Category: Los Angeles Auto Show

  • Los Angeles Auto Show mit mehreren Weltpremieren

    La05250Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show werden 40 Welt- und Nordamerikapremieren erwartet, so viel wie nie zuvor. Mit mehr als 1000 Fahrzeugen dürfen sich die Zuschauer vom 16. bis 25. November vergnügen. Es wird gemunkelt, dass Audi erstmals den neuen Q5 vorstellen wird, ferner will Chevrolet mit seinem Malibu trumpfen, Honda den Accord und Toyota den Corolla den Besuchern präsentieren. Im Crossover-Segment werden der Infiniti EX35 und der neue Nissan Murano Weltpremiere feiern.

    Was natürlich in Hollywood auch nicht fehlen darf, sind die Hybrid-Modelle. Hier zeigt Cadillac seinen Escalade und Nissan den Altima. Auf Basis schwefelarmer Treibstoffe zeigen die Wolfsburger Autobauer ihren Volkswagen Jetta TDI mit der neuen “Clean-Diesel”-Technologie, der in allen 50 Bundesstaaten vertrieben werden soll. Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionalmärkten für Luxusfahrzeuge in den USA, einer darf dennoch nicht fehlen: der Smart fortwo steht kurz vor seiner Markteinführung in den USA und wird in den überfüllten GroÃstädten sicherlich gut zurecht kommen….

  • Ford Mustang Bullitt ist zurück – diesmal in LA

    Bild_1 Zwar beginnt die Los Angeles Auto Show erst nächste Woche, aber Ford gibt schon jetzt einen kleinen Einblick, welche neuen Modelle dort vorgestellt werden. Eines davon wird eine limitierte Edition des Mustang GT sein, die den Beinamen “Bullitt” trägt. Dieser Name dürfte jedem Hollywoodfan bekannt sein, wurde ihm doch ein ganzer Film gewidmet: Vor knapp 40 Jahren “flog” Steve McQueen in der Rolle des Polizisten Frank Bullitt über die StraÃen von San Francisco.

    Hinter dem Steuer seines Mustangs ergaben sich unzählige Verfolgungsjagden, die in die Geschichte eingingen. Mit dem neuen Bullitt lässt Ford diese Legende wieder aufleben, allerdings auf 7.700 Exemplare beschränkt. ÔuÃerlich sieht der 2008er seinem Vorbild sehr ähnlich, es wurde Wert auf die Details gelegt. So findet man, auÃer auf dem Tankdeckel, keine Firmenembleme, sogar das Pferdchen  wurde vom Kühlergrill beseitigt. Natürlich wurde auch die Lackierung  Dark Highland Green dem Original nachempfunden, genauso wie der Sound des 68er Klassikers. Auf dem neuesten Stand ist dagegen der 4,6-Liter Motor mit 315 PS genauso, aus dem mittels FRT (Ford Racing Technology) 15 Mehr-PS rausgeholt worden sind, wie überhaupt durch ebendiese FRT der komplette Wagen mit kleinen Renndetails ausgestattet wurde. Zum vierzigsten Geburtstag wird die Legende also wieder in Umlauf gebracht – ein schöner Vorgeschmack auf die LA Auto Show.
    Bild_2