Natürlich berücksichtigt Lexus wegen der Exklusivität des auf 500 Exemplare weltweit limitierten Supersportlers alle extravaganten Sonderwünsche der Kunden. Noch bis zum März 2010 werden Bestellungen für den 560 PS starken LFA angenommen. Alleine beim Lack kann der Interessent zwischen 30 verschiedenen Farben sowie zwölf Innenraumfarben wählen. Hinzu kommen dann noch diverse Felgendesigns, individuell lackierte Bremssättel sowie zahlreiche weitere Ausstattungsmerkmale. Der Produktionsstart erfolgt im Dezember 2010, wobei monatlich nur 20 Fahrzeuge gebaut werden, da jeder LFA individuell von Hand gefertigt wird. Mit der Auslieferung können die Kunden zum Jahresbeginn 2011 rechnen, die letzten Modelle sollen im Jahr 2013 ihren Besitzern übergeben werden.
Quelle: carsession
Category: Lexus
Neuer Showroom für Lexus LFA in London
Speziell für den neuen Supersportler LFA von Lexus wurde in der britischen Metropole London ein neuer Showroom errichtet. An der Londoner Park Lane, einer der renommiertesten Adressen in London, wurde auch ein VIP-Raum eingerichtet, wo die Kunden ihren LFA ganz individuell entwerfen können.Lexus IS bekommt neue Ausstattungslinie
Zum neuen Jahr erweitert Lexus das Angebot für die sportiven Limousinen IS 250 und IS 220d um die Ausstattungslinie “F Sport”. Der Buchstabe “F” steht stellvertretend für die japanische Rennstrecke Fuji Speedway. Im dort angesiedelten Entwicklungszentrum erhalten die Lexus Modelle ihren Feinschliff. Die neue Ausstattungsvariante “F Sport” wurde von der 423 PS starken Limousine IS F abgeleitet. Der “F Sport” Kühlergrill und der Heckspoiler unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild ebenso wie die 18-Zoll-Leichtmetallräder im 15-Speichen-Design mit Titan-Finish. Die Sportsitze werden serienmäÃig mit einer Leder-Alcantara-Kombination bezogen. Auf Wunsch steht auch Semianilinleder als Bezugsmaterial zur Verfügung. Auch das Sportlenkrad und der Dachhimmel wurden in Anlehnung an den IS F optisch umgestaltet.
Verkaufsstart für die neuen Lexus IS Modelle in Deutschland ist der 15. Januar 2010. Ab dann ist auch die Ausstattungslinie “F Sport” sowohl für den Lexus IS 220d mit kurzer Hinterachsübersetzung und Sechsgang-Schaltgetriebe als auch für den Lexus IS 250 mit Sechsstufen-Automatikgetriebe erhältlich. Die Preise für die IS “F Sport” Modelle werden im Januar bekannt gegeben.
Bild: Archiv, Quelle: lexus
Lexus spendiert seinen Modellen einen Fernlichtassistent
Die Edelmarke von Toyota wird nächstes Jahr auch das für Europa bestimmte Mittelklassemodell Lexus LS mit Fernlichtassistent ausrüsten. Der Assistent erspart einem das lästige an- und ausschalten des Fernlichts bei Gegenverkehr. Die intelligente Technik schaltet nur, wenn weder der entgegenkommende- noch der vorausfahrende Verkehr geblendet werden kann.
Der Fernlichtassistent stammt vom amerikanischen Zulieferer Gentex und ist beim Lexus 460L in Nordamerika bereits Serienausstattung. In Europa gibt es den Assistenten nur gegen Aufpreis und ist auch nur in den Modellen 460, 460L, 600h und 600hL erhältlich.Bild: Archiv, Quelle: auto-news
Lexus präsentiert neues SUV in China!
Die Edelmarke Toyotas feiert auf der Automesse in Guangzhou die Weltpremiere des neuen SUV GX 460. Der Allrader ist speziell für die Märkte in Amerika sowie Asien entwickelt und wird von einem V8-Benziner mit einem Hubraum von 4,6-Litern angetrieben. Daneben zeigt Lexus auf der Messe, die vom 23.-30.11.2009 ihre Pforten geöffnet hat, auch den ES 240.In diesem Jahr steht die chinesische Automesse unter dem Motto “Umwelt, Sicherheit und Zukunft”. Mit insgesamt 45 Serien- und Konzeptfahrzeugen beteiligt sich Toyota an der Messe und präsentiert dem Publikum unter anderem den neuen Crown, die ab Dezember dieses Jahres in China von den Bändern rollen soll. Auch die neue Generation des Prius sowie der Camry Hybrid feiern in Guangzhou ihre Premiere.
Auch die verschiedenen Konzeptfahrzeuge von Toyota sollen die Besucher begeistern. Der kompakte FT-EV beispielsweise ist speziell für kürzere Distanzen und den Einsatz als Pendler-Fahrzeug konzipiert, der Plug-in-Hybrid HI-CT ist für den Stadteinsatz vorgesehen.
Quelle: auto-presse
Bild: acumenfundSEMA Show 2009: Lexus IS350C von Fox Marketing
Ab Anfang November öffnet die weltgrösste Tuningmesse in Las Vegas ihre Pforten und die besten Tuner zeigen dem Publikum mal wieder, was man aus den aktuellen Modellen so alles rausholen kann. Der US-Tuner Fox Marketing hat sich diesmal dem Lexus IS350C vorgenommen und dessen 3,5 Liter-V6-Aggregat mit einem Kompressor bestückt, sodass satte 405 PS an der Kurbelwelle zerren.Neben Sechskolben-Bremsen ringsum, einem groÃen Ladeluftkühler, einer F-Sport Abgasanlage und einem neuen Sportfahrwerk wurde der Lexus mit 245er Pneus vorn und riesigen 305er Gummis hinten bestückt. Die genauen Fahrleistungen des Kompressor-V6 wollte Fox Marketing noch nicht bekannt geben, die Frage wird allerdings spätestens zum Messebeginn beantwortet sein. Fürs Auge wurde von den Tunern ein dezentes Bodykit für das Cabrio gewählt.
Quelle: leblogautoLeasing: Lexus RX 450h wird günstiger
Lexus bietet seinen Kunden ab sofort ein günstigeres Leasingangebot für das Hybridfahrzeug RX 450h an. Das Modell ist serienmäÃig mit einem Navigationssystem, Lederpolsterung sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet und soll verstärkt Kunden aus dem Dieselsegment abwerben. Der Lexus Financial Services bietet daher aktuell den hybridbetriebenen RX 450h in der Ausstattungslinie Executive für monatlich 750 Euro an.Das Angebot gilt bis zum 31.12.2009 und die Laufzeit beträgt 3 Jahre bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 60.000 Kilometern.
Zudem muss der Kunde eine fixierte Sonderzahlung in Höhe von 5.550 Euro beim Abschluss des Leasingvertrages zahlen. Mit diesem Angebot möchte Lexus auch für mehr Zustimmung in Sachen umweltfreundlicher Hybridantrieb werben, um die Absatzzahlen in diesem Bereich zu erhöhen.
(Bild:Archiv)Tokyo Motor Show 2009: Weltpremiere für den Lexus LFA
Auf der Tokio Motor Show feiert LEXUS die mit Spannung erwartete Weltpremiere des 325 km/h schnellen Zweisitzers LFA. Das mit einem 560 PS V10-Zylinder-Triebwerk ausgestattete Sportcoupé besitzt eine ultrasteife Karosserie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und wiegt nur 1480 kg, rund 150 kg weniger als eine vergleichbare Aluminiumkonstruktion.
Der 4,8 Liter groÃe V10-Zylinder wurde in enger Zusammenarbeit mit der Rennsportabteilung des Konzerns entwickelt und erreicht 9000/min. Nahezu alle technischen Komponenten des Fahrzeugs, vom V10-Triebwerk über das direkt an der Hinterachse platzierte, sequenzielle Sechsganggetriebe und die Bremsscheiben aus Karbon-Keramik-Verbund bis hin zur “Mark Levinson” Highend-Audioanlage mit hocheffizientem Verstärker und 12 gewichtsoptimierten Lautsprecher-Chassis, wurden exklusiv für den LEXUS LFA entwickelt und kommen in keinem anderen Fahrzeug zum Einsatz.Bilder: leblogauto, Quelle: lexus-media
Toyota ruft in den USA 3,8 Millionen Autos zurück
Toyota muss in den USA 3,8 Millionen Fahrzeuge seiner Marken Toyota und Lexus zurückrufen und steht vor der gröÃten Rückrufaktion der Unternehmensgeschichte. Informationen der “Automotive News” zu Folge beschleunigen die betroffenen Fahrzeuge ungewollt, da die FuÃmatte am Gaspedal hängen bleibt. Auslöser der Aktion war ein vorangegangener Unfall, bei dem 4 Menschen starben.
Betroffen sind Fahrzeuge der Modelle Toyota Camry (Modelljahre 2007 bis 2010), Avalons (2005 bis 2010), Prius (2004 bis 2009), Tacoma (2005 bis 2010) und Tundra (2007 bis 2010). Bei Lexus geht es um die Modelle ES 350s (2007 bis 2010), IS 250s (2006 bis 2010) und IS 350s (2006 bis 2010).Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter
IAA 2009: Lexus LF-CH
Mit dem Vollhybrid Lexus LF-Ch will die Edeltochter von Toyota auf der IAA einen Ausblick auf ein kommendes Premiummodell der Japaner in der Kompaktklasse geben. Das fünftürige Conceptcar mit dem Steilheck greift auf die Vollhybrid-Technologie von Toyota zurück, die es dem LF-CH erlaubt auch rein elektrisch zu fahren.Genau wie bei den Schwestermodellen greift auch der Lexus LF-CH beim Blechkleid auf die Designphilosophie L-Finesse zurück. An dem sportlich geschnittenen Heck trägt der Hybridler L-förmig gezeichnete Rückleuchten, unterstrichen wird das Ganze durch die Bremsentlüftungskanäle und den Diffusor an der Heckschürze. Die hinteren Türen des Conceptcars kommen ohne sichtbare Griffe aus und die AuÃenspiegel sind durch den Einsatz von Kameras auf ein Minimalmaà reduziert.
Quelle: carscoop