Category: Los Angeles Auto Show

  • Premiere des Toyota Prius PHV auf der Los Angeles Auto Show

    Premiere des Toyota Prius PHV auf der Los Angeles Auto Show

    Toyota_Prius_Plug-In_Hybrid.jpgAls Nordamerika-Premiere hat Toyota auf der Los Angeles Auto Show jetzt den Prius Plug-in Hybrid (PHV) vorgestellt. Auf das Messedebüt folgt ein weltweites Demonstrationsprogramm mit mehr als 500 Exemplaren des Prius PHV, die auÃerdem in Japan und Europa an Unternehmen und Regierungsbehörden ausgeliefert werden. Als Energiespeicher im Prius PHV dient die von Toyota und dem Joint-Venture-Partner Panasonic Electric Vehicle Energy entwickelte Lithium-Ionen-Batterie.

    Der Toyota Prius Plug-in Hybrid basiert auf der dritten Modellgeneration des Prius und kombiniert als erstes Toyota Modell den Vollhybridantrieb mit einer Lithium-Ionen-Batterie, die auch an haushaltsüblichen Steckdosen aufgeladen werden kann.

    Bild & Quelle: toyota-media

  • Audi A3 TDI ist “Green Car of the Year 2010”

    Audi A3 TDI ist “Green Car of the Year 2010”

    audi a 3 green car of the year.jpg

    Der Kompaktklässler A3 TDI mit seinem 2,0-Liter-Selbstzünder konnte sich bei dem jährlich auf der Los Angeles Auto Show vergebenen Preis gegen die vier Finalisten erfolgreich durchsetzen und wurde zum umweltfreundlichsten Fahrzeug gekürt. Neben den  Hybridautos Honda Insight,
     und Mercury Milan schaffte es diesmal auch der Toyota Prius sowie der VW Golf TDI in die Finalrunde.

    “Der Audi A3 TDI bietet alles, was uns bei der Bewertung wichtig ist. Als luxuriöses Mittelklasse-Auto verbraucht der A3 TDI eindrucksvolle 5,6 Liter Treibstoff auf der Autobahn, das ist eine 50prozentige Verbesserung gegenüber der vergleichbaren Benzin-Variante. AuÃerdem liefert der leise und saubere Dieselmotor des A3 viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl und reichlich FahrspaÃ. Gleichzeitig bietet die Limousine fünf vollwertige Sitzplätze”, sagt Ron Cogan, Herausgeber des Green Car Journal und Chefredakteur von GreenCar.com.

    Mittlerweile ist der Audi A3 TDI für alle 50 US-Bundesstaaten zugelassen. “Mit der Auszeichnung weist der Audi A3 TDI die Zukunft der Diesel-Technologie, mit geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten CO2-Emissionen”, sagte Johan de Nysschen, Präsident von Audi of America.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: worldcarfans

  • LA Auto Show 2009: Nissan V2G gewinnt “Design Challenge 2009”

    LA Auto Show 2009: Nissan V2G gewinnt “Design Challenge 2009”

    In diesem Jahr stand die “Design Challenge” im Rahmen der Los Angeles Auto Show unter dem Motto “Junge Mobilität im Jahr 2030”. Von den sechs Design-Studios aus der Region Südkalifornien hat sich am Ende der Entwurf von Nissan durchgesetzt. Der umweltneutrale V2G, der sich auf einem elektrifizierten Autobahnnetz bewegt, ist ein futuristisches Gefährt, das voll und ganz mit seinem Design überzeugt.

    Die Designer von Nissan haben mit dem V2G “das ultimative Konzept zur Jungen Mobilität im Jahr 2030 vorgelegt”, heiÃt es in der Pressemitteilung. Die Jury bestand weitgehend aus Design-Profis unterschiedlicher Fachrichtungen. Eines der wichtigsten Kriterien war vor allem die Kreativität der Entwürfe, wobei auch das futuristische Design beurteilt wurde. Die Autobauer, die im GroÃraum Los Angeles Designstudios haben, treten bei der “Design Challenge” Jahr für Jahr gegeneinander an und präsentieren teils spektakuläre Entwürfe wie den V2G von Nissan.
    Quelle: auto-presse
    Bild: laautoshow

  • Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Auf der Los Angeles Auto Show die heute ihre Pforten öffnete sind natürlich auch Vans bei dem Publikum gefragt. Als Toyota die Weltpremiere der neuen Generation des Sienna feierte, der auf dem US-Markt einer der wichtigsten Vans ist, platzte der Stand aus allen Nähten. Bei dem Klassenprimus hat sich auch technisch einiges getan.

    Die Japaner bieten neben den beliebten V6-Triebwerken für den geräumigen Familienvan auch einen neu entwickelten Vierzylinder an, der stark und sparsam zugleich ist. Das 2,7-Liter groÃe Aggregat soll es auf stattliche 187 PS bringen. Der grössere V6-Motor mit seinen 3,5 Litern Hubraum leistet 266 PS, was allemal ausreichen dürfte. In Europa wird der Sienna von Toyota leider nicht angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • Los Angeles Auto Show 2009 : Hyundai Sonata

    Los Angeles Auto Show 2009 : Hyundai Sonata

    Auf der Auto Show in Los Angeles stellt der koreanische Autobauer Hyundai die neue Generation des Sonata vor. In den USA kommt die schicke Mittelklasse-Limousine in der ersten Jahreshälfte 2010 auf den Markt, kurz danach soll sie dann auch in Europa zu haben sein. Die Stufenheck-Version dürfte dann allerdings zum i50 werden.

    Laut den Koreanern wurde der neue Sonata sowohl in punkto Gewicht und Verbrauch gegenüber dem Vorgänger optimiert. In Amerika wird das Modell vorerst nur mit einem 2,4-Liter-Motor angeboten, der je nach Modellvariante zwischen 190 PS und 200 PS leistet und mit einer sechsstufigen Automatik oder einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert werden kann. Als weiteres Aggregat soll dann später auch ein neuer 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer sowie ein Hybridantrieb folgen.
    Quelle: worldcarfans

  • Los Angeles Auto Show 2009: Honda P-Nut

    Los Angeles Auto Show 2009: Honda P-Nut

    Der japanische Autobauer Honda zeigt auf der Los Angeles Auto Show sein neues Concept-Car namens “P-Nut”. Entworfen wurde Studie des ultrakompakten Flitzers laut Honda für die Städte der Zukunft. Mit einem vorderen und zwei hinteren Sitzen bietet der Stadtflitzer zwar so viel Platz wie eine Mittelklasse-Limousine, mit einer Länge von 3,40 Metern und einer Breite von 1,75 Metern ist er jedoch wendig wie ein Kleinwagen.

    Vorwärts geht´s bei dem “Personal-Neo Urban Transporter” mit einem Motor, der genau wie beim Smart im Heck untergebracht ist. Die Designer und Ingenieure haben jedoch darauf geachtet, dass unter der Ladefläche ausreichend Raum gelassen wurde, um den P-Nut entweder mit einem konventionellen Verbrennungsmotor, einem Hybrid-Modul oder einem reinen Elektroantrieb zu bestücken. Ob der P-Nut jemals in Serie gehen wird wollte Honda vorerst nicht kommentieren. 
    Quelle: leblogauto

  • Audi stellt den e-tron in Los Angeles vor

    Audi stellt den e-tron in Los Angeles vor

    Vorschaubild für Francfort 2009 - Audi E-Tron _2___.JPG

    Der Autobauer Audi hat sein neues Elektroauto e-tron jetzt auf der Los Angeles Auto Show präsentiert. Diesen High-Tech Zweisitzer, der rein elektrisch unterwegs ist, will der Konzern schon im Jahre 2012 auf den Markt bringen, allerdings nur in einer limitierten Edition von 1.000 Einheiten. Preislich muss man für den e-tron dann mit rund 150.000 Euro rechnen.

    Angetrieben wird der schicke Sportler von vier Motoren, von denen je zwei an der Vorder- und Hinterachse sitzen. Die Leistung beträgt insgesamt 313 PS und das Drehmoment enorme 4.500 Newtonmeter. Von Null auf Tempo 100 geht es damit in nur 4,8 Sekunden, für den Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h braucht der e-tron nur 4,1 Sekunden.

    Die Reichweite der Lithium-Ionen-Akkus beträgt laut Audi 248 Kilometer. Untergebracht wurde die Batterie liegt direkt hinter der Passagierkabine, was für eine optimale Schwerpunktlage und Achslastverteilung sorgt. Desweiteren ist der e-tron in der Lage, die starken Momente seiner vier Motoren ganz individuell nach Bedarf zwischen den Rädern zu verteilen.

    Quelle: auto     Foto: archiv

  • VW Up Lite! – Konzept feiert in Los Angeles Weltpremiere

    VW Up Lite! – Konzept feiert in Los Angeles Weltpremiere

    VW Up Lite.jpg

    Am 4. Dezember startet die Los Angeles Auto Show und Volkswagen wird sein neues Concept-Auto Up Lite! erstmals der Ãffentlichkeit präsentieren. Neben dem leicht futuristischen Design sind vor allem die niedrigen Verbrauchs- sowie Emissionswert charakteristisch für den kleinen Hybridler. Der Dreitürer schafft einen Durchschnittsverbrauch von 2,44 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern und kommt auf einen CO2-Wert von lediglich 65 Gramm pro Kilometer.

    Damit ist der VW Up Lite! das sparsamste und umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt, das Platz für insgesamt 4 Personen bietet.Erreicht werden diese Verbrauchs-und Emissionswerte insbesondere aufgrund optimierter Aerodynamik, eines 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes und eines effizienten Elektromotors.

    Der kleine VW ist mit 695 Kilogramm zudem ein echtes Leichtgewicht und könnte bereits 2011 auf dem Automobilmarkt erhältlich sein. Besonders innovativ ist der neu konstruierte 2-Zylinder-0,8-Liter-TDI Motor mit 51 PS, der durch einen zusätzlichen Elektromotor entlastet wird.

    Auf kurzen Strecken, beispielsweise im Stadtverkehr, ist der VW Up Lite! sogar in der Lage allein mit Hilfe des Elektromotors zu fahren, wodurch ebenfalls Kraftstoff gespart wird.
    Eine richtungsweisende Studie, die für viel aufsehen sorgen wird.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Los Angeles 2009 : Cadillac CTS Coupé

    Los Angeles 2009 : Cadillac CTS Coupé

    Cadillac rundet die CTS-Familie mit einem schnittigen Coupé ab, der auf der Los Angeles Motor Show dem Publikum präsentiert wird. Fast unverändert wurde das Design des Zweitürers mit extrem flacher Windschutzscheibe und ohne B-Säule von der Coupé-Studie übernommen, die Anfang dieses Jahres in Detroit vorgestellt wurde.

    Angeboten wird der CTS vorerst mit einem V6-Benziner mit 304 PS unter der Haube. Im nächsten Jahr soll dann eine stärkere V8-Version folgen. Gemeinsam mit dem 556 PS starken CTS Sport Sedan und dem CTS Sport Wagon bildet das Coupé nun die Grundlage für die neue Cadillac-Linie.

    SerienmäÃig verfügt der 2-2-Sitzer über eine 40-Gigabite Festplatte, Navigation, Adaptive Fordward Lighting, Bluetooth, “iPod”- und MP3-Anbindung, schlüsselloses Anlassen, eine Rückfahrkamera sowie ein Bose-Sound-System. Der Kunde kann daneben bei dem CTS Coupé zwischen einem Heck- und mit Allradantrieb wählen.
    Quelle: leblogauto

  • Das Wunschauto am PC selbst entwerfen!

    Das Wunschauto am PC selbst entwerfen!

    Mazda_03_souga_L.jpg

    Zukünftig werden die Kunden ihre Autos nicht mehr beim Händler um die Ecke kaufen, sondern gestalten sie am PC zu Hause selbst nach ihren ganz eigenen Vorstellungen. Zumindest ist das die Vision des Autobauers Mazda, dessen US-Designcenter ein solches Konzept entwickelt hat. Als Grundlage dient der Mazda Souga, ein zweisitziges Sportcoupe mit einem Elektro-Radnaben-Motoren.

    Die Karosserie der futuristisch wirkenden Studie besteht aus einem speziellem Material, welches zwar besonders steif und widerstandsfähig, aber auch formbar ist. Somit kann sich der Kunde seinen ganz persönlichen Souga selber formen. Dass die entsprechende Kreation funktionsfähig bleibt und auch umgesetzt werden kann, steht jederzeit ein “Design-Mentor” parat der bei der Gestaltung hilft.

    Wenn der kreativen Part geschafft ist wird der fertige Entwurf an die ProduktionsstraÃe geleitet, wo das Unikat dann vom Band rollen soll. Mit dem Konzept nimmt Mazda an der diesjährigen “L.A. Design Challenge” teil, die jährlich im Rahmen der L.A. Auto Show stattfindet.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv