Category: Mazda

  • Mazda senkt Jahresprognose

    Mazda senkt Jahresprognose

    Mazda_logoWegen der globalen Wirtschaftskriese und höherer Materialkosten muss der japanische Ford-Partner Mazda seine Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten korrigieren. Statt bislang zu erwartetenden 70 Milliarden Yen, dürfte sich der Nettoertrag zum Bilanzstichtag 31. März 2009 nur noch auf 50 Milliarden Yen (402 Mio Euro) belaufen, so der Autobauer am Donnerstag.

    Im Vergleich zum Vorjahr würde das einem Rückgang von 45,6 Prozent entsprechen. Die Schätzung für den Betriebsgewinn wurde von 115 Milliarden auf nun 90 Milliarden Yen gesenkt. Allerdings werden immer noch drei Billionen Yen Umsatz erwartet. Das wäre ein Minus zum Vorjahr von 13,7 Prozent. Der Partner des angeschlagenen US-Autokonzerns Ford, verbuchte innerhalb des ersten Jahreshälfte einen Rückgang des operativen Gewinns um 16,9 Prozent auf 60,7 Milliarden Yen. Hingegen stieg der Reinerlös um 1,7 Prozent auf 29,5 Milliarden Yen an.

    (Quelle: handelszeitung.ch, Bild: leblogauto.com)

  • Facelift für Mazda BT-50

    Mazda_bt_50 Transporter oder Pick-Ups, die in unseren Gefilden – anders als in Amerika – tatsächlich in den meisten Fällen für die Arbeit gebraucht werden, müssen dementsprechend nicht unbedingt schön sein. Aber ein kleines Facelift hier und da kann sicherlich trotzdem nicht schaden. Daher verpasst Mazda seinem Arbeitstier BT-50 eine kleine Auffrischung.

    Frontscheinwerfer und Grill wirken beim Neuen dynamischer, der Fahrer blickt auf neu beleuchtete Instrumente und fühlen neue Stoffe an den Innenverkleidungen der Türen.

    Motorseitig tut sich nichts, der kraftvolle Selbstzünder mit 2.5 Litern Hubraum und immerhin 143 PS bleibt dem Lastesel erhalten. Er ist auch nach dem Facelift nicht der schönste im Stall, aber für die Baustelle reicht es allemal.

    Bild: photobucket

  • Mazda kauft Anteile von Ford zurück

    Mazda_logoMazda Motor, der japanische Automobilhersteller, erwägt einen 10-prozentigen Aktienrückkauf von seinem Hauptanteilseigner Ford. Ford hält 33,4 Prozent an dem japanischen Automobilbauer und plant nun 20 Prozent zu veräuÃern. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Asahi Newspaper plane Mazda den Rückkauf von zehn Prozent.

    Offensichtlich begrüÃten die Anleger diesen Plan nicht. Denn die Mazda Motor Aktie verlor 10 Prozent an Wert. Fraglich ist, ob das im Zusammenhang mit der immer gröÃere Kreise ziehenden Automobilkrise steht.

    (Quelle: 4investors.de, Bild: leblogauto.com)

  • Mazda verbessert Kommunikation mit Händlern

    Mazda_6Der Autohersteller Mazda will die Kommunikation mit seinen Vertragshändlern verbessern und wird daher künftig direkt mit den Händlern sprechen. Bislang kommunizierten der Autohersteller und seine Vertriebspartner in Deutschland über den deutschen Händlerverband. Diesen Umweg wird man sich nun sparen und will so die Bindung zu den Vertragshändlern stärken.

    Mazda2
    Zudem soll ein eigenes Händlerforum erföffnet werden, sodass man auf schnellstem Wege Informationen austauschen und Absprachen treffen kann. Erst kürzlich hatten sich die Händler bei einer Studie darüber beklagt, dass die Kommunikation mit den Herstellern markenübergreifend unzureichend sei.
    (BIlder:Mazda)

  • Das neue Gesicht des Mazda BT-50

    Das neue Gesicht des Mazda BT-50

    2008_mazdabt50_01_2

    Der Bt-50 von Mazda ist mittlerweile seit ca. zwei Jahren auf dem Markt. Die Herstellerfirma hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, ihren robusten Pick- up auf Vordermann zu bringen. Zu haben ist das Modell ab November in mehreren Versionen, einmal als Heckantriebler mit zuschaltbarem Allradantrieb und in zwei Kabinenversionen.

    Preislich liegt Wagen zwischen 25000 Euro und 35 000 Euro. ÔuÃerlich spiegeln sich die Veränderungen in einem neuen Kühlergrill, und verschönerten Frontscheinwerfern wieder. Diese neue Gestalt verleihen dem Pick- up eine breitere Optik und ein kraftvolleres Auftreten. Im Inneren gibt es auch Neues. Neue Sitzbezüge, eine saubere Verarbeitung der Materialien, verleihen dem kraftvollen Packesel einen hochwertigen Touch. Ein AUX Anschluss für einen externen mp3-Player und beheizbare AuÃenspiegel sorgen für noch mehr Fahrspaà und Komfort.

    2008_mazdabt50_03
    2008_mazdabt50_10Quelle: www.auto.de

  • Mazda RX-8 Hydrogen RE

    Mazda_hynor_470Zum ersten Mal rollt er jetzt auch auf Europas StraÃen: der Mazda RX-8 Hydrogen RE, eine bereits 2003 vorgestellte Studie zu alternativen Antrieben. Der Mazda läuft mit einem Wasserstoff-Wankel-Motor und ist eine Zusammenarbeit von Mazda und HyNor.

    In Norwegen hat Mazda jetzt in Kooperation mit HyNor (Hydrogen Road of Norway) einen Praxistest mit dem Mazda RX-8 Hydrogen RE gestartet. Während andere Hersteller ihre Elektro-Antriebe fördern setzt Mazda auf Wasserstoff. Dies ist der erste Test des japanischen Herstellers mit Wasserstoff-Kreiskolbenmotor auf öffentlichen StraÃen auÃerhalb Japans. Der RX-8 Hydrogen RE soll umweltschonende Technik mit Freude, Flexibilität und einem hohen Sicherheitsniveau verbinden. Ebenfalls eingeplant: Der RX-8 Hydrogen RE soll laut Mazda auch mit handelsüblichem Ottokraftstoff betrieben werden. Um den Betriebsmodus zu wechseln, legt der Fahrer lediglich einen Schalter um.

    Quelle: www.auto-news.de

  • Mazdas erster Praxistest mit Wasserstoff-Wankel auÃerhalb von Japan

    Mazda_hydrogen__6_
    Mazda führt Test eines Wankelmotors mit Wasserstoffantrieb in Norwegen durch. Begonnen wurde mit einem Alltagsversuch, mit dem Mazda RX-8 Hydrogen RE. Ein norwegisches Konsortium zur Förderung von Wasserstoff als Kraftstoff namens Hydrogen Road of Norway (HyNor) ist Verbündeter des Japaners Mazda.

    Alternative Antriebe

    HyNor wird von Mazda insgesamt 30 Wagen leasen, unter denen sich auch der RX-8 Hydrogen RE befindet. Dieser wird im Rahmen der norwegischen Testphase auch interessierten Kunden vorgestellt, für die ein solches Technikspektakel in Frage kommt. Der Hydrogen Highway befindet sich ebenfalls in Planung. Er bezeichnet eine 580 kilometerlange Strecke von Oslo bis Stavanger, auf der sich mehrere Tankstellen mit Wasserstoff befinden.

    Quelle:
    www.einfach-autos.de

  • Ford will Mazda-Anteile verkaufen!

    Ford will Mazda-Anteile verkaufen!

    Ford_headquarter Laut der “Wall Street Journal Europe” will der amerikanische Autobauer Ford seine Anteile von Mazda verkaufen. Somit will der angeschlagene Autohersteller angeblich seine Finanzen aufbessern.  Insgesamt ist Ford mit 33,4 Prozent an dem japanischen Autobauer Mazda beteiligt.

    Da Ford bislang zu den Berichten noch keine Stellung genommen hat ist noch unklar welchen Anteil der Konzern zum Verkauf stellen will. Neben Chrysler und General Motors leidet auch Ford seit längerem unter dem schwächelnden US-Automarkt. Erst vor zwei Wochen hat die US-Regierung den drei Autobauern ein 25-Milliarden-Dollar-Kredit zu vergünstigten Konditionen versprochen. (Bild: managermagazin)

  • Paris 2008: Mazda MX-5

    Paris 2008: Mazda MX-5

    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008_01Neben der Studie Kiyora präsentiert der japanische Autobauer Mazda auch noch ein Facelift des MX-5. Bei der Motorisierung bleibt alles wie gehabt, die beiden Benziner leisten 126 und 160 PS. Beim Sechsganggetriebe wurde die Schaltbarkeit verbessert, zudem gibt es nun eine Sechsstufen-Automatik. Optisch strahlt vor allem der neue Kühlergrill, der spitz nach unten verläuft sowie die neuen Scheinwerfer und Nebelscheinwerfergehäuse.

    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008_pr

    Für den alten MX-5 musste der Kunde rund 22.000 Euro hinblättern, was das Facelift kosten soll gab Mazda bislang noch nicht bekannt. Seit 1989 wurden von dem japanischen Sportler rund 800.000 Einheiten verkauft.
    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008__2

    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008__3

    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008__4

    Mazda_mx5_mondial_de_l_auto_2008__5

    (Fotos: leblogauto)

  • Mazda 2 mit neuem Sport-Optik-Paket

    Mazda 2 mit neuem Sport-Optik-Paket

    Mazda_2_ Der japanische Autobauer bietet für seinen Mazda 2 ab sofort ein neues Sport-Optik-Paket an. Das Paket ist zusätzlich zu der Serienausstattung der Impression-Variante für die 1.5-Liter MZR Benzin-Motorisierung erhältlich. Gegen 520 Euro Aufpreis ist es sowohl für den 3– als auch 5-Türer ab sofort im Handel erhältlich.

    Mazda_2_0

    Neben einer neuen aerodynamischen Frontschürze, sportlichen Seitenschwellern ist auch noch ein Dachheckspoiler im Paket.
    Mazda_2_0_2

    Mazda_2__2

    Mazda_2_int

    (Fotos: motorauthority)