Neben Chromeinfassungen am Kühlergrill und den Türgriffen gehören zur Serienausstattung unter anderem Nebelscheinwerfer, 17-Zoll-Alufelgen sowie eine Aluminium-Pedalerie. Preislich startet das Sondermodell bei rund 22.000 Euro. Neben dem MX-5 zeigen die Japaner in Genf auch noch die überarbeiteten Modelle Mazda5 und Mazda6, die in Zukunft beide mit dem neuen 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer bestellt werden können.
Quelle: focus
Category: Mazda
Sondermodell des Mazda MX-5 feiert in Genf seine Premiere
Auf dem Genfer Autosalon feiert das Sondermodell Mazda MX-5 “20th Anniversary” seine Weltpremiere. Limitierte ist das nur in Europa erhältliche Modell auf insgesamt 2.000 Exemplare, wovon 500 Modelle im Frühjahr dieses Jahres auf den deutschen Markt kommen sollen. Unter der Haube des in Rot, Weià und Blau erhältlichen Stoffdach-Roadster steckt ein 1,8-Liter-Benziner mit 126 PS.Genf 2010: Mazda 6
Auf dem Autosalon in Genf, der vom 2. bis 14. März 2010 seine Pforten geöffnet hat, zeigt Mazda unter anderem seine geliftete 6er-Baureihe mit der neuen Front. Zusammen mit den neu entworfenen Scheinwerfern sowie Rückleuchten soll der Japaner noch ein Tick agiler und edler rüberkommen. Bei den Motoren hat der Kunde einen neuen 155 PS starken 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer zur Auswahl, welcher das bisherige Aggregat sowohl beim Verbrauch als auch den Emissionen deutlich unterbietet.Die 1,8-Liter- und 2,5-Liter-MZR-Benziner mit 120 beziehungsweise 170 PS runden die Palette der Benziner ab, bei den Selbstzündern steht den Kunden ein 2,2-Liter-Motor in drei Leistungsstufen von 129 PS, 163 PS und 180 PS zur Verfügung. Zur der Sicherheitsausstattung gehört unter anderem ein adaptives Kurvenlichtsystem sowie ein Berganfahrassistent.
Quelle: leblogautoGenf 2010: Mazda 5
Auf dem Auto Salon Genf 2010 zeigt der japanische Autohersteller Mazda seinen neuen Mazda 5. Neu bei dem Kompakt-Van ist vor allem die aufgefrischte AuÃenhülle sowie ein neuer 2,0-Liter-Benziner mit einem Start-Stopp-System. Wie beim Vorgängermodell gehören auch beim neuen Mazda 5 die zwei hinteren Schiebetüren dazu, die den Ein- und Ausstieg vereinfachen sollen.Unter der Haube des neuen Mazda 5 verrichtet ein 2,0-Liter DISI-Benzindirekteinspritzer mit dem Start-Stopp-System “i-stop” seinen Dienst. Um die Kraftübertragung auf die Vorderräder kümmert sich dabei ein Sechsgang-Schaltgetriebe, mit dem die Japaner eine Verbrauchsreduzierung im zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem alten Motor versprechen. Der Kunde kann bei dem Mazda 5 wahlweise auch den 1,8-Liter-Benziner wählen. Hierzulande will Mazda das neue Modell im Herbst dieses Jahres auf den Markt bringen. Die Preise für den neuen Kompakt-Van gab der Hersteller bislang noch nicht bekannt.
Quelle: leblogautoMazda & TV-Koch Tim Mälzer verlängern Partnerschaft
Der japanische Autohersteller Mazda und der deutsche TV-Koch Tim Mälzer haben ihre seit 2007 andauernde Zusammenarbeit verlängert. Auch zukünftig wird Tim Mälzer in der Ãffentlichkeit mit einem Mazda CX-7 unterwegs sein, wobei der Fernsehkoch auf die leistungsstärkere 2,2 Liter Dieselversion des Crossover SUV´s mit 173 PS unter der Haube umsteigen wird.Mälzer ist von der Modellreihe CX-7 begeistert und sieht in dem geräumigen SUV ein gelungenes Fahrzeugkonzept, das sportliche Spritzigkeit und geräumigen Komfort vereint. Als Werbepartner wird Tim Mälzer im Februar auch am MX-5 Open Race anlässlich des 20 jährigem Jubiläums des kleinen Roadsters nahe Venedig teilnehmen.
(Bilder:mazda)Mazda-Modelle mit Frühbesucher-Bonus erhältlich
Mazda startet mit einer neuen Bonusaktion ins neue Jahr und bietet für seine gesamte Modellpalette den sogenannten Frühbesucher-Bonus an. Unter dem Motto “Nicht Warten! Starten!” gibt es Preisnachlässe sowie Vergünstigungen im Bereich Fahrzeugfinanzierung. Neuwagenkäufer können auch auf die bewährte Vario-Option-Finanzierung zurückgreifen, die den Kunden nach Ende der Vertragslaufzeit 3 Optionen bietet.Der Käufer kann das Auto bei Vertragsende zurückgegeben oder die Schlussrate zahlen, sodass das Fahrzeug in sein Eigentum übergeht. AuÃerdem ist eine weitere Finanzierung der Schlussrate möglich, sodass nicht der gesamte Betrag auf einmal gezahlt werden muss.
Besondere Vergünstigungen gibt es beim 2009 neueingeführten Erfolgsmodell Mazda 3, wobei die Preisnachlässe von jedem einzelnen Händler individuell gestaltet werden.
(Bilder:Mazda)Mazda steigert Absatz hierzulande um 6,7 Prozent
Im letzten Jahr konnte der japanische Autohersteller Mazda seinen Absatz hierzulande um 6,7 Prozent gegenüber 2008 steigern. Insgesamt wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamtes 60.028 Autos von Mazda neu zugelassen. Hinzu kommen nochmals 542 Einheiten des Pick-ups Mazda BT-50. Der Verkaufsschlager war mit Abstand der Mazda 2, von dem die Japaner 21.674 Einheiten absetzten.Den zweiten Platz belegte der Mazda 3 mit 15.113 Zulassungen, der ab Juni 2009 zu haben ist und immer mehr Fans findet. Dahinter liegt der Mazda 6 mit 11.230 Einheiten, gefolgt vom Mazda 5 mit 7588 verkauften Modellen. Vom Sportler MX-5 setzten die Japaner 2.848 Modelle ab, vom CX-7 für den seit Herbst 2009 ein 2,2-Liter-Common-Rail-Dieselmotor mit AdBlue-Abgasreinigung zur Verfügung steht, waren es 1.271 Einheiten.
Quelle: auto Foto: archiv
Feldversuche mit elektrischem Mazda2 in Japan!
Der Autobauer Mazda wird an einem Feldversuch eines Mobilitätskonzeptes in Japan mit drei Mazda2 teilnehmen. Diese wurden speziell zu Elektroautos umgerüstet und sollen diverse Daten und Fahrleistungen sammeln. Im März dieses Jahres startet der Feldversuch in der japanischen Stadt Tsukuba in der Nähe von Tokio.Man will bei dem Projekt vor allem ein Mobilitätskonzeptes entwickeln, welches aus Elektroautos, Schnellladeeinrichtungen, Batteriestationen, Sonnenkollektoren sowie einem Car-Sharing-Service besteht. Im Vordergrund steht hier unter anderem die Wiederverwendung der Batterien zu testen, sowie einen Car-Sharing-Service aufzubauen und eine sinnvolle Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Momentan arbeitet der Autobauer mit Hochdruck an der Optimierung der Verbrennungsmotoren, wozu auch das neue Start-Stopp-System “i-stop”, regenerative Bremssysteme sowie Hybridantriebe gehören.
Quelle: chromjuwelen
Bild: archivMazda zieht die Preise an
Der japanische Autobauer Mazda wird im kommenden Jahr die Preise für seine Modelle erhöhen. Die Autos der Japaner sollen im Schnitt um 0,3 Prozent teurer werden. Es wird dann jeweils ein Aufschlag von 10 Euro, 40 Euro oder 90 Euro am bisherigen Preis gemessen fällig.Der Konzern will damit bezwecken, dass in Zukunft alle Mazda-Preise auf 90 Euro enden. So wird beispielsweise der Mazda2 ab dem 2. Januar statt 11.950 Euro mindestens 11.990 Euro kosten. Der Mazda6 startet im Jahr 2010 statt bei 23.400 Euro bei 23 490 Euro. Auch die Metallic-Lackierungen für die Modelle Mazda5, Mazda6 sowie den BT-50 werden teurer. Bei dem soll es dafür einen Aufschlag von 10 Euro, bei den Mittelklasse-Wagen einen von 40 Euro und beim Pick-up von 15 Euro geben.
Quelle: focus Fot: archivMazda plant besseres Angebot für Menschen mit Behinderungen
Mazda wird seine Angebotspalette künftig um zahlreiche Extras erweitern, die insbesondere für Menschen mit Behinderung das Leben erleichtern sollen. Daher wird der japanische Autobauer in den kommenden Jahren die Kooperation mit Unternehmen, die sich auf das Umrüsten von Fahrzeugen spezialisiert haben, ausweiten. Zudem soll auch das Angebot von elektronischen Fahrhilfesystemen erweitert werden.Mazda bietet seinen Kunden die Möglichkeit einer individuellen Fahrzeuggestaltungen, sodass von der Nachrüstung mit einzelnen Komponenten bis hin zu Komplett-Umbauten bei jedem Modell alles realisiert und auf die individuellen Bedürfnissen abgestimmt werden kann.
Generell erhalten Kunden bei Mazda, die einen Schwerbehindertenausweis vorlegen können, einen Rabatt von 22 Prozent, wobei das Fahrzeug anschlieÃend auch auf den Inhaber des Ausweises für mindestens 12 Monate zugelassen werden muss.
(Bild:Mazda)Mazda: Mit Kleinwagen zum Umweltziel!
Mittlerweile haben auch die Amerikaner Interesse an Kleinwagen gefunden und teils von den groÃen Spritfressern abgelassen. Auch Mazda will ein Stück vom Kuchen ab und schickt ihr kleinstes Modell, den Mazda2, zu den dortigen Händlern. Zum einen wollen die Japaner dadurch vom wachsenden Umweltinteresse der Amerikaner profitieren, zum anderen ist die Markteinführung Teil des angekündigten Umweltziels.Dieses besagt, bis zum Jahr 2015 den durchschnittlichen Spritverbrauch aller abgesetzten Autos um 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 zu senken. Um das Ziel zu erreichen wird einerseits massiv an alternativen Antrieben und dem Leichtbau geforscht und andererseits der Fokus auf neue Verbrennungsmotoren gelenkt. Schon auf der vergangenen Tokyo Motor Show hat Mazda dem Publikum unter dem Titel “Sky” zwei neue Aggregate präsentiert. Der Mazda “Sky-G” ist ein rundum neu entwickelter Benzindirekteinspritzer, der durch einen verbesserten thermischen Wirkungsgrad und diverse Einspritz-Profile den Spritverbrauch um ganze 15 Prozent gegenüber dem aktuellen 2,0-Liter-Benziner verbessert.
Quelle: auto-presse
Bild: mazda