Rubens Barrichello gewinnt beim GroÃen Preis von Europa erstmals seit 2004 ein Rennen. Lange Zeit sah es nach einem sicheren McLaren-Sieg aus, doch ein verpatzter Boxenstopp kostet Lewis Hamilton den ersten Platz. Für Sebastian Vettel hat sich der Kampf um die Fahrer-Weltmeisterschaft vermutlich endgültig erledigt. Der zweite Motorschaden an diesem Wochende vermiest dem Red-Bull-Team den Grand Prix…

Vom Start weg lieferte Lewis Hamilton ein souveränes Rennen ab, bei dem eigentlich nur ein ungeplanter Zwischenfall den sicheren Sieg zunichte hätte machen können. Dieser Zwischenfall trat tatsächlich beim Boxenstopp ein, als die McLaren-Crew, scheinbar vollkommen überrascht, noch nicht auf Lewis Hamiltons Besuch vorbereitet war. Rubens Barrichello bedankte sich, übernahm die Führung und fuhr den ersten Platz nach Hause. Dessen Teamkollege Button landet nur auf Rang Sieben, bleibt jedoch im WM-Kampf in Führung. Den dritten Platz sicherte sich Kimi Räkkönen, der ohne Probleme sein Rennen zuende fuhr. Dahinter Heikki Kovlainen, der zwar schnell war, aber wieder nicht überzeugen konnte. Auf Rang Fünf der beste Deutsche Nico Rosberg vor Fernando Alonso, Jenson Button und Robert Kubica. Adrian Sutil wird immerhin Zehnter, Nick Heidfeld 11., Timo Glock landet auf Platz 14. Dass das Toro-Rosso-Team , nach Ausfall von Sebastian Vettel und dem knapp verpassten Punkterang Mark Webbers leer ausgeht, dürfte Brawn GP sehr entgegenkommen.
Hier das Rennen in der Rundenübersicht:
Start/Runde 1:
Rennen Nummer Elf in dieser Saison ist gestartet, alle kommen gut Weg. Räikkönen sprinntet mit KERS-Power an Jenson Button und Sebastian Vettel vorbei, ganz vorn halten sich Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen. Auch Nico Rosberg macht sofort Dampf und gewinnt Plätze. Hier und dort tragen sich kleine Kollisionen zu. Unter anderem rauscht Sebasiten Buemi dem Toyota von Timo Glock ins Heck.

Runde 2:
Jenson Button verbremst sich, Fernando Alonso zieht vorbei. Buemi und Glock holen sich neue Teile, auch Grosjean scheint irgend etwas abbekommen zu haben und kommt in die Box.
Runde 4:
Alonso wehrt sich erfolgreich gegen die Angriffe Buttons. Ganz zur Freude des Publikums an der Strecke in Valencia. Ãberhaupt keine Freude dürfte Luca Badoer haben. Zwar ist der Ferrari-Pilot nach den Reparaturarbeiten an einigen Autos nun auf dem 17. Platz, doch richtig laufen tut es nicht: Der erste Dreher ist bereits absolviert.
Runde 5:
Deutsch-Deutsches Duell: Adrian Sutil attackiert Nick Heidfeld, der sich jedoch zur Wehr setzt und seinen Landsmann abblockt.
Runde 6:
Was war das? Ganz locker zieht Marc Webber an seinem WM-Konkurrenten Jenson Button vorbei. Fast so, als hätte der Brite ihn vorbei gelassen.
Runde 7:
Sebastian Vettel arbeitet sich an Kimi Räikkönen heran. Doch noch ist der Finne zu weit entfernt. Unterdessen setzt sich McLaren-Pilot Hamilton an der Spitze immer weiter ab. So kennen wir das von McLaren. Allerdings wird der amtierende Weltmeister als einer der Ersten in der Box erwartet.
Runde 9:
Barrichellos Bolide ist zwar schwerer als der Kovalainens, doch trotzdem gelingt es dem Brasilianer dranzubleiben.

Runde 10:
Nach Badoer dreht nun auch Grosjean eine Pirouette. Dem Debütanten sei dies jedoch zugestanden. Der Abstand Vettels zu Räikkönen wird nur unmerklich kleiner.
Runde 14:
Es tut sich momentan wenig. Langsam dürften die ersten Stopps anstehen. Ãberholmanöver deuten sich nicht an. Einzig die Ãberrundung Buemis durch Hamilton ist erwähnenswert. Barrichello erhält Motivation von der Boxenmauer: “Wenn Kovalainen reinkommt, musst Du Gas geben. Bei freier Fahrt bist Du schneller!”
Runde 15:
Lewis Hamilton kommt zum Service. Hinter Fernando Alonso und vor Mark Webber sortiert sich der Brite ein und demonstriert damit, wie viel Zeit er am Anfang des Rennens bereits rausgefahren hat. Auch Sebastian Vettel kommt zum Service.
Runde 16:
Der zweite Stopp bei den Silbernen: Heikki Kovalainen kommt und macht Rubens Barrichello den Weg frei. Sebastian Vettel kommt zum zweiten mal hintereinander in die Box. Da scheint eine Runde zuvor etwas schief gegangen zu sein. Damit dürfte sich der WM-Traum des Heppenheimers nun endgültig erledigt haben. Der Stopp Alonsos ist hingegen regulär.
Runde 18:
Bei Ferrari läuft zumindest für einen Fahrer alles glatt: Der Stopp Räikkönens geht ohne Komplikationen über die Bühne.
Runde 19:
Das darf doch nicht wahr sein: Sebastian Vettel ist nach der Tankstopp-Misére nur noch Sechzehter. Unterdessen führt Rubens Barrichello vor Nico Rosberg, Lewis Hamilton und Mark Webber. Doch bis auf Hamilton muss die komplette Spitze noch zum Service.
Runde 20:
Barrichello kommt an die Box und bleibt beim Herausfahren vor Kovalainen. Die letzten Runden mit freier Fahrt haben Rubinho einen Platz beschert. Auch Webber besucht sein Team.
Runde 21:
Im Nacken spürt Nick Heidfeld nicht nur die Auswirkungen des Trainingscrashs mit Fernando Alonso, sondern seit einiger Zeit auch den Atem Adrian Sutils. Nun kommen beide gleichzeitig in die Box.
Runde 22:
Beim Ausfahren aus der Boxengasse liegt Adrian Sutil tatsächlich vor Nick Heidfeld!
Runde 24:
Das wars! Sebastian Vettels Autos raucht und spuckt Ãl. Der zweite Motorschaden an diesem Wochenende bedeutet dank der Motorenbeschränkung, dass sich der Heppenheimer endgültig aus dem Fahrer-WM-Kampf verabschieden dürfte. Rechnerisch ist zwar noch etwas möglich, doch es bleibt zu bezweifeln, dass zwei Aggregate bis zum Ende der Saison reichen werden.
Runde 28:
Massa-Ersatzmann Badoer und Piquet-jr.-Nachfolger Greasjean geraten in der Box aneineander. Der Renault-Mann kassiert den Ferrari, dessen Fahrer scheinbar gepennt hat. Zu allem Ãberfluss überfährt Luca Badoer bei der Boxenausfahrt die weiÃe Linie. Das dürfte eine Strafe nach sich ziehen.
Runde 31:
Suoverän spult Lewis Hamilton an der Spitze des Feldes sein Programm ab, führt vor Barrichello, Kovalainen, Räikkönen und Rosberg. Ebenfalls noch in den Punkten: Alonso auf Rang Sechst, dahinter Webber und Button.
Runde 32:
Michael Schumacher schüttelt an der Boxenmauer mit dem Kopf. Luca Badoer wird für das Ãberfahren der weiÃen Linie mit einer Durchfahrtstrafe belegt. In Zwischenzeit absolviert Giancarlo Fisichella seinen ersten Boxenstopp. Die lange Standzeit könnte eine Ein-Stopp-Strategie bedeuten. Kurz darauf kommt Timo Glock zum Team. Nur dessen Teamkollege Jarno Trulli ist noch gänzlich ohne Tankstopp.
Runde 35:
Barrichello gibt richtig Gas, um an Hamilton dranzubleibein. Kovalainen kommt nicht hinterher.
Runde 36:
Langsam kann man Mitleid mit Luca Badoer haben. Der nächste Dreher vom Italiener.
Runde 37:
McLaren zieht den nächsten Hamilton-Boxenstopp vor, da man Angst vor der Aufholjagd Barrichellos hat. Scheinbar haben einige Mechaniker das nicht mitbekommen: Ein Rad ist noch nicht vorbereitet. Das kostet Zeit und vielleicht sogar den Sieg. Locker Vier Sekunden sind nun futsch.
Runde 39:
Barrichello dreht auf, um sich den McLaren-Patzer zunutze zu machen. Kovalainen kommt an die Box. Diesmal gibt sich die silberne Crew etwas mehr Mühe. Auch andere Piloten statten Ihren Mannschaften Besuche ab. Nakajima dürfte seine Box allerdings nicht mehr erreichen: Eine Felge hat sich gerade ihres Reifens entledigt.
Runde 40:
Bei Brawn GP steht man zum Boxenstopp für Rubens Barrichello bereit. Das könnte die Entscheidung sein. Der Stopp läuft lupenrein. Wenn nichts mehr schief geht, kann sich der Brasilianer bei der Boxenmannschaft Lewis Hamiltons bedanken.
Runde 42:
In Kriechfahrt gelangt Kazuki Nakajima doch noch in die Box, um sich einen neuen Reifen abzuholen.
Runde 43:
Ein gutes Rennen fährt heute Nico Rosberg. Zwar muss der junge Deutsche, der aktuell auf Rang Zwei liegt, nochmal tanken, doch Punkte sind in jedem Fall drin.
Runde 45:
Für Sebastien Buemi ist das Rennen vorbei, nachdem eine Bremsscheibe an seinem Toro Rosso explodiert ist. Zwischenzeitlich haben Rosberg und W ebber getankt. Für Kimi Räikkönen sieht alles nach einem Podiumsplatz aus.
Runde 49:
Während es für den “Ice Man” richtig gut läuft, ist der Tag für seinen Teamkollegen Luca Badoer, der soeben seine Durchfahrtstrafe absolvierte, eine Katastrophe.
Runde 53:
So wie es aussieht empfiehlt sich Robert Kubica mit einem Punkt für ein neues Cockpit. Nico Rosberg steht unterdessen ein sypmbolisches Duell bevor: Er schnuppert am Heck des McLaren Mercedes von Heikki Kovalainen und holt mit Riesensprüngen auf.
Runde 57:
Während Rubens Barrichello der schwarz-weiÃ-karierten Flagge entgegenfiebert, fährt Timo Glock, dessen Rennen schon am Start zerstört wurde, die schnellste Rennrunde. Am Ende der Runde steht “Rubinhio” als Sieger fest. Was der Brasilianer in über Funk in Richtung Boxenmauer schickt, ist nicht zu verstehen. Herzerweichend, wie sicher der Brawn-GP-Pilot freut. Jetzt könnte er sogar in der WM noch etwas bewegen. Danach überquert Lewis Hamilton die Ziellinie. Der Brite dürfte nach dem vollkommen vermasselten Boxenstopp richtig sauer sein. Dritter wird Kimi Räikkönen im Ferrari. Dahinter Kovlainen, Rosberg, Alonso, Button und Kubica.

Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
1. R. Barrichello (Brawn GP) 1:35:51.289
2. L. Hamilton (McLaren) +0:02.358
3. K. Räikkönen (Ferrari) +0:15.994
4. H. Kovalainen (McLaren) +0:20.032
5. N. Rosberg (Williams) +0:20.870
6. F. Alonso (Renault) +0:27.744
7. J. Button (Brawn GP) +0:34.913
8. R. Kubica (BMW Sauber) +0:36.667
——————————————————–
9. M. Webber (Red Bull) +0:44.910
10. A. Sutil (Force India) +0:47.935
11. N. Heidfeld (BMW Sauber) +0:48.822
12. G. Fisichella (Force India) +1:03.614
13. J. Trulli (Toyota) +1:04.527
14. T. Glock (Toyota) +1:26.519
15. R. Grosjean (Renault) +1:31.774
16. J. Alguersuari (Toro Rosso) +1 Rnd.
17. L. Badoer (Ferrari) +1 Rnd.
18. K. Nakajima (Williams) +3 Rnd.
________________________________
– S. Buemi (Toro Rosso) – Bremsen
– S. Vettel (Red Bull) – Motor
Der Stand der Fahrer-WM:
1. J. Button (Brawn GP) 72
2. R. Barrichello (Brawn GP) 54
3. M. Webber (Red Bull) 51,5
4. S. Vettel (Red Bull) 47
5. N. Rosberg (Williams) 29,5
6. L. Hamilton (McLaren) 27
7. K. Räikkönen (Ferrari) 24
8. J. Trulli (Toyota) 22,5
9. F. Massa (Ferrari) 22
10. T. Glock (Toyota) 16
11. F. Alonso (Renault) 16
12. H. Kovlainen (McLaren) 14
13. N. Heidfeld (BMW Sauber) 6
14. R. Kubica (BMW Sauber) 3
15. S. Buemi (Toro Rosso) 3
16. S. Bourdais (-) 2
17. G. Fisichella (Force India) 0
18. A. Sutil (Force India) 0
19. K. Nakajima (Williams) 0
20. N. Piquet jr. (-) 0
21. J. Alguersuari (Toro Rosso) 0
22. R. Grosjean (Renault) 0
23. L. Badoer (Ferrari) 0
Der Stand der Konstrukteurs-WM:
1. Brawn GP 126
2. Red Bull 98,5
3. Ferrari 46
4. McLaren 41
5. Toyota 38,5
6. Williams 29,5
7. Renault 16
8. BMW Sauber 9
9. Toro Rosso 5
10. Force India

(Fotos: Daylife)