Category: Mercedes

  • Mercedes kauft Brawn GP & trennt sich von McLaren

    Mercedes kauft Brawn GP & trennt sich von McLaren

    Nun ist die Sensation perfekt, der deutsche Autohersteller Mercedes kauft das Ãberraschungsteam der letzten Saison Brawn GP. Daimler-Boss Dieter Zetsche erklärte, dass sich Mercedes die Mehrheit an Brawn GP gesichert hat und in der nächsten Saison somit mit 2 Teams am Start sein wird.

    Mit der Ãbernahme ändert sich auch der Name des Teams, sodass nächste Saison nicht mehr Brawn GP sondern Mercedes Grand Prix Siege einfahren soll. Auch personell wird sich bei dem neuen Team einiges ändern. Fest steht bereits, dass Jenson Button das Team verlassen wird, da seine Gehaltsforderungen nicht erfüllt wurden, wohingegen Erfolgsgarant Ross Brawn dem Team erhalten bleibt.
    Die Verhandlungen bzw. die Suche nach Fahrern für die neue Saison läuft auf Hochtouren, unter anderem werden momentan mit Nico Rossberg und Nick Heidfeld Gespräche geführt.
    Daimler hofft, dass durch die Ãbernahme die Kosten für Mercedes in der Formel-1 gesenkt werden.
    Gleichzeitig wurde bekannt, dass die 40 Prozent Anteile an McLaren bis spätestens 2011 verkauft werden, aber trotzdem noch bis 2015 Motoren an den Rennstall geliefert werden.
    (Bild:Archiv)

  • Neuer Mercedes-Slogan gesucht

    Neuer Mercedes-Slogan gesucht

    mercedes stern.jpg

    “Vorsprung durch Technik” heiÃt es bei Audi, BMW nennt es “Aus Freude am Fahren”, doch Mercedes hat seit gut fünf Jahren kein Motto für die Marke mit dem Stern. Jetzt wird ein neuer Slogan gesucht, bestätigte ein Manager des Stuttgarter Autoherstellers. Der Spruch soll neben der Image-Prägung nach auÃen auch mehr Wir-Gefühl innerhalb des Unternehmens geben. “Wir brauchen ein einfaches Motto, das für alle die Richtung vorgibt”, sagte ein Marketing-Mitarbeiter.

    “Ihr guter Stern auf allen StraÃen”, war Mercedes Mitte der 90er Jahre, so ähnlich soll auch der neue Slogan das rüber bringen, was Kunden traditionell von Mercedes erwarten. Dabei geht es weniger um aktuelle Technologien oder sparsame Fahrzeuge, viel mehr geht es um Emotionen die man mit der Marke verbindet. Auch die Ãbersetzung ins Englische ist dabei sehr wichtig, zumal der Spruch auch international an Bekanntheit gewinnen soll. Der deutsche Spruch von Audi “Vorsprung durch Technik” beweist zur Zeit auch im Ausland, dass er ankommt. Bei Mercedes Lkw ist es umgekehrt, seit September 2008 heiÃt es auch hierzulande “Trucks you can trust”.
    Quelle: auto     Foto: flickr

  • “Beste Ãko-Leistungs-Bilanz” bietet die E-Klasse von Mercedes

    “Beste Ãko-Leistungs-Bilanz” bietet die E-Klasse von Mercedes

    Der Mercedes E 250 CDI BlueEFFICIENCY wurde von Lesern des Diners Club Magazins zum “Auto des Jahres mit bester Ãko– Leistungs-Bilanz” gewählt. Der 204 PS starke Motor verbraucht dank modernster Dieseltechnologie nur 5,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer und erreicht somit einen CO2- Ausstoà von 139 Gramm pro Kilometer. Der Chefingenieur der E-Klasse Andreas Friedrich, nahm den Diners Club Magazin Award bei einer feierlichen Gala in München entgegen.

    “Dass Ãkologie und Fahrfreude nicht im Widerspruch stehen müssen, beweist der         E 250 CDI BlueEFFICIENCY. Das Triebwerk bietet bei weniger Hubraum mehr Leistung und erzielt Verbrauchswerte, die bisher nur in der Kompaktwagenklasse üblich waren”, sagte Friedrich. “Zur muster-gültigen Effizienz trägt auch die vorbildliche Aerodynamik bei. Die E-Klasse ist die strömungsgünstigste Limousine der Welt.”
    Die neue E-Klasse der Stuttgarter ist nicht nur bei den Lesern des Diners Club Magazins beliebt, weltweit ist die neue Generation bei den Kunden gefragt und momentan Marktführer in ihrem Segment. Nachdem die Limousine sowie Coupé eingeführt wurde rollt jetzt mit dem T-Modell  die dritte Karosserievariante zu den Händlern. Mercedes bietet alle drei Versionen als E 250 CDI BlueEFFICIENCY an.
    Quelle: mercedes-benz-passion     Foto: archiv

  • Mercedes: Rollt die C-Klasse bald in den USA von den Bändern?

    Mercedes: Rollt die C-Klasse bald in den USA von den Bändern?

    mercedes-classe-c.jpg

    Bis spätestens Ende Januar 2010 will Daimler entscheiden, ob die Produktion der C-Klasse ins Ausland, genauer gesagt in die USA, verlagert werden soll. Bei dem derzeit laufenden Sparprogramm des Konzerns hält der Vorstandsvorsitzende Zetsche im nächsten Jahr ein Ziel von “bis zu fünf Milliarden Euro” für möglich. “Wir haben unsere Ziele aus heutiger Sicht erreicht und übertroffen”, sagte der Konzernlenker.

    Momentan rollt die C-Klasse in Sindelfingen sowie in Bremen, Südafrika und China von den Bändern. Im US-Werk in Tuscaloosa werden bislang nur die SUV-Reihen sowie die R-Klasse gebaut. Wie Zetsche bekannt sei das Werk derzeit jedoch nicht völlig ausgelastet. Bei einer Fertigung der C-Klasse müsse man allerdings vorher deutlich in das Werk investieren. Daneben würden in diesem Fall die in den USA produzierten C-Klassen auch nur auf den dortigen Markt kommen. “Es ist kein realistisches Szenario, in den USA für Europa zu produzieren”, so Zetsche.

    Im Jahr 2014 soll dann die neue Generation der C-Klasse auf den Markt kommen. Unterdessen hat der Daimler-Betriebsratschef Erich Klemm davor gewarnt, bei einer Verlagerung der Produktion könnten in Sindelfingen 3000 Stellen und in Bremen 1500 Arbeitsplätze vor dem Aus stehen.

    Quelle: ntv

    Bild: leblogauto

  • Daimler: Zetsche kritisiert Staatshilfen!

    Daimler: Zetsche kritisiert Staatshilfen!

    Vorschaubild für zetsche_logo.jpg

    Der Konzernlenker von Daimler, Dieter Zetsche, hat gestern die möglichen deutschen Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel kritisch beurteilt. Seiner Meinung nach sei die Restrukturierung des US-Konzerns General Motors mit seiner deutschen Tochter Opel grundsätzlich Aufgabe von GM selbst. “Das ist zunächst einmal nicht Aufgabe des deutschen Staates”, sagte Zetsche.

    Er betonte auch das seine Haltung in diesem Falle noch “viel strikter als zuvor” bereits im Fall des fehlgeschlagenen Einstiegs des Zulieferers Magna bei Opel sei. Vor allem wegen des Wahlkampfes habe es grundsätzlich viel zu viele Diskussionen um das ganze Thema gegeben.

    Wiederholt beklagte sich der Manager auch über Finanzspritzen für andere Konkurrenten. In den letzten Jahren sind weltweit rund 90 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen in die Autoindustrie geflossen. “Davon haben wir nahe null gesehen. Das ist selbstverständlich eine massive Wettbewerbsverzerrung”, betonte Zetsche.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Mercedes S-Klasse Hybrid rollt mit Bridgestonereifen zum Kunden

    Mercedes S-Klasse Hybrid rollt mit Bridgestonereifen zum Kunden

    Mercedes S-Klasse.jpg

    Die Mercedes S-Klasse HYBRID wird künftig mit Leichtlauf-Reifen von Bridgestone ausgestattet. Die Kunden erhalten in der Standardausrüstung ab Werk Reifen der Marke POTENZA RE 050 ECOPIA in der Dimension 255/45 R18 99Y. Die hybridbetriebene S-Klasse von Mercedes-Benz setzt neue MaÃstäbe in der Oberklasse.

    Ausgestattet mit einem V6-Benzinmotor und einem effizienten Hybridmodul ist die neue S-Klasse die sparsamste Luxuslimousine mit Ottomotor der Welt.
    Die Bridgestone Pneus POTENZA ECOPIA zeichnen sich insbesondere durch einen geringen Rollwiderstand aus und tragen daher auch zu geringerem Spritverbrauch bei.
    Auch die Herstellung der Reifen erfolgt bei einer sehr geringen, umweltschonenden CO2-Emission.
    (Bild:Mercedes)

  • Mercedes-Benz: E-Klasse wertstabilstes Modell in Deutschland

    Mercedes-Benz: E-Klasse wertstabilstes Modell in Deutschland

    Mercedes E-Klasse.jpg

    Die Besitzer der neuen E-Klasse von Mercedes-Benz können sich freuen, denn die Fahrzeuge dieser Modellreihe sind die wertstabilsten Autos im Oberklassensegment in Deutschland. Das Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecast prognostiziert, dass die neuen E-Klasse Autos den höchsten Wiederverkaufswert aller Oberklassenfahrzeuge in 3 Jahren haben werden.

    Dabei ist es egal, ob es sich um eine Limousine, ein Coupé oder eine Kombiversion der neuen E-Klasse handelt. Nach den Berechnungen von Bähr & Fess Forecast hat beispielsweise ein Mercedes T-Modell E 200 CGI Blue Efficiency im Jahr 2012 noch einen Verkaufswert in Höhe von 60 Prozent des Neuwagenpreises.
    Die Limousine E 250 CDI Blue Efficiency hat nach 3 Jahren sogar noch einen Restwert von  62,5 Prozent des Neupreises.
    Alle Prognosen gehen von einer Gesamtfahrleistung von 60.000 Kilometern in 3 Jahren aus.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Jubiläum: 100 Jahre “Blitzen-Benz”

    Jubiläum: 100 Jahre “Blitzen-Benz”

    Das Ziel von dem Autopionier Carl Benz war es damals ein Auto zu bauen das schneller als jedes Flugzeug und jedes Schienenfahrzeug ist. Genau 100 Jahre ist es her als ihm dies mit dem Blitzen-Benz gelang. Am 8. November durchbrach der 200 PS starke Renner als erstes Auto überhaupt die 200-km/h-Marke. Danach stellte der Blitzen-Benz insgesamt noch fünf weitere Weltrekorde auf.

    Hinterm Steuer saà damals der Franzose Victor Hérmery, einer der erfolgreichsten Piloten im frühen Grand-Prix-Rennsport bis zum Ersten Weltkrieg. Auf der Betonbahn Brooklands in GroÃbritannien erreiche er mit fliegendem Start über eine halbe Meile eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 205,666 km/h und über einen Kilometer von 202,648 km/h.

    Nach seinen Rekorden wurde der Blitzen-Benz international schnell zu einer Attraktion. Am 23. April 1911 schaffte Bob Burman in Daytona Beach auf dem fliegenden Kilometer eine neue Durchschnittsgeschwindigkeit von 228,1 km/h,  ein neuer Landgeschwindigkeitsrekord der bis 1919 ungeschlagen blieb.

    Quelle: welt

    Bild: autowallpaper

  • Polen: Mercedes SLR crasht bei illegalem StraÃenrennen!

    Polen: Mercedes SLR crasht bei illegalem StraÃenrennen!

    Vorschaubild für slr mclaren_crash.jpg

    In der Warschauer Innenstadt hat sich vor kurzem ein 22-Jähriger vorm Steuer eines Mercedes SLR am hellichten Tag ein Rennen mit einem Ferrari 599 geliefert, an dem ausgerechnet sein Bruder hinterm Steuer saÃ. Bei weit über 100 Sachen verlor der SLR-Fahrer dann die Kontrolle über den 500.000 Euro teuren Supersportler und rammte einen vor ihm fahrenden Opel.

    Kurz darauf durchbrachen beide Autos den Fahrbahn-Trennzaun und kamen dabei auf die Gegenspur. Der SLR fegte noch einen grossen Laternenmast um, während der Opel mit einem entgegenkommenden Mitsubishi SUV zusammenkrachte. Der nur leicht verletzte SLR-Fahrer stieg kurz darauf in den Ferrari des Bruders und flüchtete noch bevor die Polizei eintraf. Ein paar Stunden später stellten sich dann beide der Polizei. Die Insassen des Opel und Mitusbishi mussten nach dem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Anscheinend kommen die beiden Unfallverursacher aus reichem Hause, haben jedoch keine Ahnung vom Autofahren und sollten es zukünftig besser bleiben lassen.
    Quelle: shortnews
    Bild: subdriven

  • Vettel bekommt Mercedes SL 65 geschenkt!

    Vettel bekommt Mercedes SL 65 geschenkt!

    In Zukunft wird Sebastian Vettel Mercedes fahren – allerdings nicht in der Formel 1, sondern privat! Die Firma Aabar Investments PJSC schenkte dem Youngster einen Sl 65 “Black Series” im Wert von über 300.000 Euro für seinen Sieg beim Premieren-Grand-Prix in Abu Dhabi. Der Konzern  ist mittlerweile der gröÃte Aktionär des Daimler-Konzerns und dürfte den 670 PS starken Supersportler wohl ein wenig billiger bekommen haben.

    “Das letzte Rennen gewonnen zu haben, ist schon eine Besonderheit. Obendrauf auch noch so ein schönes Auto zu bekommen, spricht für sich”, freut sich Vettel. Bis kurz vor der Schlüsselübergabe hatte Vettel noch gar nicht gewusst, dass es für den Sieg einen solchen Renner als Geschenk obendrauf gibt.

    Für die meisten schnellsten Rennrunden der Saison wurde dem Deutschen in Abu Dhabi auÃerdem die DHL-Fastest-Lap-Trophy verliehen. Genau wie sein Teamkollege Mark Webber erzielte der Red-Bull-Pilot je drei schnellste Runden, weswegen die zweitschnellsten Runden entscheiden mussten, wo Vettel mit 3:1 die Nase vorne hatte.
    Quelle: evocars
    Bild: worldcarfans