Category: Lancia

  • Lancia auf der Bologna Motorshow 2007

    Lancia auf der Bologna Motorshow 2007

    Lancia_ypsilonMit dem neuen Ausstellungskonzept “Lancia Fashion” präsentiert sich die italienische Premiummarke in edlem Schwarz und Weià auf der Bologna Motorshow. Mit dem Konzept will Lancia seinen Auftritt ändern und künftig danach seine Showrooms weltweit nach diesem Muster präsentieren und auf den Automobilausstellungen glänzen. Der dominierende Farbton soll Schwarz sein, der im Kontrast mit Weià und blauen Akzenten steht. Die Architektur soll Dynamik vermitteln und mit einer innovativen Raumaufteilung punkten.

    Lancia_musa

    Besucher eines Lancia-Standes sollen gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft an einem Ort erleben, dazu in entspannender Atmosphäre exklusive Accesoires und Bekleidungsstücke von diversen Designern für sich entdecken. Die jüngsten Lancia-Modelle Ypsilon und Musa sollen durch ihr markantes Design und ihre hohe Funktionalität vor allem ein junges Publikum ansprechen.

  • Rückrufaktionen bei Lancia & Fiat in Deutschland

    Rückrufaktionen bei Lancia & Fiat in Deutschland

    LanciaInsgesamt fast 450 Autos der baugleichen Fahrzeuge Musa von Lancia sowie Idea von Fiat müssen zurück in die Werkstatt. Diese Rückrufaktion wird aufgrund einer möglicherweise mangelhaften Vorderachse durchgeführt. Zum einen kann es zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen und im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass das Fahrzeug unkontrollierbar wird. 193 Lancia Musa Besitzer, die ein Fahrzeug aus dem Produktionszeitraum März 2006 bis Juli 2007 haben, werden vom Hersteller direkt angeschrieben.

    Fiat
    Insgesamt 257 Fiat-Kunden, die einen Idea aus dem Herstellungszeitraum Februar 2006 bis Februar 2007 besitzen, erhalten ebenfalls Post. Alle Betroffenen werden sich dann mit ihrem Fahrzeug für ca. ein bis drei Stunden in die Werkstatt begeben müssen.

  • Neuer Diesel für den Lancia Phedra

    Neuer Diesel für den Lancia Phedra

    Lancia_phedra

    Ein neues leistungsstarkes Aggregat wird die Motorenpalette des Lancia Phedra in Zukunft ergänzen. Es handelt dich dabei um einen neuen 2,2-Liter-Common-Rail-Dieselmotor, der mit rund 170 PS die Auswahlmöglichkeit beim italienischen Autohersteller erweitert. Geliefert wird die Maschine von Kooperationspartner Peugeot. In 10,8 Sekunden soll nun die Tachonadel des Vans von 0 auf 100 km/h schnellen und erst bei 200 km/h stehen bleiben.

    Laut Hersteller verbraucht der Phedra mit neuer Motorisierung 7,2 Liter Dieselkraftstoff. Ab 36.200,- Euro wird der Van mit neuem Triebwerk kosten.

  • Microsoft gibt jetzt auch im Auto gas!

    Microsoft gibt jetzt auch im Auto gas!

    MicrosoftWer dachte Microsoft sei nur für Computer zuständig, der hat sich geirrt. Der Autokonzern Fiat hat die Modelle Fiat, Lancia und Alfa Romeo mit einer sogenannten “Blue&Me” Schnittstelle ausgestattet. Hinter dieser Bezeichnung befindet sich eine auf Microsoft basierte USB-Plattform, mit dem der Autofahrer über modernste Bluetooth Technik verbundene Geräte wie Handys oder Navigationsfunktionen ausführen und aufrufen kann. Und gesteuert wird das ganze entweder per Sprachsteuerung oder über speziellen Tasten am Lenkrad. Selbstverständlich ist es auch möglich über die USB-Schnittstelle Musikdateien von USB-Sticks oder ipods während der Autofahrt abzuspielen.

    Und für einen verhältnismäÃig geringen Aufpreis von 300⬠kann man diesen Service nutzen. Allerdings variiert der Preis von Automodell zu Automodell. Auch die Navigationsfunktion “Blue&Me Nav” gibts erst ab 700 ⬠! Aber insgesamt ist die Zusatzschnittstelle nicht zu teuer, wenn man die Leistungs- und Nutzungsmöglichkeiten bedenkt.

  • Lancia überarbeitet den Musa

    LanciamusaEin bisschen Schwermut kommt schon auf, angesichts des momentanen Zustands der altehrwürdigen italienischen Automarke Lancia. Denn auch, wenn die Verkaufszahlen auf dem Rückmarsch sind: Ich mag die Wagen und so erwähne ich auch die Ãberarbeitung des Mini-Vans Musa. Auto-Presse wartet hier mit den Details auf und so wurde vor allem ESP eingebaut und der Stauraum um 75 Liter erweitert (nun 1.500 Liter). Auch in optischer Hinsicht wurden dezente Verbesserungen eingeführt, die sich allerdings in etwas mehr Chrom und LED-Heckleuchten erschöpfen.

    Klar, das ist nicht der groÃe Wurf doch bleibt ja das Prinzip Hoffnung. Vielleicht gelingt es auch im Hause Lancia noch einmal einen attraktiven Neuwagen auf den Markt zu bringen … vielleicht ….

  • Lancia liftet den Musa

    MusafaceliftWenn bei einem Automobilhersteller wie Lancia von einem Facelift die Rede ist, fragt man sich immer: Warum? Denn in aller Regel sind die Modelle des italienischen Automobilherstellers durchaus ansehnlich. Doch anlässlich der IAA hat sich Lancia dazu entschlossen, den Musa kräftig zu liften, wenngleich dieser nachwievor auf Basis des alten Fiat Punto gebaut wird. Wie Auto-News berichtet, wurde dabei die Frontschürze umgestaltet und der neu verchromten Kühlergrill wird nun vom ebenfalls neuen und blau beleuchteten Lancia-Logo verziert. Auch am Heck fanden Veränderungen statt, LED-Leuchten inklusive.

    Im Inneren regiert die Vielseitigkeit: Sage und schreibe 32 verschiedenen Konfigurationen können durch das Verschieben der Sitze hergestellt werden. Das Highlight ist aber sicherlich das Granluce – das groÃe Panorama-Schiebedach, das 70 Prozent des Dachs bedeckt. Daneben finden sich ein Bluetooth-Telefonsystem mit Spracherkennung und ein USB-Anschluss für den MP3-Player im Auto. Zuletzt die Motorisierung, die zwischen 75 und 100 PS bietet und in drei Diesel sowie zwei Benziner-Varianten angeboten wird.

  • Lancia bringt neuen Delta HPE

    DeltahpcAls ich im September vergangenen Jahres über den Lancia Delta HPC schrieb, handelte es sich noch um ein Concept-Car zum 100. Geburtstag des italienischen Automobilherstellers. Doch schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass wir diesen automobilen Traum einmal auf unseren StraÃen sehen würden. Voilá: Nun ist es soweit. Wie Auto-Presse berichtet, soll der Delta HPE im nächsten Jahr beim Genfer Autosalon gezeigt und in der zweiten Jahreshälfte dann auch auf dem deutschen Markt zu haben sein. Davor ist ein Facelift des Musa geplant, den wir bereits auf der kommenden IAA im September zu Gesicht bekommen.

    Es ist zu hoffen, dass Lancia mit diesen MaÃnahmen wieder ein bisschen mehr Fuà fasst. Denn mit gerade einmal 2.626 verkauften Fahrzeugen laufen die Italiener Gefahr, zu einem Nischenanbieter zu werden.

  • Lancia relaunched: Neues Logo für den Klassiker

    LanciaKeine Sorge: Lancia bleibt Lancia und auch die namensgebende Lanze im Logo bleibt uns erhalten. Und doch hat sich die Fiat-Konzernführung dazu entschlossen, zum 100. Geburtstag der Edelmarke ein neues Logo zu spendieren. Dabei kann man dem Spiegel nur Recht geben, der schreibt, das neue Modelle durchaus wichtiger gewesen wären. Denn die Tatsache, dass hierzulande im vergangenen Jahr gerade einmal 2.600 Modelle von Ypsilon, Musa, Phedra und Thesis verkauft wurden, hatte sicherlich nichts mit dem alten Logo zu tun. Doch glaubt man dem Artikel, so sind eine Vielzahl neuer Lancias geplant. Der Delta HPE beispielsweise, soll in nächsten Jahr in Genf vorgestellt werden und auch das Fulvia Coupé könnte wieder eine Chance erhalten.

    Klar, dass das alles Zukunftsmusik ist. Doch wäre es diesem sympathischen Hersteller zu wünschen, bald die Exotennische zu verlassen und zu alter Stärke zurückzufinden.

  • Eifel Historic Rallye Party mit Audi, Opel, BMW & Co.

    Img056 Wie jedes Jahr findet auch 2007 im Rahmen der ADAC Rallye Masters die Eifel Rallye statt und lockt viele motorsportbegeisterte Fans und Interessierte an die anspruchsvollen Streckenabschnitte dieser Veranstaltung. Neben dem Meisterschaftslauf ist aber für einen GroÃteil der Angereisten die Hauptattraktion eine ganz andere: die Eifel Historic Rallye Party.

    Hier fahren die, zum gröÃten Teil historischen Rallyewagen in einem freundschaftlichen Wettbewerb um den Pokal. Das Spektrum reicht dabei von eher überschaubar motorisierten Modellen wie dem Trabant 601 RS, der hier seinem Spitznamen “Rennpappeâ wirklich gerecht wird, über bekannte Boliden wie den Lancia Delta Integrale bis hin zu den in den 80er Jahren vom internationalen Rallyesport ausgeschlossenen Gruppe B-Raketen. Vom Marktplatz in Daun, der jedes Jahr zum Servicepark für die Renn-Oldies umfunktioniert wird, bewegt sich das Teilnehmerfeld laut röhrend auf die kurvigen Wertungsprüfungen der Vulkaneifel. Als besonderes Schmankerl befinden sich im Starterfeld neben den Amateurpiloten auch zwei echte Stars. Der ehemalige Rallyeweltmeister Björn Waldegard scheucht unter anderem einen Toyota Celica Turbo über den Asphalt. Dazu gesellt sich der ehemalige WRC Werkspilot und RTL-Rallyeexperte Armin Schwarz im wohl spektakulärsten aller Boliden: dem Audi Quattro S1. Noch nicht in trockenen Tüchern, aber sehr wahrscheinlich, ist die Teilnahme der Regensburger Rallyelegende Walter Röhrl.

  • Lancia bringt den Ypsilon Sport MomoDesign

    YpsilonmomoIch mache ja keinen Hehl daraus, dass mir die Fahrzeuge des italienischen Herstellers Lancia grundsympathisch sind. Denn insbesondere in punkto Design herrscht hier eine mediterrane Eleganz, die ihresgleichen sucht. So auch beim Ypsilon, denn es nun auch in einer verschönerten Version aus dem Hause Momo Design gibt. Auto Motor und Sport berichtet über den Common-Rail-Diesel mit 1,3 Liter und 105 PS und erwähnt die Beschleunigung von 10,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h. Leider wird nichts über den Verbrauch bekannt, dafür aber umso mehr zur Optik. Der Ypsilon ist in vier Farben und einer speziellen Metalluro-Optik erhältlich, im Innenraum finden sich u.a. eine Klimaanlage (meiner Meinung nach unnötig) sowie elektrische Servolenkung, Hi-Fi-System, Türen mit Fernbedienung und einem Lederlenkrad und Schaltknauf

    Ab Juli kann der Flitzer dann auch in Deutschland bezogen werden, der Basispreis liegt bei 15.560 Euro