Category: Mercedes

  • Mercedes GLK – Neue Einstiegsvariante erhältlich

    Mercedes GLK fr Mercedes wird künftig seinen Kunden eine neue Einstiegsvariante der Modellreihe GLK anbieten. Der sogenannte “GLK 220 CDI BlueEfficiency” ist mit einem Heckantrieb ausgestattet und kommt ohne das Allradsystem 4Matic aus. Das SUV von Mercedes verfügt über 2,1 Liter Dieselaggregat mit 170 PS und wird serienmäÃig mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung ausgeliefert.

    Mercedes GLK
    Automatikfans können sich jedoch optional gegen einen Aufpreis von 2.368 Euro das 7G-Tronic-System installieren lassen. Aufgrund des fehlenden Allradantriebs und der manuellen Schaltung konnte der Durchschnittsverbrauch des GLK je 100 Kilometern auf 6,0 Liter gesenkt werden.
    Der GLK 220 CDI BlueEfficiency beschleunigt in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht wenig später seine maximale Geschwindigkeit von 205 km/h.
    Mercedes GLK heck
    Preislich wird sich die neue Einstiegsvariante mit 36.295 Euro deutlich günstiger als die bisherigen Serienkollegen der GLK-Reihe präsentieren.
    (Bilder:leblogauto.com/Mercedes)

  • Mercedes-Benz: Neuauflage der “Informationen für Klassiker”-DVDs

    Mercedes-Benz: Neuauflage der “Informationen für Klassiker”-DVDs

    E-service1_190x125 Ein “must have” für alle Eigentümer klassischer Mercedes-Modelle ist die Anschaffung der “Informationen für Klassiker”. Es sind DVDs mit Werkstatt-Informations-System (WIS) und dem elektronischen Teilekatalog (EPC). Nun erscheint die Neuauflage mit erweitertem Umfang. Darin enthalten sind ab jetzt zusätzlich den kompletten Ersatzteilkatalog für das Fahrzeug mit einer verlinkten Funktionsweise. Die Wartungs- und Reparaturanleitungen werden dabei vom Hersteller Schritt für Schritt erklärt. 

    Die notwendigen Ersatzteile werden gleichzeitig angezeigt. Auch sehr praktisch: Ãber den Warenkorb kann der Anwender die Teile in einer Einkaufsliste zusammenstellen. Auch neu sind die elektrische Schaltpläne für das Fahrzeug, die die Arbeit an elektrischen Baugruppen erheblich leichter und sicherer macht.
     
  • Mercedes-Benz: Eine Millionen Lkws in Brasilien verkauft

    Mercedes-Benz: Eine Millionen Lkws in Brasilien verkauft

    Mercedes-LKW Während der Absatz hierzulande für Mercedes eher schleppend läuft, feiert Mercedes-Benz do Brasil sein Jubiläum mit der Sonderedition “Axor 2544”. Seit 1956 verkauft Mercedes-Benz do Brasil mit Erfolg seinen LKws und konnte nun die eine Millionen Marke knacken und schaffte damit einen neuen Verkaufsrekord. Die beliebtesten Modell sind dabei Mercedes-Benz Axor und Mercedes-Benz Accelo. 

    Damit kann Mercedes bereits auf eine lange Tradition von etwas mehr als 50 Jahren zurückblicken, in denen sie nebenbei gesagt auch immer Marktführer in Brasilien waren.
  • Tuning will gelernt sein oder “Die Horror E-Klasse”

    W124_Tuning So ein W124 – quasi der Vorvorvorgänger der aktuellen E-Klasse – ist ein schickes, schnörkelloses, groÃes, gemütliches Auto. Ein echter Mercedes alter Schule eben. Der hat das Zeug zum Klassiker. Das war de russischen Tuner, der diese Fratze des Schreckens entworfen hat, wohl egal. Wo soll man anfangen? An der Front, die eine Mischung aus CLK, S-Klasse und Waschbrett zu sein scheint?

    Am Heck, dass nicht weiÃ, ob es SLK oder CLK ist und mit sechs (!) Endrohren unglaublich – Verzeihung – kacke aussieht?

    Ãber Geschmack lässt sich nicht streiten, sagt Ihr? Das sehe ich anders. Ich behaupte: dieser Tuner hat weder Geschmack noch Ahnung von Autos. Darum beende ich nun meine Schimpftirade mit einem abschlieÃenden “Auweia!”.W124_Tuning2

    Quelle: Carscoop

  • Audi prüft Kooperation mit Daimler

    Audi prüft Kooperation mit Daimler

    Logo_audi Kooperationen zwischen Automobilherstellern sind Gang und Gebe. Auch Audi Und Mercedes Haben schon öfter in verschiedenen Bereichen kooperiert. Nun steht womöglich eine neue Kooperation der beiden Hersteller ins Haus. Dieses mal geht es um die Entwicklung neuer Lithium-Ionen-Batterien für Elektro- und Hybridautos. Mercedes ist aus diesem Grund bereits eine Vereinbarung mit dem Industriekonzern Evonik eingegangen. Nun möchte auch Audi in das Boot. 

    “Wir prüfen viele Optionen, und wir sind auch da im Gespräch. Aber wir haben noch keine Entscheidungen getroffen”, sagte Audi-Entwicklungsvorstand Michael Dick gegenüber “auto motor und sport”. Unabhängig von der möglichen Beteiligung bei Mercedes und Evonik will Audi im eigenen Haus die Entwicklung umweltfreundlichen Technik forcieren. “Bis Ende des Jahres werden wir hier noch viele neue Arbeitsplätze schaffen, um das aufzuholen, was uns andere Hersteller, etwa in Asien, noch voraus haben”, so Dick.
  • Mercedes: Rekordabsatz in China

    Mercedes: Rekordabsatz in China

    Mercedes_logo Anders als in Deutschland konnte Mercedes-Benz in China mit einem Rekordabsatz  von 28.200 Fahrzeugen glänzen. Wären man hier zu Lande ein sattes Minus im zweiten Quartal verkraften muss, boomt der Chinesische Markt gewaltig. Die Zahlen entsprechen einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch die erst vor kurzem in China eingeführte E-Klasse, erfreut sich groÃer Beliebtheit. 

    Für die Neue E-Klasse gibt es bereit 6 000 Vorbestellungen. Auch für den Verlauf des restliche Jahres wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1:  Daimler bleibt

    Formel 1: Daimler bleibt

    Formula_one_logo Der Ausstieg des Formel-1-Teams BMW-Sauber ist derzeit in aller Munde. Grund genug für Daimler das eigene Engagement in der Königsklasse zu bestätigen, man habe nicht vor aus der Formel 1 aufzusteigen, so Daimler. Daimler-Chef Dieter Zetsche bestätigte in einer Telefonkonferenz in Stuttgart: “Man wäge permanent Kosten und Nutzen des Engagements gegeneinander ab und verfolge eine strikte Kostenkontrolle”. 

    BMW Wird zum Ende der aktuellen Saison die Formel 1 Verlassen und sich nach eigenen Angaben mehr der  neuen Antriebstechnologien widmen.
  • Daimler veröffentlicht Zahlen zum zweiten Quartal

    Daimler veröffentlicht Zahlen zum zweiten Quartal

    Daimler_zentrale_2 Wie bereits angekündigt hat der Stuttgarter Autokonzern Daimler am Mittwoch seine Zahlen zum zweiten Quartal bekannt gegeben. Zwar schnitt Daimler im Vergleich zum ersten Quartal besser ab als erwartet, ein Grund für Freudensprünge ist das Ergebnis aber trotzdem nicht. Im Gegenteil das Ergebnis ist, im Vergleich zum Vorjahresquartal von plus 1,4 Milliarden, auf ein minus von 1,06 Milliarden gesunken. 

    Allerdings, so der Konzern, seien in dieser Summe Belastungen der endgültige Trennung von Chrysler und den Umbau der Lastwagen-Sparte, in Höhe von von 604 Millionen Euro enthalten. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • ADAC: Kfz-Werkstätten im Test

    ADAC: Kfz-Werkstätten im Test

    Adac_logo_2 Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) hat mal wieder getestet. Dieses mal hat der ADAC Werkstätten unter die Lupe genommen. Für den Werkstätten-Test präparierte der ADAC verschiedene Fahrzeuge mit technischen Mängeln und übergab sie dann an 75 Autohäusern zur Inspektion. Wie auch bei anderen Tests bestätigt sich auch hier: Es gibt groÃe Qualitäts-Unterschiede. Ergebnis: Fünf mal “Sehr gut” für Technik und Service. 

    Allerdings konnte nur Mercedes mit solche einer Bewertung glänzen. Keine anderer Automarke konnte sonst ein “Sehr gut” einheimsen. Die Pkw-Werkstatt von Mercedes Jürgens in Hagen, geht dabei als so genannter Sieger hervor: “Wenn es um Service und Beratung sowie um das Beheben technischer Mängel geht, sind die Werkstätten von Mercedes Spitze”, lautete das Fazit der ADAC-Tester. “Das gut geschulte Personal arbeitete perfekt. Alle Mängel wurden ausnahmslos beseitigt. Vorbildlich!”
  • Der Mercedes von Ulla Schmidt ist wieder da

    Der Mercedes von Ulla Schmidt ist wieder da

    Ulla schmidt Da hat sich das Daumen drücken meinerseits für Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt aber schnell bezahlt gemacht. Der Mercedes der Ministerin wurde am Dienstagabend in der Nähe ihres spanischen Urlaubsorts Alicante wiedergefunden. Offenbar hatte den Dieben der groÃe Medienrummel um das gestohlene Fahrzeug so groÃes Unbehagen bereitet das sie von dem wagen ab lieÃen. Auch die BKA, dessen Beamte sich extra auf den Weg nach Spanien gemacht haben um den Fall zu untersuche sind bereits informiert und bestätigenden den Fund der S-Klasse Limousine. 

    Auch Ulla Schmidt selbst sei “natürlich froh, dass das Auto wieder da ist”, so Ihre Sprecherin Dagmar Kaiser der AP in Berlin. Da kann man nur sagen Ende gut alles gut.