Category: Lexus

  • Lexus Betriebsanleitungen- Bestellung per Internet

    Lexus_is_limited_2Wer seine Betriebsanleitung für sein Auto von Lexus verloren hat oder nicht findet, kann nun über einen speziellen Onlineservice ein Exemplar nachbestellen. Auf der betreffenden Internetseite gibt der Kunde persönliche sowie fahrzeugspezifische Daten ein. Vor allem die Fahrgestell-und Modellnummer des Autos sollte man griffbereit haben.

    Lexus_ls_460
    Lexus hat extra die Rubrik “Literaturshop” auf seiner Homepage eingefügt, damit Kunden möglichst schnell zur Bestellseite gelangen.
    Lexus_service
    (Bilder:Lexus)

  • Zuverlässigkeitsstudie: Lexus seit 14 Jahren auf Platz Eins

    Zuverlässigkeitsstudie: Lexus seit 14 Jahren auf Platz Eins

    Lexus_is  Seit 14 Jahren in Folge liefert die Toyota-Tochter Lexus die zuverlässigsten Automobile. Die japanische Premiummarke rangiert in der J.D. Power-Zuverlässigkeitsstudie ununterbrochen auf Platz Eins. Diese ist mit der Pannenstatistik des ADAC vergleichbar und informiert jährlich über die Verlässlichkeit von Pkw. Allerdings werden dabei nur die in den ersten drei Jahren auftretenden Mängel berücksichtigt…

    In der Ausgabe dieses Jahres bekleidet Lexus den ersten Platz, die Luxusmarken Mercury und Cadillac liegen weit abgeschlagen auf den Rängen Zwei und Drei. (Foto: Archiv)

  • Lexus LS 460 AWD- Allradantrieb für Limousine erhältlich

    Lexus_ls_460Ab Ende 2008 wird Lexus eine weitere Antriebsvariante für die Modellreihe LS460 anbieten. Unter der Bezeichnung AWD erhält der Kunde eine Limousine mit Allradantrieb. Im Normalfall verlagert das Torsen-Differenzial 40 Prozent der Antriebskfraft auf die Vorderachse und 60 Prozent gehen an die Hinterachse. Allerdings passt sich das Allradsystem der jeweiligen Fahrsituation an und kann somit bei der Antriebsverteilung variieren.

    Lexus_ls460_side
    Der Lexus LS 460 AWD wird von einem V8-Benzinmotor angetrieben und ist mit 381 PS ausgestattet. Auf der Automobilmesse am 29.August in Moskau wird der die Allradversion zum ersten Mal zu sehen sein. Wie die Preisliste aussehen wird, ist noch nicht bekannt, aber der Kaufpreis dürfte über 83.000 Euro liegen.
    Lexus_ls_460_innen
    (Bilder:Lexus)

  • Lexus RX 400h- Auszeichnung für Werbekampagne

    Lexus_rx400_hDie Marketing-Fachzeitschrift “Kontakter” hat den Autohersteller Lexus für seine Werbeaktion über den RX400h ausgezeichnet. Die Kampagne wurde zur Anzeige der Woche gekürt. Im Vordergrund der Werbeaktion ist der hybridbetriebene Lexus RX 400h zu sehen und im Hintergrund leuchtet der zweideutige Slogan” Grün vor Neid“.

    Lexus_grn_vor_neid
    Dieser Werbespruch kann sich zum einen auf die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeuges beziehen und zum anderen auf die führende Marktposition von Lexus im Bereich Hybridantriebe.Der RX400h wird von einem 3,3-l-V6-Benzinaggregat sowie zwei effizienten Elektromotoren angetrieben, sodass der kompakte Hybrid-SUV eine Gesamtleistung von 272 PS erreicht.
    (Bilder:Lexus/Kontakter)

  • Lexus LF-A tritt beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an

    Lexus LF-A tritt beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an

    Lexus_lfa_det_2 Die japanische Nobelmarke von Toyota will beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit seinem Prototypen Lexus LF-A gegen die Konkurrenz antreten. Ziel der Ingenieure ist auf dem Langstreckenklassiker soviel wie möglich Erfahrung zu sammeln und die Weiterentwicklung des über 500 PS starken Boliden voranzutreiben. Der LF-A soll in der Division “2 SP8” für Rennwagen mit mehr als 4 Litern Hubraum starten.

    Lexus_lf_a_roadster

    Bei der Rennsportausführung des Japaners kommt ein Zehnzylinder-Prototyp des Lexus LF-A zum Einsatz, der unter anderem über spezielle Rennsporttanks und einen Ãberrollkäfig verfügt. In einem Testzentrum in der Nähe der japanischen Formel 1-Rennstrecke wird der LF-A auf Herz und Nieren geprüft, unter anderem wurde hier auch maÃgeblich zur Entwicklung des IS-F beigetragen. Man darf gespannt sein, wie sich Lexus schlagen werden und ob in Zukunft ernsthafte Konkurrenz aus Japan zu erwarten ist. (Bilder: leblogauto)
    Lexus_lf_a_roadster_2

  • Lexus LS 600h ist “Allradauto des Jahres”

    Lexus LS 600h ist “Allradauto des Jahres”

    Lexusls600hl Die Nobelmarke des Autoherstellers Toyota kann Grund zur Freude haben. Der neue Lexus LS 600h hat die Auszeichnung Allradauto des Jahres 2008 für sich entschieden. In der Kategorie der Allrad-Pkw über 40 000 Euro haben die Leser von Autobild Allrad die hybridangetriebene Limousine auf den ersten Platz gewählt. Auf der Auto Mobil International in Leipzig fand die festliche Preisverleihung statt.

    Die 40 000 Leser der Fachzeitschrift hatten sich an der Wahl beteiligt und aus über 114 Modellen in zehn Kategorien ihre Lieblinge ausgesucht. Der Lexus LS 600h setzte sich mit 17 Prozent der Leserstimmen gegen zwölf weitere zur Wahl stehende Modelle durch.(Bild:cars.about)

  • Toyota rollt ab 2009 in Südkorea auf den Markt

    Toyota rollt ab 2009 in Südkorea auf den Markt

    Toyota_herstellerlogo Wer hätte das gedacht: Bislang waren in Südkorea nur Fahrzeuge der Toyota-Tochter Lexus erhältlich. Ab 2009 debütiert der Mutterkonzern Toyota nun selbst auf dem südkoreanischen Markt. Das Absatzziel liegt bei 500 Einheiten pro Monat. Verkaufsschlager sollen das Hybrid-Mobil Prius und das kompakte SUV RAV4 werden. (Foto: Archiv)

  • Lexus mit Sondermodell IS Limited

    Lexus mit Sondermodell IS Limited

    Lexus_is_limited_2Die Toyota-Tochter Lexus bietet das Sondermodell IS Limited ab dem Frühjahr hierzulande für 32.000 Euro an. Angetrieben wird er von einem 2,2 Liter-Common-Rail Dieselmotor mit 177 PS und einem Drehmoment von 400 Nm. Zur Ausstattung des IS Limited gehören Knieairbags für den Fahrer und Beifahrer, ein Hifi-System mit Sechsfach-CD Wechsler, eine Zweizonen-Klimaautomatik sowie beheizbare Ledersitze für die kalten Tage.

    Lexus_is

    Um das Einparken zum Kinderspiel zu machen ist zudem eine Einparkhilfe verbaut. Mit den 17 Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehn-Speichen-Design lässt sich die Sonderedition auch von dem normalen IS optisch unterscheiden. Insgesamt ergibt sich daraus ein Preisvorteil von 2700 Euro, wobei der IS Limited nur in den Farben Schwarz und Silber erhältlich ist. (Bilder: lexus/archiv)

  • Lexus beteiligt sich an Mailänder Designwoche

    Lexus beteiligt sich an Mailänder Designwoche

    Lexus_bei_den_mailnder_designwochenLexus beteiligt sich an der Mailänder Designwoche 2008 mit der Kunstausstellung “Lexus L-finesse – Elastic Diamonds”. Gezeigt werden Arbeiten der führenden japanischen Designschmiede “nendo” unter der Leitung Oki Satos. Die neue Ausstellung der Japaner verbindet die raffinierten Elemente des japanischen Designs mit den wesentlichen Merkmalen der Lexus Designsprache “L-finesse”. Es wird unter anderem eine Installation ausgestellt werden, mit der die Wahrnehmungsgegensätze zwischen harten kristallinen Formen und fühlbar elastischen Materialien herausgestellt werden. Weiterhin zeigt die Ausstellung ein plastisches Modell der auf der Tokyo Motor Show 2007 präsentierten Hybrid-Studie LF-Xh.

    Der mittels fortschrittlichster Fertigungstechnik extra von “nendo” für Lexus hergestellte Stuhl “Diamond Chair” wird ebenfalls in Mailand zu sehen sein. Die Ausstellung findet vom 16. bis 20. April im Museo della Permanente statt.

  • Daytona Live: Sieg von Montoya, Pruett, Franchitti und Rojas

    Daytona Live: Sieg von Montoya, Pruett, Franchitti und Rojas

    Daytona08_24_01_montoya_franchittiNach einem regenreichen Rennen hat der Ganassi Stall zum dritten mal in Folge die 24 Stunden von Daytona gewonnen. Dabei kristalisierte sich wieder einmal Scott Pruett zum absoluten Spezialisten heraus und erzielte seinen 8. Gesamtsieg beim legendären Rennen. Rookie Memo Rojas packte nach einer ersten Teilnahme 2007 nun auch den Sprung auf den ersten Platz. Für Juan-Pablo Montoya war es der zweite Sieg in Folge. Sein Kollege Dario Franchitti kommt somit auch in den Klub der Fahrer die sowohl die Indy 500, wie auch die 24 Stunden von Daytona gewonnen haben.

    Daytona08_24std_telmex_gewinner

    Daytona08_confetti_victory_lane

    In zehn Tage sind Montoya und Franchitti wieder in Daytona zurück. Dann können beide ihr bestes geben um auch die NASCAR Daytona 500 für ihre Trophäensammlung zu ergattern.