Der japanische Autobauer Mazda hat mit 46,6 Millionen Euro zwar 15 Millionen weniger als im Vorjahr für Werbung ausgegeben, trotzdem konnten sich mehr Autofahrer an ihre Kampagnen erinnern. Um dies festzustellen, muss man den finanziellen Aufwand des Herstellers mit der Zahl der Autofahrer vergleichen, welche sich an die WerbemaÃnahmen erinnern können. Laut einer Studie von Brand Control hat die Werbung bei 50 Prozent der Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen, was in etwa 0,93 Millionen Euro pro Prozentpunkt entspricht.

Der Münchner Autobauer BMW hat insgesamt 81,65 Millionen Euro für Werbung ausgegeben und nach Berechnungen einen geschätzten Bekanntheitsgrad von 71 Prozent erreicht. Pro Prozentpunkt wären das etwa 1,15 Millionen Euro. Bei Audi waren die WerbemaÃnahmen nicht so effektiv, sie schleuderten 119 Millionen Euro raus, je Prozentpunkt kamen die Ingolstädter auf 1,7 Millionen Euro. Mercedes-Benz lag in etwa gleichauf mit Audi wobei Volkswagen mit 215,5 Millionen am meiÃten in die Werbung pumpte und dies am Ende 2,18 Millionen Euro je Bekannheitspunkt ergaben.
(Bild: leblogauto)