Category: Mazda

  • Mazda 5 ist zum “Handicap-Auto 2008” gewählt worden

    Mazda 5 ist zum “Handicap-Auto 2008” gewählt worden

    Mazda5_Mit dieser Auszeichnung soll sich der Mazda 5 für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingter Bewegungseinschränkung empfehlen. Das Fachgremium, welches aus Journalisten, Umrüstfirmen und Sachverständigen bestand, lobte vor allem das Platzangebot und die elektrischen Schiebetüren des Vans.

    Mazda_5

    Desweiteren punktete der Japaner bei der Bedienerfreundlichkeit, den verbrauchsoptimierten Motoren, sowie der neuen Fünfstufen-Automatik. Mit dem 2,0-Liter-Ottomotor der 146 PS leistet, ist der Mazda 5 bereits ab 23.500 Euro zu haben. (Bilder: mazda)

  • Mazda: Sondermodell MX-5 Niseko steht bei den Händlern

    Mazda: Sondermodell MX-5 Niseko steht bei den Händlern

    Mazda_mx5_nisekoDer Autohersteller Mazda hat das reichhaltig ausgestattete Sondermodell MX-5 Niseko auf den Markt gebracht. Das Roadster-Sondermodell verfügt über viele Extras, wie. z.B. Klimaautomatik, MP3-Radio und Ledersitzen. Wahlweise ist der Sportwagen mit Stoff-oder Kunststoffdach erhältlich. ÔuÃerlich unterscheidet sich der MX-5 Niseko durch zusätzliche Chromteile von seinen Serienkollegen.

    Für ausreichend Beschleunigung sorgt ein Ottomotor mit 126 PS, wem das zu wenig ist, der kann denn MX-5 Niseko auch mit einem 160 PS starken Motor ausstatten lassen.
    Mazda_mx_5_niseko_heck
    Selbstverständlich ist der Roadster mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe versehen.Das gut ausgestattet Sondermodell Niseko ist gegenüber dem Einzelkauf aller Extras laut Hersteller 5.700 Euro billiger. Wer also einen Mazda MX-5 Niseko haben möchte, muss 21.700 Euro bezahlen.

    (Bilder:mazda)

  • Mazda wird ausgezeichnet

    Mazda wird ausgezeichnet

    Mazda_62Einige Leute werden sich fragen: “Was haben Autos und deren Hersteller mit Menschenrechten zu tun?” Tatsächlich scheint es da einen Zusammenhang zu geben: Der japanische Automobilhersteller Mazda hat für sein Engagement um die Menschenrechte den “Human Rights Merit Award” erhalten. Mazda ist damit das erste japanische Unternehmen, das mit dem im April des Jahres 2007 erstmals verliehnen Preis ausgezeichnet wurde. (Foto: Mazda)

  • Honda auf Platz 1 bei Kurzzulassungen

    Honda auf Platz 1 bei Kurzzulassungen

    Honda_civicInsgesamt 19 Prozent aller neu angemeldeten PKW-Modelle von Honda im Jahr 2007 waren Kurzzulassungen. Damit führt Honda, bereits wie im vergangenen Jahr diese Liste an. Auf dem zweiten Platz rangiert Mazda mit 15,4 Prozent und die Bronzemedaille geht mit 15,3 Prozent an den Autohersteller Fiat. Somit hat die Anzahl der Kurzzulassungen sowohl bei Mazda als auch bei Fiat deutlich zugenommen im Vergleich zum Vorjahr 2007.

    Mazda2
    Platz vier und fünf belegen Mitsubishi sowie Hyundai. Auch hier war eine deutliche Steigerung der Kurzulassungen zu erkennen.

    (Bild:LifePR)

  • Alle Mazda 6 Modelle ab 2002 erhalten E10 Freigabe

    Alle Mazda 6 Modelle ab 2002 erhalten E10 Freigabe

    Mazda2_klDer Autohersteller Mazda hat nun allen Benzinmodellen, die ab 2002 produziert worden sind, die Freigabe für die Nutzung des Kraftstoffes E10 erteilt. Die Verwendbarkeit des gemischten Kraftstoffes wird allerdings noch geprüft. Alle Besitzer eines aktuellen Mazda 2 sowie einem Mazda 3, der ab 2003 gebaut wurde,brauchen sich über die Verwendbarkeit des neuen Kraftstoffes keine Sorgen zu machen.

    Mazda_6

    Ebenfalls bedenkenfrei ist der Einsatz des Kraftstoffes bei den Modellen Mazda 5 ab Baujahr 2005 und dem Mazda 6 ab 2002. CX-7 und RX-8 können den Kraftstoffe E10 ebenfalls ohne Bedenken nutzen. Die Prüfung der älteren Modelle dauert noch an.

    Mazda_rx8

    Sollten die Modelle sich als ungeeignet erweisen, müssten sie nach der Einführung des neuen Kraftstoffes E10, SuperPlus tanken, was wesentlich teurer wäre.

  • Mazda erhält “Grand Prix” Auszeichnung für Design

    Mazda erhält “Grand Prix” Auszeichnung für Design

    Mazda_rx8Die Arbeit des Designteams des Autoherstellers Mazda wurde beim 23. Festival Automobile International in Paris mit dem begehrten “Grand Prix du Design” Preis gewürdigt.Bereits im letzten Jahr erhielt Mazda von der kompetenten Fachjury einen Preis für das schönste Concept Car, aber in diesem Jahr erhält Mazda keinen Preis für ein spezielles Auto, sondern für das eigene Designteam.

    Das Festival Automobile International findet jährlich statt und legt gesteigerten Wert auf Ôsthetik, Design und Kunst innerhalb der Automobilindustrie.Im Segment des besten Konzeptfahrzeuges konnte in diesem Jahr der BMW CS die Jurymitglieder überzeugen.

  • Mazda wirbt mit dem meisten Erfolg

    Mazda wirbt mit dem meisten Erfolg

    Logo_mazdaDer japanische Autobauer Mazda hat mit 46,6 Millionen Euro zwar 15 Millionen weniger als im Vorjahr für Werbung ausgegeben, trotzdem konnten sich mehr Autofahrer an ihre Kampagnen erinnern. Um dies festzustellen, muss man den finanziellen Aufwand des Herstellers mit der Zahl der Autofahrer vergleichen, welche sich an die WerbemaÃnahmen erinnern können. Laut einer Studie von Brand Control hat die Werbung bei 50 Prozent der Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen, was in etwa 0,93 Millionen Euro pro Prozentpunkt entspricht.

    Mazdarx8_3_2

    Der Münchner Autobauer BMW hat insgesamt 81,65 Millionen Euro für Werbung ausgegeben und nach Berechnungen einen geschätzten Bekanntheitsgrad von 71 Prozent erreicht. Pro Prozentpunkt wären das etwa 1,15 Millionen Euro. Bei Audi waren die WerbemaÃnahmen nicht so effektiv, sie schleuderten 119 Millionen Euro raus, je Prozentpunkt kamen die Ingolstädter auf 1,7 Millionen Euro. Mercedes-Benz lag in etwa gleichauf mit Audi wobei Volkswagen mit 215,5 Millionen am meiÃten in die Werbung pumpte und dies am Ende 2,18 Millionen Euro je Bekannheitspunkt ergaben.

    (Bild: leblogauto)

  • Cobra knöpft sich den Mazda CX-7 vor

    Cobra knöpft sich den Mazda CX-7 vor

    Mazda_cx7Cobra Technology and Lifestyle bietet gleich mehrere neue Features für den Mazda CX-7 an. Durch den Cobra Cityguard kann die sportliche Note des Mazda hervorgehoben werden. Das Zusatzteil besteht aus hochglänzendem Edelstahl und wird am Unterteil des StoÃfängers befestigt. Das Zubehörteil kostet 387 Euro und wer lieber den Offroad-Charakter betonen möchte, kann den Mazda CX-7 mit einem 574 Euro teurem Frontbügel aufrüsten. Das 60 Millimeter starke Teil wurde so entwickelt, dass es energieabsorbierend ist.

    Mzda_crx7_2

    Das Beste an den Zubehörteilen von Cobra ist, dass sie gleich mit einer EG-Betriebserlaubnis geliefert werden, da sie die Werte beim Crashtest deutlich unterschritten haben. Bei beiden Varianten bietet Cobra noch einen StoÃstangengrill aus hochglänzendem Edelstahl für 218 Euro an.

  • Daytona Live: Kreischende Kreissägen grüssen im Oval

    Daytona Live: Kreischende Kreissägen grüssen im Oval

    Mazda_rx8_daytona_gtNeben zahlreichen Porsche 911, zwei Corvette, zwei Ferrari, einem halben Dutzend Pontiac G8 und dem BMW M6, zählen die Mazda RX8 zu den lautesten Kontrahenten im GT Feld. Ihr Drehzahlfreudiger Wankelmotor erschallt wie das Sturmtriebwerk eines imperialen Sternenabfängers der sich auf den Millenium Falcon stürzt. Wie ein schnelles Raubtier, hasten sich auch die Mazda RX8 hier in Daytona an ihre Mitstreiter heran. Ihre stärke liegt im ausgewogenem Fahrverhalten und  leichtem Gewicht ihres Gitterrohrahmens über den eine Glasfaserhaut gestülpt ist. Zudem hat der Wankelmotor gute Verbrauchswerte im Rennbetrieb. Bei der heutigen Regenwarscheinlichkeit von 40% könnten die Mazda sogar ihre fehlende Topspeed wettmachen.

    Mazda_rx8_cockpit

    Im Mazda Renncockpit ist der Fahrersitz leicht nach hinten versetzt.

    Mazda_rx8_rear_brake_2

    Die überdiemensionierten Bremsen haben mit dem kleinen Mazda ein leichtes Spiel. Dämpfer werden fürs Oval asymetrisch eingestellt.

    Mazda_rx8_kardanwelle

    Ein weiter Vorteil der Mazda RX8: Transaxle-Getriebe sorgt für optimierte Gewichtsverteilung. Bei diesem wird bis zum Rennen nich am Getriebe geschraubt.

  • Mazda 2 als Dreitürer in Genf zu sehen

    Mazda 2 als Dreitürer in Genf zu sehen

    Mazda_2_2 Auf dem Genfer Autosalon (6.-18.März) feiert die dreitürige Version des Mazda 2 seine Weltpremiere. Als Antrieb stehen drei Benzinmotoren sowie ein Selbstzünder zur Auswahl, wobei das Leistungsspektrum zwischen 75 und 103 PS liegt. Der Verkaufspreis soll nach Mazda-Angaben unter dem des Fünftürers liegen, der ab 12.000 Euro zu haben ist. Der Markstart soll in diesem Sommer erfolgen.

    Ebenso präsentieren die Japaner in der Schweiz den überarbeiteten RX-8, der dort seine Europapremiere feiert, das Conceptcar Taiki sowie den Mazda5 Hydrogen RE Hybrid mit Wasserstoffhybridantrieb.