür, dass die Türen für Blogger geschlossen bleiben, weil auf den Internetportalen angeblich die Gefahr zu groà sei, dass vertrauliche Daten nach auÃen gelangen.

    Somit durften auch die beiden unglaublich bekannten Blogs Jalopnik.com und Autoblog.com drauÃen bleiben. Aber eigentlich sollten die Hersteller mittlerweile wissen, dass immer irgendwas nach drauÃen gelangt. Und da die bloggende Medienwelt in diesem Fall kein Non Disclosure Agreement – oder auf gut deutsch: Geheimhaltungsvereinbarung – unterzeichnen musste (wie auch, sie waren ja garnicht eingeladen), darf ganz frisch und frei über alles geschrieben werden, was nach auÃen dringt, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

    Und so freuen sich die beiden groÃen Blogs, wegen natürlich doch durchgesickerter Informationen, schon jetzt über die gesamte Autoshow-Saison von Chrysler zu berichten. Bei Ford und GM waren die Blogger übrigens eingeladen – und hielten dicht. Dumm gelaufen, Chrysler. Blogger bitte nicht unterschätzen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Petter Solberg fällt auf die Schnüss…

    Solberg_accdent …so nennt es der Rheinländer. Man könnte auch sagen: Voll aufs Ei gelegt. Oder einfach nur “gestürzt”. Aber das klingt einfach nicht so lustig. Lustig ist es übrigens tatsächlich, wenn der ehemalige Rallye-Weltmeister bei einer Showrunde auf dem Dach seines von alleine fahrenden Impreza sitzt, hinunterhüpft und sich dabei seine Beine verknoten, so dass man den Eindruck gewinnen könnte, es handelt sich bei dem Subaru um K.I.T.T.s Reinkarnation.

    Die Illusion verpufft aber spätestens in dem Moment, als der blaue Bolide von ganz alleine den Weg in die Streckenbegrenzung findet. Petter Solberg ist am Steuer eindeutig schneller als zu FuÃ. Hier der Videobeweis:

    Quelle: leblogauto.com