Category: Lexus

  • Verkaufsstopp für den Lexus GX 460 ist aufgehoben

    Verkaufsstopp für den Lexus GX 460 ist aufgehoben

    lexus-gx460.jpgUm das Umkippen des Fahrzeugs zukünftig zu verhindern hat Lexus an dem betroffenen Modell ein Software-Update vorgenommen. Nachdem Mitte April dem Allrader durch ein Verbrauchermagazin ein unsicheres Fahrverhalten attestiert wurde, gab es in den USA sofort ein Verkaufsstopp. Parallel wurde ein freiwilliger Rückruf durchgeführt.
    Von den weltweit rund 34.000 betroffenen Fahrzeugen gehört auch der in Deutschland verkaufte und baugleiche Toyota Landcruiser mit Vierzylinderdieselmotor. Der Autohersteller spielt allen Fahrzeugen die noch nicht verkauft wurden das benannte Update auf, für Kunden welche das Fahrzeug bereits gekauft haben gibt es die Möglichkeit das Update in einer qualifizierten Werkstatt nachträglich aufzuspielen.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • USA: Verkaufsstopp für den Lexus GX 460!

    USA: Verkaufsstopp für den Lexus GX 460!

    lexus-gx460.jpg

    In Amerika stoppt Lexus nach miserablen Ergebnissen im Fahrtest den Verkauf des SUV-Modells GX 460. Kurz zuvor hatte die Zeitschrift “Consumer Reports” den kunden empfohlen, das Auto nicht zu erwerben, da das Heck des GC 460 bei einer Testfahrt ausbrach und der Schleuderschutz ESP erst in der letzten Sekunde eingriff und so ein Ãberschlag verhinderte. Bei dem baugleichen Schwestermodell Toyota Landcruiser, der im Ggensatz zum Lexus GX 460 auch in Deutschland vertrieben wird, sind laut dem Mutterkonzern Toyota in Deutschland noch keine Probleme bekannt.

    Eigentlich wäre solch ein Testergebnis noch lange kein Grund für einen Verkaufsstopp, jedoch geschah dies mit Sicherheit auch vor dem Hintergrund der aktuellen Toyota-Rückrufwelle. Im Gegensatz zu normalen PKW´s sind so gut wie alle alle Geländewagen in schnell gefahrenen Kurven wegen des hohen Schwerpunktes weniger stabil. Von dem Verkaufsstopp sind in den USA die Modell von 2010 betroffen, von denen die Japaner alleine in diesem Jahr rund 4.800 Einheiten verkauften.

    Bislang ist es noch zu keinen Unfällen gekommen und auch der US-Behörde für Verkehrssicherheit, die sich in den Fall eingeschaltet hat, liegen noch keine Beschwerden vor.
    Quelle: autogazette
    Bild: leblogauto

  • Lexus will künftig alle Modelle mit Ãko-Antrieb ausstatten!

    Lexus will künftig alle Modelle mit Ãko-Antrieb ausstatten!

    Vorschaubild für lexus____.JPG

    Die Nobeltochter Lexus von Toyota will in Zukunft all ihre Modelle in einer Hybridversion anbieten. Das letzte erhältliche Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor wird laut Deutschland-Chef Ulrich Selzerder der Anfang näxhstes Jahr startende Supersportler Lexus LFA. Neben der Kombination aus einem Verbrennungs- und Elektromotor setzen die Japaner allerdings auch auf andere alternative Antriebsarten.

    Den Startschuss für die neue Ãko-Offensive erfolgt dabei mit dem kompakten Lexus CT 200 h, der bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Er wird von dem Autobauer ausschlieÃlich in der Kombination von Otto- und Elektromotor angeboten. Von diesem Modell erhofft such Selzer hierzulande einen jährlichen Absatz von rund 5.000 bis 8 000 Fahrzeugen. Unter der Haube des CT 200 h steckt ein 1,8-Liter-Benziner sowie ein Elektromotor, die zusammen auf eine Leistung von 136 PS kommen. Laut Lexus kommt der CT 200h im rein elektrischen Modus mit bis zu 45 km/h rund zwei Kilometer weit.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Lexus konnte Verkaufszahlen um 7,6 Prozent steigern

    Lexus konnte Verkaufszahlen um 7,6 Prozent steigern

    Während die Konkurrenz teilweise mit hohen Absatzeinbrüchen auf dem deutschen Automobilmarkt zu kämpfen hat, erzielt Lexus in den Monaten Januar und Februar 2010 ein Absatzplus von 7,6 Prozent. Insgesamt verkaufte die Edelmarke bislang 251 Modelle, wobei die Modellreihe RX mit 141 verkauften Einheiten den gröÃten Teil zum Erfolg beigetragen hat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Verkaufszahlen des RX um 68 Prozent.

    Innerhalb der Modellreihe war vor allem die Hybridvariante RX 450 bei den deutschen Kunden äuÃerst beliebt. Insbesondere die Hybridfahrzeuge erfreuen sich immer gröÃerer Beliebtheit, sodass 68,1 Prozent aller verkauften Fahrzeuge von Lexus im Jahr 2010 mit einem Hybridantrieb ausgestattet waren.
    Man darf gespannt sein, ob Lexus den positiven Trend auch in den folgenden Monaten fortführen kann.
    (Bilder:Archiv)

  • Genf 2010 Live: Lexus CT 200h

    Genf 2010 Live: Lexus CT 200h

    Der neue Lexus CT 200h kommt kraftvoll und schick daher und feiert seine Weltpremiere derzeit in Genf. Das Hybrid-Modell der Toyota-Tochter konkuriert künftig mit dem Audi A3, BMW 1er sowie dem VW Golf. Unter der Haube steckt ein 1,8-Liter-Benziner sowie ein Elektromotor, die zusammen auf eine Leistung von 136 PS kommen. 

    Die komplette Plattform sowie die Hinterachse wurde von den Japanern neu entwickelt, um neben einem sanften Fahrkomfort auch ein knackiges Handling zu erreichen. Die Hinterachse führt eine Doppelquerlenker-Konstruktion, vorne die Räder an McPherson-Federbeinen aufgehängt. Je nach Wunsch kann der Fahrer bequem vier verschiedene Fahrmodi wählen, je nachdem ob er sportlich oder umweltbewusst fahren will. Um die Kraftübertragung kümmert sich bei dem Hybridler ein elektronisch gesteuertes CVT-Getriebe. Laut Lexus kommt der CT 200h im rein elektrischen Modus mit bis zu 45 km/h zwei Kilometer weit.
    Quelle: leblogauto

  • Lexus LFA nur auserlesenen Kunden vorbehalten

    Lexus LFA nur auserlesenen Kunden vorbehalten

    Vorschaubild für Lexus-LFA-at-London-s-Lexus-Park-Lane-2004426713.jpg

    Der Supersportwagen Lexus LFA wird in einer streng limitierten Edition von lediglich 500 Einheiten produziert und das Privileg ein Exemplar zu kaufen wird nur einem sehr erlesenen Kundenkreis ermöglicht. US-Vertriebs-Manager Paul Williamson erklärte gegenüber dem Wall-Street-Journal, dass man sich die Käufer sehr genau aussuchen wird.

    Der Autohersteller will damit verhindern, dass das neue Flaggschiff Lexus LFA in der Garage von Sammlern verstaubt.
    Das Ziel sei es, den 560 PS starken und 325 km/h schnellen Lexus LFA auf der StraÃe zu sehen, daher die auÃergewöhnliche Verkaufs-MaÃnahme.Der 375.000 Euro teure Luxussportler wird erstmals Anfang 2011 an Kunden ausgewählt.
    (Bilder.Archiv)

  • Lexus bringt neues Entertainmentsystem für den RX 450 h

    Lexus bringt neues Entertainmentsystem für den RX 450 h

    Vorschaubild für lexusrx450h_innenraum.jpgFür den Fond bietet die Edelmarke Lexus von Toyota jetzt ein neues Entertainmentsystem für den RX 450 h an. In den Kopfstützen der Vordersitze sind dabei zwei 7-Zoll-Farbbildschirmen angebracht, welche man über eine separate Fernbedienung ansteuern kann. Verbunden ist das System mit dem Mark Levinson Premium 7.1 Surround-System, was für besten Klang im Innenraum sorgt.
    Auch der Fahrer und Beifahrer können neben dem DVD-Player gleichzeitig auch weitere Audioquellen des modernen Audiosystems nutzen. Beispielsweise ist es auch möglich diverse Spielekonsolen an das Rear Seat Entertainment-System des Lexus anzuschlieÃen. Bei dem neuen RX 450 h kann der Kunde im neuen Modelljahr auch zwischen elf verschiedenen AuÃenfarben wählen, darunter ist jetzt auch der vom LS 600h sowie dem GS 450h bekannte Ton “Opalschwarz mica”.
    Quelle: premiumpresse  

  • Lexus bekommt den “iF product design award” verliehen

    Lexus bekommt den “iF product design award” verliehen

    Lexus RX 450h.jpgFür das im neuen RX 450h seit 2009 weltweit erstmals eingesetzte “Remote Touch”-Bedienelement wurde Lexus mit dem “iF product design award” ausgezeichnet. Die Japaner traten mit dem “Remote Touch” Bedienelement des Vollhybrid-Crossoversin der Kategorie “Transportation Design” an. Zu den Kriterien gehörten Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialauswahl, Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität, Ergonomie, Gebrauchsvisualisierung, Sicherheit und Markenwert/Branding sowie Aspekte des Universal Design. Das Element wird intuitiv wie eine Computermaus benutzt. Die Cursor-Fernsteuerung ist mit einem individuell programmierbaren Force Feedback ausgestattet und erlaubt dem Benutzer, über eine Auswahl an Bildschirm-Symbolen auf dem Acht-Zoll-Farbdisplay die Hauptfunktionen der Audio- und Navigationssysteme, der Klimaanlage und der Telefon-Bedienung zu wählen. Das unmittelbar vor der Mittelarmlehne platzierte Bedienelement kann so von Fahrer und Beifahrer während der Fahrt jederzeit erreicht werden.

    Bilder & Quelle: lexus-media

  • Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    yaris_toyota.jpgToyota gab heute seine Verkaufs- und Produktionszahlen für Europa 2009 bekannt. So hat Toyota im Kalenderjahr 2009 insgesamt 882.351 Fahrzeuge verkauft, davon 27.057 der Marke Lexus. Für die Marke Toyota bedeutete dies einen Rückgang um 20 Prozent zum Vorjahr, für Lexus sogar um 40 Prozent. Der kumulierte Marktanteil lag bei 4,9 Prozent. Hauptgrund für den Rückgang waren die rückläufigen Märkte in vielen europäischen Ländern.

    Von den fünf in Europa gefertigten Volumenmodellen Aygo, Yaris, Auris, Avensis und Verso wurden im letzten Kalenderjahr 565.008 Fahrzeuge verkauft. Spitzenreiter war der Yaris mit 215.921 Einheiten, das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Neuvorstellungen Avensis und Verso konnten Ihren Marktanteil vor allem im Privatmarkt steigern. Dank der starken Nachfrage konnte die im Sommer vorgestellte dritte Generation des Prius ihre Verkaufszahlen um 3% gegenüber dem Vorjahr auf 42.712 Einheiten steigern. Damit hat TME insgesamt bereits über 200.000 Hybridfahrzeuge verkauft.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota ruft 43.000 Autos in China in die Werkstätten

    Toyota ruft 43.000 Autos in China in die Werkstätten

    Wegen möglicher Motorprobleme hat jetzt der japanische Autobauer Toyota eine groÃe Rückrufaktion gestartet. Insgesamt bittet der Hersteller rund 43.000 Autos in China in die Werkstätten. Es kann dazu kommen, das bei vier in Japan gefertigten Modellen Motoröl auslaufe. 

    Hierbei handelt es sich laut den Japanern um die Baureihen ES 350 und RX 350 der Premiummarke Lexus. Daneben ist auch der Minivan Previa sowie der SUV Highlander von dem Rückruf betroffen. Toyota will die Probleme ab dem kommenden Mittwoch ein Tag vor Sylvester beheben. Erst im Herbst hat der Konzern in China rund 700.000 Modelle wegen defekter elektrischer Fensterhebern in die Werkstätten beordert.
    Quelle: wort.lu    Foto: archiv