Category: Mercedes

  • Daimler und Kamaz gründen zwei Joint Ventures!

    Daimler und Kamaz gründen zwei Joint Ventures!

    Kamaz.jpg

    Die Daimler AG und der russische Autobauer Kamaz haben Anfang der Woche den Vertrag für zwei neue Joint Venture in Russland unterschrieben. Die Grundlage hierfür ist die strategische Partnerschaft, die Daimler Trucks im Dezember vergangenen Jahres mit Kamaz, Russian Technologies und der Investmentbank Troika Dialog eingegangen ist. Schon damals hatte Daimler Trucks zehn Prozent an Kamaz übernommen.

    Jetzt halten an dem Joint Venture “Fuso Kamaz Trucks Rus” sowohl Daimler als auch Kamaz je 50 Prozent. Beide Vertragspartner haben 4,1 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen eingezahlt, wobei die Position des CEO sowie die Leitung Vertrieb/Marketing von Kamaz übernommen werden. Fuso wird hingegen die Funktion des CFO und die Leitung der Produktion übernehmen.

    Bei dem zweiten Joint Venture namens “Mercedes-Benz Trucks Vostok” halten sowohl Daimler als auch Kamaz 50 Prozent und zahlten jeweils 5,9 Millionen Euro ein.
    Quelle: leblogauto

  • Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota IQ B1.jpg

    Der Autohersteller Toyota hat für seine Marketing-Kampagne anlässlich der Einführung des Kleinwagens iQ eine Auszeichnung erhalten. In der Kategorie “Consumer Events” wurde der Autobauer nun mit dem renommierten “EVA Event Award” ausgezeichnet.Die Jury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Medien, kam zu dem Schluss, dass die Werbekampagne mit einer ansprechenden Präsentation genau die angestrebte Zielgruppe erreicht hat.

    Aber auch die deutschen Autohersteller durften sich über Ehrungen freuen, da beispielsweise Daimler in der Kategorie “Mitarbeiter Event” ebenfalls mit dem “EVA Event Award” ausgezeichnet wurde.
    Volkswagen landete als Sponsor der Olympischen Spiele 2008 in der Kategorie “Public Event” immerhin auf dem dritten Platz.
    (BIld:Toyota)

  • Oldtimer-Händler findet angeblich Hitlers Auto!

    Oldtimer-Händler findet angeblich Hitlers Auto!

    Vorschaubild für mercedes benz 770 k.jpg

    Nachdem ein russischer Millionär einem Autohändler aus Düsseldorf den Auftrag gegeben hatte nach dem Auto von Adolf Hitler zu suchen ist er jetzt anscheinend in Nordrhein-Westfalen fündig geworden. Durch historische Dokumente und ein aktuelles Schreiben der Firma Mercedes Benz sei die Echtheit des blauen Mercedes 770 K erwiesen, betonte der Oldtimerhändler Michael Fröhlich.

    Der seltene Oldtimer mit seinem ausklappbaren Gestell für Paradefahrten soll anscheinend einen Wert von mehreren Millionen Euro haben. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das Fahrzeug seinen Angaben zufolge in Ãsterreich verkauft worden. Später wurde es im Automuseum “Imperial Palace” in Las Vegas ausgestellt und von dort gelang es in die Sammlung eines Münchners. Die Witwe hat den Mercedes dann nach dessen Tod wieder verkauft.

    Ein Sprecher von Mercedes Benz sagte allerdings, dass ihm ein solches Echtheits-Zertifikat nicht bekannt sei und dass Hitler stets mehrere Chauffeurfahrzeuge der Marke Mercedes nutzte. Da die Reichskanzlei damals alle Autos für Beschäftigte unter dem Namen “der Führer und Reichskanzler” bestellt habe ist es im Nachhinein schwierig die Wagen persönlich zuzuordnen. Ob der vermögende Russe für den Oldtimer jetzt immer noch einen hohen Millionenbetrag hinblättern will bleibt abzuwarten.
    Quelle: merkur-online.de
    Bild: wiki

  • Offiziell Bestätig: Nico Rosberg fährt für Mercedes GP

    Offiziell Bestätig: Nico Rosberg fährt für Mercedes GP

    Was eigentlich schon alle wussten, wurde nun endlich von Mercedes offiziell bestätigt. In der nächsten Saison wird Nico Rosberg für das neue Werksteam Mercedes GP an den Start gehen. Das deutsche Rennfahrertalent freut sich auf die neue Herausforderung:” Ich freue mich sehr, dass ich beim Neustart der Silberpfeile 2010 im Cockpit sitzen werde.” In 4 Jahren Formel-1 hat Nico Rosberg schon einige Erfahrungen gesammelt und will nun endlich mit einem Fahrzeug auf die Rennstrecke, mit dem man Rennen gewinnen kann.

    Auch Ross Brawn freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen Formel-1-Piloten:” Nico ist ein groÃes Talent, und mit vier Jahren Erfahrung in der Formel 1 ist er in der Lage, gleich von Anfang an einen wertvollen Beitrag für unser Team zu leisten.”
    Der Druck wird in der kommenden Saison allerdings groà sein, schlieÃlich übernimmt Nico Rossberg ein Cockpit bei einem Weltmeisterteam.
    Offen bleibt allerdings die Frage, wer das zweite Cockpit übernehmen wird. Eine Verpflichtung von Kimi Räikönen wird immer unwahrscheinlicher, sodass momentan Nick Heidfeld die besten Karten hat.
    (Bild:Archiv)

  • Mercedes Manager soll Opel sanieren

    Mercedes Manager soll Opel sanieren

    Rainer Schmückle, stellvertretender Chef von Mercedes Benz kam zum Stuttgarter Unternehmen nachdem er den amerikanischen Lkw-Bauer Freightline sanierte. Schmückle ist bei Mercedes durch seine ungewöhnlichen und harten MaÃnahmen durchaus umstritten. Für GM und Opel ist die Nummer zwei bei Mercedes ein Wunschkandidat dem viel zugetraut, aber auch viel abverlangt wird. Nachdem sich die deutsche Bundesregierung nach wie vor gegen eine finanzielle Hilfe für GM ausspricht und die EU-Kommissare die Staatshilfen einzelner europäischer Ländern mit Opel Standorten nicht für gut heiÃt, steht für GM und Opel ein harter Sparkurs bevor.

    Bild: Archiv, Quelle: spiegel

  • Mercedes ML63 AMG von Väth

    Mercedes ML63 AMG von Väth

    Der Tuner Väth Automobiltechnik hat sich den ML 63 AMG vorgenommen und ihm ordentlich auf die Sprünge geholfen. Das Herzstück des Hochleistungs-SUV ist der 585 PS starke 6,3 Liter-Motor mit spektakulären 690 Newtonmetern. Möglich wird dies durch aufgefräste Kanäle im Zylinderkopf sowie groÃe Ein- und Auslassventile und Sportnockenwellen.

    Daneben wurde von Väth noch eine individuelle Feinabstimmung der Motorelektronik, eine Abgaskrümmer-Anlage und zwei Edelstahl-Katalysatoren sowie ein Sportluftfilter verbaut. Für den Motorumbau muss man 17.850,00 Euro plus 1.785,00 Euro für die Montage hinlegen.
    Von Null auf Hundert sprintet das SUV in 4,5 Sekunden, erst bei Tempo 300 km/h wird der Gigant von Luftwiederstand gebremst. Mit einer Tieferlegung wird die Fahrzeughöhe des ML mittels der Airmatic (-40mm) nicht nur abgesenkt, sondern die StraÃenlage wird auch deutlich sportlicher.
    Quelle: leblogauto

  • Daimler will 2015 ein Wasserstoffauto auf den Markt bringen!

    Daimler will 2015 ein Wasserstoffauto auf den Markt bringen!

    IMGP0842.JPG

    Laut dem Forschungschef Herbert Kohler will Daimler bereits im Jahr 2015 ein Brennstoffzellen-Auto auf den Markt bringen. “Der Preis für ein solches Fahrzeug wird voraussichtlich im Bereich eines Dieselhybrid-Fahrzeugs liegen”, sagte Kohler. Momentan geht es vor allem darum, die Gesamtkosten der Brennstoffzelle weiter zu senken.

    “Platin spielt dabei eine groÃe Rolle”, so der Forschungschef. Heutzutage enthält eine Brennstoffzelle rund 60 Gramm des Edelmetalls, welches hauptsächlich für die Elektroden der Brennstoffzelle benötigt wird. Laut Kohler verteuert das Platin die Herstellung einer einzelnen Brennstoffzelle um rund 3000 Euro. Ziel der Forschung ist es deshalb den Platingehalt zu reduzieren. “Den Platinanteil im Brennstoffzellen-System haben wir in den letzten zehn Jahren deutlich reduziert, und werden ihn auf dem Weg zur Marktreife kontinuierlich weiter senken”, kündigte Kohler an.

    Daimler will den Platingehalt eines Brennstoffzellensystems in “eine ähnliche GröÃenordnung bringen, wie der eines Katalysators für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.”

    Quelle: wiwo

    Bild: dasautoblog

  • Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg im Paddock vor dem GroÃen Preis von Singapur

    Mercedes kauft Brawn GP und bildet mit dem Sensations-Rennstall der abgelaufenen Formel-1-Saison die neue Traumpaarung 2010 im Motorsport. Das ist mittlerweile offiziell. Doch wen lassen die Stuttgarter im nächsten Jahr ans Steuer? Es ist ein offenes Geheimnis, dass Nico Rosberg einen der Piloten-Posten bekleiden wird, doch eine Stellungnahme aus den Reihen der Sterne gibt es dazu noch nicht…

    Das neue sein neues Duo möchte Mercedes erst dann bekannt geben, wenn auch das zweite Cockpit vergeben ist. Sportchef Norbert Haug lieà laut ‘Motorsport-total.com’ verlauten, dass er auf den Gang an die Ãffentlichkeit “in der nächsten Woche” hoffe. Es klang jedoch nicht wie eine feste Zusage: “Bringt mich bitte nicht um, wenn es doch ein paar Wochen länger dauert”, so der Schwabe. (Foto: Daylife)

  • Mercedes E-Klasse gewinnt “EuroCarBody Award 2009”

    Mercedes E-Klasse gewinnt “EuroCarBody Award 2009”

    rohkarosserie-mercedes-benz-e-klasse 2.jpg

    Den “Euro Car Body Award 2009” für die beste Rohbaukarosserie hat die Mercedes-Benz E-Klasse gewonnen. Auf der weltweit gröÃten Karosserie-Benchmark-Konferenz, der Euro Car Body in Bad Nauheim wurden neun aktuelle Serienkarosserien demonstriert und beurteilt, unter anderem die des Jaguar XJ, Audi R8 Spyder und BMW 5er GT.

    Der Hauptgrund für den Sieg der Modellreihe waren vor allem die Topergebnisse in den beiden Kategorien “Kundennutzen” sowie “Innovative Prozess-, Produktions- und Fabrikkonzepte”. Die Jury war besonders begeistert von dem Sicherheitskonzept und Komfortniveau der neuen E-Klasse und der ausgezeichneten Aerodynamik. Genau für diese Eigenschaften stellt die Rohbaukarosserie eines der wichtigsten Element dar.

    Beim Kundennutzen ist beispielsweise die aktive Motorhaube zu erwähnen, die das Verletzungsrisiko von FuÃgängern vermindert und den E-Klasse-Besitzern daneben noch einen weiteren Vorteil bietet. Sie ist nämlich “reversibel” konstruiert, was im Klartext heisst,  dass Mercedes-Kunden die Motorhaube bei einem Parkrempler wieder in den Ausgangszustand zurückstellen können und somit keine unnötigen Kosten anfallen.
    Quelle: mercedes-benz-passion     Foto: mercedes-benz-passion

  • Daimler: Abu Dhabi will Anteil erhöhen!

    Daimler: Abu Dhabi will Anteil erhöhen!

    daimler_ khadem_abudhabi.jpg

    Der neue Daimler-GroÃaktionär Abu Dhabi hat angekündigt weitere Aktien des Autobauers zu kaufen. Der Chef des staatlichen Investmentfonds Aabar, Khadem al-Qubaisi, will den Anteil von derzeit 9,1 auf 15 Prozent erhöhen. Kurz nach der Ankündigung kletterte die Aktie von Daimler im Laufe des Tages um rund fünf Prozent auf 35,83 Euro an und erreichte fast ein neuen Jahreshöchststand.

    Bereits im März war der Staatsfonds, in dem das Emirat seine Ãlmilliarden anlegt, über eine Kapitalerhöhung bei dem Stuttgarter Autokonzern eingestiegen. Wegen der Autokrise rutschte damals der Aktienkurs in den Keller, genauer gesagt auf 20,27 Euro pro Stück. Die Scheichs nutzten das, um auf einen Schlag zum gröÃten Anteilseigner von Daimler aufzusteigen.

    Gemeinsam hält Daimler mit Abu Dhabi jetzt auch einen Anteil am Elektroautohersteller Tesla und übernahm vor kurzem daneben das Formel-1-Team Brawn GP. “Ich mag an Daimler, dass sie jedes Quartal mit neuen Ideen herauskommen und wir so jedes Quartal neue Geschäfte mit ihnen abschlieÃen können”, sagte der Aabar-Chef.

    Quelle: spiegel

    Bild: daylife