Category: Maserati

  • Maserati: Edel-Fahrertraining auf der Rennstrecke

    Maserati: Edel-Fahrertraining auf der Rennstrecke

    Maserati_logo_in_chrom_auf_lackDer italienische Edel-Sportwagenhersteller Maserati bietet ab sofort Fahrertrainings mit seinen exklusiven Fahrzeugen an. Die Teilnehmer der Veranstaltungen werden in einem Quattroporte oder GT in unterschiedlichen Disziplinen wie zum Beispiel Slalom, Beschleunigung, Driften oder Handling geschult. Ebenfalls zum Programm gehören eine Testfahrt auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke sowie eine Ãberlandfahrt auÃerhalb des Geländes.

    Maserati_quattroporte_sport_gt_s

    Die Trainings dauern einen Tag und finden vom 11. bis 14. März sowie vom 15. bis 18. September auf dem Hockenheimring statt. Am Nürburgring werden die Trainingseinheiten vom 07. bis 10. April veranstaltet. Die Anmeldung kann bei den Maserati-Händlern erfolgen. Allerdings kostet der Spaà rund 1.500 Euro. (Fotos: Archiv/Maserati)

  • Enthüllt Maserati in Genf den “GranTurismo S”?

    Maserati_grantusirmo_s In diversen italienischen Automagazinen machen Bilder eines sportlicheren und leistungsgesteigerten Maserati GranTurismo die Runde. Vermutlich wird der dann mit dem Kürzel “S” versehene GranTurismo auf dem Genfer Automobilsalon im nächsten Monat vorgestellt, wo dann auch Gewissheit über die technischen Ônderungen gegenüber der Standardversion herrschen sollte.

    Gerüchten zu Folge wird die S-Version der italienischen Schönheit von 4.2 auf 4.7 Liter aufgebohrt, die Leistungssteigerung von 405 auf 440 PS bleibt aber trotzdem im Rahmen. Natürlich spendiert Maserati dem neuen Flaggschiff auch ein neues Fahrwerk, das ihn wohl ein paar Millimeter in die Knie zwingen wird, zudem kommen standfestere Bremsen und ein angepasstes Blechkleid zum Einsatz. Spätestens auf der Show in Genf wird sich zeigen, ob die italienische Gerüchteküche halten kann, was sie uns so schmackhaft verspricht.

  • Maserati nach 15 Jahren erstmals mit Gewinn

    Maserati nach 15 Jahren erstmals mit Gewinn

    Maserati_logo_in_chrom_auf_lackIm Jahr 2007 hat der italienische Sportwagenhersteller Maserati erstmals wieder Gewinn erwirtschaftet. Nach Angaben des Unternehmens lag dieser bei 24 Millionen Euro. In den Vorjahren hatte man noch mit erheblichen Verlusten zu kämpfen. 2005 schrieb man rund 88 Millionen Euro in roten Zahlen 2006 noch 33 Millionen Euro. Erstmals nach der Ãbernahme durch den Fiat-Konzern schreibt man nun also bei Maserati schwarze Zahlen.

    Maserati_quattroporte

    Maserati konnte im Jahr 2007 seinen Weltabsatz um rund 33 Prozent erhöhen. Mit 515 ausgelieferten Fahrzeugen war Deutschland im vergangenen Jahr hinter den USA, Italien und GroÃbritannien der viertgröÃte Markt. Langfristig möchte Maserati Deutschland, so Geschäftsführer Peter Hermges, die Bundesrepublik sogar als zweitgröÃten Markt etablieren. Der behutsame Ausbau des Händlernetzes und eine weitere, kleinere Baureihe sollen dazu beitragen.

  • Maserati knüpft sich Porsche vor

    Maserati knüpft sich Porsche vor

    MaseratiNach dem guten Ergebnis vom Geschäftsjahr 2007 will die Fiat-Tochter Maserati dieses Jahr den Absatz weiter steigern und Porsche angreifen. Im vergangenen Jahr konnte der Sportwagenhersteller 7500 Fahrzeuge absetzen, Maserati-Chef Roberto Ronchi will dieses Jahr den Absatz auf 9000 Einheiten ausbauen, bis zum Jahr 2011 soll er auf 12.000 Fahrzeuge steigen. Um diese nicht gerade einfache Mission zu meistern wollen die Italiener die Konkurrenz mit Porsche suchen und in Kürze über eine dritte Baureihe entscheiden.

    Maserati_granturismo_pininfarina

    Die neue Baureihe soll sich laut Maserati im Preissegment zwischen 80.000 und 90.000 Euro befinden, wobei man einen Geländewagen definitiv ausschlieÃt. Zudem soll in diesem Jahr die Belegschaft von 800 auf 1000 Mitarbeiter ausgebaut werden, um der grösseren Nachfrage gerecht zu werden. Ob sich der profitable Sportwagenhersteller Porsche so leicht einholen lässt, darf man aber getrost bezweifeln.
    Maserati_quattroporte_sport_gt_s

  • Maserati ruf ältere Fahrzeuge zurück

    Maserati ruf ältere Fahrzeuge zurück

    Maserati_logo_in_chrom_auf_lackDer italienische Edel-Automobilist Maserati ruft, wegen möglicher Lecks an der Kraftstoffleitung, deutschlandweit 36 Fahrzeuge der Modell Quattroporte sowie Ghibli in die Werkstatt. Weltweit sind 1.314 Einheiten aus den Baujahren von 1995 bis 1997 betroffen. Die Halter werden vom Hersteller angeschrieben und informiert. In der Werkstatt werden die Kunststoffleitungen durch metallummantelte Pendants ersetzt.

  • Maserati Chicane Concept: Designstudenten am Werk

    Maserati_chicane_genfer_automobilsa Auf der Autoshow in Genf, die im kommenden März stattfindet, wird Maserati eine Studie vorstellen namens Chicane Concept. Das besondere an dem 2+2-sitzigen Coupe ist, dass er von einigen ausgewählten Designstudenten des Europäischen Designinstituts in Turin entworfen wurde. Mutig und vor allem beeindruckend ist die Formgebung jedenfalls, so viel lässt sich sagen.

    Und trotz der futuristischen Hülle lässt sich das Prachtstück klar der Marke Maserati zuordnen, auch ohne den Dreizack im tief heruntergezogenen Maul. Die Form erinnert eindeutig an den auf der IAA 2007 vorgestellten GranTurismo, ist nur in allen Details stärker ausgeprägt, extravaganter und wirkt gleichzeitig kompakter und gedrungener. Das mag auch daran liegen, dass er eine Ecke kleiner ist als GranTurismo und Quattroporte, misst 4,4 Meter in der Länge, 1,85 Meter in der Breite und kauert gerade mal 1,25 Meter über der Strasse.. Standesgemäà wird der Sportler von einem V8 befeuert, der seine Kraft an die Hinterräder liefert.

  • Luxusautos liegen voll im Trend

    Luxusautos liegen voll im Trend

    BentleyDie Absatzzahlen der etablierten und edlen Automarken sprechen eine eindeutige Sprache, Limousinen und Sportwagen von britischen und italienischen Luxusmarken liegen voll im Trend und präsentieren Rekordabsätze. Im abgelaufenen Geschäftsjahr Auch in Deutschland konnte die Importeure der Luxusautos steigende Absätze um 3,5 Prozent aufweisen, sodass insgesamt im letzten Jahr 2.617 Autos verkauft wurden.

    Astondbs
    Die gröÃte Absatzsteigerung mit weltweit 10.014 abgesetzten Luxusautos hatte Bentley und konnte somit um 7 Prozent zulegen im Vergleich zum Vorjahr 2006.
    Maserati_granturismo
    Ebenso konnten Aston-Martin, Maserati sowie Ferrari ihre Absatzzahlen steigern. In einem Segment, in dem 200.000 Euro für ein Auto fast nichts ist, kommt es auf jeden Kunden an, daher ist Prestige und ein positives Image alles.

  • Maserati GranTurismo kommt 2009 “oben ohne”

    Maserati_granturismo Eines der schönsten Fahrzeuge, das im letzten Jahr das Licht der Welt erblickt und selbiges in den Augen der Autoliebhaber hat aufleuchten lassen, ist der Maserati GranTurismo. GroÃ, sportlich und mit einem betörendem Körper – eben so wie eine Frau – entschuldigung bitte – ein Auto sein muss. Und wie wird ein Auto (genau wie ein Frau) noch attraktiver? Genau, oben ohne!

    Ein Verantwortlicher bei Maserati hat ausgeplaudert, dass 2009 eine Cabrio-Variante des viersitzigen Coupés vorgestellt wird. Wann und wo die Premiere stattfinden wird, wisse man noch nicht. Auch über das Verdeck kann nur spekuliert werden. In Anbetracht der Konkurrenz wie 6er BMW, Jaguar XK und Porsche 911 wird es wohl auch beim schönen Italiener auf ein Stoffverdeck hinauslaufen, was für echte Cabrio-Fans sowieso die einzige richtige Alternative ist. LeistungsmäÃig bleibt alles unverändert. Der 4,2 Liter-V8 mit 405 PS sollte reichen, um gut betuchten Toupeträgern das Leben schwer zu machen.

  • Maserati zeigt in Detroit Sondermodell des Quattroporte

    Maserati_collezione_centoMaserati zeigt in Detroit ein auf 100 Exemplare limitiertes Sondermodell des Quattroporte. Die “Collezione Cento” hat eine Lackierung in Elfenbeinweià bekommen und zeichnet sich durch zahlreiche Details aus. Der verchromte Kühlergrill, sowie die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen verleihen dem Italiener von aussen eine gewisse Eleganz. Im Innenraum überzeugt der Maserati mit feinstem Leder und exklusivem Wurzelholz. Im Fond der Luxuslimousine steht den Passagieren ein Bluetooth-fähiges Entertainment-System zur Verfügung, die zudem eingebauten Bildschirme lassen keine Wünsche offen.

    Maserati_collezione__cento

    Unter der Haube des Italieners schnauft wie gewohnt ein 4,2-Liter-Achtzylindermotor mit 400 PS, das hydraulische ZF-Sechsgang-Automatikgetriebe ist im Preis enthalten. Wer sich hierzulande ein Exemplar sichern will, sollte schnell handeln, da nur drei Fahrzeuge für den deutschen Markt vorgesehen sind. Der Preis von 137.590 Euro wird echte Liebhaber mit Sicherheit nicht abschrecken.

  • Geschenkidee: Kofferset für Maserati Granturismo

    Salvatore_ferragamo_for_maseratiWeihnachten steht vor der Tür und schon in einer Woche wird fröhlich miteinander gefeiert. Was genau, bleibt so manchem zwar noch unklar, glaubt man den alljährlichen TV-Umfragen, eines steht jedoch immer fest: Es müssen Geschenke her! Wer von seinen Ideen bislang noch nicht überzeugt war, dem könnte vielleicht jetzt ein Lichtlein aufgehen, vor allem wenn der Beschenkte einen Maserati Granturismo fährt. Zugegeben, es wird von solchen Personen nicht allzuviele geben, aber muss man ja nicht zwangsweise italienische Sportwagen besitzen, um stilvoll zu reisen.

    Manchmal genügt da auch das richtige Gepäckstück. Pünktlich zur Festtagszeit stellt das italienische Modelabel Salvatore Ferragamo ein Kofferset vor, das speziell für den Granturismo “maÃgeschneidert” wurde. Das fünfteilige Set, bestehend aus Koffer, Weekender, Beauty Case, Kleidersack und multifunktionalem Schuhkoffer, passt perfekt in den Kofferraum des Maserati und bietet für das Reisegepäck zweier Personen Platz. Inspiriert vom Design des GT-Kühlergrills, ist das Set in zwei verschiedenen Ledervarianten mit je zwei verschiedenen Farben für 5.667 Euro netto erhältlich – in Deutschland allerdings nur bei Maserati-Händlern, denn seltsamerweise führen nur 13 Ferragamo-Geschäfte weltweit die Exklusivanfertigung: Rom, Mailand, Florenz, London, Paris, New York, Beverly Hills, Hongkong, Beijing, Shanghai, Osaka, Tokyo und Singapur.