Category: Land Rover

  • Tata hat sich mit der Ãbernahme verschätzt

    Tata hat sich mit der Ãbernahme verschätzt

    Jaguar_land_rover Eigendich sollte es ja nach einer Ãbernahme wieder Bergauf gehen. Anscheinend aber hat sich der neue Indische Eigentümer, Tat Motors mit der Ãbernahme von Jaguar und Land Rover total übernommen. Wie sollte man sich sonst die Zeitungannonce erklären, in der Tat Motors die indische Bevölkerung um Hilfe bittet. Dabei ist die Ãbernahme noch gar nicht so lange her.

    Erst in Frühjahr hatte Tata 2,3 Mrd. USD für Jaguar und Land Rover an die Ford Premier Automotive Group gezahlt. Mit einem Festgeldprodukt, worauf der Automobilkonzern bis zu 11% Jahresgewinn bietet, will man Privatinvestoren überzeugen. Tata erhebt aber auch Ansprüche: Der Mindestanlagebetrag soll nämlich 20.000 Rupien (ca. 315 Euro) betragen. Ob das helfen soll und vor allen wirksam ist bleibt für die Mitarbeiter von Jaguar und Land Rover nur zu hoffen.

    Quelle: dmm.travel, Bild: leblogauto.com

  • Land Rover Freelander erhält Start-Stopp-System

    Land Rover Freelander erhält Start-Stopp-System

    Freelander Im Sommer 2008 will der britische Autobauer Land Rover seinen Freelander mit einem Start-Stopp-System ausrüsten und auf die Strasse schicken. Land Rover gab heute bekannt, dass die Technik in allen Dieselvarianten mit Schaltgetriebe serienmäÃig eingebaut wird. Ob der Kunde für die Spritspartechnologie am Ende draufzahlen muss gab der Autobauer bislang noch nicht bekannt.

    Freelander_

    Mit dem eingebauten System wird der Motor beim Stopp an der Ampel im Leerlauf automatisch abgeschaltet, sobald der Fahrer die Kupplung betätigt springt er wieder an und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Anscheinend soll dadurch eine Ersparnis 0,7 Litern erreicht werden, zudem sinkt der CO2-Ausstoà um acht Prozent auf 179 Gramm pro Kilometer.

    Wer mit dem Freelander hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, kann von einer Spritersparnis von rund 20 Prozent ausgehen. Neben der Start-Stopp-Automatik erhält der Freelander auch Reifen mit reduziertem Rollwiderstand, eine Anzeige für ökonomische Gangwechsel und eine modifizierte Motorsteuerung, die den Verbrauch nochmals nach unter drücken soll.
    Bilder: archiv
    Quelle: autogazette

  • Land Rover liftet den Discovery

    Land Rover liftet den Discovery

    Landrover Für das nächste Jahr bietet der britische Autobauer seinen Land Rover Discovery im leicht veränderten Gewand an. Neben lackierten FrontstoÃfängern in Wagenfarbe und seitlichen Blinkern mit einer weiÃen Glas-Abdeckung werden bei den Modellvarianten SE und HSE auch die Radhausverbreiterungen in Wagenfarbe lackiert.

    Bei allen Modellen zieren zukünftig auch neue Dekorelemente den Innenraum. Laut Land Rover soll der Einstiegspreis mit 40.500 Euro für den Discovery S so gut wie unverändert bleiben. Vor einer Woche erst hat der JLR-Chef David Smith die britische Regierung um eine Finanzspritze in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gebeten.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Arden-Sportlenkrad für Land Rover Freelander

    Arden_range_rover_sport_wheel Eine deutsche Tuningfirma, die sich groà “England” auf die Fahne geschrieben hat – das ist Arden. Spezialisiert auf britische Modelle und somit auch auf Land Rover, zeigt Arden nun ein neues Sportlenkrad extra für den kleinsten in der Familie, den Freelander. Das Design erinnert stark an das Standard-Volant, allerdings gibt es einige “sportliche” Modifikationen.

    Der Kranz ist dicker und für den perfekten Grip stärker konturiert, unten ist das Lenkrad etwas abgeflacht. Ansonsten bleibt aber eigentlich alles beim alten. Der groÃe Pralltopf mit den diversen Tasten für die Audioanlage und Tempomat bleibt unangetastet.

    Quelle: carscoop

  • Jaguar Land Rover fordert Milliardenkredit!

    Jaguar Land Rover fordert Milliardenkredit!

    Jaguar_x_type__2 Anscheinend hat jetzt auch Jaguar Land Rover die britische Regierung um eine Hilfe in Milliardenhöhe gebeten. Der Chef von JLR David Smith fordert laut der “Sunday Times” eine Finanzspritze in Höhe von umgerechnet 1,2 Milliarden Euro. Ob und wann die Tata-Töchter mit dem Geldsegen rechnen können, will der Premierminister Gordon Brown in den nächsten zwei Wochen bekannt geben.

    Jaguar_xkrs_front

    Erst im März dieses Jahres wurde JLR von der indischen Tata-Gruppe für 2,3 Milliarden US-Dollar gekauft. Da es wegen der aktuellen Absatzkrise auch bei den beiden Engländern schlecht läuft, stehen tausende Jobs dort auf der Kippe, falls die Finanzspritze ausbleibt. 
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Land Rover Freelander XS als günstige Version

    Land Rover Freelander XS als günstige Version

    Freelander_ Die Tata-Tochter Land Rover bietet ab sofort den Freelander als limitiertes Sondermodell XS an. Die Basis des XS bildet dabei die S-Ausstattung und bringt dem Kunden ein Preisvorteil von 3.000 Euro. Neben einem DVD-Navigationssystem mit Touchscreen-Monitor, einem integrierten Telefonsystem mit Bluetooth-Funktion ist auch eine Alpine-Audioanlage mit CD-Spieler und neun Lautsprechern im Paket enthalten.

    Freelander

    Daneben gibts für den Freelander XS beheizbare Stoffsitze vorne, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Metalliclackierung sowie neue Bi-Xenon-Scheinwerfer. Angetrieben wird der SX von einem 2,2-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 400 Newtonmetern. Der Spritverbrauch von rund 7,5 Liter pro 100 Kilometer kann sich für einen Offroader durchaus sehen lassen. Die schaltfaulen Kunden können statt dem 6-Gang-Schaltgetriebe auch eine 6-Stufen-Automatik ordern.
    Bilder: landrover

  • Ãsterreich kürt beste Allradautos

    Nissan_qashqai_2In Ãsterreich haben die Leser von “4WD – Internationales Allradmagazin” ihr Lieblingsfahrzeug mit Allradantrieb gewählt. In den unterschiedlichsten Kategorien standen zahlreiche Modelle zur Auswahl. Der Nissan Qashqai erhielt in der Kategorie “PKW” die meisten Stimmen und im Bereich der SUV´s teilt sich der Jeep Grand Cherokee sowie der Grand Vitara von Suzuki die Spitzenposition.

    Jeep_grand
    Bei den Offroadern wurde der Land Rover Defender zum besten Allradfahrzeug seiner Klasse gewählt und in Sachen Allradbus hat Mercedes-Benz mit der Modellreihe Vito 4×4 die Nase vorn.
    Grand_vitara
    Jedes Jahr führt die Zeitschrift “4WD – Internationales Allradmagazin” eine Leserbefragung durch,um die beliebtesten Allradfahrzeuge zu ermitteln.
    (Bilder:Jeep/Leblogauto)

  • Land Rover: Sondermodelle für den Herbst

    Land_02 Die “Edition 60yrsâ bezeichnet eine Sondermodell-Offensive des Freelander, Defender, Discovery und Range Rover Sport, die Land Rover anlässlich zum 60-jährigen Jubiläum Anfang des Jahres gestartet hat. Bei den letzten zwei Modellen handelt es sich um den Range Rover Sport Black and White und den Range Rover Bournville.

    Der 3,6 Liter TDV8 Motor des Bournville mit 272 PS und 640 Nm Drehmoment sorgt definitiv für Freude bei jedem Geländewagenfan. Wer es lieber etwas stylischer mag ist mit dem Range Rover Sport Black and White gut bedient, denn dieser folgt sowohl innen als auÃen modischen Farbtrends. Wer sich für den TDV 6 mit 190 PS entscheidet erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,9 Liter/100 km oder man entscheidet sich gleich für den TDV 8 mit 272 PS und genieÃt 209 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,1 Liter/100 km.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Mit langer Nase durch die Wüste

    Bellaurens_longnose_3
    Thomas Bell hatte einen Traum. Er wollte die riesigen Wüsten Afrikas mit einem Land Rover befahren.
    Leider gab es bislang noch kein Fahrzeug, dass die harten Touren überstanden hätte und trotzdem ein Fahrgefühl erzeugt wie bei der Sonntag-Abend-Fahrt am kalifornischen Strand.
    Bild: Cartype.com

    Die Land Rover Defender sind seit 50 Jahren schon der absolute Klassiker wenn es um Allrad, holpriges Gelände und “Abenteuer” geht. Die Modelle wurden für Panzerspähwagen, Krankentransporte oder als heiÃes Design-Objekt ausgestattet.
    Aber für die optimale Wüstendurchquerung mit Gegenwind und Sand im Haar reichte das noch nicht.
    Also baute Thomas Bell zusammen mit seinem Kollegen Holger Kavelage ein Mobil mit echtem Abenteuer-Feeling: Den Roadster für die Wüste.
    Zwei Meter lange Motorhaube, 4,6-Liter-V8 mit 235 PS, schmale Windschutzscheibe für echten Wüstenwind, Handschaltung und Allradantrieb.
    Will Mann sich künfitg einen Longnose kaufen, trennen einen nur 150.000 EUR vom eigenen Abenteuer.

  • Land Rover als Sponsor bei Surf-Weltmeisterschaft

    LandroverDie Surfweltmeisterschaft “Surf World Cup Sylt” wird in diesem Jahr vom Autohersteller Land Rover gesponsert. Der Startschuss zum populären Surfwettbewerb fällt am 26.September und es werden rund 200.000 Zuschauer erwartet. Neben den finanziellen Mitteln stellt Land Rover auch eine Fahrzeugflotte für die Organisatoren und Sportler zur Verfügung.

    Land_rover_surfeweltmeisterschaft
    Das Event dauert bis zum 5.Oktober. In der Surfszene zählt der “Surf World Cup Sylt” zu den wichtigsten Veranstaltungen im Jahr und das mediale Interesse wird immer gröÃer.
    (Bilder:Land-Rover/autoplenum)