Category: Kurioses

  • Carla Bruni im neuen Lancia Musa TV-Spot

    Das ehemalige italienische Supermodel – und ganz nebenbei momentan die Frau an der Seite von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy – ist der Blickfank des neuen Werbespots für Lancias kleinen, facegelifteten Musa. Und obwohl der kleine Flitzer der schönen Frau das Facelifting (vermutlich) voraus hat, stiehlt die schöne Italienerin ihm dennoch die Show. Präsident müsste man sein. Oder Lancia.  Merde!

  • Zurück in die Zukunft mit VW

    Scirocco Die Kollegen con CarScoop durchstöbern das Netz hin und wieder nach kuriosen Geschehnissen in der Automobilwelt. Und da es davon reichlich gibt, wurden sie auch jetzt wieder fündig. Im Internetauktionshaus Ebay gibt es einen wahrlich einzigartigen VW Scirocco zu ersteigern. Der Besitzer scheint ein Fan von “Zurück in die Zukunft” zu sein, denn der VW erinnert frappierend an den legendären De Lorean, komplett ausgestattet mit Flügeltüren und Flux-Kompensator.

    Scirocco2 Zugegeben, über den Fluxkompensator lässt sich nur spekulieren, und ob man in die Zukunft reisen kann mit diesem Scirocco, kann man nur mutmaÃen. Auf jeden Fall kann man in die Vergangenheit reisen. Dazu braucht man sich nur hinter das Steuer des VW zu klemmen, und schon sitzt man im Jahre 1988.Scirocco_3

  • Der kleine Smart ganz groÃ

    Der als kleiner Stadtflitzer bekannte Smart, kann auch anders. Wer sich den Smart nicht als groÃes Ungetüm vorstellen kann, sollte sich den folgenden Clip ansehen. Das Ganze ist kein Scherz, man hat es tatsächlich fertiggebracht und aus einem Smart einen Monster-Truck hergestellt. Was hier seine Runden dreht ist kein Modellauto,sondern ein realer Monster-Truck, auch wenn hier der Ausdruck “Monster” etwas übertrieben wirkt!

  • Betty Biodiesel: Unterwegs in grüner Mission

    Bettyjumping Die junge Dame auf dem Foto sieht nicht unbedingt aus, als kenne sie sich mit Autos aus. Vielleicht tut sie das auch garnicht. Ihr Sonnenblumenkostüm verrät aber: der guten Betty liegt etwas an unserer Umwelt. Und genau deswegen ist die Amerikanerin mit ihrer Betty Biodiesel Organisation (BBO) an amerikanischen Schulen unterwegs, um die Vorteile von Biodiesel zu predigen.

    Das Hauptanliegen der Organisation nennt sich  Biofuels4schools Clean Air for Kids Campaign. Zweck ist die Reduzierung von Schadstoffen im “Innenraum” von Schulbussen, die in Amerika bekanntermassen sehr beliebt sind.

    Daher sollen die riesigen Busse ihre alte RuÃschleuder mit Biodiesel umweltverträglicher machen. Das BBO-Team ist selbst mit Big Red Betty unterwegs, ein ebensogroÃer Bus, natürlich befeuert mit Biodiesel. Wer mehr über Betty und BBO erfahren möchte, schaut auf ihrem Blog vorbei.

  • Touarenne? Cayeg? Gewagte Mischung aus VW und Porsche

    Touarenne Die Millionaire Fair, eine Messe in Moskau, auf der viel zu reiche Russen ihr Geld für extrem sinnlose Dinge ausgeben, bringt bisweilen die komischsten Produkte zu tage. Dazu gehört wohl auch dieses Vehikel, das sich Frankenstein-mäÃig aus VW Touareg und Porsche Cayenne zusammensetzt. Da hat wohl einer die zukünftige Fusion von Porsche und VW zu wörtlich genommen.

    Ist es nun ein Cayenne mit Fenstern vom Touareg? Oder ein Touareg im Körper eines Cayenne? Das weiss wohl niemand mehr so genau. Interessiert die Genossen aber auch nicht. Hauptsache, es kostet ordentlich was. Und Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. Und zwar sehr verschieden…

  • Rallye Schweden: Der Colin’s Crest Award

    Colins_crest Es begab sich im Jahre 1995, als ein Schotte namens Colin McRae in seinem Subaru Impreza an der Sprungkuppe der Wertungsprüfung Vargasen einen Mythos begründete, als er zwar nicht besonders weit, aber extrem quer in der Luft stand und ebenso quer, nämlich im 90 Grad-Winkel zur Strecke, auf dem glatten schwedischen Eis wieder Erde unter den Rädern spürte. Elegantes und ebenso verzweifeltes ReiÃen am Lenkrad bewahrten den Schotten in der unmittelbar folgenden Rechtskurve vor dem Abflug, der sicherlich nicht glimpflich ausgegangen wäre.

    Colin’s Crest war geboren und ist seither der absolut beliebteste Zuschauerpunkt der ganzen Rallye. Zu Ehren des vor einigen Monaten verstorbenen McRae gründeten die VEranstalter der Rallye Schweden nun den COlin’s Crest Award. Das Prinzip ist einfach, aber waghalsig: wer am mutigsten über die Kuppe segelt und den weitesten Sprung hinlegt (ich erinnere nochmals an die folgende Rechtkurve), der gewinnt. Optische Messgeräte aus der Leichtathletik waren den Verantwortlichen dafür nicht zu teuer. Der momentane Rekord liegt bei 40,8 Metern, die Mikko Hirvonen 2006 im Focus WRC vorlegte.

  • Maschinen die gehen anstatt fahren!

    Viele Autofans machen sich Gedanken über Allradantrieb und sonstige Features. Dieses Gefährt braucht keinen Allradantrieb, da es lieber geht anstatt fährt. Der wohl gröÃte “Grashüpfer” der Welt kommt zum Einsatz, wenn das Gelände für Autos unbezwingbar ist. Faszinierenden wie sich die Maschine mit 6 Beinen langsam, aber zielstrebig durch unwegsames Gelände bewegt.

  • James Bond lässt grüÃen: BMW 330i fährt von alleine

    Die Kollegen des britischen Automagazins Top Gear sind für auÃergewöhnliche Experimente bekannt. Und auÃergewöhnlich triift auch auf diesen Fall genau zu. Ihre hauseigene Teststrecke wird normalerweise vom geheimnisumwobenen Rennfahrer “Stig” unsicher gemacht. Der hier gezeigte BMW 330i verzichtet aber dankend und macht es lieber alleine. Nachdem die BMW-Ingenieure den 3er einmal um die Strecke gejagt haben, sorgt ausgefuchste Elektronik dafür, dass er von nun an seinen Weg selbst findet. Und zwar nicht im Schneckentempo, sondern mit dem Gaspedal im Bodenblech. Aber seht selbst:

  • Betrunken auf dem Rasenmäher

    Rasenmher Ein 52-jähriger Neuseeländer wurde in der Ortschaft Dargaville von der Polizei angehalten und wegen Alkoholkonsums verwarnt. Alles normal soweit. Was nicht so normal ist: der Mann war dabei auf seinem fahrbaren Rasenmäher unterwegs auf einer kleinen Tour durch das Ãrtchen. Wenn man es nicht eilig hat, eine durchaus lohnende und spritsparende Alternative.

    Zu seinem Pech war allerdings bereits sein Alkoholspiegel beim Atemtest doppelt so hoch wie erlaubt. Als die Polizisten dann auch noch herausfanden, dass der Rasenmähermann seinen Führerschein bereits vor einiger Zeit abgeben musste, wurde die Tour kurzerhand unterbunden. Wie der Betroffene erklärte, war er seit dem Verlust seines Führerscheins des öfteren mit dem Gartengerät im Ort unterwegs, hielt das ganze für völlig legal. Bleibt zu hoffen, dass keine Katze den Mäher als Schattenspender genutzt hat.

  • Modellauto Toyota Hilux im MaÃstab 1:10

    Hilux_toyota_2Das funkferngesteuerte Modellauto Toyota Hilux High-Lift vom namhaften Hersteller Tamiya hat alles, was der echte Hilux auch hat. Originalgetreue Schriftzüge, Blinker sowie Scheinwerfer. Hinzu kommen noch ein echter Leiterrahmen sowie Blattfedern. Das groÃe Modell im MaÃstab 1:10 ist ein gelungenes Duplikat des echten Hilux. Das ferngesteuerte Modell verfügt über viele technische Highlights, wie z.B. permanentem Allradantrieb, sperrbare Differenziale sowie über ein elektrisch regulierbares Dreistufe-Getriebe.

    Hilux_2
    Das Modell bewegt sich so auch sicher im steinigen und hügeligen Gelände. Für optimales Fahrverhalten sorgt ein spezielles High-LiftFahrwerk. Wer den Toyota Hilux High Lift gerne einmal selbst fernsteuern möchte, muss ca. 399 Euro auf den Tisch legen.