Category: Kurioses

  • Video: Frau am Steuer…

    Frau_Verfolgung_Polizei …bedeutet tatsächlich manchmal drohendes Unheil, wie hier eindrucksvoll bewiesen wird. Wer kennt sie nicht, die beliebten RTL2-Serien wie “Die verrücktesten Verfolgungsjagden der Welt” und ähnlich selbst erklärende Titel. Dort hinein würde auch folgendes Video passen, in dem eine Frau in einem Scion XB (das Ding, das aussieht wie ein fahrender Einkaufswagen) auf dem Highway den Cops um die Ohren fährt.

    Bei ihren waghalsigen Fahrmanövern wirkt die Dame etwas ratlos. Das scheint sie mit den Polizisten gemeinsam zu haben. Denn die wissen sich lange Zeit auch nicht so richtig zu helfen. Allerdings wird das ganze Spektakel dann am Ende doch noch (mit einer ziemlich coolen Aktion) zu einem halbwegs spektakulären Ende gebracht. Mission accomplished!

    Quelle: carscoop

  • Auweia: Hummer im Rolls Royce-Kleidchen

    Hummer_Rolls_Experiment Ein weiterer Fall aus der beliebten Serie “Dinge, die die Welt nicht braucht”. Wenn es etwas gibt, was die (Auto-)welt nicht braucht, dann einen Hummer mit Rolls Royce-Schnauze. Das Ding ist so hässlich, dass der Fahrer dafür eigentlich wegen Erregung öffentlichen Ôrgernisses angezeigt werden müsste. Und warum – WARUM, in Gottes Namen – schraubt man eine RR-Front an einen H2?

    Während ich hier sitze und mit nur einer Hand tippe, weil ich mir mit der anderen permanent an den Kopf fasse, frage ich mich, ob dieser Mensch vielleicht einfach nur eine Wette verloren hat. Oder handelt es sich um ein miÃglücktes Experiment von “Pimp my Ride“? Man weià es nicht. Und ich höre nun auf, über dieses automobile Frankenstein-Experiment zu schreiben, da ich den Brechreiz langsam kaum noch unterdrücken kann!Hummer_Rolls_Experiment
    Quelle: carscoop

  • Etwas anderer Kirchenbesuch: “Dachflieger” war 90 km/h zu schnell

    Etwas anderer Kirchenbesuch: “Dachflieger” war 90 km/h zu schnell

    Unfall Auto im Kirchendach Kompakt Im Januar berichteten wir von einem jungen Mann, der das mit den “tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten” falsch verstanden haben musste. Der Fahrer eines Skoda Octavia platzierte des Nachts seinen Kombi im Dach der Kirche zu Limbach-Oberfrohna in Sachsen. Einige Kinetikbegeisterte setzten sich daran und rechneten diverse Szenarios durch, wie es zu der Situation gekommen sein könnte. Die Lösung der Aufgabe und die Aufklärung des Falls liegen nun in Form eines Gutachtens vor…

    Die Zwickauer Staatsanwaltschaft teilte mit, dass der Wagen des 23-Jährigen 139 km/h schnell war, als er, ein Gebüsch als Sprungschanze nutzend, abhob. Man beachte, dass sich der Unfall innerorts ereignete und dementsprechend die Geschwindigkeitsrestriktion 50 km/h betrug. Aus dem Gutachten geht ferner hervor, dass der Wagenlenker 0,45 Promille Alkohol im Blut hatte und zudem auf dem falschen Fahrstreifen unterwegs war. Am Gotteshaus entstand ein Schaden von 63.000 Euro, der mittlerweile fast behoben ist. Das Dachgebälk musste ausgebessert und neuer Schiefer angebracht werden. Der Skoda-Pilot wurde bei dem Einschlag ins Kirchendach nach dem 35 Meter Sprung schwer verletzt. (Foto: Archiv)
  • Video: Der beknackte Araber

    Crazy_Arab Na gut, das Video heiÃt eigentlich “Crazy Arab”. In Anbetracht der zu sehenden Fahrkünste der besagten Person übersetze ich es aber frei mit “beknackt”. Ich will dem Fahrer des weiÃen “Stuntfahrzeugs” ein gewisses Können im Umgang mit seinem fahrbaren Untersatz gar nicht absprechen. Allerdings findet hier alles auf öffentlichen Strassen statt. Darum wiederhole ich es gerne: beknackt!

    Aber da der Unterhaltungswert des Videos nun mal unbestreitbar ist (wenn man mal von der Musik absieht), wollte ich es Euch dann doch nicht vorenthalten. Und damit gebe ich ab nach Beknacktistan und einem Autofahrer, dem offensichtlich nicht nur seines, sondern auch das Leben der anderen Verkehrsteilnehmer egal ist:

    Quelle: youtube.com

  • Video: Einparken für Doofe

    Renault_5_Einparken Offensichtlich gibt es in der Stadt dieses Renault 5-Besitzers Parkplatzprobleme. Und wer kennt das nicht? Parklücken gibt es zwar dann und wann, aber alle sind sie (für richtige Autos, keine Smarts oder sowas..) viel zu klein, um ordentlich einparken zu können. Dieses Problem hat der Herr im Video gelöst. Und das Ergebnis erinnert irgendwie schon an einen James Bond-Film.

    Ein drittes Hinterrad, welches sich quer zu Fahrtrichtung herunterklappen lässt, kann das Fahrzeug einfach seitwärts in die Parklücke bugsieren. Könnte man ja seiner Frau zum Geburtstag schenken…(den konnte ich mir nicht verkneifen).
    Jedenfalls ist diese Idee so simpel wie genial. Wie lautet noch ein bekannter TV-Werbespot: Weil einfach einfach einfach ist!
    Wie es funktioniert, seht Ihr hier:

  • Trucker deponiert 2.000 Liter Ethanol

    Ethanol_Tonne_Strassengraben Ist es Dummheit, Dreistigkeit oder gar kriminelle Energie? Wer weiÃ. Jedenfalls war ein Lkw-Fahrer in Tulsa, Oklahoma so (ich unterstelle das jetzt einfach) dämlich und deponierte knapp 2.000 Liter Ethanol fachgerecht – im Strassengraben. Laut eigener Aussage, weil sein Truck sonst zu schwer gewesen sei. Wollte wohl keine Strafe riskieren, der Gute.

    Die hat er natürlich jetzt trotzdem am Hals. Wegen Wasserverunreinigung in Missouri, wo er den edlen Tropfen zurücklieÃ.
    Nun musste sich Carl Wescott vor Gericht verantworten und wird bis zu einem Jahr hinter schwedische Gardinen wandern und darf mit 25.000 Dollar Geldstrafe rechnen. Da hätte er das Ethanol besser verkauft, als es zu entsorgen…

    Quelle: autobloggreen.com

  • Video: Eindrucksvolle Autosammlung

    Video_Autosammlung_Michigan Ich habe mir mal erlaubt, ein kleines Filmchen meiner privaten Garage zu veröffentlichen. Vielleicht habt Ihr den ironischen Unterton bemerkt, der unterschwellig in dieser dreisten Lüge mitklang. Jedenfalls ist im folgenden Video nicht meine, sondern die Autosammlung des “Sultan von Michigan” zu sehen. Warum der Kerl sich so nennt, weià ich nicht. Allerdings ist ansonsten auch nichts über diesen offensichtlich nicht an Geldmangel leidenden Herren bekannt.

    Seine Garage teilt er aber scheinbar gerne mir der Ãffentlichkeit, denn da steht so ziemlich alles drin, was gut, schnell und teuer ist. Ich lasse mich mal zu der Vermutung hinreiÃen, dass es sich hier sicherlich um eine der gröÃten und beeindruckendsten privaten Autosammlungen handelt, die die Welt je gesehen hat.

    Ford Mustang, Chevrolet Corvette, Lamborghini Reventon, Dodge Charger, Bugatti Veyron, Saleen S7, DMC DeLorean, Aston Martins, Ferraris noch und nöcher. Dies war nur ein gefühltes Hundertstel einer Sammlung, die von den bekanntesten Sportwagen bis hin zu den extremsten Exoten alles beinhaltet. (Anm. d. Autors: Neid!!!) Zum Video kommt Ihr HIER.

    Quelle: autoblog.com

  • Transportieren mit Stil: Audi A6 Pick-Up

    A6-pick-uptruck Einen kuriosen Schnappschuss haben unsere französischen Kollegen von leblogauto.com ausfindig gemacht. Dieser Audi A6 der letzten Generation besitzt tatsächlich eine Ladefläche anstatt eine Kofferraums. Der Schrift nach zu urteilen, wird es sich wohl um ein Foto aus China handeln. Immerhin scheint der AUdi echt und keine Kopie zu sein…

    Nun ja, viel mehr gibt es zu dieser wirklich auÃergewöhnlichen Kombination von Luxus und Nutzen nicht zu sagen. AuÃer, dass ich es für eine wirklich gelungene Idee halte. Wenn es nun noch ein Audi A6 Allroad Quattro wäre, würde er mir wohl noch besser gefallen. Aber man kann ja nicht alles haben. Es sei denn, man heiÃt Pooth und bescheiÃt den Staat, aber das ist eine andere Geschichte…

    Quelle: leblogauto.com

  • Gewusst wie: Mit Beifahrer-Dummy auf der Fahrgemeinschafts-Spur

    Dummy Auf US-amerikanischen StraÃen sind Fahrspuren, die Fahrgemeinschaften vorbehalten sind, keine Seltenheit. So soll es flotter vorangehen, auÃerdem schon man die Umwelt und spart Geld. Eine gute Sache. Und natürlich gibt es immer ein paar Fieslinge, die so etwas ausnutzen wollen. So hatte sich nun ein Fahrer in Washington einfach eine Puppe auf den Beifahrersitz gesetzt, um ebenfalls von der Extra-Fahrspur profitieren zu können.

    Komplett ausgestattet mit Jacke, Mütze und falschem Bart am Plastik-Kinn war die Idee zwar gut, an der Umsetzung jedoch haperte es. Denn den Sicherheitsgurt für seinen Plastik-Freund vergaà der Mann. Und genau das war der Grund, wieso er von der Polizei angehalten wurde. Bei der Gelegenheit erkannten die Beamten auch gleich den Betrug und verdonnerten den ideenreichen Fahrbahn-Schnorrer zu 100 Dollar Strafe. Mein Tipp: Fahrgemeinschaft. Im Gegensatz zu Puppen zahlen echte Menschen auch ihren Spritanteil.

    Quelle: spiegel.de

  • Der Frühling naht: Sonderrechte für Eiswagen

    Der Frühling naht: Sonderrechte für Eiswagen

    Eigentlich interessiert es mich nicht so besonders, wie das Wetter fernab der Region ist, in der ich mich gerade aufhalte. So kommt es auch, dass ich nicht viel darüber sagen kann, ob es im Allgäu heute genauso frühlingshaft war, wie im Bereich der Wesermündung. Ich muss jedoch gestehen, dass es doof ist sich über das Wetter zu unterhalten und so soll an dieser Stelle lieber von einer Entdeckung berichtet werden. Von einer Entdeckung, die nur eine unmittelbare Folge dessen sein kann, was man gemeinhin als herannahenden Frühling bezeichnen kann…

    Das Verkehrszeichen 250 dürfte jeder Autofahrer kennen: Es handelt sich um das runde weiÃe Schild mit dem ebenso runden roten Rand. Damit wird darauf hingewiesen, dass das Einfahren in den folgenden StraÃen- oder Wegabschnitt für Fahrzeuge aller Art verboten ist. Mit Zusatzschildern wie “Anlieger frei” oder Piktogrammen auf denen Mopeds abgebildet sind, kann diese totale Einschränkung für bestimmte Fahrzeugtypen aufgehoben werden. In der 110.000-Seelen-Gemeinde Bremerhaven findet diese Ausnahmeregelung nun Anwendung auf Eiswagen. Sensationell! (Foto: Christian Kaiser)