Category: Los Angeles Auto Show

  • LA Auto Show 2009: Design Challenge

    LA Auto Show 2009: Design Challenge

    Die Designer der groÃen Autobauer haben jetzt ihre ersten Entwürfe für die LA Design Challenge präsentiert, wie sie sich Fahrzeuge für junge Leute im Jahr 2030 vorstellen. Die futuristischen Ein- oder Zweisitzer dienen dabei weniger dem Transport als viel mehr dem FahrspaÃ. Der Audi eOra beispielsweise carvt wie ein Skiläufer über die Piste, während er bereits auf kleinste Bewegungen des Fahrers reagiert, um ein noch direkteres Fahrerlebnis zu bieten.

    Um das Produkt Auto wieder mehr zu personalisieren, lassen sich für den Toyota Link in der Vision der Designer auch spezielle gestaltete Hüllen aus dem Internet downloaden. Der Honda Helix baut sein Innenleben ganz nach dem DNA-Vorbild seines Besitzers, wer einen Mazda Souga bestellt, kann die Form online mit der Hilfe eines Design-Mentors selbst nach seinen Wünschen gestalten.

    Revolutionär sind auch die Antriebe der ausgefallenen Konzepte. Manche Vehikel fahren mit normalen Elektromotoren, Toyota hat aber auch spezielle Reifen, die Reibung in Energie umwandeln und somit alleine durch die Fortbewegung Energie gewinnen sollen.
    Quelle: ladesignchallenge

  • L. A. Autoshow mit über 30 Premieren!

    L. A. Autoshow mit über 30 Premieren!

    la autoshow_CoverCar.jpg

    Vom 4. bis 13. Dezember können die Besucher der Los Angeles Auto Show in diesem Jahr mit 30 Welt- und Nordamerika-Premieren rechnen. Neben Ford und GM wollen auch zahlreiche europäische und japanische Hersteller wie Audi und Porsche, Mazda, Toyota und Honda ihre neuen Fahrzeuge präsentieren.

    Wie auch bei der vergangenen IAA in Frankfurt werden dann auch auf der L.A. Autoshow vor allem umweltfreundliche Fahrzeuge, allen voran Elektroautos, im Mittelpunkt stehen. So gut wie alle vertretenen Autobauer werden auf der Messe reine Elektrofahrzeuge präsentieren, daneben natürlich auch saubere Dieselfahrzeuge, Hybrid- und andere Alternativ-Antriebe. Zudem zeichnet sich in Nordamerika erstmals ein neuer Trend ab, die Hersteller setzen vermehrt auf kleine Autos mit hocheffizienten und leistungsstarken Benzinmotoren an Bord.

    In den letzten Jahren konnte die Los Angeles Auto Show international zunehmend an Bedeutung gewinnen, da die Zahl der Weltpremieren immer mehr ansteigt. In den USA gilt Los Angeles mittlerweile als der regionale gröÃte Automarkt.
    Quelle: auto-presse
    Bild: laautoshow

  • L.A. Auto Show: Damenwelt im Video

    Zu jeder Automesse taucht irgendwann das obligatorische Video mit den passenden Hostessen auf. So auch bei der L.A. Auto Show, siehe hier:

    Auffallend ist allerdings, dass hier weniger nach dem Motto “Sex Sells” präsentiert wird, sondern eine eher elegante Note vorherrscht. Eine willkommene Abwechslung, denn in wenigen Tagen werden wir von der Essen Motor Show berichten. Und da wird es neben nacktem Blech auch wieder Unmengen an nackter Haut geben. Versprochen.

    Quelle: wordlcarfans.com

  • Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger Wie jedes Jahr lässt sich Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger es sich nicht nehmen persönlich auf der L.A. Auto Show um die Ecke vorbei zu schauen. Schon wie in der Vergangenheit warb Arnie dort für umweltschonende Technologien und lobte vor allem den Dieselmotor. Seiner Ansicht nach sei der Selbstzünder auf dem US-Markt auf dem Vormarsch, was vor allem deutsche Autobauer freuen dürfte, die in diesem Jahr mit ihren Diesel-Fahrzeugen auf groÃer Werbetour durch Amerika unterwegs waren.

    Lagovernor

    Als er bei seinem Besuch auf der Autoshow kurz bei dem VW-Stand stoppte, sagte er: “Ich weiÃ, Diesel ist fantastisch! Nur muss man in den USA das Denken der Konsumenten verändern!” Schwarzenegger ist sich durchaus bewuÃt, dass der Selbstzünder bislang in den USA auf wenig Anklang stöÃt, deswegen müsste man die Amerikaner von der “ökologischen Qualität und den Verbrauchsvorteilen des Diesel” überzeugen. Anscheinend ist er auch selbst auf den Geschmack gekommen, da er in seinem Auto den Benzinmotor durch einen Diesel ersetzt hat, worüber er anscheinend begeistert ist. “Das ist unwahrscheinlich powerful!”
    Bilder: leblogauto/edmunds
    Quelle: kfz.net

  • Mitsubishi Galant FTO auf der LA Motor-Show

    Mitsubishi_gallant_ftoDamit auch die Oldtimerfans auf der seit wenigen Tagen eröffneten Los Angeles Auto Show nicht zu kurz kommen, ist in einem der Ausstellungshallen unter anderem dieser Mitsubishi Galant FTO mit einem 1,4-Liter-4 Zylinder Motor aus dem Jahr 1973 zu finden. Die Coupe-Version FTO wurde lediglich zwischen 1971 und 1974 von Mitsubishi hergestellt, ab 1994 hat der Autohersteller einen Sportwagen unter der Bezeichnung Mitsubishi FTO angeboten.

    Galant_fto
    Zwar hielt sich diese Version etwas länger am Markt als der Galant FTO, aber nach 6 Jahren kam endgültig das Aus. Die Los Angeles Auto Show hat noch bis zum 30. November für jeden Autofan etwas zu bieten, von Weltpremieren über Concept-Fahrzeuge bis hin zu Oldtimern ist alles vertreten.
    Fto_heck
    (Bilder:leblogauto)

  • LA Design Challenge: Mazda gewinnt mit dem “Kaan”

    LA Design Challenge: Mazda gewinnt mit dem “Kaan”

    Mazda_kaan_lBei der L.A. Auto Show dürfen jährlich verschiedene Autobauer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre futuristischen Highlights der Ãffentlichkeit präsentieren. Bei der diesjährigen Design Challenge konnte der “Kaan” aus dem Hause Mazda die Jury überzeugen und die Challenge als Sieger für sich entscheiden. Das Motto lautete dieses Jahr “Motor Sports 2025” und für die Jury stand dabei vor allem die Kreativität der Entwürfe im Vordergrund.

    Mazda_kaanl

    Vorwärts gehts bei dem Elektroflitzer “Kaan” durch Induktion, die zwischen der Fahrbahn und dem Reifen aufgebaut wird.
    Mazda_kaan__l

    Mit dieser “sauberen” Antriebsweise soll es der “Kaan” auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 Stundenkilometern bringen.
    Mazda_kaan_la

    Die Besonderheit, dass die Induktion überhaupt erst zustande kommt, liegt auf der Strecke! Diese soll nach der Vorstellung von Mazda im Jahr 2025 mit stromführenden Polymeren unter der Oberfläche versehen sein.
    Mazda_kaan

    Die neue Rennserie wird der Nachfolger der jetzigen Formel 1 werden, die den Namen “E1” trägt. Dort treten dann 30 dieser Hightech-Renner gegeneinander an und sollen laut Mazda durch Fahren im Windschatten höhere Geschwindigkeiten erreichen und zudem noch Energie sparen. Wahrscheinlich auch einer der Gründe warum die Jury den “Kaan” zum Sieger erklärte….möglichst “sauber” halt!
    Mazda_kaan_2

    Fotos: laautoshow
    Quelle: auto-motor-und-sport

  • Honda FC Sport auf der LA Auto Show zu sehen

    Honda_fc_sport_front_12 Auf der Los Angeles Motorshow 2008 wird Honda seine wasserstoffbetriebene Studie “FC Sport” der Ãffentlichkeit präsentieren. Dabei greift der weiÃe Sportwagen mit ungewöhnlichem Design auf die bewährte Technik des FCX Clarity zurück. Honda gibt damit einen ersten Ausblick auf die Modellwelt der Zukunft, in der Benzin-und Dieselfahrzeuge offensichtlich keine Rolle mehr spielen.

    Honda_fc_sport_heck
    Der Fahrersitz befindet sich in der Mitte des Autos und dahinter wurden zusätzlich 2 Sitzgelegenheiten eingebaut. Zwischen den hinteren Sitzen haben die Ingenieure den Wasserstoffantrieb installiert, der auf insgesamt 2 Wasserstofftanks zugreifen kann.
    Honda_fc_sport_oben
    Der ebenfalls integrierte Elektromotor befindet sich dagegen in der Nähe der Hinterachse.Für das kantige und auÃergewöhnliche Design des Honda FC Sport ist das Advanced Design Studio in Kalifornien verantwortlich und man darf gespannt sein, wie die Messebesucher auf diese Studie reagieren.
    (Bilder:leblogauto)

  • VW Jetta ist das “Green Car of the Year 2009”

    Jetta Auf der gerade angelaufenen Los Angeles Auto Show wurde der Volkswagen Jetta TDI mit dem Preis für das “Green Car of the Year” ausgezeichnet. Der Jetta ist der erste Diesel, der zum GCotY gekürt wurde, nachdem 2008 mit dem Chevrolet Tahoe Hybrid das erste mal ein hybrid das Rennen machte. Das Besondere am Jetta ist, dass er ohne besondere Dieselzusätze oder teure Technologien eine weiÃe Weste hat.

    Er erfüllt die Abgasnormen aller 50 amerikanischen Bundesstaaten. Das hat die Jury so beeindruckt, dass der Jetta (der in den USA übrigens nie anders hieà wie z.B. Vento oder Bora) ihrer Meinung nach den Preis verdient hat. Und eine Jury weià ja i.d.R. wovon sie spricht (auÃer bei DSDS). Als Kampfrichter betätigten sich u.a. Carroll Shelby, Autofreak und Latenight-Talker Jay Leno sowie Jean-Michel Custeau. Herzlichen Glückwunsch, Jetta!

    Quelle: wallstreet-online.de Bild: Archiv

  • Luxus-SUV: Lexus RX

    Luxus-SUV: Lexus RX

    Lexus_lf_xhIm Kampf um Spitzenkundschaft hat jetzt auch Lexus ins Geschehen eingegriffen. Mit dem Luxus-SUV RX will sich die Toyota-Tochter wieder gekonnt in Szene setzen und präsentiert sich deswegen diese Tage auf der Los Angeles Motor Show in Kalifornien. Und auch das europäische Publikum soll sich angesprochen fühlen, denn der Lexus RX soll ab 2009 auch in Europa zu haben sein.

    Neu am Lexus RX ist in erster Linie mal der Antrieb: der RX350 soll einen 3,5-Liter groÃen V6-Benziner mit einer Leistung von nun 275 PS bekommen, während der RX450h-Hybridantrieb um 30 PS gesteigert wird und nun 295 PS leistet. Hier wurde der 3,5-Liter-V6 mit einem E-Motor und einem CVT-Getriebe gekoppelt. Beide Modelle sind sowohl als Vorderradantriebsversion, wie auch als Allrad-Version zu haben. ÔuÃerlich wurde die RX-Baureihe nur dezent modifiziert. Angepasst wurden der Kühlergrill, die Seitenleisten, die Fenstereinfassungen und die Heckklappe. Ebenfalls neu in der Serienausstattung sind die 18 Zoll-Felgen. Stark erweitert wurde dagegen die Ausstattung: Das optionale Navi agiert nun mit einer Festplatte, neuen Bedienelementen sowie Sprachsteuerung. Der Monitor auf dem neu gestalteten Armaturenträger kann gegen Aufpreis um ein Head-Up-Display ergänzt werden. Zu den weiteren Optionen zählen ein Highend-Soundsystem, ein adaptiver Tempomat, ein Rear-Seat-Entertainmentsystem, adaptive Scheinwerfer, LED-Scheinwerfer und ein Pre-Crash-System. AuÃerdem verfügt der Lexus über zehn Airbags, Kurvenlicht und eine Kameraüberwachung des Umfelds. Preise sind vorerst nicht bekannt.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Lincoln MKZ auf Basis des Fusion

    Lincoln MKZ auf Basis des Fusion

    2007_mks_29Ein weiteres Highlight auf der LA Motor Show wird zweifelsohne der neue Lincoln MKZ sein, der bau-technisch auf dem bereits vorgestellten Ford Fusion basiert. Natürlich wird der Lincoln seinem Vetter in Luxus und Ausstattung weit überlegen sein, denn der Lincoln soll in der Baureihe von Fusion und Milan mit dem MKZ eindeutig das Flaggschiff werden.

    AuÃer einem groÃen Ausstattungspaket bietet der Lincoln noch einige Neuerungen: zum Beispiel die Schürzen vorn und hinten, die Scheinwerfer sowie der Kühlergrill und die Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel. Insgesamt soll der MKZ so sportlicher Auftreten und dabei seinen Luxus-Anspruch sicherstellen. Dafür sorgt der überarbeitete Innenraum. Die Oberflächen tragen Holz und Leder. Kontraste setzen verchromte Applikationen. Neu gezeichnet wurde auch das Kombiinstrument. Angetrieben wird der 3,5-Liter-V6 mit 265 PS. Wahlweise kann der MKZ auch mit Allradantrieb geordert werden. SerienmäÃig dagegen ist die Sechsstufen-Automatik und das neu abgestimmte Fahrwerk. Ein Hybrid-Antrieb wie bei den Schwestermodellen ist im Lincoln nicht zu haben. Wer es noch sportlicher will kann beim 2010er Modell zu einem Sportpaket greifen. Aus 17 Zoll-Felgen werden dann 18 Zöller, die Scheinwerferhintergründe und der Kühlergrill abgedunkelt, das Fahrwerk straffer und das Leder mit Kontrastnähten aufgepeppt. Im Frühjahr erscheint der Lincoln auf dem US Markt, Preise sind leider noch keine bekannt.

    2007_mks_27

    2007_mks_28

    Bilder: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de