Category: Kurioses

  • Hot Rod Pin-Ups II – Endlich mal gute Lektüre

    Hot_rod_pin_ups Denkt Ihr Euch nicht auch manches mal, wenn Ihr vor dem Fernseher sitzt und Fussball, Autorennen, Tim Taylor, etc. schaut: Eigentlich ist es mal wieder Zeit, ein Buch in die Hand zu nehmen? Und die Antwort lautet “Ja, ist es!”. Und zwar “Hot Rod Pin-Ups 2: Gearhead Girls and Dragstrip Dolls”, ein gutes Buch über die zwangsläufige Zusammenführung von starken Autos und schönen Frauen.

    Oder anders ausgedrückt: halbnackte Weiber auf kaltem Stahl!Da kann keine Frau mehr sagen, wir säÃen nur vor der Glotze und würden uns komplett vor guter Lektüre verschlieÃen.

    Der Nachfolger des erfolgreichen “Hot Rod Pin-Ups” setzt auf Altbewährtes, und das ist auch gut so. Das Beste daran: bald ist Weihnachten und Ihr könnt Euch das Buch von Eurer Frau schenken lassen!

    Ein Buch zu Weihnachten – das gab es das letzte Mal in der 6. Klasse…ungewollt.

    Bild: amazon.de

  • Die ultimative Lamborghini-Garage

    Lambo_logo_black Wer mehrere Lamborghinis in der heimischen Garage stehen hat, möchte natürlich auch gerne ein biÃchen damit angeben. So wie der stolze Besitzer im folgenden Video, der sich eine wirklich beeindruckende Garage für seine italienischen Schätzchen hat einfallen lassen, die für mindestens genau so viel Aufsehen sorgt, wie die teuren Flitzer selbst.

    Und abgesehen vom Showeffekt nenne ich das auch einen ideale Raumausnutzung. Versenkbare Lamborghinis – eine gute Idee. Sollten wirklich einmal böse Buben bei dem gut betuchten Herrn einbrechen, bleiben auf jeden Fall zwei Lambos unter der sicheren Erde verborgen.

  • Lamborghini Countach im Eigenbau

    Lamborghinicountachreplica Es gibt Menschen, die stellen nahezu unmögliche Sachen auf die Beine – oder wie in diesem Fall eher auf die Räder. Ken Imhoff baute sich in liebe- und mühevoller Schwerstarbeit einen komplett eigenen Lamborghini Countach. Und zwar in seinem eigenen Keller. Und was soll man sagen: das Ding sieht tatsächlich nicht nach einer mühevoll zusammengefrickelten Replika aus, sondern ist vom echten Lambo kaum zu unterscheiden.

    Bis es soweit war, sind allerdings auch etwa zehn Jahre vergangen, in denen Ken Imhoff den Rahmen schweiÃte, die Alukarosserie dengelte, den Ford Boss 351 V8 anpasste und so weiter und so fort. Ein waschechter Lamborghini baut sich nun mal eben nicht von heut auf morgen. Das Ergebnis ist erstaunlich.

    Wer soviel Arbeit und Liebe in ein Projekt steckt, der hat verdammt viel Energie, Mut, harte Nerven, Talent und eine verständnisvolle Familie. Ich ziehe jedenfalls meinen Hut und messe mal eben meinen Keller aus. Ich befürchte, höchstens ein Kettcar würde da unten Platz finden. Gibt es schon eins von Lamborghini?Ken_imhoff1
    Ken_imhoff2

    Quelle: chromjuwelen.com, Bilder: Kiengineering.com

  • Die Solar-Rikscha – Kurz: Solakscha

    Soleckshaw Rikschas sind in vielen groÃen, überfüllten Städten immernoch ein beliebtes Fortbewegungsmittel. In unseren Gefilden meist für Touristen, in Indien z.B. aber alltäglicher Taxi-Ersatz. Jetzt macht die Entwicklung auch vor diesen dreirädrigen, mit Muskelschmalz angestriebenen Gefährten nicht halt. Solar-Zellen sollen den Rikschas zusätzliche Power verleihen.

    In Delhi wurde jetzt die Solackscha vorgestellt. Quasi ein Hybrid aus Mensch und Solarzellen. Die Zellen treiben einen 350-Watt-Motor an, der über ein Differential die hinteren Räder in Bewegung versetzt. Knapp 20 km/h sollen möglich sein, 70 Kilometer lang hält die Batterie. Eine Solakscha soll etwa 350 Euro kosten.

    Ob den Rikscha-Fahrern dann der Lohn gekürzt wird?

    Quelle: autobloggreen.com

  • Top Gear – Trailer für Staffel 12

    Top_gear Die wohl beste und amüsanteste Autosendung der Welt geht in eine neue Runde. Die britische BBC-Show “Top Gear” versogt die Zuschauer nicht nur mit allen relevanten News rund um die Automobilszene, sondern nimmt sich die Freiheit heraus, auch mal etwas andere Autotests durchzuführen. Da werden Doppeldecker-Busse über die Rennstrecke gejagt, Sportwagen mit Speedbooten verglichen oder der Bugatti Veyron dem Eurofighter gegenübergestellt.

    Den Spass am Thema “Automobil” merkt man den Jungs von TopGear in jeder Sekunde an. Wer Top Gear noch nicht kennt, schaut sich den folgenden Trailer an. Danach bleibt nur eine Option: Ansehen!

    Quelle: leblogauto.com

  • SEMA 2008 – Scythe Concept

    Scytheconcept Die Basis ist der Mustang. Der Rest ist Phantasie, um nicht zu sagen Wahnsinn. Der Scythe könnte durchaus auch als Batmobil durchgehen. Oder Raumschiff. LeistungsmäÃig ist  er davon jedenfalls nicht mehr weit entfernt. 1005 PS aus einem doppelt-aufgeladenen 5.0 Liter-V8: eine klare Ansage. Wer meint, ein Bugatti Veyron ist auffällig, der hat dieses Baby noch nicht gesehen.

    Ein ultra-fieser Frontgrill, eine Schürze wie aus einem Science-Fiction-Movie, absolut kranke Details und nach hinten-oben öffnende Türen. Eher versteckt halten sich die 40 Zentimeter groÃen Bremsscheiben, damit man der unbändigen Kraft auch irgendwie Einhalt gebieten kann. Sicherlich kein Auto, das jeder braucht. Aber wohl eins, das die meisten wollen.Projectb_01 Projectb_04

    Bilder: leblogauto.com

  • Mit dem Hintern den ADAC angerufen…

    Adac_logo_2 …haben 2007 etwa 5,5 Millionen Menschen. So viele “Butt-Calls” gingen nach eigenen Angaben beim Pannenservice des ADAC im letzten Jahr ein. Das ganze passiert, wenn Handys ohne Tastensperre in der Hosentasche getragen werden. Nicht selten wird so unfreiwillig die erste Nummer des Telefonbuchs angewählt. In vielen Fällen eben der ADAC.

    Ein Computer fängt diese “Po-Anrufe” aber automatisch ab. Das kuriose (aber vielleicht auch erleichternde) an der Geschichte ist, dass den 5.5 Millionen falschen nur 3.5 Millionen echte Pannenanrufe gegenüberstehen.

    Ob mir das auch schon mal passiert ist? Ich werde gleich beim ADAC anrufen und fragen, ob der “Butt-Computer” meine Nummer gespeichert hat…

    Quelle: AutoBild

  • Regelbuch für Frauen am Steuer

    Frau_am_steuer Eine Empfehlung der Polizei von Krasnojarsk (Russland)! Lesen und amüsieren:

    1. Eine echte Dame verstöÃt nie gegen die Verkehrsregeln, denn sie respektiert das Gesetz.
    2. Rückspiegel für den Verkehr, nicht zum Schminken nutzen.
    3. Keine Rennen gegen männliche Fahrer
    4. Vorfahrt gewähren, wenn es die Regeln verlangen, selbst wenn sie einem Mann den Vortritt lassen müssen.

    5. Handy selbst bei Schlussverkäufen und Sonderangeboten nciht ohne Freisprecheinrichtung benutzen.
    6. Das Auto in Schuss zu halten ist genau so wichtig, wie sich selbst zu pflegen.
    7. Nicht am Steuer flirten, weil das schlechter Stil ist.
    8. Nicht die Mitte der Strasse als bequeme Parkposition ansehen.
    9. Papiere immer gut sortiert und griffbereit halten.
    10. Spur halten und Blinker setzen, wenn diese gewechselt wird.

    Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen 😉

    Quelle: AutoBild, Bild: welt.de

  • Fahrverbot bei allgemeinen Straftaten?

    Fhrerschein Führerschein weg, obwohl die Tat überhaupt keinen Bezug zum StraÃenverkehr hat? So soll es ab dem 1. Januar 2009 sein. Denn dann soll ein neues Gesetz in Kraft treten, nach welchem die Gerichte ein Fahrverbot von bis zu zwei Jahren anstatt einer Haftstrafe oder zu zahlenden Tagessätzen aussprechen können. Davon können alle möglichen Straftaten betroffen sein.

    So z.B. Steuerhinterziehung oder Volksverhetzung durch Neonazis. Die Begründung ist einfach: der Führerscheinentzug ist für viele Betroffene eine viel härtere Strafe als etwa eine Haft.

    Der deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt diese Regelung ab. Für Personen, die auf dem Land leben, wäre eine solche Strafe wesentlich härter, als für Städter.

    Bild: welt.de

  • George Clooney mag es umweltfreundlich

    George_clooney400 Hollywood-Darsteller haben es in der Regel recht leicht bei der Auswahl eines neuen Autos. Warum sich mit der Wahl quälen, wenn man einfach alle kaufen kann. Was aber, wenn man wie George Clooney oder Kollege Leonardo di Caprio ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein hat und keine Spritfresser mag? Da gibt es nur wenig standesgemäÃe Alternativen, obwohl sich di Caprio ja bekanntermaÃen mit einem Prius zufrieden gibt.

    Für George Clooney darf es aber schon etwas flotteres sein. Wie z.B. der Tesla Roadster. Und da kommt der nächste (ehemalige) ökolgisch vernarrte Hollywoodstar ins Spiel, unser Lieblingsgouvernator Arnie Schwarzenegger. Dem schnappte Clooney nämlich angeblich einen Tesla Roadster vor der Nase weg. Dumm gelaufen. Aber vorsicht George, es gibt da dieses bekannte Zitat: “I’ll be back!”…

    Bild: www.people.com