Category: Kurioses

  • Rentner fordert: Gewohnheitsrecht für Raser!

    Zulssige_hchstgeschwindigkeit_100Das klingt kurios. Ein Rentner hat sich am Frankfurter Kreuz vergeblich auf sein Gewohnheitsrecht berufen. Seit 1943 fahre er dort so schnell, wie er wolle, erklärte er den Beamten einer Autobahn-Streife der Frankfurter Polizei. Das Tempolimit von 100 km/h sei ihm noch nie aufgefallen. Mit 171 km/h, und damit deutlich über dem Limit, wurde der Mann gemessen. Die Strafe für den Gewohnheitsraser beträgt 375 Euro BuÃgeld, vier Punkte im Flensburger Register und ein Fahrverbot für drei Monate. Es scheint allerdings, als gehe das Verhalten des rüstigen Rentners über reines Gewohnheitsrasen hinaus. Die Polizei berichtet, dass er sich auch bei seiner weiteren Fahrt nicht um Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmerte.

  • Mercedes GLK: unfreiwillig gelüftet?

    Mercedes GLK: unfreiwillig gelüftet?

    Mercedes_logoWar das nun ein mysteriöser “Unfall” oder geschicktes Productplacement? Immer häufiger buhlen Automobilhersteller um begehrte “Filmrollen” für ihre Boliden. Als Gegenleistung gewähren sie dann einen Zuschuss zu den Produktionskosten. Im Falle von “Sex And The City” spielen nicht nur Sarah Jessica Parker und Kim Catrall ganz vorn mit, sondern, wie der Spiegel aktuell berichtet, scheinbar auch der neue Mercedes GLK, dessen Optik bis gerade eben noch ein wohl gehütetes Geheimnis war, nun aber vollkommen unverhüllt, auf dem Rodeo Drive in Hollywood direkt vor die Linse einiger Paparazzi posiert hat.

    Mercedesbenz_glk

    Am 13. Januar wollte man das neue Modell auf der Detroit Motorshow präsentieren. Doch nun sind die Bilder vom schneeweiÃen GLK 350 gemacht und die Tarnung ist gelüftet. Der GLK ist näher am Pkw als jedes andere SUV. Kein Wunder, stammt doch der GLK direkt von der C-Klasse-Plattform ab. Reagierte man vor einigen Jahren noch sehr empfindlich bei Mercedes als die E-Klasse, lange vor der Markteinführung, im New Yorker Centralpark von Touristen fotografiert wurde, als die Dreharbeiten zu “Man In Black” gerade pausierten, so scheint man jetzt gelassener. Es gibt kein Vormodell, dessen Verkauf nun beeinträchtigt werden könnte. Im Gegenteil, scheint man sich einen Schub im Wettbewerb zu verschaffen. Es ist ja nicht erst seit heute bekannt, dass Film- und Automobilindustrie eng zusammen arbeiten…

  • Black Sabbath – Aral: Alles Super?

    Black Sabbath – Aral: Alles Super?

    Aral_logoWas für ein Werbespot?! Daran erinnert man sich gern: Vier Rocker rollen in einem Ford Granada auf die Tankstelle. Aus der bis zum Anschlag aufgedrehten Anlage dröhnt der Sound von Black Sabbath’ Paranoid – unverkennbar: die Stimme des unglaublichen, Fledermäuse mit den Zähnen köpfenden Ozzy Osbourne. Der Song und die Mythen um die interpretierende Band waren längst zur Legende geworden. Der Aral-Spot erreichte zumindest Kult-Status. Was beim Headbangen so für Missverständnisse entstehen können… Bei einem Klick auf “mehr” gibt es das vollständige Werbevideo zu sehen.

  • Motorenhersteller Tognum will 3-Milliardenmarke 2008 knacken!

    Motorenhersteller Tognum will 3-Milliardenmarke 2008 knacken!

    TognumDer bekannte Motorenhersteller Tognum hat für das nächste Geschäftsjahr 2008 ein hohes Ziel ausgegeben, denn der Umsatz soll insgesamt auf über 3 Milliarden Euro steigen. Bereits das Jahr 2007 war schon erfolgreich für Tognum, da ein Umsatz von 2,8 Milliarden Euros erwartet. Das Unternehmen konnte somit bereits in diesem Jahr den Umsatz um 10 Prozent steigern im Vergleich zum Vorjahr.

    Panzer
    Tognum ist im Marine-, Verteidigungs- und After-Sales-Geschäft tätig. Besonders durch die Entwicklung des ersten Hybrid-Motors für Panzer hat das Unternehmen auf sich aufmerksam gemacht. Tognum kann auf eine 100 Jährige Tradition zurückblicken und ist die führende Firma, wenn es um Hochleistungsmotoren geht. Allerdings lehnt Konzernchef Heuer, die Produktion von Lkw- und Pkwmotoren ab, da ihm das zu sehr Massengeschäft sei.

  • Das Auto als romantisches Nest

    Das Auto als romantisches Nest

    Und_wer_fhrtViele Statistiken befassen sich mit der Kundenzufriedenheit der Autokäufer, mit Zuverlässigkeit der Fahrzeuge oder Pannenanfälligkeit. Das Institut für Demoskopie in Allensbach hat nun im Auftrag der “Motor Presse Stuttgart” eine eher ungewöhnliche Erhebung, an der fast 3.000 deutsche PKW-Fahrer und Fahrerinnen im Alter von 18 bis 70 Jahren teilnahmen, zum Thema auÃerordentliche Nutzung des Fahrzeugs durchgeführt.

    Hippie_bus_3

    Dabei heraus kam zum Beispiel, dass 23 Prozent der Fahrer unter 30 Jahren das Auto in den letzten zwölf Monaten für romantische Abenteuer genutzt haben. Das Spektrum der Tätigkeiten im Kfz sei, laut Umfrage beachtlich. 83 Prozent der Befragten hören im Auto Musik, 28 Prozent singen am Steuer, 56 Prozent trinken, 45 Prozent genieÃen Chips oder SüÃigkeiten, 40 Prozent telefonieren und 19 Prozent lesen in ihrem Wagen Zeitungen und Zeitschriften. Neun Prozent der Befragten schlafen sogar in ihrem Auto. Das Institut lieà bei der Befragung bewusst offen, ob die Aktivitäten während der Fahrt oder auf dem Parkplatz durchgeführt werden. Gefragt wurde über das o.g. hinaus auch, ob die Besitzer der Pkw auch selbst am Auto schrauben. So kam heraus, dass nur etwa jeder Neunte im vergangenen Jahr selbst einen Ãlwechsel durchgeführt hat, 14 Prozent führten eine Reparatur am Auto selbst durch und immerhin 25 Prozent wechselten eigenhändig Reifen.

  • Die Neuauflage Knightrider mit neuem Auto

    Die Neuauflage Knightrider mit neuem Auto

    Knigt_2Die Neuauflage von Knightrider erhält einen neuen fahrbaren Untersatz. Zukünftig wird auch nicht mehr David Hasselhoff die Hauptrolle spielen, sondern Mike Tracer. Kitt, das sprechende und intelligente Auto mit der markant rot leuchtenden Motorhaube erhält ein neues Design. Wie NBC berichtet handelt es sich um einen modifizierten 2008 Shelby GT500KR KITT.

    Knightrider
    In diesem Schlitten wird der neue Hauptdarsteller zukünftig auf Verbrecherjagd gehen. Man muss den Film Knightrider nicht für gut befinden, aber das Auto ist klasse!

  • Irdische Nöte für den Mann Gottes

    Papst_2 So himmlisch sein Amt auch ist, so irdisch ist das Problem, mit dem Papst Benedikt XVI. – bürgerlich Joseph Ratzinger (80) – sich momentan herumschlagen muss. In seinem Kirchenstaat machen ihm Falschparker das Leben schwer. Die Vatikan-Verwaltung hat sogar bereits einen Abschleppwagen angeschafft, um die Verkehrsrüpel zur Vernunft zu bringen   .

    Nachdem selbst ranghohe Gottesdiener immer wieder sämtiche Regeln aus der Welt des rücksichtsvollen Platzierens von Fahrzeugen missachtet hatten, gab es wohl keine andere Alternative mehr. Weil ein Falschparker den Weg blockierte, kam der Papst selbst einmal zu spät zu einer Audienz auf dem Petersplatz. Da hilft alles Beten nichts.

  • Dreister Polizeichef in Rom gefeuert

    Halteverbot Der Bürgermeister von Rom, Walter Veltroni, hat kürzlich seinen obersten Verkehrspolizisten und Polizeichef “auf die Strasse gesetzt”, und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Dabei ging es ironischerweise um ein besonders dreistes Parkvergehen des obersten römischen Gesetzeshüters Giovanni Catanzaro. Da konnte ihn auch seine hohe Position nicht vor der langen Arm des Gesetzes beschützen.

    Catanzaro parkte seinen Alfa Romeo Brera ganz frech im absoluten Halteverbot und verschwand in einem Restaurant. Als ob das nicht schon dreist genug wäre, legte er einen Behindertenausweis auf das Armaturenbrett. Gefundenes Fressen für einen zufällig anwesenden Pressefotografen. Abgedrückt, veröffentlicht – und am nächsten Tag wusste die ganze Stadt von der Dreistigkeit des hohen Beamten, und dass der Ausweis auf eine 86 jährige Dame ausgestellt und darüber hinaus längst abgelaufen war.

  • Crashtest löst Feueralarm aus

    Crashtest löst Feueralarm aus

    Bmw_crashtest_2Ein Crashtest des Tüv hat in Köln einen Feuerwehreinsatz provoziert. Das automatische Meldesystem eines Oberklassewagens hatte der Servicezentrale des Münchner Autoherstellers ausgelöste Airbags und aktivierte Gurtstraffer gemeldet, was auf einen schweren Unfall hindeutet. Die Zentrale suchte das Fahrzeug, ortete es per Satellitennavigation und informierte die Feuerwehr. Am Unfallort angekommen, gab es für die Einsatzkräfte keine Ãberlebenden zu bergen.

    Bmw_crashtest

    Bei den “Verunglückten” handelte es sich um sogenannte Crash-Test-Dummies, reglose Testpuppen, wie ein Feuerwehrsprecher berichtete. Mit solchen Einsätzen sei in Zukunft möglicherweise häufiger zu rechnen, da immer mehr Hersteller ihre Fahrzeuge mit derartgen Systemen ausrüsten.

  • Bertone CARousel-Neues Raumkonzept vorgestellt auf der Essen Motor Show 2007

    Bertone CARousel-Neues Raumkonzept vorgestellt auf der Essen Motor Show 2007

    BertoneDies ist eindeutig eine der ungewöhnlichsten Studien auf der Essen Motor Show 2007. Die CARousel Studie von Bertone präsentiert ein revolutionäres Innenraumkonzept für Fahrzeuge, das ein Höchstmaà an Flexibilität garantiert. Das Besondere an dieser Studie ist, dass das Fahrzeug von jedem der 4 zur Auswahl stehenden Sitze aus gesteuert werden kann. Der Fahrersitz kann also frei gewählt werden. Alle Sitze sind auf drehbaren Untersätzen befestigt.

    Desweiteren wird bei dieser Studie auf Pedale und Schaltknuppel vollkommen verzichtet, da sich unter jedem Sitz ein Steuer sowie zwei Joy-Sticks befinden, welche an der linken und rechten Armlehne befestigt werden. Und schon kann man das Auto beschleunigen, bremsen und selbstverständlich auch lenken.
    Carousel
    Dieser auÃergewöhnlichen Studie liegt die von Bertone und General Motors entwickelte “Drive-by-wire” Technologie zugrunde. Allerdings konnte ich persönlich dieser Studie nicht viel Gutes abgewinnen. Aus der technischen Sichtweise ist diese Studie sicherlich ein enormer Fortschritt, aber mir ist das Gasgeben per Pedal viel lieber, als die Steuerung per Joy-Stick. Zudem reicht mir persönlich ein Fahrersitz völlig aus.