Category: Mazda

  • Video: Neuer Mazda3-Fünftürer in Fahrt

    Mazda3_2 Auf der Bologna Auto Show stellte Mazda den neuen “3er” als Fünftürer vor. Im Gegensatz zum bereits auf der Los Angeles Auto Show vorgestellten Viertürer mit Stummelheck hat der Fünftürer – wie man es in der Kompaktklasse kennt – ein steiles Heck mit groÃer Klappe. Zu den Händlern rollen beide Varianten wohl erst im Frühjahr 2009. Aber das ist ja nicht mehr all zu lang.

    Das folgende Video ist eigentlich etwa 10 Minuten lang und ziemlich still, um nicht zu sagen tonlos. Die Kollegen von Carscoop haben das Material auf erträgliche drei Minuten runtergeschnitten und zudem mit Musik unterlegt. Das wichtigste aber: der Mazda sieht wirklich gut aus und könnte ein groÃer Konkurrent für die etablierte Golf-Klasse sein. Man wird sehen.

    Quelle: Carscoop

  • Mazda 3 auch als Fünftürer

    Mazda 3 auch als Fünftürer

    Mazda3_2010_us_01 Auf der Los Angeles Auto Show wurde der neue Mazda 3 als Stufenheck-Variante bereits dem Publikum vorgestellt. Heute teilte Mazda Deutschland in Leverkusen mit, dass der Mazda3 auch als Fünftürer mit Schrägheck kommen wird. Die Premiere dieser Variante ist für die Motor Show in Bologna geplant, die vom 5. bis 14. Dezember ihre Pforten geöffnet hat.

    Mazda3_2010_us_04

    Die Markteinführung soll dann wie die der Limousine im Frühjahr 2009 erfolgen. In Europa wird der neue Mazda 3 mit zwei Benzinern sowie drei unterschiedlichen Selbstzündern angeboten, die ein Leistungsspektrum von 105 PS bis 185 PS abdecken werden. Bislang gaben die Japaner noch keine Auskunft über die Preise des neuen Mazda 3.
    Mazda3_2010_us_00

    Mazda3_2010_us_18

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Rock für Mazda jetzt online

    Rock für Mazda jetzt online

    MazdalogoDie britische Band Infadels hat für eine Werbekampagne des japanischen Autokonzerns Mazda ein Konzert in Berlin gegeben.
    Die Londoner Band, die durch Songs wie “Canât get enoughâ ihr Essen auf den Tisch bringt, spielt für Mazda vor eienem 90 Mann starkem Publikum. Schauplatz des Werbeauftritts war ein groÃes Wohnzimmer im Berliner Kreuzberg.

    Das Publikum ergab sich aus einer Verlosung, die Mazda auf einer Website veranstaltet hatte. Gewinner Andreas Gruni war der Gastgeber dieses auÃergewöhnlichen Gigs, der insgesamt etwa 1.5 Stunden ging. Wer sich diesen Autorock nicht entgehen lassen will, kann ab Heute das Video unter www.mazda2music.de aufrufen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • LA Design Challenge: Mazda gewinnt mit dem “Kaan”

    LA Design Challenge: Mazda gewinnt mit dem “Kaan”

    Mazda_kaan_lBei der L.A. Auto Show dürfen jährlich verschiedene Autobauer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre futuristischen Highlights der Ãffentlichkeit präsentieren. Bei der diesjährigen Design Challenge konnte der “Kaan” aus dem Hause Mazda die Jury überzeugen und die Challenge als Sieger für sich entscheiden. Das Motto lautete dieses Jahr “Motor Sports 2025” und für die Jury stand dabei vor allem die Kreativität der Entwürfe im Vordergrund.

    Mazda_kaanl

    Vorwärts gehts bei dem Elektroflitzer “Kaan” durch Induktion, die zwischen der Fahrbahn und dem Reifen aufgebaut wird.
    Mazda_kaan__l

    Mit dieser “sauberen” Antriebsweise soll es der “Kaan” auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 Stundenkilometern bringen.
    Mazda_kaan_la

    Die Besonderheit, dass die Induktion überhaupt erst zustande kommt, liegt auf der Strecke! Diese soll nach der Vorstellung von Mazda im Jahr 2025 mit stromführenden Polymeren unter der Oberfläche versehen sein.
    Mazda_kaan

    Die neue Rennserie wird der Nachfolger der jetzigen Formel 1 werden, die den Namen “E1” trägt. Dort treten dann 30 dieser Hightech-Renner gegeneinander an und sollen laut Mazda durch Fahren im Windschatten höhere Geschwindigkeiten erreichen und zudem noch Energie sparen. Wahrscheinlich auch einer der Gründe warum die Jury den “Kaan” zum Sieger erklärte….möglichst “sauber” halt!
    Mazda_kaan_2

    Fotos: laautoshow
    Quelle: auto-motor-und-sport

  • Mazda 3: Jubiläumsfahrzeug wurde produziert

    Mazda_3Der japanische Autohersteller Mazda kann ein weiteres Produktionsjubiläum feiern, denn die 2 Millionste Einheit der Baureihe Mazda 3 ist vom Band gelaufen. Erst 2003 wurde der kompakte Mazda 3 als Nachfolger der Modellreihe 323 präsentiert, sodass der Autobauer in knapp 5 Jahren 2 Millionen Einheiten des Mazda 3 weltweit herstellte und die Nachfrage ist weiterhin groÃ.

    Mazda_3_hecl

    In Japan verkauft sich der 323-Nachfolger ebenfalls sehr gut, wobei er auf dem japanischen Automobilmarkt unter der Modellbezeichnung “Axela” angeboten wird. In das kommende Jahr 2009 will Mazda mit einer überarbeiteten Version des aktuellen Mazda 3 starten.

    Mazda_3_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Bewegte Bilder: Mazda3 Stufenheck

    Heute auf der Los Angeles Auto Show präsentierte der neue Mazda3 sich erstmals der Weltöffentlichkeit. Und da der aktuelle Mazda3 der absolute Bestseller von Mazda ist, erhofft man sich auch von der zweiten Generation GroÃes. Mit dem japanischen “3er” hat Mazda durchaus ein schönes Auto auf die Räder gestellt, dass sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet und sich starke Anleihen am groÃen Bruder Mazda6 nimmt. Die Front grinst zwar vielleicht ein biÃchen zu breit, aber das Komplettpaket ist absolut stimmig. Dass er dem “6er” mal nicht die Kundschaft wegschnappt. Hier ist das erste offizielle Video:

    Quelle: youtube

  • Ford verkauft weitere Mazda-Anteile

    Ford verkauft weitere Mazda-Anteile

    Dollarscheine_ Es scheint so als ob die drei groÃen amerikanischen Autobauer mit aller Macht versuchen an finanzielle Mittel aus ihren Beteiligungen zu kommen. Auch Ford wird jetzt einen groÃen Batzen Geld aus dem Verkauf der Mazda-Anteile erhalten. Insgesamt senkt der amerikanische Autobauer seine Anteile an Mazda von 33,4 auf 13 Prozent und erhält damit auf einen Schlag 540 Millionen Dollar. Zum GroÃteil haben die Japaner selbst ihre Anteile zurückgekauft, der andere Teil wurde von Partnern erworben. Trotzdem werden die beiden Autobauer ihre gemeinsamen Projekte weiterhin verfolgen.

    Neben Ford und Chrysler steht es derzeit vor allem für die Opel-Mutter General Motors besonders schlecht, erst gestern wurde im Kanzleramt über eine mögliche Bürgschaft für Opel diskutiert. So war die Nachricht von GM von der AbstoÃung weiterer Suzuki-Anteile nur eine Frage der Zeit. Suzuki zahlte dem gebeutelten Autobauer für die noch bestehende 3-Prozentbeteiligung rund 185,7 Millionen Euro, was allerdings bei dem angehäuften Schuldenberg nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist.
    Bild: einslive
    Quelle: autohaus

  • Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3mps1Der Mazda 3 MPS gehört seit jeher zu den kräftigen Kompakt Sportlern, die neue Version will dies aber noch übertreffen und so spiegelt sich in der neusten Version des MPS neben einem ordentlichen Triebwerk auch jede Menge aerodynamischer Optik wieder. Mazda arbeitet am neuen 3er. Die Stufenheck-Variante wird auf der L.A. Auto Show stehen, die Schrägheck-Version feiert ihr Debüt im Dezember in Bologna.

    Zurzeit drehen Erlkönige des Mazda3 MPS ihre Testrunden. Neu an der angekündigten Version dürfte die aggressiver Front sein, sowie der wuchtige Spoiler auf dem Dach. Unter der Haube steckt wieder ein 2,3-Liter Direkteinspritzer mit Turboaufladung, der 260 PS leisten dürfte. Wenig ändern soll sich auch am Preis: Mit gut 25 000 Euro dürfte das kompakte Topmodell in der Preisliste zu finden sein.

    Bild: leblogauto Quelle: www.autozeitung.de

  • Neuer Selbstzünder für Mazda 6

    Neuer Selbstzünder für Mazda 6

    Mazda_6 Der japanische Autobauer Mazda bietet ab sofort einen neu entwickelten Dieselmotor für den Mazda 6 an. Der Kunde kann bei dem 2,2-Literaggregat drei verschiedene Leistungsstufen wählen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich bei den drei Motoren von 125 bis zu 185 PS. Bei allen Aggregaten liegt der Spritverbrauch zwischen 5,5 und 5,7 Litern auf 100 Kilometern, der CO2-Ausstoà beträgt 147 und 152 Gramm pro Kilometer.

    Die Japaner bringen daneben auch einen neuen Benziner mit 2,5 Litern Hubraum auf den Markt, der das bisherige 2,3-Liter-Aggregat ablösen wird. Die Leistung des Motors steigerte Mazda auf 170 PS, das Drehmoment kletterte ebenso auf 226 Newtonmeter. Die Preise für den Selbstzünder starten ab 24.900 Euro, den neuen Benziner gibts ab 30.800 Euro.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette

  • Mazda mit Wintercheck & Sonderangeboten für den Winter

    Mazda_cx7_frontDie Kalte Jahreszeit steht bevor und vor allem auf den StraÃen lauern somit wieder viele Gefahren, wie beispielsweise Bodenfrost,Schnee oder Nebel. Damit die Kunden von Mazda bestens für solche Situationen gerüstet sind, bietet der Autohersteller einen umfangreichen Wintercheck für 14,90 Euro an.

    Mazda2
    Hauptaugenmerk liegt dabei insbesondere auf der Funktionstüchtigkeit von Bremsen und Licht. Aber auch die Klimaanlage,StoÃdämpfer und der Keilriemen werden auf Mängel untersucht. Ebenso werden die Reifen begutachtet und hinsichtlich Profil und Reifendruck überprüft.
    Mazda_5_fr
    Zudem wartet Mazda mit zahlreichen Sonderangeboten im Bereich Autozubehör für den Winter auf. Hierunter fallen unter anderem Winterreifen oder Lastträger fürs Dach, die einen Transport von Snowboards oder ähnlichen Sportgeräten ermöglicht.
    (Bilder:Mazda)