Category: Mazda

  • Mazda zeigt RX 8-Facelift sowie Studien in Detroit

    Mazda zeigt RX 8-Facelift sowie Studien in Detroit

    Mazda_furaiAuf der Detroit Auto Show im kommenden Januar wird Mazda einen überarbeiteten RX 8 präsentieren, sowie mit der Weltprämiere der Sportwagenstudie Furai, welcher von 100 prozentigem Zellulose-Ethanol angetrieben wird. Das von der Tokyo Motor Show bekannte Conceptcar Taiki wird ausserdem erstmals ausserhalb Japans in Detroit zu sehen sein. Die Designer haben sich bei dem Furai am Design-Konzept Nagare orientiert, welches Mazda in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Konzeptstudien umgesetzt hat.

    Mazda_taiki

    Die futuristische Form wurde auf einen Prototypen der American Le Mans Series übertragen, wobei man als Grundlage das Chassis des Courage 65 nahm, welches Mazda bereits seit 2 Jahren in dieser Serie einsetzt. Angetrieben wird das Schmuckstück von einem 450 PS starken Dreischeiben-Wankelmotor, den Zellulose-Ethanol-Kraftstoff entwickelten die Japaner zusammen mit dem Ãlmulti BP.

  • Mazda 5 erhält Facelift-optisch fast nichts Neues!

    Mazda 5 erhält Facelift-optisch fast nichts Neues!

    Mazda_5_bIn den vergangenen Tagen hat Mazda bereits bei einigen anderen Modellreihen eine ordentliche Nachbesserung durchgeführt. Allerdings ist das Facelift beim Mazda 5 nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Wer sich die Frontpartie des gelifteten Mazdas ansieht, wird vielleicht bemerken, dass ein spitz nach unten zulaufender Kühlergrill und neu gestaltete Lufteinlässe das neue Gesicht des Mazda 5 charakterisieren.

    Mazda_5_side
    Man muss aber wirklich schon genau hinschauen, um markante Unterschiede zum Vorgängermodell zu erblicken. Technisch hat sich aber wirklich was getan, dank verbesserter Isolierung im Innenraum soll der Mazda 5 deutlich leiser sein und ein überarbeitetes Fahrwerk mit besseren StoÃdämpfern sorgen für mehr FahrspaÃ. Für alle Navigations-Freunde noch der Hinweis, der neue Mazda 5 verfügt über ein DVD-Navigationssystem mit Touchscreen und der Monitor ist fest in der Mittelkonsole installiert.

  • Mazda Europe spendet Griechenland 35 Pickups

    Mazda Europe spendet Griechenland 35 Pickups

    21071Nach den verheerenden Waldbränden dieses Jahr in Griechenland, ist man dort über jede Spende und auswärtige Hilfe froh. Nun hat Mazda Europe 35 Pickups vom Typ BT-50 den griechischen Behörden gespendet. Die Firma ELMA S.A., die der Vertriebspartner von Mazda in Griechenland ist, wird die Fahrzeuge mit einer eigenen Feuerlöschanlage ausrüsten.

    Mazdabt50

    Die gelieferten BT-50 Modelle werden in der L-Cab Version mit jeweils gegenläufig öffnenden Türen geliefert, sodass der Einstieg der Helfer im Notfall erleichtert wird. Mit dem allradgetriebenen 2,4-Liter Turbodiesel kann man akute Brandherde schnell erreichen und das Feuer solange bekämpfen, bis grössere Löschfahrzeuge vor Ort eintreffen. Im Frühjahr 2008 wird Mazda die Pickups den griechischen Behörden überreichen.

  • Mazda 2 – Auto des Jahres in Japan bei RJC Award

    Mazda 2 – Auto des Jahres in Japan bei RJC Award

    Mazda23Auf dem heimischen Automarkt von Mazda in Japan hat eine Kommission aus Journalisten und Automobilexperten den Mazda 2 zum Auto des Jahres gewählt. Jährlich werden bei dem sogenannten RJC-Award die besten Autos des japanischen Automarktes ausgezeichnet. In Japan wird der Mazda 2 unter dem Namen Demio sehr erfolgreich verkauft.Auch in den vergangenen Jahren schnitt Mazda bei dem RJC Award nicht schlecht ab und auch der RX-8 wurde schon einmal zum Auto des Jahres gewählt.

    Mazda2
    Und die Konkurrenz ist nicht gerade klein, da auch Nissan, Suzuki und nicht zu vergessen Mitsubishi ebenfalls starke und gute Automodelle auf dem Markt haben.

  • Mazda Design Challenge 2007 ist entschieden-Neuer Mazda 3

    Mazda Design Challenge 2007 ist entschieden-Neuer Mazda 3

    Mazda_3Die Mazda Design Challenge 2007 ist entschieden und gewonnen hat eine 21 Jährige Studentin der Notre-Dame-Universität. Bei einem Internet-Voting konnte sich Mallory McMorrow  mit einem futuristischen Entwurf eines Mazda 3 gegenüber starker Konkurrenz durchsetzen. Der Entwurf zeigt einen Mazda 3, wie er 2018 aussehen könnte oder sollte. Der durchaus gewagte Entwurf wird nun mit Hilfe eines Teams um Franz von Holzhausen , dem Director of Design, in die Realität umgesetzt. Als Belohnung darf die junge Studentin ihr eigens entworfenes Auto selbst auf der LA-Auto Show präsentieren.

    Mazda_3_1
    Voraussichtlich wird der neue Mazda 3 am 24. November vorgestellt. Das futuristische und schnittige Design entwickelt sich wohl zum Zukunftstrend, der bei vielen Autofans auf groÃe Zustimmung trifft. Immerhin wurde die Design Challenge über ein Internet Voting entschieden. Und auch der vor kurzem vorgestellte Mazda Taiki geht vom Design her in die ähnliche Richtung.

  • Mazda versorgt Norwegen mit Wasserstoffautos

    Mazda versorgt Norwegen mit Wasserstoffautos

    0102068970800 Die Mazda Motor Corporation und Hydrogen Road of Norway (HyNor) haben sich am gestrigen Mittwoch in Tokio auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Wasserstoff und Wasserstoff-Fahrzeugen geeinigt. HyNor ist ein Gemeinschaftsprojekt, bestehend aus Industriepartnern, die Wasserstoff als Kraftstoff in Norwegen fördern und zum Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft beitragen wollen. HyNor hat bisher 30 Wasserstofffahrzeuge vom Typ Mazda RX-8 Hydrogen RE geordert, die bislang mit ihrem Wankelmotor ausschlieÃlich in Japan erhältlich waren.

    0102068970500

    Als weltweit erster Hersteller kombinierte Mazda bei diesen Fahrzeugen eine Wasserstoffverbrennung mit einer herkömmlichen Benzineinspritzung. Das Tanksystem besteht aus einem 74-Liter Druckgastank für komprimiertes Wasserstoffgas und einem 61-Liter Benzintank. Die Motorleistung des Benzinbetriebs stellt eine Leistung von 210 PS zur Verfügung, die des Wasserstoffantriebes 110 PS. Somit besitzt der Mazda eine Reichweite von rund 1000 km. Geplant ist derweil ein 580 km langer “Hydrogen Highway” von Oslo bis Stavanger, an dem zahlreiche Wasserstofftankstellen aufgebaut werden sollen. An diesem Beispiel sieht man wie ernst die norwegische Regierung die Umstellung auf alternative Antriebe vorantreibt….
    0102068970100
     

  • Neue Mazda Modelle – Fit für den Markt in China

    Neue Mazda Modelle – Fit für den Markt in China

    Mazda2Auf der International Automobile Exhibition, die vom 20. bis zum 26. November in China stattfindet, will Mazda neue Automobilmodelle auch in China vorstellen. Besonders groÃe Hoffnungsträger sind vor allem der Mazda 2 und 5. Das Unternehmen hofft auf gute Absatzzahlen, da China sicherlich gute Voraussetzungen für den Autoverkauf bietet. Mazda ist bereits mit den Modellen Mazda 3 und 6 erfolgreich. Nicht zu vergessen, auch der Sportflitzer RX-8 ist auf dem chinesischen Automarkt vertreten. Es ist für viele Autohersteller wichtig sich auf dem Markt in China zu etablieren, da viele Experten in der Zukunft nicht mehr Europa sondern Asien als gröÃten Automarkt einschätzen.

  • Mazda 5 Hydrogen RE Hybrid trifft Wankelmotor

    Mazda 5 Hydrogen RE Hybrid trifft Wankelmotor

    Hb8bfsjd_pxgen_r_467xaDer Mazda 5 kommt neben gewöhnlichem Kraftstoff auch mit Wasserstoff vorwärts. Der Fahrer kann per Knopfdruck entscheiden, welchen Kraftstoff er benutzen will, die jeweils in seperaten Tanks gelagert sind. Mazda sieht im Wankel den optimalen Motor für den wechselweisen Benzin- und Hydrogenantrieb. “Der Wankel hat Platz für zweiâ, so Mazdas Technikchef Seita Kanei. Da die Brennkammer des Zylinders, in das H2 eingespritzt wird, beim normalen Ottomotor so klein ist, dass kaum Platz für eine zweite Einspritzdüse ist, benötigt der Wankelmotor lediglich eine zusätzliche Einspritzdüse für den Wasserstoff.

    Hbvvtyzp_pxgen_r_467xa

    Neben dem Wankelmotor besitzt der Mazda 5 auch noch einen hoch effizienten Elektromotor, wobei dessen Hochleistungsbatterie unter der zweiten Sitzreihe Platz findet. Die Mazda-Ingenieure haben aus dem Technologieträger RX-8 gelernt und die Struktur des Ansaug- und Abgastraktes verstärkt, sowie die Effizienz der Verbrennung gesteigert. Das Resultat war eine Leistungssteigerung um 40 Prozent, eine grössere Reichweite und bessere Beschleunigung. Der Mazda 5 Wankel-Hybrid soll bereits nächstes Jahr in einer Kleinserie für Leasingkunden angeboten werden, in Serie dürfte er allerdings erst 2010 gehen.
    Hbwxgqus_pxgen_r_467xa

  • Mazda3 mit zwei neuen Sondermodellen

    Mazda3Bis zu 3.300 Euro Preisvorteil – das kann man eigentlich nur loben. Die Rede ist von den neuen Sondermodellen des Mazda3, über die in den Auto-News berichtet wird. KundInnen haben künftig die Wahl zwischen den Sondermodellen Active und Active Plus. Beim Active werden Xenon-Hauptscheinwerfer sowie eine Sitzheizung auf dem Fahrer- sowie dem Beifahrersitz geboten. Je nach Motorisierung ist auch ein Geschwindigkeitsregler mit an Bord und ansonsten werden alle Extras aus dem Paket Exclusive inklusive Olympic geboten. Im Klartext bedeutet dies, dass sowohl Klimaautomatik, als auch CD-Player 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer und Bordcomputer inklusive sind.

    Das Tolle aber ist, dass der Mazda3 Active lediglich 200 Euro mehr kostet als ein “normales” Serienmodell, was angesichts der Ausstattung einem Preisvorteil von bis zu 1.860 Euro bedeutet. Beim Mazda3 Active Plus werden so ziemlich alle Extras geboten, die man sich wünschen kann, sodass in diesem Fall der Preisvorteil gegenüber dem Top satte 3.309 Euro beträgt. Da kann man nicht meckern …

  • Der neue Mazda 6

    Der neue Mazda 6

    Mazda_6Der Mazda Designer Youichi Sato beklagt sich darüber, dass Autos aus Fernost das charakteristische Gesicht fehle. “Es wird Zeit japanisch zu sein […]” Weiterhin deutet er an, dass die europäischen Wettbewerber deutliche Charaktereigenschaften haben. “Einem Alfa Romeo sieht man den Italiener auf den ersten Blick an, und das Styling eines BMW verkörpert alle deutschen Tugenden”, so Sato. Der neue Mazda 6 erinnert, von der eleganten Linienführung her, sehr stark an die Modelle der Nobelmarke Lexus.

    Mazda_62

    Um der Konkurrenz in Nichts nachzustehen, wurde das neue Flagschiff sieben Zentimeter in die Länge und zwei Zentimeter in die Breite gezogen. Dies ermöglicht eine gröÃere Beinfreiheit auch in der zweiten Reihe. Das Kofferaumvolumen soll mindstens 500 Liter betragen. Interessanterweise ist der neue Mazda 6 ca. 35kg leichter als das Vorgängermodell. Durch verbesserte Aerodynamik liegt die Kraftstoffersparnis bei sieben bis zwölf Prozent. Als Stufen- und FlieÃheck wird der edel anmutende Japaner ab Frühjahr 2008 zu Preisen ab etwa 22.500⬠zu haben sein. Der Kombi folgt dann im Sommer.