Category: Kurioses

  • Gefahr erkannt: Trucker verhindert Katastrophe

    Feuer02 Geistesgegenwart kann man vielen Autofahrern oftmals nicht nachsagen. Anders in diesem Fall. Als der hintere Radkasten seines Lasters Feuer fing, kam dem Fahrer überhaupt nicht in den Sinn, sein Fahrzeug zu stoppen. Der Grund: 75 Gasflaschen auf der Ladefläche. Um also das Feuer durch den Fahrtwind von der explosiven Ladung fernzuhalten, blieb der Fuà auf dem Gas.

    Während er so brennend vor sich hin fuhr, alarmierte der clevere Trucker die Feuerwehr. Erst nach ganzen 15 Kilometern stoppte er seine rollende Bombe, so dass die Feuerwehr umgehend eingreifen und das Feuerchen löschen konnte.

    Nennen wir es doch mal beim Namen: der Typ hat Eier! Andere Fahrer hätten wohl sofort auf dem Standstreifen gestoppt und wären in Windeseile über die Leitplanke durchs Maisfeld im nächsten Dorf verschwunden, um aus sicherer Entfernung die Feuerwehr zu rufen (oder das Feuerwerk zu bestaunen..)

    Quelle: AutoBild

  • Kurios: Mücke überführt Autodieb

    Muecke_berfhrt_autodieb Ãber einen kuriosen Fall von Täterergreifung berichtet die aktuelle Ausgabe der AutoBild. Im finnischen Lapua ereignete sich ein Kriminalfall, den man in dieser Form sonst vielleicht nur den Kollegen von CSI: Miami zutrauen würde. Aber offensichtlich braucht es keinen hochbezahlten Drehbuchautoren, um abgefahrene Geschichten zu schreiben.

    Während der böse Bube also im frisch gestohlenen Fahrzeug unterwegs ist, piekst ihn eine Mücke und saugt sich mit leckerem Blut voll. Durch welche göttliche Fügung auch immer fanden die Ermittler genau dieses Insekt und konnten anhand des in ihr befindlichen Blutes und einem Abgleich mit einer DNA-Datenbank den Langfinger schnappen. Es gibt einfach Sachen, die gibt’s garnicht.

    Quelle: AutoBild

  • Nie mehr graues Wellblech: Garagenstyling ist angesagt

    Garagenstyling_screenshot_styleyourWas gibt es doch für hässliche Garagentore?! Jeder, der es da lieber etwas individueller hat, musste bisher zu Farbeimer oder Spraydose greifen. Nun gibt es eine geniale weitere Möglichkeit das heimische Garagentor zum Hingucker – dieser Begriff ist eigentlich deutlich untertrieben – avancieren zu lassen: Garage-Billboards – 3D-Fotodrucke, die sich mit wenigen Handgriffen und etwas Klettband am schnöden, grauen Wellblech befestigen lassen…

    Garagenstyling_screenshot_styleyour

    Man muss schon zweimal hinsehen, wenn man an einem “offenen Tor” vorbeifährt, in dem ein Formel 1-Bolide, ein Weinkeller, ein Kampfjet oder ein überdimensionales Bobbycar untergebracht ist. Sehr schön sind übrigens auch die Weinkeller- und die Schweinehälften-Optik. Natürlich gibt es viele weitere Dekors. Allerdings hat das Styling seinen Preis: 199,- exklusive Versandkosten kostet die 2,10 Meter hohe und 2,45 Meter breite Plane. Am besten einfach reinschauen: www.style-your-garage.com.

    Garagenstyling_screenshot_styleyo_2

    (Fotos: Screenshots)

  • Horrorszenario: Abgelaufene Parkuhr alarmiert Polizei

    Horrorszenario: Abgelaufene Parkuhr alarmiert Polizei

    Polizei_hubschrauber_knllchen_parku Gerade im Bereich der Technik gibt es oft Dinge, die auf Nichtsahnende sehr unheimlich wirken können. In Frankreich nun müssen sich Aurofahrer, deren Parkuhr abgelaufen ist, nicht wundern, wenn Promt ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer klemmt. Im Folgenden eine Erklärung für diejenigen die sich fragen: “Warum erwischen die mich immer?” Eine neuentwickelte Parkuhr alamiert nach Ablauf der Zeit, für die gezahlt wurde, die Polizei…

    Seit 2003 entwickelt der Elektronikhersteller Technolia Parkuhren, die “modernes Parken”, wie in einer Herstellerbroschüre zu lesen ist, ermöglichen sollen. Stehende Autos werden mit Hilfe elektromagnetischer Wellen erkannt. Wird die Standzeit überschritten, erfolgt in Echtzeit ein Anruf per GPRS, Funk oder Wi-Fi bei der Polizei, die ihrerseits eine Politesse auf die Reise schicken kann. Die Säulen können in vielen Bereichen Anwendung finden, z.B. bei der Kontrolle von Kurzparkzonen oder Behindertenparkplätzen. Bei letzteren ist besonders interessant, dass der Pfahl sich den Behindertenausweis zeigen lässt, andernfalls freundlich daraufhinweist: “Zuwiderhandlung – Polizeiruf – Geldstrafe 135 ⬔. (Foto: Archiv)

  • Sauftour: Auto bricht in zugefrorenen See ein

    Sauftour: Auto bricht in zugefrorenen See ein

    Unfall_2 Menschen die betrunken Auto fahren sind einfach nur kriminell, weil sie sich und vorallem andere dadurch in Gefahr bringen. Einige sind sogar so dämlich, dass man sich fragt wie sie ein normales alltägliches Leben führen können. In der schweriner Innenstadt sind nun drei betrunkene Männer mit einem Pkw auf einen zugefrorenen See gerast und eingebrochen. Nicht, dass im Radio durchgesagt wurde, dass die Polizei vor dem Betreten von Eisflächen warnt…

    Wie die Polizei berichtet, haben die Männer zunächst eine Pollerkette durchbrochen und haben dann auf der Eisfläche des schweriner Pfaffenteichs ein paar Runden absolviert. Gegen 3 Uhr entdeckte eine Polizeistreife die Trunkenbolde, die gerade dabei waren das Auto über eine Flache Treppe von dem See auf die StraÃe zu fahren. Als er die Beamten bemerkte, legte der Fahrer den Rückwärtsgang ein und versuchte mit dem Wagen über das Eis zu entkommen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Teiches konnte das Eis das Auto nicht mehr tragen und gab nach. Der 20-Jährige Wagenlenker entkam aus dem sinkenden Wagen und flüchtete per pedes vor der Polizei – bis er selbst einbrach. Die Ordnungshüter retteten den unterkühlten Mann und lieÃen ihn ins Krankenhaus transportieren. Der Atemtest ergab 1,1 Promille. Auf die Männer kommt nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Gewässerverunreinigung zu. Das Auto wird von Tauchern geborgen.

  • Die portable Mikrowelle für’s Auto

    Incar_microwave Was gibt es besseres als eine Mikrowelle, die im Auto ganz einfach in den Zigarettenanzünder gestöpselt wird. Ok, eine Fritteuse vielleicht. Aber die Mikrowelle ist schon mal ein Anfang. Leckere Essensreste, die sich in jedem ordentlichen Männerauto finden, lassen sich so kurz und schmerzlos während der Fahrt nochmal aufwärmen und verspeisen.

    Lässt man mal die Nutzlosigkeit und den Gefahrenfaktor des Beladens und Bedienens einer Mikrowelle bei 180 auf der Autobahn auÃer acht, handelt es sich doch um eine fantastische Idee, um die Kinder auf dem Rücksitz zu beschäftigen. SchlieÃlich gibt es allerhand Dinge, mit denen man eine Mikrowelle füttern kann, um dann zuzusehen, wie sie sich verformen, platzen oder auf irgendeine andere spektakuläre Art das Zeitliche segnen. Nur den kleinen Familiendackel sollte man dann vorsichtshalber nach vorne holen…
    Quelle: carscoop

  • Splinter Car: Der Supersportwagen aus Holz

    Splintercar Aus Holz kann man vieles bauen. Hütten, Spielzeug, Möbel und so weiter. Aber Autos? Wenn es nach einigen Studenten der North Carolina State University geht, dann ist auch das kein Problem. Denn die werkeln gerade an einem schicken Flitzer aus Holz, den sie passenderweise Splinter Car – also “Splitter” Auto – getauft haben.

    Natürlich gibt es auch einige Kleinigkeiten, die ganz “traditionell” aus anderen Baustoffen als Holz gefertigt werden müssen. So ein Motor in Eiche Rustikal…das würde wohl nicht gut gehen. Darum bekommt der Splinter auch einen schönen V8 von Cadillac spendiert, der mit satten 600 PS die (hölzernen!!) Hinterräder antreibt.
    Splinter_car2_2
    Und bei einem Unfall schnellt aus dem Armaturenbrett kein Airbag, sondern ein schönes Kantholz. Und die armen Sanitäter sind danach stundenlang beschäftigt, den Verletzten die Splitter aus allen Körperregionen zu picken? Naja, nach verkehrssicherheitstechnischen Gesichtspunkten wurde der Wagen sicherlich nicht konzipiert, aber ein spannendes Projekt ist das allemal. Und ganz abgesehen davon sieht sie auch richtig gut aus, die Holzkutsche.Splinter_car3

    Quelle: worldcarfans.com

  • Rhys Millen spektakulärer Backflip-Stunt zu Sylvester

    Millen_backflipDer erfahrene Stuntman und Rennfahrer Rhys Millen hat zum Jahreswechsel einen spektakulären Stunt-Versuch in Las Vegas unternommen. Auf der von Red Bull organisierten Veranstaltung, versuchte Millen einen aus der Skaterszene bekannten Backflip. Somit wollte der neue Drift-Weltmeister mit einem neuen Rekord in das neue Jahr starten, denn einen Backflip mit einem Auto gab es noch nie.

    Dabei raste Rhys Millen auf eine Absprungrampe zu und überschlug sich in der Luft. Am Ende sollte er auch wieder mit den Rädern auf dem Boden landen. Allerdings gelang es Millen, trotz mehreren Versuchen, am Ende nicht einen perfekten Backflip zu realisieren. Doch die Zuschauer waren von den spektakulären Stunt-Versuchen begeistert und am 31.Dezember 2009 wird sich Rhys Millen erneut an den Backflip versuchen.

  • Kurios: Elektro-Kutsche von 1903

    Elektro_kutsche Das Elektro-Autos nicht erst gestern das Licht der Welt erblickt haben, das wissen wir natürlich alle. Dieses Monstrum hier fuhr allerdings bereits im Jahre 1903 Touristen für Stadtrundfahrten durch Toronto. Das Team von Hemmings Auto Blogs stieà in einer Ausgabe des “The Canadian Magazine” von 1903 auf das lustige Elektrovehikel.

    Auffällig ist die völlige Abwesenheit von Türen oder sonstiger Vorrichtungen, die die Passagiere im Notfall (oder in der Kurve) im Gefährt halten könnten. Man kann wohl davon ausgehen, dass allerhöchstens Schrittgeschwindigkeit angesagt war. Wie man dann allerdings viel von der Stadt sehen will, bleibt mir schleierhaft. Vielleicht mussten aber alle Teilnehmer auch einfach nur einen kleinen Zettel unterschreiben mit fogendem Wortlaut: “Für Verletzung oder Tod durch Runterfallen keine Haftung…”Elektro_kutsche_2
    Quelle: autobloggreen.com

  • Fett: BMW Z4 mit Hartge M5-Maschine

    Bmwz4v10 So ein BMW Z4 ist ja von Hause aus nicht gerade untermotorisiert, leistet immerhin bis zu 343 Pferden und fährt somit in der gleichen Liga wie Porsche 911 und Co. Der Besitzer dieses schwarzen Schätzchens hier gibt sich damit allerdings nicht zufrieden und möchte lieber in die Lamborghini/Ferrari-Klasse aufsteigen. Und welcher Motor eignet sich da besser als der 507 PS starke 10-Zylinder aus dem M5?

    Aber weil 507 PS dann auch jeder M5-, bzw. M6-Besitzer hat, setzt man einfach noch einen drauf und bedient sich eines Hartge-Tuning-Kits. So leistet der gefährlich fauchende 10-Ender nun satte 551 PS, die allerdings erstmals per Handschaltung gebändigt werden müssen.

    Nach auÃen hin gibt sich der Z4 gediegen, lediglich die groÃen 20-Zöller sind nicht Serie. Understatement eben. Spätestens beim Ampelspurt wird sich dann aber auch ein Ferrari F430-Pilot verwundert die Rücklichter des schlichten Münchners anschauen.Bmwz4v102
    Der Bolide ist übrigens bei einem Online-Automarktplatz zu erstehen für gepflegte 97.900 Euro.

    Quelle: Carscoop