Category: Lamborghini

  • Genf 2010: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera

    Genf 2010: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera

    Vorschaubild für LP570-4_Side_40x30.jpg_960.jpg

    Der neue Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera, der auf dem Genfer Autosalon präsentiert wird, ist nicht nur leichter sondern auch um einiges schneller als seine Serienbrüder. Den Spurt auf Tempo 100 meistert der Allrad-Sportler in gerade mal 3,4 Sekunden, der Topspeed liegt bei 325 km/h. 

    Der Quell der Leistung ist ein unveränderter 570 PS starker 5,2 Liter groÃer Zehnzylinder Motor, der dank eines überarbeiteten Motormanagements zehn PS mehr leistet. Für einen schärferen Auftritt des Italieners sorgt ein Karosserie-Kit, welches einen neuen FrontstoÃfänger beinhaltet, der gemeinsam mit der zugespitzten Nase sowie den LED-Tagfahrleuchten für einen aggressiven Blick sorgt. Der geänderte Unterboden, Leisten an den Seitenschwellern und ein neu gestalteter Diffusor sorgen daneben für eine bessere Aerodynamik. Wie viel Lamborghini für den Supersportler verlangt und wann er ausgeliefert wird gaben die Italiener noch nicht bekannt.
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini Murciélago auf dem Weg nach China

    Lamborghini Murciélago auf dem Weg nach China

    Lamborghini hat den 4000. Murciélago produziert. Das orange lackierte Fahrzeug, ein LP 670-4 Super Veloce, geht an einen Kunden in China. Vom Vorgänger-Modell Diablo wurden in elfjähriger Bauzeit hingegen nur rund 2900 Exemplare gefertigt. China ist zu einem strategisch bedeutenden Markt für die italienischen Sportwagen geworden. Mehr als ein Viertel der Produktion wird inzwischen in die Region Asien-Pazifik geliefert.
    Der Murciélago LP 670-4 Super Veloce ist noch stärker, leichter und schneller als der Murciélago LP 640. Mit der auf 670 PS gesteigerten Leistung des 6,5 Liter-V12 und einer Gewichtsreduktion um 100 Kilogramm erreicht der SV ein Leistungsgewicht von 2,3 Kilogramm pro PS. Damit beschleunigt er in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 342 km/h. Die Serie ist auf 350 Exemplare limitiert.

    Bilder: autorambler.ru Quelle: auto-medienportal.net

  • Lamborghini Ankonian Concept

    Lamborghini Ankonian Concept

    Es ist noch nicht allzu lange her da stellte Lamborghini auf der IAA 2009 den Kampfjet-Sportler Reventon als Roadster vor, der Nachfolger kommt in Form eines Conceptcars jetzt virtuell daher. Der kantige Ankonian stammt aus der Feder des Designstudenten Slavche Tanevsky von der FH München.

    Die markante Stealth-Formensprache des Reventon kombiniert der junge Designer mit einem italienisch-eleganten Touch. Die dreieckigen Flächen der Studie sieht man nur noch am Heck sowie an den vorderen Kotflügeln, während die Seitenlinie ziemlich schmal wirkt. Der Name des Ankonian geht auf ein eher langsames Objekt zurück, er kommt von einer kräftigen Rinderrasse, welche vor allem für ihr schwarzes Fell berühmt ist.
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini Gallardo 560 TT von Heffner

    Lamborghini Gallardo 560 TT von Heffner

    Mit satten 1000 PS bläst der von Heffner Performance aufgemotzte Gallardo LP560-4 zur Attacke. Der von zwei Turboladern zwangsbeatmete Stier kommt kommt eigentlich nur auf 850 PS, dank 100-Oktan-Sprit erhöht sich jedoch die Power des 5,2 Liter groÃen V10-Motors auf 1000 PS. Ãbertragen wird die enorme Kraft auf alle vier Räder um bestmöglichste Traktion zu erreichen.

    Wegen des hohen Drehmoments von 1000 Newtonmetern drosselt ein Boost-Controler die Leistung im ersten und zweiten Gang ab und lässt die volle Kraft erst im dritten Gang auf die Antriebswellen. Wegen des geringen Gewichts von rund 1.580 Kilogramm verspricht der US-Tuner eine Sprintzeit von 0 auf 60 Meilen in nur 2,8 Sekunden. Der Topspeed des aufgemotzten Gallardo soll bei über 330 Sachen liegen. Wieviel Heffner für den Umbau verlangt ist nicht bekannt, der Grundpreis des Gallardo beträgt auf jeden Fall schon einmal 173.740 Euro, womit am Ende eine viertel Millionen Euro durchaus realistisch sein könnte.
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini Gallardo LP600-4 von Edo Competition!

    Lamborghini Gallardo LP600-4 von Edo Competition!

    Der Edel-Tuner Edo Competition hat sich den Lamborghini Gallardo LP 560-4 zur Brust genommen und ihm neben einer Leistungsspritze auch eine optische Frischzellenkur verpasst. Statt 560 PS wie im Serienmodell zerren nun 600 PS an der Kurbelwelle, die ein Drehmoment von 572 Newtonmeter erzeugen.

    Von Null auf Tempo 100 geht´s damit in nur 3,5 Sekunden, die Spitze liegt bei 340 Stundenkilometern. Ein neu entwickeltes Fahrwerk kümmert sich um ein Plus an Fahrdynamik. Dieses ist in Zug- und Druckstufe sowie in der Höhe verstellbar, was die Abstimmung für unterschiedliche Einsatzzwecke erlaubt. Ausgiebig getestet wurden die reibungsarmen StoÃdämpfer mit der neuen Federabstimmung auf Renn- und Hochgeschwindigkeitsstrecken. Für den passenden Sound sorgt die neue klappengesteuerte Edelstahl-Sportabgasanlage mit per Fernbedienung einstellbarer Lautstärke.
    Quelle: leblogauto

  • Italienische Polizei crasht eigenen Lamborghini!

    Italienische Polizei crasht eigenen Lamborghini!

    lambo-Crash.jpg

    Der 560 PS starke Lamborghini Gallardo LP 560-4 war der Stolz der italienischen Autobahnpolizei. Nach einem fatalen Crash in Cremona nahe Mailand ist der Renner jetzt nur noch Schrott. Der Ordnungshüter der am Steuer des Lambos saà musste am vergangenen Samstag einem Verkehrsrowdy ausweichen, der eine Tankstelle verlieà und den Gallardo der Polizei nicht gesehen hat.

    Beim anschlieÃenden Crash nahm der Stier dann einen kleinen Van auf die Hörner. Zum Glück blieben beide Polizisten im Sportwagen sowie der Van-Fahrer unverletzt. Dem Bild zufolge würde sich wohl eine Reparatur des rund 200.000 Euro teuren Lambos nicht mehr lohnen.
    Quelle: worldcarfans

  • Lamborghini Gallardo LP 560-4 von ENCO Exclusive

    Lamborghini Gallardo LP 560-4 von ENCO Exclusive

    Der Chemnitzer Tuner Enco Exclusive hat sich den italienischen Sportler Gallardo LP 560-4 zur Brust genommen, ihn in eine Carbonhaube gehüllt und daneben noch eine ordentliche Leistungsspritze auf stramme 620 PS verpasst. Bei der neuen FrontstoÃstange sind auf jeder Seite drei groÃe Kiemen angebracht, die den Stier noch kraftvoller erscheinen lassen.

    Daneben verbaute Enco noch einen Frontsplitter sowie einen Abtriebsspoiler. Während der Kofferraumdeckel des Mittelmotor-Sportlers aus hochfestem Carbon besteht, wurde der Heckdiffusor, die AuÃenspiegel und die Luftauslässe im Heckdeckel mit Sichtcarbon-Laminat überzogen.

    Nach der Powerkur des 5,2 Liter groÃen V10-Aggregates liegen statt der serienmäÃigen 560 PS jetzt 620 PS an, auch das Drehmoment ist von 540 Nm auf jetzt 575 Newtonmeter geklettert.
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini legt in China zu!

    Lamborghini legt in China zu!

    lamborghini-chine.jpg

    Die Supersportler aus Sant’Agata Bolognese werden in Asien und speziell in China immer beliebter. Ãber einen Viertel der im letzten Jahr verkauften Sportwagen fanden in der Asien-Pazifik-Region einen Käufer. Mit einem Plus von 23 Prozent im letzten Oktober lief es vor allem im Reich der Mitte gut, wo Lamborghini sein Engagement konsequent ausbauen will.

    In Hangzhou, rund zwei Autostunden von Shanghai entfernt, geht deshalb jetzt ein komplett neuer Verkaufsraum in Betrieb, in der Hauptstadt Peking weiht der Sportwagenbauer den bereits aktiven Händlerbetrieb mit einem neuem Showroom ein. Da die Chinesen eine groÃe Vorliebe für Luxusartikel haben, rechnet Lamborghini damit in diesem Jahr einen Verkaufsrekord von 80 Fahrzeugen einfahren zu können.

    “Die Nachfrage nach Highend-Automobilen ist in den vergangenen Jahren massiv gewachsen”, sagte der Konzernlenker Stephan Winkelmann. Die wohlhabenden Bürger in China sind besonders von dem extremen und kompromisslosen Design der Supersportler fasziniert. “Kein anderes Automobil bietet die unvergleichliche Anziehungskraft, die ein Lamborghini auf diese ausgesprochen junge Zielgruppe hat”, betonte Winkelmann.
    Quelle: auto-presse
    Bild: leblogauto

  • Lamborghini Reventon Roadster – Auslieferung gestartet

    Lamborghini Reventon Roadster – Auslieferung gestartet

    Lamborghini Reventon Roadster.jpg

    Lamborghini hat die Auslieferung des exklusiven Supersportwagens Reventon Roadster gestartet. Der markante Zweisitzer verfügt über einen Zwölfzylinderaggregat, das 670 PS auf die StraÃe bringt und in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Um die Exklusivität des 330 km/h schnellen Sportwagens zu erhalten, wird der Lamborghini Reventon Roadster in einer extrem kleinen Auflage von lediglich 20 Exemplaren weltweit gefertigt.

    Der allradbetriebene Supersportwagen basiert technisch auf dem  Lamborghini Murcielago und wurde in diesem Jahr auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Liebhaber müssen mindestens 1,3 Millionen Euro für den Reventon hinblättern.

  • IMSA GTV Gallardo LP 560-4

    IMSA GTV Gallardo LP 560-4

    Der Lamborghini-Spezialist IMSA hat dem neuen Gallardo LP560-4 neben einem Leistungskit auch optisch ein wenig auf die Sprünge geholfen. Neben einer neuen Frontschürze, Radhausverbreiterungen für vorne und hinten und neuen Seitenschweller verbaute IMSA eine Heckschürze sowie einen für mehr Abtrieb sorgenden Spezial-Heckflügel. Alle Komponenten wurden dabei in Handarbeit aus hochwertigstem Kohlefasergewebe gefertigt.

    Besonders edel wirkt die polierte Edelstahlauspuffanlage, die für einen tiefgrollenden Sound sorgt und daneben noch ein paar Extra-PS herausholt. Mit einer optimierten Abgasführung sowie der damit verbunden Staudruckreduzierung in Verbindung mit einer neu abgestimmten Motorsteuerung steigt die Leistung der 10-Zylinder-Maschine auf 590 PS.

    Auch im Innenraum hat IMSA Hand angelegt, auf die Insassen warten edle Sportschalensitze aus Carbon. Das Sportlenkrad ist aus Kohlefaser gefertigt und das Interieur wurde komplettiert durch feinste Leder/Alcantara-Bezüge.

    Quelle: leblogauto