Category: Lamborghini

  • Es zieht: Lamborghini Reventon bald oben ohne?

    Reventon_iaa_lambo Sollte das Gerücht stimmen, dann heiÃt es bald “Perücken festhalten”. Als letzte Verbeugung vor dem groÃen Murciélago soll es offenbar noch eine Cabrio-Version des Reventon geben – der extremsten Ausprägung des flachen Supersportlers. Und als wäre das Coupe nicht schon exklusiv genug, werden von der zugigen Flunder wohl nur neun Modelle gebaut.

    Für alle, die jetzt schon sabbern oder ob der Unerreichbarkeit dieses Traumrenners Pipi in den Augen haben nochmal die nackte Wahrheit:

    6.5 Liter-V12 – 670 PS – 660 Newtonmeter Drehmoment – Höchstgeschwindigkeit: wahnsinnig!

    Aber die höchste Nummer hat der Preis. Schon der “normale” Reventon kostete eine Million Euro – ohne Mehrwertsteuer. Das Cabrio wird also nochmal eine Schippe drauflegen.

    Also, wo soll hier eine Finanzkrise sein? Wer hier nochmal das Wort Finanzkrise in den Mund nimmt, der ist einfach nicht reich genug. Pah.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Kommt der Lamborghini Estoque doch nicht?

    Kommt der Lamborghini Estoque doch nicht?

    Lamborghini EstoqueI 021 Auf dem Pariser Autosalon war das Interesse an dem neuen Estoque aus dem Hause Lamborghini riesig, der sich unter anderem mit dem neuen Porsche Panamera sowie dem Aston Martin Rapide messen sollte. Jetzt folgte anscheinend der leise Rückzieher von der italienischen Sportwagenschmiede, wie ein Satz des Technik-Chef Maurizio Reggiani belegt. “Zeit und Marrktsituation sprechen gegen die Einführung einer weiteren Modell-Linie.”

    Lamborghini EstoqueI 008
    Demnach ist das Projekt Estoque wohl vorerst auf Eis gelegt, Porsche und Aston Martin werden sich freuen. 

    Angekündigt war das viertürige Coupé mit seinem 5,2-Liter-V10-Aggregat ursprünglich für das Jahr 2011. Ganz so schlecht wird es der italienischen Edelschmiede aber wohl doch nicht gehen, da sie bekanntermaÃen erst vor kurzem ihren neuen Murcielago LP670-4 SV sowie den Murcielago LP650-4 Roadster vorgestellt haben. Bleibt abzuwarten wann der Estoque nun auf die Strassen kommt, voraussichtlich jedoch nicht vor dem Jahr 2014.
    Lamborghini EstoqueI 010
    Quelle: leblogauto

  • Video: Driften im Lamborghini Murcielago SV

    Lamborghini_Drift_Video Promotion-Videos sollen die Stärke des Produkts darstellen und auf leicht verständliche Weise klarmachen, warum das Produkt toll ist (und andere nicht) sowie eine gewisse Erwartungshaltung generieren. Genau das tut auch das folgende Lambo-Video. Vielleicht etwas anders als man es erwarten würde, aber gleichzeitig doch sehr eindrucksvoll. So sieht es nunmal aus, wenn ein Hollywood-Stuntman und passionierter Rennfahrer mit dem Namen “Crazy Swede”  zeigt, was der Murcielago SuperVeloce so kann.

    Zum Beispiel schwarze Kreise auf den Asphalt malen und dabei ordentlich Lärm machen. Nichts für Menschen, die ihr Auto mit dem Kopf kaufen. Aber wer einen Lamborghini mit dem Kopf kauft, der dürfte ohnehin einen Schaden an selbigem haben.
    Bevor das Video startet, nochmal kurz etwas zum Murcielago SV: 670 PS, 6.5 Liter-V12, 0-100 in 3,2 Sekunden, 660 Newtonmeter Drehmoment. Und jetzt los:

    Quelle: worldcarfans.com

  • Für Schnellgeher: Edle Treter im Lambo-Design

    Lamorghini_Schuhe Zumindest die Idee ist vorhanden und auch optisch bereits umgesetzt: der Lamborghini-Schuh. Inspiriert von der brachialen Silhouette des sehr seltenen und noch viel teureren Reventon. Also Schuhe mit der Anmutung eines Tarnkappenbombers? Ein biÃchen schon. Aber eben mit Stil. Man beachte nur einmal die ausgeklügelte Heckschürze (ja, ich bleibe im Autojargon) mit abgesetzter Sohle.

    Das geniale Design für die italienischen Schuhe stammt von einem französischen Designer, der in Japan für Subaru arbeitet. Klingt komisch, ist aber so.
    In “Serie” wird der (achtung:) Lamborschuhni wohl niemals gehen. Schade eigentlich. Aber schön, dass es noch Menschen mit ausgefallenen Ideen gibt. Ob allerdings die Subaru-Bosse das so toll finden, dass der Herr Ideen für andere Hersteller entwickelt? Wie wäre es denn mit einem Subaru-Schuh. Quasi einem Schubaru! Würde mich mal interessieren, wie man hier das Prinzip mit dem Allradantrieb umsetzt…Lamorghini_Schuhe

    Quelle: autoblog.com

  • Lamborghini Murcielago LP650-4 Roadster

    Lamborghini Murcielago LP650-4 Roadster

    2009_Lamborghini_Murcielago_LP650-4_Roadster_01 Mit dem Murcielago LP 650-4 Roadster bringt die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini ein weiteren Supersportler auf den Markt, von dem allerdings nur 500 Exemplare gebaut werden. Befeuert wird der offene Zweisitzer mit seinem Stoffdach-Faltverdeck von einem gewaltigen V-12 Aggregat, welches aus einem Hubraum von 6,5-Litern eine Leistung von stattlichen 650 PS erzeugt, also 10 PS mehr als die Standardversion.

    2009_Lamborghini_Murcielago_LP650-4_Roadster_02
    Den Sprint auf 100 Sachen meistert die Sonderauflage des Murcielago somit in nur 3,4 Sekunden, erst bei 330 Stundenkilometern erreicht der Allrader sein Limit. Von aussen besticht der Roadster durch seinen grauen Farbton “Grigio Telesto” in Kombination mit einem leuchtenden “Orange Arancio” am Frontspoiler sowie den Seitenschwellern.
    2009_Lamborghini_Murcielago_LP650-4_Roadster_03
    Daneben wurde auch die mächtige Bremsanlage in dem knalligen Orange gehalten, die transparente Motorabdeckung gleich hinterm Fahrer wirkt dagegen eher dezent und macht somit den prächtigen V12 sichtbar. Im Innenraum setzt sich wieder die Farbkombination Grau-Orange fort, wobei die Instrumententafel asymmetrisch gestaltet ist, auf der Fahrerseite sind die Verkleidungen in Alcantara Nera gehalten, auf der Beifahrerseite glänzt edles schwarzes Leder in der Farbe “Nero Perseus”.
    2009_Lamborghini_Murcielago_LP650-4_Roadster_04
    Wer mit dem Gedanken spielt sich die Sonderedition aus dem Hause Lamborghini anzuschaffen, muss dafür schon ma rund 300.000 Euro locker machen.
    2009_Lamborghini_Murcielago_LP650-4_Roadster_05
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini Insecta Concept

    Lamborghini Insecta Concept

    Lamborghini_insecta_concept_image_001 Für die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini entwarf der rumänische Designer Iulian Bumbu ein spektakuläres Conceptcar namens “Insecta”. Inspiriert wurde der Rumäne wie der Name schon verrät von der Insektenwelt, was vor allem an der Front sowie den verbauten Flügeltüren deutlich wird. Die Proportionen und die Abmessungen sind ähnlich wie beim Gallardo, trotzdem wirkt das Design des “Insecta” durch die veränderten Linienzüge weitaus markanter.

    Lamborghini_insecta_concept_image_002
    Im direkten Vergleich zum Gallardo ist der “Insecta” Concept zwar auch 4,30 Meter lang, jedoch etwas niedriger sowie breiter, auch der Radstand wurde ein wenig mehr in die Länge gezogen. Unter der Haube hat man sich beim Gallardo bedient, hier brüllt der 5,0 Liter-V10 Motor mit seinen 520 PS Leistung.


    Lamborghini_insecta_concept_image_005
    Dank Carbonfaser konnte das Gewicht der Karosserie so niedrig wie möglich gehalten werden, was für eine noch bessere Beschleunigung sorgt. Der Fahrer findet im Innenraum in tief eingebauten Schalensitze Platz, durch eine relativ hohe Mittelkonsole wird er dabei vom Beifahrer getrennt.
    Lamborghini_insecta_concept_image_003
    Der 27-jährige Bumbo, der das neue Concept-Car entworfen hat, absolvierte unter anderem ein dreimonatiges Praktikum beim Centro Stile Alfa Romeo, mittlerweile besitzt er auch ein Masterdiplom im Auto Design der Scuola Politecnica di Design in Mailand.
    Lamborghini_insecta_concept_image_004
    Quelle: leblogauto

  • Lamborghini Gallardo LP 560-4 Super Trofeo – Auslieferung gestartet

    Lamborghini Gallardo Super Trofeo Lamborghini hat die ersten Einheiten des Gallardo LP 560-4 an die Teams der neueingeführten Rennserie “Blancpain Super Trofeo” geliefert. Ziel ist es, die schnellste Markenserie der Welt zu starten und daher hat Lamborghini spezielle Rennversionen des Gallardo LP 560-4 entwickelt. Die Version Super Trofeo zeichnet sich insbesondere durch eine spezielle Leichtbauweise mit stark modifizierter Karosserie und einem leistungsstarken V10-Aggregat mit 570 PS und Benzin-Direkteinspritzung.

    Lamborghini Gallardo Super Trofeo side
    Insgesamt werden zu Saisonbeginn im Mai 2009 rund 30 Rennversionen des Gallardo LP 560-4 an den Start gehen. Bis dahin haben die Teams genug Zeit um ausführlich zu testen, um die perfekte Feinabstimmung zu finden.
    Lamborghini Gallardo Super Trofeo heck
    Danach müssen die Fahrer an 6 Rennwochenenden in ganz Europa beweisen, wer den Lamborghini Super Trofeo am besten im Griff hat.

    Lamborghini Gallardo Super Trofeo innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Lamborghini Murcielago LP670/4 Superveloce

    Genf 2009: Lamborghini Murcielago LP670/4 Superveloce

    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_18 Die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini bringt mit dem Murcielago LP 670-4 SuperVeloce wohl einen der faszinierendsten Boliden aller Zeiten auf den Markt, noch stärker, leichter und schneller ist der neue Ãberstier aus St. Agata-Bolognese. Schon beim Anblick des Superveloce mit seinem einzigartigen Design und der breiten weit nach vorne gerückten Kabine sowie dem langgestreckten Rücken kann man die brutale Kraft des Italieners erahnen.

    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_01
    Die Front wurde von den Designern komplett überarbeitet, womit der mattschwarz lackierte Carbonspoiler jetzt durch zwei vertikale Stege mit dem Frontend verbunden ist. Auch die monströsen Lufteinlässe für die vorderen Bremsen wurden beim Superveloce stärker betont, daneben hat Lambo in den neuen Kotflügeln vorne zusätzliche Luftauslässe zur Bremsenentlüftung angebracht.
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_03
    Durch den konsequenten Einsatz von Leichtbaumaterialien wie Carbon und diversen Verbundwerkstoffen konnte das Gewicht des Supersportlers um ganze 100 Kilogramm reduziert werden, sogar auf ein Radio muss der Kunde verzichten, was er aber angesichts des Sounds seines V12-Aggregates im Nacken verschmerzen dürfte. 
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_04
    Das Heck des SuperVeloce dominiert das flache und sehr breite Endrohr der Abgasanlage, sowie das eigens entwickelte zweistufige Diffusor-System, das komplett aus Kohlefaser gefertigt wurde. Der groÃe, feststehende Kohlefaserflügel verbessert vor allem die Richtungsstabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten und sorgt natürlich für den entsprechenden Abtrieb.
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_06
    Jetzt zum Antrieb. Der auf 350 Exemplare limitierte Superveloce wird von einem 12-Zylinderaggregat befeuert, der aus 6,5 Litern Hubraum eine Leistung von stolzen 670 PS entfaltet. Von Null auf Tempo 100 geht´s dabei in nur 3,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beziffern die Italiener mit 342 Stundenkilometern.
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_13  
    Verdeckt wird der Pferdestall des Supersportlers durch eine neue Abdeckung aus durchsichtigem Polykarbonat, dessen drei sechseckige Elemente in einer Umrahmung aus Kohlefaser angeordnet sind. 
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_14
    Lamborghini_Murcielago_LP670_4_SV_12
    Quelle: leblogauto

  • Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Lambo_italien Die italienischen Gesetzhüter haben jetzt ihren zweiten Lambo in ihre Flotte aufgenommen, der anscheinend in Rom eingesetzt werden soll, nachdem der andere bereits erfolgreich auf der Autostrada Adriatica unterwegs ist. Neben der Verfolgung von Verkehrssündern wird der Gallardo LP 560-4 aber auch zum Transport von Spenderorganen eingesetzt.

    Mit 520 Pferden unter der Haube und 325 Sachen Spitze wird es sicher für jeden Polizist ein groÃes Vergnügen sein dem Lambo auf der Autobahn die Sporen zu geben.

    Neben der typischen Polizeilackierung verfügt der Stier über eine extrem flache Blaulicht-Rundumleuchte, die extra für den Renner entwickelt wurde. Dazu gibts eine integrierte Videokamera zur Aufzeichnung von VerkehrsverstöÃen und für den Notfall ein Defibrillator, mit dem Unfallopfern sofort reanimiert werden können.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Gebrauchter Lamborghini Reventon zu verkaufen

    Lamborghini_reventon_front_leblogau Sie wollten sich eigentlich einen Lamborghini Reventon kaufen, waren aber nicht schnell genug, um einen der Ãber-Lamborghini im Tarnkappenbomber-Design abzugreifen? Dann könnte Ihr groÃer Tag nun gekommen sein, denn eines dieser Biester steht in Silicon Valley als Gebrauchter bei einem Händler. Obwohl das Wort “gebraucht” irgendwie nicht so ganz passt.

    Denn der Vorbesitzer kaufte das Fahrzeug im Juni 2008 mit werksseitig knapp 100 Kilometern auf der Uhr. Einen Monat später dann wurde das baby wieder verkauft – mit gerade mal 24 Kilometern mehr. Also einmal Brötchen geholt und schon die Schnauze voll gehabt? Oder war er seinem Besitzer nicht schnell genug? Eher unwahrscheinlich, weil: 6.5 Liter V12, 650 PS, 340 Sachen Spitze, 3,4 Sekunden bis 100 km/h!

    Der neue Besitzer tritt ein in einen recht exklusiven Club, denn insgesamt baute Lamborghini nur 20 Sück der dunkelgrauen Renner.

    Quelle: worldcarfans.com