Category: Maybach

  • Retro Classics 2008:Maybach Exelero- modernste Technik neben Oldtimern

    Retro Classics 2008:Maybach Exelero- modernste Technik neben Oldtimern

    Maybach_exceleroWenn es um exklusive und vor allem einzigartige Autos geht, darf der Name Maybach nicht fehlen. So auch auf der diesjährigen Retro Classics 2008 in Stuttgart. Eingebettet von einem Rolls-Royce “Silver Ghost” aus dem Jahr 1936 und einem  “Phantom 1” von 1926 steht der atemberaubende Maybach Exelero mit modernster Technik auf dem Stuttgarter Messegelände. Hier befindet sich das Unikat von Maybach in bester Gesellschaft.

    Maybach_exelero_heck
    Der Exelero ist 5,89 Meter lang sowie 2,14 Meter breit. Unter der langgezogenen Motorhaube brennt ein 6,0 Liter Ottomotor mit 12 Zylindern und bärenstarken 700 PS inklusive Biturbo-Aufladung darauf, endlich durchzustarten. Trotz der immensen GröÃe des Fahrzeuges erreicht der Maybach Exelero eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. AuÃerdem schafft er den Spurt von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 4,4 Sekunden, obwohl er ein Leergewicht von 2.730 Kilogramm auf die Waage bringt.
    Maybach_exelero_side
    Auch Oldtimerfans werden von diesem Hochleistungssportwagen der Superlative begeistert sein.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Luxusautos liegen voll im Trend

    Luxusautos liegen voll im Trend

    BentleyDie Absatzzahlen der etablierten und edlen Automarken sprechen eine eindeutige Sprache, Limousinen und Sportwagen von britischen und italienischen Luxusmarken liegen voll im Trend und präsentieren Rekordabsätze. Im abgelaufenen Geschäftsjahr Auch in Deutschland konnte die Importeure der Luxusautos steigende Absätze um 3,5 Prozent aufweisen, sodass insgesamt im letzten Jahr 2.617 Autos verkauft wurden.

    Astondbs
    Die gröÃte Absatzsteigerung mit weltweit 10.014 abgesetzten Luxusautos hatte Bentley und konnte somit um 7 Prozent zulegen im Vergleich zum Vorjahr 2006.
    Maserati_granturismo
    Ebenso konnten Aston-Martin, Maserati sowie Ferrari ihre Absatzzahlen steigern. In einem Segment, in dem 200.000 Euro für ein Auto fast nichts ist, kommt es auf jeden Kunden an, daher ist Prestige und ein positives Image alles.

  • Maybach Landaulet geht in Serie

    Maybach Landaulet geht in Serie

    Maybach_landaulet_geht_in_serieBei Daimler hat man sich zur Serienproduktion des Maybach Landaulet entschlossen. Grund sei das groÃe Interesse solventer Kunden an der auf der Dubai Motor Show präsentierten Studie der halboffenen Limousine. Längst war die Karosserieform Landaulet in Vergessenheit geraten, waren die Limousinen mit offenem Fond und geschlossener Fahrerkabine doch ursprünglich beliebte Staatskarossen. Geplant ist, laut Daimler, eine Kleinserie, des rund 900.000 Euro teuren Edelgefährts, mit einer geringen Stückzahl.

  • Mercedes-Benz mit Rekordabsatz im vergangenen Jahr

    Mercedes-Benz mit Rekordabsatz im vergangenen Jahr

    MercedesbenzZwei Prozent mehr Fahrzeuge hat der Stuttgarter Autobauer 2007 mit seinen Marken Maybach, Smart und Mercedes-Benz abgesetzt. Mit weltweit 1.285.900 verkauften Einheiten war es das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte von Mercedes-Benz, zudem ist die Marke stärker gewachsen als der weltweite Automobilmarkt. In Amerika konnte der Autobauer seine Auslieferungen um zwei Prozent auf 253.400 Autos steigern.

    Mit 141.200 Fahrzeugen, die an Kunden in der AsienPazifik-Region gingen, erreichte Mercedes-Benz mit einem Plus von zwölf Prozent eine neue Bestmarke. In Italien, Frankreich und Spanien konnte der Autobauer ein Plus von drei Prozent erreichen, was ebenfalls auf Rekordniveau liegt. Stolze 65 Prozent Plus konnte Mercedes in den Wachstumsmärkten China und Russland erreichen, die Auslieferungen nach Indien stiegen “nur” um acht Prozent. So wie es aussieht ist Daimler-Chef Zetsche mit seiner neuen Strategie und der Modelloffensive auf Erfolgskurs.

  • Die Lieblinge der russischen Milloinäre

    Die Lieblinge der russischen Milloinäre

    Pobeda_1Es soll nirgendwo auf der Welt mehr Millionäre geben, als in Moskau. Eigens um den Superreichen zu zeigen, wofür sie ihr Geld ausgeben können, falls sie nicht mehr wissen wohin damit, findet in Moskau eine Luxus-Messe statt. Die Fahrzeughersteller demonstrieren hier ihre Flagschiffe, auch besondere Design-Exponate finden hier reiÃenden Absatz. Mit drei Unterschriften kauft der reiche Russe innerhalb weniger Minuten einen XC90, einen Lexus LS 460 und einen Cadillac Escalade.

    Pobeda_3

    Ein besonderer Hingucker ist allerdings, neben einem mit scheinbar unendlich vielen Edelsteinen besetzten S-Klasse Mercedes, der Pobeda. Der Zweitürer, dessen Name soviel bedeutet wie Sieg, ist konzipiert auf der Plattform des alten SL 600. Die Karosserie jedoch enthält Stilelemente eines Autos, dass Russland nach den als Reparationszahlung einbehaltenen Plänen des Opel Kapitän, auf alten Maschinen aus Rüsselsheim gebaut hat. Für umgerechnet 400.000 Euro ist der Wagen, verglichen mit anderen gezeigten Modellen sogar relativ günstig. SchlieÃlich gibt es auf der Messe auch mit Brillianten verzierte Felgen, die dem Millionär 1.000.000 Dollar abverlangen. Erstaunlicherweise sind Fahrzeughersteller wie Ferrari oder Rolls Royce nicht zugegen.

    Pobeda_2 

  • Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach57Die Klasse der Luxuslimousinen ist eher für Komfort und edles Design in Perfektion bekannt, aber dass die Luxusschlitten auch kräftig durchstarten können, hat der neue Geschwindigkeitsrekord gezeigt. Ein getunter Maybach 57 hat in Limousinenklasse mit 330,6 km/ h einen neuen Rekord aufgestellt. Erreicht wurde die Geschwindigkeit bei einem High-Speed-Event in Italien, wobei die Geschwindigkeitsmessungen vom TÃV-Rheinland durchgeführt worden sind.

    Maybach57i

    Dass der Maybach über 330 km/h erreicht hat, dürfte keinen Wundern, wenn man erfährt, dass die Limousine mit einem 730 PS starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk ausgestattet ist. Der von Barbus getunte Maybach 57 ist nun der neue Geschwindigkeitsrekordhalter in der Luxusklasse.

  • Luxuskarosse als Cabrio: Maybach 62S

    Maybach62Der Edelkarossen-Hersteller Maybach präsentierte neuerdings seine neue exklusive Version des Maybach 62S mit offenem Dach. Es ist also ein Laundaulet  mit einem sich schliessendem halb offenem Dach am Hinterteil. Früher  würde  man  dieses Prachtexemplar als Staatskarosse  bezeichnen,  heutzutage  eher ein Fahrzeug für die Reichen  dieser  Welt.
    Der Maybach 62S ist erst einmal nur ein Prototyp, aber die offizielle Präsentation wird noch dieses Jahr im Automobil-Salon in Dubai, stattfinden. Wenn man nicht offiziellen Informationen nachgeht, werden wohl nur 20 Stück in der Laundaulet-Version erscheinen. Diese Version wird noch teuerer ausfallen, als die schon ohnehin teure, des älteren Bruders mit festem Dach. 

    Maybach62innen_3
    Das Charakteristikum des neuen Maybachs ist der weiche und elastische hintere Teil des Daches, der sich nach dem Drücken einer Taste selbständig öffnet. Es kommt eine zusätzliche Sitzbank zum Vorschein. Die Operation des Ãffnens , wird durch elektro-hydraulische Mechanismen gesteuert und dauert nur 16 Sekunden. Unter der Maske versteckt sich ein V12er mit 612PS. Im Inneren darf man die tollsten Materialien, wie auch Elektro-Mechanismen, erwarten, die die Zeit im Auto zur Entspannung werden lassen.