Category: Mazda

  • Preis des Mazda 3 steht fest!

    Preis des Mazda 3 steht fest!

    Mazda_3 Mit dem neuen Mazda 3, der im Mai dieses Jahres auf den Markt kommt, wollen die Japaner dem VW Golf sowie dem Ford Focus Konkurrenz machen. Preislich startet der Mazda 3 in der Basisversion bei rund 17.000 Euro, wie der Hersteller jetzt mitteilte. Neben dem Fünftürer mit seinem Steilheck gibt´s das neue Modell wie bislang als kompakte Limousine. 

    Mazda_3_heck
    Dem Kunde stehen dabei zwei Benziner mit 1,6 oder 2,0 Litern Hubraum und 105 PS oder 150 PS Leistung zur Auswahl, daneben gibt´s noch zwei Selbstzünder in drei verschiedenen Leistungsstufen. Der 1,6-Liter-Dieselmotor leistet 109 PS, das 2,2-Liter-Aggregat kommt auf 150 PS oder eben in der Topversion auf eine Leistung von 185 PS. Auf dem Genfer Autosalon präsentieren die Japaner dann ihren neuen sportlichen Mazda 3 MPS, bei dem es mit einem 2,3-Liter-Motor und 265 PS zur Sache geht.
    Mazda_3_heck_1
    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Schwacke bekommt einen neuen Boss

    Schwacke_Autobewertung Fahrzeugbewertung hat einen neuen Namen – an der Unternehmensspitze. Schwacke heiÃt natürlich auch weiterhin Schwacke. Allerdings wird die Chefetage neu besetzt. Der ehemalige Schwacke-Boss Martin Verrelli verlieà das Unternehmen Anfang des Jahres Richtung Volkswagen. Der Neue heiÃt Michael Bergmann und kommt von Mazda.

    Bergmann war zuvor bereits für den mittlerweile arg in der Krise steckenden amerikanischen Hersteller GM – dort allerdings für die Europasparte – und für Opel Niederlande tätig.
    Der 46 jährige ist sowohl Jurist als auch Betriebswirt und dürfte nicht zuletzt dadruch seiner neuen herausforderung gewachsen sein.

    Quelle: auto-presse.de

  • Neuer Mazda3 MPS debutiert in Genf

    Mazda_3_genf_2009 Vier- und Fünftürer des neuen “3ers” hat Mazda ja bereits vor geraumer Zeit der Weltöffentlichkeit präsentiert. Ein Modell fehlt aber noch. Denn auch der sportlichste Mazda3 bekommt einen Nachfolger. Und wie die Kollegen von Carscoop aus verlässlicher Quelle erfahren haben, wird der neue Mazda3 MPS bereits im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt.

    Leider sind noch keine Informationen zum Motor durchgesickert. Klar ist aber, dass der Neue mehr Leistung besitzen wird als sein Vorgänger. Und damit könnte der Mazda3 MPS an der 300 PS-Marke kratzen. Eine mögliche Variante wäre somit der 2.5 Liter Fünfzylinder von Ford, der auch den Focus ST sowie RS antreibt und in Letzterem ebenfalls 300 Pferde mobilisiert. Da könnte sich die enge Beziehung von Mazda zu Ford auszahlen. Aber bis März heiÃt es noch: abwarten!

    Quelle: Carscoop

  • Mazda beschneidet Produktion und kürzt Manager-Gehälter

    Mazda-Werk-hiroshima Mazda hat nach der Ankündigung im Dezember nun verlauten lassen, die Produktion weiter herunterzuschrauben, um sich der allgemein schlechten Absatz-Situation anzupassen. Zusätzlich zu der Entlassung von 1.500 Mitarbeitern und der Streichung der Nachtschicht in Bereichen des Hiroshima- sowie des Hofu-Werks wird nun in diesen Werken der Freitag vorerst zum produktionsfreien Tag erklärt.

    Diese Regelung gilt vorerst für den Februar und den März. Darüber hinaus werden die Managergehälter gekürzt, wahrscheinlich wesentlich langfristiger. In welcher Höhe sich die Kürzung abspielt, darüber gibt es noch keine weiterführenden Informationen.

    Wieso werden die Managergehälter eigentlich immer als letzte MaÃnahme herangezogen? Diese Menschen verdienen in einem Jahr genug, um ein ganzes Leben in Saus und Braus zu verbringen. Trotzdem werden vorher erstmal 1.500 Mitarbeiter entlassen. Wieso verzichten die Top-Manager nicht einfach mal für ein Jahr auf ihr Gehalt? Damit könnte man die gekündigten Arbeiter mindestens für ein Jahr über Wasser halten, wenn auch mit geringem Lohn. Ich arbeite lieber für weniger Geld, als dass ich ohne Job auf der Strasse sitze. Das gilt wohl auch für Mazda-Mitarbeiter…

    Quelle: Carscoop

  • Mazda bietet Sonderfinanzierung an!

    Mazda bietet Sonderfinanzierung an!

    Mazda_6_kombi_side Für drei seiner bietet der japanische Autobauer Mazda ab sofort eine günstige Sonderfinanzierung an. Zustande kommt dies, da Mazda mit der Santander Consumer Bank künftig  zusammenarbeitet. So sollen der neue Mazda 2 und der MX-5 sowie die Benziner des Mazda 6 zu einem effektiven Jahreszins von 0 Prozent finanziert werden, dies gilt allerdings nur wenn der Kunde vorher eine Anzahlung von mindestens 20 Prozent tätigt.

    Mazda_6

    Nach drei Jahren kann der Kunde dann selbst entscheiden, ob er sein Auto zurückgibt, es vollständig kauft oder bei seinem Vetragshändler weiter finanzieren will. Wer an der Aktion Interesse gefunden hat, sollte bis zum 31. März 2009 bei dem teilnehmenden Mazda-Vertragspartner an die Tür klopfen, um sich sein neues Auto finanzieren zu lassen.
    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008_pr

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Mazda 3 mit innovativem Katalysator!

    Mazda 3 mit innovativem Katalysator!

    Mazda_singlenano Ab dem Frühjahr dieses Jahres wird der japanische Autobauer Mazda als erster Hersteller die sogenannte Single-Nanotechnologie im Katalysator einsetzen. Den Anfang macht dabei der neue Mazda 3 mit seinem 2,0-Liter-Benziner. Der Einsatz der sündhaft teuren Edelmetalle wie Platin und Palladium konnte in dem neuen Kat um 70 Prozent verringert werden, trotzdem soll dank der Nanotechnologie eine hervorragende Reinigungsleistung erzielt werden.

    Singlenanotechnologie

    Dank der neuartigen Nanotechnologie kommt der Kat jetzt mit 0,15 Gramm Edelmetall pro Liter aus, bislang lag der Wert bei rund 0,55 Gramm pro Liter. Somit wird der Mazda 3 seinem Namen als “Super Ultra-Low Emission Vehicle” allemal gerecht, die Emissionswerte des neuen Japaners liegen jetzt schon 75 Prozent unter dem vom Gesetzgeber verlangten Wert. Da die genaue Funktionsweise des Katalysators den Rahmen des Artikels sprengen würde, gibts hier die Erklärung.
    Bilder: kues
    Quelle: auto-reporter

  • Mazda konnte Marktanteil in Deutschland halten

    Mazda_logo Der japanische Autohersteller Mazda konnte im Jahr 2008 mit 1,8 Prozent Marktanteil seine Wettbewerbsposition in Deutschland halten. Insgesamt wurden im letzten Jahr 56.266 Autos auf dem Deutschen Markt verkauft und somit ist Mazda weiterhin der zweitstärkste Autohersteller aus Japan.

    Mazda_6
    Thomas Rothe, Vertriebschef der Mazda Motor Deutschland GmbH, ist mit dem Ergebnis aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Umstände im letzten Jahr mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Mazda_6_heck
    Verkaufsschlager Nummer 1 in Deutschland ist nach wie vor das Mittelklasse-Modell Mazda 6 mit 15.408 verkauften Einheiten.
    (Bilder:Mazda)

  • Mazda 6 ab sofort auch mit Autogas!

    Mazda 6 ab sofort auch mit Autogas!

    Mazda_6 Für den Mazda 6 2,0-Liter MZR-Benziner bietet der japanische Autobauer Mazda ab sofort auch eine Autogasnachrüstung an, die eine Garantie von drei Jahren und maximal 100.000 Kilometer beinhaltet. Für den Einbau der kompletten Anlage sowie der Umrüstung des Zylinderkopfes muss der Kunde rund 2.700 Euro hinblättern.

    Mazda_6_kombi_side

    Damit kein Kofferraumvolumen verloren geht wird der 67 Liter fassende Flüssiggastank in der Reserveradmulde des Autos untergebracht. Neben der bereits beschriebenen Garantie wird die Nachrüstung durch eine Zusatzgarantie der Car-Garantie Versicherungs AG ergänzt. Demnächst soll dann auch der Mazda 5 mit Autogas folgen, ein genaues Datum der Einführung nannte der Autobauer bislang noch nicht.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Mazda 2 Sondermodell “Fit for Fun”

    Mazda 2 Sondermodell “Fit for Fun”

    Mazda2_fit_for_fun Der japanische Autobauer Mazda bietet ab sofort das Sondermodell Mazda 2 “Fit for Fun” an. Bei der neuen Ausstattungslinie Dynamic ist das bislang verfügbare optionale Sport-Optik-Paket enthalten. Preislich startet das Sondermodell in den beiden Karosserieformen ab 15.800 Euro für den 3-Türer, den 5-Türer gibts ab 16.500 Euro. Neben einer Klimatisierungsautomatik, Dynamischer Stabilitätskontrolle mit einem Traktionskontrollsystem gehört auch ein Bordcomputer sowie Nebelscheinwerfer und ein Licht- und Regensensor zur Sereinausstattung.

    Bei der Dynamic-Ausstattungsvariante gehts mit einer serienmäÃigen Sport-Frontschürze inklusive lackierter Kühlergrillleiste, Seitenschwellerverkleidungen, einem Dachheckspoiler sowie neuen Sport-Scheinwerfern zur Sache. Insgesamt limitiert Mazda die “Fit for Fun”-Fahrzeuge auf 400 Einheiten, im nächsten Jahr soll dann ein Facelift des Mazda 2 anstehen.   

    Angetrieben wird der Japaner übrigens von einem 1,3 Liter-Motr mit 86 PS, dessen Verbrauch mit 5,2 Litern auf 100 Kilometer angegeben wird.

    Bild: top-news
    Quelle: kfz.net

  • Mazda 3 feiert Weltpremiere auf der Bologna Motor Show

    Mazda_3Der neue Mazda 3 feiert als Schräghecklimousine auf der diesjährigen Bologna Motor Show seine Weltpremiere. Vor allem auf dem europäischen Automobilmarkt ist eine 5-türige Karosserievariante wesentlich beliebter als eine 4 türige Stufenheckversion. Daher könnte sich der neue Mazda 3 zum echten Verkaufsschlager entwickeln und dem 4 türigen Stufenheckmodell, das erst kürzlich auf der Los Angeles Motor Show seine Premiere feierte, den Rang ablaufen.

    Mazda_3_heck
    Insbesondere mit den Eigenschaften Sicherheit, Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit wirbt der japanische Autohersteller Mazda für die neue Modellreihe 3 und will somit dem neuen Golf VI ordentlich Konkurrenz machen.
    Mazda_3_heck_1
    Auch die Motorenpalette wurde für den europäischen Automarkt nochmals optimiert, sodass auch der neue 2,2 Liter Turbodiesel-Motor, wahlweise mit 150 PS oder 185 PS, für den Mazda 3 angeboten wird.
    (Bilder:leblogauto)