Category: Lamborghini

  • Der Polizei-Gallardo in Action

    Erst gestern haben wir an dieser Stelle über den neuen Gallardo LP560-4 berichtet, der in Sant’Agata Bolognese der italienischen Staatspolizei übergeben wurde. Heute möchten wir eben diesen Gallardo im Video präsentieren. Youtube sei Dank. Iltalienische Raser werden wohl kalte FüÃe bekommen, wenn Sie die absolut brachiale Beschleunigung des PS-Monsters sehen. Da stehen die Chancen schlecht, zu entkommen.

  • Italienische Polizei erhält Lamborghini Gallardo LP560-4

    Gallardo_lp5604_polizia Die italienische Staatspolizei muss ihren seit 2004 im Dienst befindlichen Lamborghini Gallardo abgeben. Traurig sind sie allerdings darüber nicht, denn der Grund für die Abgabe ist ein erfreulicher: Automobili Lamborghini stattet die italienischen Autobahn-Aufpasser mit einem brandneuen Gallardo LP560-4 aus. Die Ãbergabe wurde heute angemessen in Sant’Agata Bolognese zelebriert.

    Mit dem neuen Rennstier im Staatsdienst lassen sich die Gesetzeshüter auf der Autobahn nur schlecht abhängen. Mir fallen zumindest nur wenige Autos ein, die es mit 560 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von über 320 km/h aufnehmen können.

    Der Neue tritt in groÃe Fusstapfen, die er erst einmal ausfüllen muss. Denn sein Vorgänger war über vier Jahre im Dienst und spulte in dieser Zeit knapp 140.000 Kilometer auf den Autobahnen von Zentral- und Süditalien ab, u.a. auch bei medizinischen Eiltransporten.

    Ein weiterer Gallardo ist übrigens seit 2005 auf den Strassen in und um Bologna im Einsatz und hat immerhin schon fast 100.000 Kilometer auf der Uhr. Keiner der beiden bisher eingesetzten Lambos musste bisher zu einem unregelmäÃigem Stopp in die Werkstatt. Ein Verdienst der verbauten Audi-Technik?Gallardo_lp5604_polizia_2

    Aber nicht nur auf unbändige Motorkraft können die Carrabinieri zurückgreifen: die Ausstattung würde auch James Bond gefallen. Das Fahrzeug erkennt Nummernschilder von Rasern automatisch und schickt sie umgehend über Internet ins Hauptquartier.

    Ôhnlich bei der Verfolgung von Verkehrssündern mit der Onboard-Videokamera. Sobald die Geschwindigkeit ermittelt ist, schickt das Videosystem die Bilder in Echtzeit zum nächsten Polizeiquartier.

    Aber auch die ganz alltägliche Ausrüstung der Verkehrspolizei findet Platz im engen Cockpit des Gallardo. Auf dem Bild sehr schön zu erkenn ist die obligatorische Kelle, die den bösen Buben bei Bedarf geschwenkt wird.Interieur_gallardo_lp5604_polizia
    Der Kofferraum (unter der Fronthaube) bietet ein Kühlfach speziell für den Transport von menschlichen Spende-Organen. Ein Defibrillator zur Wiederbelebung von Patienten ist für extreme Notfälle ebenfalls mit an Bord.

    Die 30 Polizisten, welche die Ehre haben, den Lamborghini steuern zu dürfen, werden im Vorfeld speziell für den Einsatz mit dem Sportwagen trainiert. Nicht nur das medizinische Equipment muss von ihnen beherrscht werden, sondern auch das Auto selbst. 560 PS fahren sich einfach anders als 150 PS.
    Und weil der Lamborghini dementsprechend auch um einiges flotter unterwegs ist als der durchschnittliche Polizeiwagen, musste sogar das Blaulicht entsprechend aerodynamisch angepasst werden. Und damit man den doch recht flachen Sportler im Notfall ausreichend gut wahrnimmt, wurden insgesamt vier Sirenen an Front und Heck untergebracht.

    Wie seine Vorgänger wird auch der Neue sicherlich für viel Aufsehen sorgen. Und weil sowohl Lamborghini als auch die Polizei mächtig stolz sind auf ihre blau-weiÃen Renner, bieten sich für Interessierte Normalbürger immer wieder Gelegenheiten, das Fahrzeug zu bestaunen. Der ausgediente Vorgänger repräsentierte 2005 sogar bereits die italienische Polizei beim Columbus Day in New York.

    Bilder: Archiv

  • Die ultimative Lamborghini-Garage

    Lambo_logo_black Wer mehrere Lamborghinis in der heimischen Garage stehen hat, möchte natürlich auch gerne ein biÃchen damit angeben. So wie der stolze Besitzer im folgenden Video, der sich eine wirklich beeindruckende Garage für seine italienischen Schätzchen hat einfallen lassen, die für mindestens genau so viel Aufsehen sorgt, wie die teuren Flitzer selbst.

    Und abgesehen vom Showeffekt nenne ich das auch einen ideale Raumausnutzung. Versenkbare Lamborghinis – eine gute Idee. Sollten wirklich einmal böse Buben bei dem gut betuchten Herrn einbrechen, bleiben auf jeden Fall zwei Lambos unter der sicheren Erde verborgen.

  • Lamborghini Countach im Eigenbau

    Lamborghinicountachreplica Es gibt Menschen, die stellen nahezu unmögliche Sachen auf die Beine – oder wie in diesem Fall eher auf die Räder. Ken Imhoff baute sich in liebe- und mühevoller Schwerstarbeit einen komplett eigenen Lamborghini Countach. Und zwar in seinem eigenen Keller. Und was soll man sagen: das Ding sieht tatsächlich nicht nach einer mühevoll zusammengefrickelten Replika aus, sondern ist vom echten Lambo kaum zu unterscheiden.

    Bis es soweit war, sind allerdings auch etwa zehn Jahre vergangen, in denen Ken Imhoff den Rahmen schweiÃte, die Alukarosserie dengelte, den Ford Boss 351 V8 anpasste und so weiter und so fort. Ein waschechter Lamborghini baut sich nun mal eben nicht von heut auf morgen. Das Ergebnis ist erstaunlich.

    Wer soviel Arbeit und Liebe in ein Projekt steckt, der hat verdammt viel Energie, Mut, harte Nerven, Talent und eine verständnisvolle Familie. Ich ziehe jedenfalls meinen Hut und messe mal eben meinen Keller aus. Ich befürchte, höchstens ein Kettcar würde da unten Platz finden. Gibt es schon eins von Lamborghini?Ken_imhoff1
    Ken_imhoff2

    Quelle: chromjuwelen.com, Bilder: Kiengineering.com

  • Lamborghini bekommt zwei neue Direktoren

    Lambo_logo_black Das Management der italienischen Audi-Tochter bekommt Zuwachs. Als Leiter der Produktion stöÃt nun Ranieri Niccoli (40) zu den Stierkämpfern. Als ausgebildeter Luftfahrtingenieur ist er dort wohl genau richtig, denn weit vom Fliegen sind die aktuellen Lambos nicht mehr entfernt. Von Konzernmutter Audi schnappt Lamborghini sich Federico Foschini (36).

    Foschini wird bei Lamborghini als Direktor des Projektmanagements tätig sein. Dieselbe Position hatte er zuvor bereits bei Audi inne.

    New_management

    Das Bild zeigt das versammelte Management und in der Mitte den CEO Stephan Winkelmann (von links nach rechts): Enrico Maffeo, Ingo Budde, Umberto Tossini, Ranieri Niccoli,
    Dominik H. Hoberg, Federico Foschini, Maurizio Reggiani, Salvatore Cieri, Johannes
    Schmitz-Valckenberg e Manfred Fitzgerald.

    Quelle: auto-presse.de
     

  • Paris 2008: Lamborghini Estoque

    Paris 2008: Lamborghini Estoque

    Lamborghini_estoque_1Der erste viertürige Lamborghini trägt den Namen Estoque und wird in Kürze auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere feiern. Zuvor hatte es der Sportwagenbauer spannend gemacht und nur kleine Bild-Häppchen herausgegeben. Zur Motorisierung und den weiteren Daten liegen bislang keine Werte vor, in Paris wird sich dies am Wochenende wohl ändern.

    Lamborghini_estoque_2

    Gewisse Ôhnlichkeiten mit dem Gallardo sind an der Front des neuen Lambos zu erkennen. Man darf davon ausgehen, dass sich auch der neue Estoque gut verkaufen wird und der Konzern weitere Rekorde einfährt.
    Lamborghini_estoque_3

    Lamborghini_estoque_4

    Lamborghini_estoque_6

    (Bilder: leblogauto)

  • IMSA Murcielago GTR Spyder

    IMSA Murcielago GTR Spyder

    Imsa_murcielago_spyder_5Der deutsche Edeltuner IMSA hat sich den Lamborghini Spyder zur Brust genommen und ihm ein wenig auf die Sprünge geholfen. Nach dem Motortuning brüllen nun 708 statt der 640 Pferde beim Murcielago GTR Spyder unter der Haube. Den Sprint auf 100 km/h meistert er so in 3,3 Sekunden, bei rund 350 Sachen ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Wie es sich gehört legten die Tuner bei dem Stier auch optisch Hand an.

    Imsa_lamborghini_murcielago_roadste

    Das GTR Widebody-Kit beinhaltet neben einem Carbon-Diffusor, Heckspoiler, Aufsätze zur Verbesserung der Kühlluftzufuhr, sowie eine Sportauspuffanlage und die 4 IMSA-Ultimo Räder in Glanz-Schwarz.
    Imsa_lamborghini_murcielago_roads_2

    Mit der Klappensteuerung der Sportauspuffanlage kann der Fahrer jederzeit des Sound seinen GTR Spyder optimieren und anpassen, was sicher für reichlich Aufmerksamkeit sorgt.
    Imsa_murcielago_spyder_3

    Imsa_murcielago_spyder_4

    Imsa_lamborghini_murcielago_roads_3

  • Paris 2008: Lamborghini macht´s spannend

    Paris 2008: Lamborghini macht´s spannend

    Lamborghini_paris_teaser2_Die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini macht´s vor der Eröffnung des Autosalon in Paris nochmal richtig spannend. Laut Lamborghini soll das neue Modell nicht nur ein neuer Lambo sondern eine “neue Welt” sein. Dies würde stark nach der lang ersehnten dritten Baureihe neben dem Gallardo und Murcielago klingen, was die Verantwortlichen aber nicht kommentieren wollen.

    Lamborghini_teaser_paris_2008

    Möglich wäre ein 2+2 Sitzer der dem neuen Porsche Panamera und Aston Martin Rapide ein wenig Konkurrenz beschert. Die Bodengruppen und Teile des Chassis des neuen Lambo könnten beispielsweise vom A6 oder A8 kommen, womit man auch bei den Entwicklungskosten eine Menge gespart hätte. Am 1. Oktober weiss man mehr über den neuen Stier aus dem Hause Lamborghini. (Fotos: motorauthority)

  • Lamborghini Countach – Zum Aussteigen einfetten

    Aus engen Sportwagen lässt es sich gernerell etwas schwieriger aussteigen, als aus Papa’s Vw Touran oder Opel Zafira. Wenn man dann auch noch ein paar Pfündchen zuviel auf den Rippen hat, sollte man scheinbar immer ein paar Minuten extra einplanen. Oder man fettet sich ein und gleitet in einem Rutsch auf die Strasse. Was der Mann im folgenden Video aber vergessen hat. Ein Dank für dieses geniale Video an die Jungs vom automobil-blog.

  • Lamborghini Murcielago LP640: Aerodynamik-Kit von IMSA

    Lamborghini_murcielago_lp640Wenn man den Lamborghini Murcielago LP640 auf der StraÃe erblickt, was leider äuÃerst selten vorkommt, würde man nicht sofort daran denken, dass es noch etwas zu verbessern gibt. Aber der deutsche Tuning-Spezialist IMSA war da anderer Meinung und hat speziell für den Murcielago LP640 ein Aerodynamik-Paket entwickelt. Sowohl technisch als auch optisch soll der edle Sportwagen aufgewertet werden.

    Lamborghini_murcielago_lp640_imsa
    Vor allem die Frontpartie hat IMSA noch aggressiver gestaltet und die hinteren Kotflügel wurden um insgesamt 70 Millimeter verbreitert. Um die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeuges weiter zu optimieren wurden auf der Oberseite der Radhäuser breite Lufteinlässe eingefügt.
    Lamborghini_murcielago_lp640_imsa_1
    AuÃerdem bietet IMSA seinen Kunden einen neuentwickelten Seitenschweller sowie einen Heckdiffusor an. Beim Tuning des Lamborghini Murcielago LP640 verwendet IMSA nur beste Materialien wie beispielsweise Kohlefasern. Im GroÃen und Ganzen ein gelungenes Tuning-Paket, das den exklusiven Sportwagen noch einmal aufwertet.
    Lamborghini_murcielago_lp640_imsa_2
    (Bilder:worldcarfans)