Category: Lamborghini

  • VW verklagt kalifornischen Lamborghini-Händler wegen Diebstahls

    Lamborghinioforangecountycalifornia Erst im vergangenen November berichteten wir, das Lamborghini O.C., der gröÃte Lambo-Händler weltweit, seine Pforten schlieÃen musste. Das neben der Finanzkrise auch andere Gründe dazu geführt haben könnten, wird sonnenklar, wenn man sich den aktuellen Sachverhalt betrachtet. Mutterkonzern Volkswagen verklagt den kalifornischen Händler wegen Diebstahls auf 12 Millionen Dollar.

    Da es finanziell für den Lamborghini-Händler wenig rosig aussah, einigte man sich mit der VW Bank auf einen Kredit in Höhe von 12 Milionen Dollar für den Kauf von Lamborghini-Modellen, die dann mit fettem Rabatt schnell verkauft wurden. So schnell, dass Lamborghini O.C. innnerhalb von nur einer Woche acht Prozent aller in 2008 in den USA verkauften Lamborghinis an den Mann brachte.
    Allerdings hielt es Besitzer Vik Keuylian nicht für nötig, das geliehene Geld auch wieder an Volkswagen Credit zurückzuzahlen. Bums, Schotten dicht. VW fackelt wohl nicht lange.

    Darüber hinaus stand der Händler bereits bei einer anderen Bank mit 3 Millionen in der Kreide, die ebenfalls nicht wieder auftauchten. Zu allem Ãbel hatte sich Keuylian gerade erst einen Murciélago in Las Vegas gekauft und komischerweise versäumt, dem Verkäufer die 340.000 Dollar zu übersenden. Alles in allem ziemlich blöd gelaufen für Keuylian und seine ebenfalls angeklagten Schwestern Asdghig, Nora und Sossi.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Detroit 2009: Lamborghini Ad Personam

    Detroit 2009: Lamborghini Ad Personam

    Lamborghini_ad_personam_2 Genau wie im vorigen Jahr bietet die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini auch dieses Jahr auf der NAIAS in Detroit das Individualisierungsprogramms Ad Personam an, zugeschnitten auf die beiden Boliden Murcielago LP 640 und den Gallardo LP 560-4. Nach dem Motto “Das Unmögliche denken” kann der solvente Kunde sich seinen ganz persönlichen Lambo selbst zusammenzustellen, von Matt-Blau, Schwarz, Schwarz-Braun oder Weià bei dem Lack bis hin zu den Nappaleder-Farbtönen im Innenraum.

    Lamborghini_gallardo_lp5604_18_3

    Die beiden Einzelstücke, die momentan in Detroit zu bewundern sind, wurden mit viel Kohlefaser, verschiedenen Leder-Kombinationen und einem schwarz glänzenden Räder-Design bestückt. Bei den Sitzen kann der zahlungsfreudige Kunde zwischen einem vielfältigen Angebot aus Farben für das Leder und Alcantara wählen. Im Grunde genommen erfüllen die Italiener dem Lambo-Liebhaber jeden speziellen Wunsch, die zusätzliche Leistungsspritze muss man(n) allerdings beim nächstgelegenen Tuner bestellen.
    Bilder: archiv/classicdriver
    Quelle: ams

  • Gerüchteküche: Lamborghini Murcielago LP670-4 SV in der Mache?

    Lamborghini_murcielago_lp640 Wer dachte, der Murcielago LP640 wäre schon die ultimative Ausreizung des Topmodells aus Sant’Agata Bolognese, der darf sich offensichtlich getäuscht fühlen. Denn Gerüchte besagen, dass die Italiener bereits an einem neuen Topmodell arbeiten namens LP670-4 SV. Eigentlich ein erschrecken unspektakulärer Name für einen italienischen Superboliden. Aber wer sich auskennt, weià was dahinter steckt.

    Zunächst mal noch 30 PS mehr als im LP640 und damit eine Zeit von nur knapp über drei Sekunden beim Standardsprint auf 100 km/h. Dem zugute kommt auch die Diät, die den Lambo satte 100 Kilo Hüftspeck verlieren lässt. Auch eine Form von Ãko

    Sonst bekommt der Murcielago natürlich alles, was gut und teuer ist. Keramik hier, Alcantara dort, Kohlefaser da…bei einem Preis von schätzungsweise 350.000 bis 400.000 Euro darf man das aber auch erwarten.

    Kurios: Man hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Heckspoilern, der eine groÃ, der andere klein. Der kleine Standardspoiler erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h, der groÃe Bruder bremst den Boliden schon bei 337 km/h ein. Der gröÃere Anpressdruck sollte aber für noch extremere Kurvenfahrten nützlich sein. Südtiroler Serpentinen ohne Bremse raufballern, also.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Lamborghini Gallardo-Fertigung

    Lambo_fertigung Wie es beim Zusammenschustern des Lamborghini Gallardo aussieht, das zeigen die folgenden Videos. Alu-Karosse aus Heilbronn, nächster Stopp bei Audi in Neckarsulm für den Anstrich und ab zur Montage in die Lamborghini Headquarters nach Sant’Agata Bolognese. Wer schon immer mal wissen wollte, wie es so auf dem Fertigungsband eines Supersportwagenbauers aussieht, bitteschön.

    Aber auch bei Lamborghini gibt es keine Hexerei, sondern die gleichen (vielleicht etwas besser bezahlten) Arbeiter und Angestellten wie bei KIA oder Ford. Nur das Endprodukt ist ein biÃchen hübscher…

    Quelle: speedfanshop.com

  • Edo Competition: Der schnellste Lamborghini

    Lp710audigier_1_2 Edo Competition selbst bezeichnen ihr neues Baby als den schnellsten Lambo, den es je gab. Er hört auf den Namen Limited Edition lamborghini LP 710 Audigier. Mit 360 km/h Spitzengeschwindigkeit ist er zumindest nicht gerade langsam und die wenigsten Besitzer werden in diese Geschwindigkeitsregionen vorstoÃen. Und wenn, kommen ohnehin nur genau fünf Personen in den genuss, denn mehr Exemplare werden nicht gebaut.

    Die Basis des LP 710 ist der Murciélago LP 640, der einmal auseinandergenommen und mit allerlei technischen Upgrades von der Karosserie über den Motor bis zu den Reifen bedacht wurde. (Und anschlieÃend natürlich wieder zusammengebaut.)
    Lp710audigier_7
    Das Hauptaugenmerk liegt allerdings auf dem Design des Boliden. Ed Hardy-Schöpfer Christian Audigier zeichnet verantwortlich für Lack, Interieur und Stoffe sowie die Mittelkonsole. Was die Leistung des Lambos angeht, hüllt man sich derzeit noch in Schweigen. Die Nummer in der Typenbezeichnung lässt aber schon etwas erahnen.

    Wer mit den Designentscheidungen der Profis nicht ganz einverstanden ist, hat die Möglichkeit, seinen LP 710 auch noch ein wenig nach eigenen Wünschen zu gestalten. Soviel Freiheit muss sein. Lp710audigier_23
    Lp710audigier_13
    Quelle: worldcarfans.com

  • Lamborghini erwartet Rekordergebnis!

    Lamborghini erwartet Rekordergebnis!

    Stephan_winkelmann_2 Für dieses Jahr erwartet die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini trotz der aktuellen Absatzflaute auf dem Automarkt ein weiteres Rekordergebnis. Laut Konzernchef Winkelmann ist die VW-Tochter zwar auch von dem Abschwung betroffen, den Umsatz sowie das Ergebnis konnte der Konzern jedoch steigern. Auf der kommenden Detroit Motor Show im Januar 2009 sollen die Zahlen veröffentlicht werden.

    Lamborghini_gallardo_lp5604_18_3

    Mittlerweile hat Lamborghini die attraktivste Produktpalette der 45-jährigen Unternehmensgeschichte und bringt mindestens einmal jährlich ein neues Modell auf den Markt. In Zukunft will der Konzern auch weiter auf neuen Märkten expandieren und seine Position unter den Sportwagenbauer kräftigen. In vier Jahren nur hat sich die Zahl der Beschäftigten auf 1000 verdoppelt.
    Lamborghini_estoquei_017

    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Video: Jay Leno und sein Lamborghini Countach

    Leno_countach Jay Leno, der allseits bekannte und beliebte Talkmaster aus den USA, besitzt bekanntermaÃen eine groÃe Garage. Und in dieser Garage stehen viele schöne, vor allem aber teure, automobile Schätze. Darunter auch dieser Lamborghini Countach LP400. Der Countach war und ist eine der ganz groÃen italienischen Sportwagen-Ikonen.

    Jay Leno gewährt immer mal wieder Einblicke in seine Garage, und diesesmal geht es um den 86er Countach Quattrovalvole. Er gibt einen kleinen Ãberblick über die Geschichte des Fahrzeugs (er hat z.B. den Heckflügel abmontiert, weil er ohne besser aussieht) und fährt natürlich auch mit qualmenden Reifen. Wie es sich für einen Autofan gehört.

    Quelle: autoblog.com

  • Tarnkappenbomber: Lamborghini Reventón

    Tarnkappenbomber: Lamborghini Reventón

    Lamborghini_reventon_front_leblogau Lamborghini produziert für gewöhnlich keine Fahrzeuge für den Massenmarkt. Das Modell Reventón ist jedoch noch exklusiver, als andere Fahrzeuge der italienischen Sportwagenschmiede. Die streng limitierte Auflage von 20 Stück ist nun, nachdem, wie wir berichteten, das letzte Modell vom Band gerollt ist, komplett. Der Reventón, der optisch an einen Tarnkappenbomber erinnert, steht auf der Basis des Sopersportlers Murciélago und kostet rund 1,2 Millionen Euro…

    Gallerie_lamobrghini_reventon_front

    Die stolzen Besitzer der Edel-Renner dürfen sich über eine Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h freuen. Das Zwölfzylinder-Aggregat schöpft 650 PS aus 6,5 Litern Hubraum. (Fotos: Christian Kaiser)

    Gallerie_lamobrghini_reventon_seite

  • Lamborghini plant Modelloffensive!

    Lamborghini plant Modelloffensive!

    Lamborghini_gallardo_frIn Sant’ Agata Bolognese, dem Sitz der italienischen Sportwagenschmiede Lamborghini, scheint die derzeitige Wirtschaftskrise bislang zumindest spurlos vorbeizugehen. Statt Kurzarbeit oder Produktionskürzungen setzt der Lambo-Chef Stephan Winkelmann auf weiteres Wachstum und eine Modelloffensive. “Ich sehe keinen Grund von unserer Startegie abzuweichen”, so Winkelmann.

    Lamborghini_estoquei_017

    Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er sogar weitere Rekorde beim Absatz, Umsatz sowie dem Gewinn der VW-Tochter. Im nächsten Frühjahr will Lamborghini von Mexiko aus zum Angriff blasen und mit dem Stier auf der Haube den südamerikanischen Raum erobern. Auch in die Entwicklung neuer Technologien und Produkte soll noch mehr Geld als ursprünglich geplant flieÃen. Der letzte Woche in Bologna vorgestellte Estoque allerdings soll, wahrscheinlich auch wegen Volkswagen, nur eine Studie bleiben. “Eine dritte Modellreihe steht nicht zur Debatte”, sagte Winkelmann.

    Der Lambo-Chef räumte zwar ein, dass auch der Sportwagenbauer nicht “immun” gegen die Krise sei, trotzdem blickt der Deutsche optimistisch in die Zukunft. “Ich gehe davon aus, dass wir aus der Wirtschaftskrise stärker als zuvor herauskommen werden.”
    Reventon_iaa_lambo

    Bilder: archiv
    Quelle: wiwo

  • Lamborghini Gallardo erhält Auszeichnung “Sportscar 2008”

    Lamborghini_gallardo_frDer Titel “Sportscar 2008” geht an den Luxussportwagen Lamborghini Gallardo. Mit edlem Design und überzeugenden 520 PS konnte der Kraftprotz aus dem Hause Lamborghini die Experten-Jury der Zeitschrift “Auto Bild Sportscar” überzeugen und sich so gegen die starke Konkurrenz am Ende behaupten.

    Lamborghini_gallardo_side
    Der ebenfalls PS-Starke Sportwagen Porsche 911 GT2 landete somit nur auf dem zweiten Platz. Wenn man allerdings bedenkt, dass der 911 GT2 vor der drittplatzierten Corvette C6 liegt, kann man bei Porsche durchaus mit der Platzierung zufrieden sein.
    Lamborghini_gallardo_heck
    (Bilder:Archiv)