Category: Los Angeles Auto Show

  • Grüne Welle: Drei Deutsche für “Green Car of the Year” nominiert

    Grüne Welle: Drei Deutsche für “Green Car of the Year” nominiert

    Volkswagen_jetta_clean_diesel  “Grün, grün, grün ist alles was ich habe…”, heiÃt es in einem Kinderlied. Je grüner die Dinge heute sind, desto besser scheinen sie in den Augen vieler zu sein. Um der Entwicklung umweltfreundlicher Automobile Tribut zu zollen, wird vom amerikanischen ‘Green Car Journal’ im Rahmen der Los Angeles Auto Show der Preis “Green Car of the Year” vergeben. Die fünf Kandidaten für 2009 wurden nun nominiert – drei davon stammen aus der Bundesrepublik…

    Bmw_335_d

    Die deutschen Bewerber sind die dieselbetriebenen BMW 335d und der VW Jetta TDI sowie das Benzinermodell des Cityflitzers Smart Fortwo. AuÃerdem treten der Saturn Vue Two Mode Hybrid und der Ford Fusion Hybrid an.

    Smart_fortwo_frontansicht_2

    (Foto: leblogauto.com)

  • Nissan 370Z – Bilder vom 350Z-Nachfolger

    Nissan370z Am 19. November auf der Los Angeles Auto Show wird der brandneue Nissan 370Z der Ãffentlichkeit präsentiert. Um uns die Wartezeit etwas zu verkürzen, zeigt Nissan jetzt schonmal die ersten offiziellen Bilder des neuen Sportlers. Wie zu erwarten war, besinnt sich Nissan eher auf Evolution statt auf Revolution, was die äuÃere Hülle betrifft.

    Es könnte sich beim neuen Z auch um ein Facelift handeln, so gering sind die Unterschiede auf den ersten Blick. Was aber auffällt, ist der scheinbar verkürzte Radstand und der kürzere Ãberhang am Heck. Damit bewegt sich der 370Z etwas mehr in Richtung BMW Z4, der auch einer seiner gröÃten Rivalen sein wird. Nissan370z2

    Auch der Innenraum präsentiert sich nur ansatzweise verändert. Das Grunddesign ist gleich geblieben, 350Z-Besitzer werden sich heimisch fühlen. Nissan370z3

    Bilder: carscoop

  • Boxster und Cayman Facelift â Erste offizielle Bilder?

    Porschef1 Wie so oft, sind mal wieder scheinbar echte Bilder im World Wide Web aufgetaucht, die eigentlich noch gar nicht veröffentlicht wurden. Dieses mal betrifft  es die aufgehübschten Porsche-Geschwister Boxster und Cayman. Eigentlich sollten die beiden ihre neuen Gesichter erst auf dem Los Angeles Auto Show im November vorzeigen.

    Die Jungs von Carscoop haben sich sogleich an die Arbeit gemacht, und verschiedene Porsche-Websites abgegrast, um sich testweise einen eigenen Boxster oder Cayman im Konfigurator zusammen zu stellen. Dort aber ist noch kein neues Modell in Sicht. Allerdings sind auch, bis auf die neuen Front- und Heckleuchten, keine wirklichen Veränderungen auszumachen.Porschef2 Wir müssen wohl bis zur L.A. Auto Show ausharren, um die Wahrheit zu erfahren. Obwohl es sicherlich kein Top-Highlight sein wird. Aber das war Porsche-Design ja noch nie. Eigentlich wird der Ur-Elfer immer nur ein biÃchen gröÃer und moderner, das wars auch schon. Aber das ist ja schlielich genau der “Mythos Porsche”, oder?Porschef3

    Bilder: carscoop

  • LA Auto Show: 2010 Ford Mustang

    LA Auto Show: 2010 Ford Mustang

    03_2010_mustang_teaserDer amerikanische Autobauer Ford hat nun erste Bilder des neuen 2010 Ford Mustang gezeigt, der auf der Los Angeles Auto Show im November erstmals vorgestellt wird. Neben einer überarbeiteten Frontpartie und neuen Seitenlinien spendierte Ford dem neuen Sportler auch ein verändertes Mustang GT Logo sowie 5-Speichen-Felgen.

    01_2010_mustang_teaser_1_2

    Zu der Motorisierung und dem Preis des neuen Modells hat der Autobauer bislang noch keine Angaben gemacht, man darf jedoch davon ausgehen, dass wieder die V6- und V8-Aggregate mit ausreichend Leistung in den Mustang Einzug erhalten. (Fotos: leblogauto)
    02_2010_mustang_teaser

    04_2010_mustang_teaser

    05_2010_mustang_teaser

  • Dodge Durango auf der LA Auto Show 2007 mit Hybridantrieb für 2009!

    Dodge Durango auf der LA Auto Show 2007 mit Hybridantrieb für 2009!

    Dodge_durangoAuf der Los Angeles Auto Show stellte Dodge den SUV Durango mit Hybridantrieb vor. Der neue Durango ist das erste amerikanische Hybridauto. Mit der Einführung eines umweltfreundlichen SUV auf dem amerikanischen Automarkt, geht Dodge einen Schritt in die richtige Richtung, um den enormen Schadstoffausstoà in den USA zu verringern. Der Dodge Durango soll insgesamt 25 Prozent weniger Sprit verbrauchen und im Stadtverkehr sind sogar Einsparungen von 40 Prozent möglich. Das wird sowohl den Fahrzeughalter als auch die Umwelt erfreuen.

    Es wird deutlich, dass auch in den USA nun mehr auf den Spritverbrauch geachtet wird. Der Dodge Durango 5,7 Liter-Hybrid  wurde auf der heute endenden LA Motor Show vorgestellt und sorgte für viel Zustimmung unter den SUV-Fans. Ab 2009 soll der sparsame Dodge dann auf dem Automarkt erhältlich sein.

  • Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    BeatIn Los Angeles gab Chevrolet nun offiziell bekannt, dass ab 2009 ein Auto auf Basis der Beat Studie gebaut wird, das weltweit erhältlich sein soll. Chevrolet hat unzählige Autofans dazu aufgerufen per Internet-Voting zu entscheiden, welche Studie am besten ist. Zur Auswahl standen neben dem Beat die Entwürfe Groove und Trax, welche ebenfalls auf Automobilmessen vorgestellt worden sind. An der Abstimmung beteiligten sich Autofans aus allen Teilen der Welt und dabei entschieden sich 1,8 Millionen Menschen für den Beat.

    Chevroletlogo
    Damit war die Entscheidung gefallen und das neue Minicar soll ab 2009 auf dem Automobilmarkt erhältlich sein. Gebaut wird der Chevrolet Beat in Südkorea und wird mit einem 1,2 Liter Turbo-Benzinmotor sowie Automatikgetriebe ausgeliefert.

  • Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Mercedes_silverflowAuf der Design Challenge 2007 in Los Angeles hat Mercedes-Benz eine Automobilversion für 2057 vorgestellt. Unter dem Namen SilverFlow soll dieses neuartige und revolutionäre Automobil zeigen, wie sich Mercedes die Autos in der Zukunft vorstellt. Nicht nur optische werden hierbei völlig neu Wege gegangen. Der SilverFlow besticht nicht nur durch eine langestreckte Form und dynamischen Linienführung, sondern beherbergt auch eine raffinierte Technik. Der SilverFlow ist ein Verwandlungskünstler, der auf Knopfdruck seine Form verändert.

    Mercedes_silver_flow
    Die vorgespeicherten Modellvarianten können per Knopfdruck aktiviert werden und schon verwandelt sich das Auto von einem Highway-Flitzer zu einem kompakten Stadtauto. Auch die Umstellung von einem Einsitzer zu einem Zweisitzer und umgekehrt ist ohne Probleme jederzeit möglich. Zur Umsetzung dieser innovativen Idee wird natürlich ein neues Material entwickelt, das aus Milliarden von mikroskopisch kleinen Metallpartikeln bestehen und mit Hilfe von Magnetfeldern zu stabilen Formen vereinigt werden soll.

    Mer

    Das Auto passt sich somit den Bedürfnissen des Besitzers an. Die Idee von Mercedes-Benz ist sehr futuristisch und es wird sehr schwierig sein, diese Idee umzusetzen. Zur Zeit gibts es auf alle Fälle nur einen grafischen Entwurf.

  • LA Auto Show: Hyundai Genesis Coupe

    Genesiscoupe6Die neue Studie des Hyundai Genesis Coupe kann man gerade auf der LA Auto Show bewundern. Der koreanische Autohersteller will mit dem Coupe in die Klasse der 2+2 Coupes kommen.
    Der Hyundai Genesis Coupe ist der Nachfolger von zwei Früheren Prototypen, nämlich des HCD9 und HCD8 sports tourer. Er ist jetzt in der Form, in der er auch zum Verkauf angeboten wird.
    Er hat die Masse von 4,66m Länge und 1,9m Breite. Der härteste Konkurrent auf dem amerikanischen Markt, soll der Infinity G37 sein.

    Hyundai_kon2Im nächsten Jahr soll die Produktions-Version gezeigt werden und das Debüt soll dann im Jahr 2009 sein. Es ist allerdings sehr fragwürdig, ob Hyundai sich dazu entschliesst den Coupe auch auÃerhalb von den USA, anzubieten. Die Haube ist hier aus reinstem Kohlefaser-Material und unter ihr befindet sich ein V6 3,8 Hubraum-Motor mit einer Power von 300PS, wobei das max. Drehmoment bei 340Nm liegt. Dabei kommt er von 0 auf 100km/h in ca. 6 Sekunden. Die Kraft kommt von hinten, den der Coupe wird einen Hinterradantrieb besitzen.

  • Arnold Schwarzenegger auf der Los Angeles Auto Show

    SchwarzeneggerDer Gouverneur von Kalifornien will seinen Staat als Umweltvorbild präsentieren und hat sich deshalb auf der Los Angeles Auto Show über die Alternativen zu Benzin- und Dieselmotoren bei den neuen Automobilen erkundigt. Schwarzenegger war begeistert und meinte er habe seit seinen Terminator Filmen nicht mehr so viel Technik gesehen. Der Fuhrpark an Energiesparern auf der LA Auto Show bietet unter anderem einen Audi A5 mit Ethanolmotor, einen Honda FCX mit Brennstoffzelle und die Elektrostudie Chevrolet Volt. Bleibt abzuwarten, ob Amerika ihre Energiesparpläne auch umsetzen kann. In Deutschland sind die deutschen Automobilhersteller nach der IAA wieder heftiger Kritik ausgesetzt, da die jüngst veröffentlichte Studie wieder einmal zeigt, dass die deutschen Autos zu viel Co2 in die Umwelt pusten.

  • Vector WX8: Lambo-Jäger im Tiefflug

    Vector WX8: Lambo-Jäger im Tiefflug

    Vector_wx_8Auf der L.A. Motorshow präsentiert der amerikanische Sportwagenhersteller Vector sein neues Schmuckstück. Der Optik nach, dürften die Designer im Lockheedwerk gewesen sein um sich den F-22 Raptor ein wenig genauer anzuschauen. Mit einem 7-Liter V8-Motor der mit einem Kompressor zwangsbeatmet wird, schafft es der WX8 auf 750 PS und erreicht 100 km/h in nur 2,5 Sekunden.

    Vector_wx_8_2

    Dass der Vector WX8 in Los Angeles präsentiert wird, dürfte kein Wunder sein, da es wohl nirgends in der Welt eine grössere Dichte an Supersportlern gibt, als in Hollywood und Beverly Hills. Mit dem W8-Twinturbo und dem M12 sorgte Vector schon in der Vergangenheit für viel Begeisterung bei den Liebhabern. Einige Prototypen und Studien wurden allerdings nie in Serie gefertigt, da der Konzern desöfteren finanzielle Engpässe hatte und auch einmal die Tore schlieÃen musste. Da kann man jetzt den Verantwortlichen nur die Daumen drücken, dass sich ihr WX8 gut verkauft, wenn auch die Frontleuchten eine gewisse Ôhnlichkeit mit denen des Toyota Supra´s haben…..
    Vector_wx_8_5