Category: Mercedes

  • Sommer im Mercedes-Benz Museum

    DSC000255Vom 21. Juni bis zum 6. September 2009 lockt der Museumssommer mit faszinierenden Ausstellungen, Events und Specials von innovativen Sicherheits-technologien über entspannte Loungeatmosphäre bis zum Kino unter freiem Himmel. Highlight im Museumssommer ist die Sonderausstellung Mercedes-Benz und Sicherheit mit Start am 23. Juni 2009. Bis zum 16. August wird im Bereich Faszination Technik eine Schau rund um das neue Sicherheitsfahrzeug ESF 2009 präsentiert.

    âMit dem Museumssommer machen wir unser Haus auch in der heiÃen Jahreszeit zu einem pulsierenden Ortâ, sagt Michael Bock, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH. âWir haben ein wirklich abwechslungsreiches Paket geschnürt. Mit Angeboten für Daheimgebliebene und Touristen oder einfach für Automobilbegeisterte. Die Besucher können das Museum den ganzen Sommer über immer wieder neu entdecken und genieÃen, donnerstags sogar bis 21 Uhr.â

    Bild: Fabian SchultheiÃ, Quelle: blogspan

  • Lorinser LV8 für den Tuner GrandPrix

    lorinser-lv8-will-dew Wenn der Tuner GrandPrix den Hockenheimring am 26. und 27. Juni in einen Hexenkessel voll rauchender Reifen verwandelt, führen die Edeltuner wieder ihre faszinierenden Boliden ins Feld. Hochgezüchtete Renntechnik sorgt für den besonderen Kick, verhindert jedoch den Einsatz im Alltag. Also nur âBig toys for big boysâ? Nicht jeder will nur âspielenâ, wie der Lorinser LV8 auf Basis der neuen C-Klasse eindrucksvoll belegt.

    lorinser-lv8_800x0w âEr entspricht zu 100 Prozent den Zulassungsvoraussetzungen für ein StraÃenauto und gerade das macht seine Faszination ausâ, erklärt Geschäftsführer Marcus Lorinser, der sich über die PS-Zahl seines jüngsten Modells noch ausschweigt, jedoch schon einmal verrät, dass das Auto in der Klasse C3 (Limousinen, Sauger) antreten wird. lorinser-lv8-1_800x0w Auch optisch ist das Fahrzeug kein puristisches Renngerät, die Rennsemmel kommt âlediglichâ mit komplettem Aerodynamikpaket sowie attraktiven Leichtmetallfelgen daher. Um die schmiegen sich natürlich keine Slicks, sondern StraÃen-Pneus von Continental, der anlässlich des Tuner GrandPrix zusammen mit Sportservice Lorinser ausstellt.

    Bild: topspeed.com, Quelle: blogspan

  • Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Mercedes_CLK_GTR_Crop Sie suche in diesen Tagen eine sichere Geldanlage und auÃerdem sind sie ein Fan der Formel 1 und Co.? Na, da haben wir doch was für Sie. Wie wäre es mit einem zweifachen FIA-GT-Weltmeister? Die rede ist vom Mercedes CLK GTR. Den gibt es jetzt gebraucht für schlappe 800.000 Euro. Der ehemalige Grungpreis des Supersportlers lag einmal bei 3.074.000 Mark. Aufgrund dessen wird wohl die Nachfrage des Mercedes auch nicht so groà gewesen sein wie etwa beim McLaren F1 und Ferrari F40.

    “Obwohl der CLK-GTR zweimal die FIA-GT-Weltmeisterschaft gewonnen hat, ist die Nachfrage geringer als nach dem F1 oder dem F40. AuÃerdem werden von den 20 gebauten Coupés und fünf Roadstern immer wieder welche zum Verkauf angeboten”, sagt Michael Kotes, Inhaber des Autosalon Singen.

    Quelle: sportauto-online.de, Bild: wikipedia.de
     

  • Neues Sicherheits-Feature für Mercedes Viano und Vito

    Neues Sicherheits-Feature für Mercedes Viano und Vito

    Mercedesbenz Na wenn man sich da nicht gleich um einiges sicherer fühlt: Daimler bietet ab sofort ein aufpreisfreies “adaptives Bremslicht” für die Modelle Mercedes-Benz Viano und Vito. Das “adaptive Bremslicht” wird ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h aktiviert. Wenn anschlieÃend scharf gebremst wird, leuchten die hinteren bremslichter nicht konstant wie bei herkömmlichen Fahrzeugen, sondern sie blinken um die Aufmerksamkeit des nachfolgenden Verkehrs zu wecken.

    Erfolgt eine Gefahrenbremsung von über 70 km/h, so schaltet sich zu dem blinkenden Bremslicht noch die Warnblinklich-Anlage ein. Fährt man anschlieÃend wieder an und überschreitet die 10 km/h-Grenze, so schaltet sich das System wieder ab. Wie ich finde eine wirklich sinnvolle Erfindung.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Zu früh: Britische Medien küren 5-Jährigen zum Hamilton-Nachfolger

    Zu früh: Britische Medien küren 5-Jährigen zum Hamilton-Nachfolger

    Lewis Hamilton im Gespräch mit Mechaniker Daylife Nicht nur, dass die Briten auf der falschen Seite Auto fahren, wird nun einem Wonneproppen im Kindergartenalter von den britischen Medien attestiert, dass er das Erbe Lewis Hamiltons antreten wird. Leonardo Panayiotou ist fünf Jahre und ins Visier der Talentsucher geraten. Das ZipKart-Team, das sich, wie der Name ankündigt, dem Kartsport verschrieben hat, nahm den kleinen Stepke nun unter Vertrag. Dabei handelt es sich um die selbe Rennfahrer-Schmiede, die auch Lewis Hamilton und David Coulthard, damals etwas reiferen Alters, durchliefen. Normalerweise müsste man an dieser Stelle sagen: “Prägen Sie sich diesen Namen gut ein”, doch ich hoffe für die Psyche des Jungen, dass sich niemand auch nur irgendwas merkt…

    “Er kann es nach ganz oben schaffen”, sagte ZipKart-Pilot Luke Hines gegenüber dem ‘Daily Star’. (Foto: Daylife)

  • Mercedes S 400 HYBRID kommt gut bei den Kunden an

    MercedesS400HybridFrontRund sieben Wochen nach Verkaufsfreigabe entscheiden sich bereits 15 Prozent aller S-Klasse-Kunden für die Luxuslimousine mit Hybridantrieb. Der S 400 HYBRID kombiniert einen weiterentwickelten V6-Benzinmotor mit einem Hybridmodul. Die ersten Fahrzeuge werden ab dem 26. Juni an die Kunden ausgeliefert.

    âWir freuen uns sehr, dass der S 400 HYBRID bei unseren Kunden auf so positive Resonanz stöÃt. Wir erwarten, dass der Zuspruch noch weiter wachsen wird, sobald die Kunden bei Probefahrten selbst erleben können, wie souverän der S 400 HYBRID faszinierenden Fahrspaà mit ökologischer Verantwortung verbindetâ, so Dr. Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars.

    Bild: api.ning.com, Quelle: blogspan

  • Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    S-Klasse Es kling fast ein wenig unglaubwürdig, aber es ist eine Tatsache: Die Mercedes-Bank räumt allen sicherheitsbewussten S-Klasse-Fahrern nun ein Versicherungsrabatt ein. Wie man an die Vergünstigung kommt ist recht einfach: Besitzt ihr Fahrzeug das Fahrerassistenz-Paket, so bekommen sie auf ihre Haftpflicht- und Kasko-Versicherung bei Mercedes 15 Prozent Rabatt. In dem Paket sind so hilfreiche technische Assistenten wie ein Tempomat mit Abstandsregler, ein Totwinkel-Assistent und ein Spurhalte-Assistent enthalten. 

    Kostenpunkt des Paketes liegt bei etwa 2.559 Euro. Mercedes-Fahrer beziehungsweise welche, die es werden wollen, bekommen auÃerdem seit April diesen Jahres einen zehnprozentigen Rabatt, wenn sie ein einen neuen Mercedes oder einen Jahreswagen bis zum 29. Oktober 2009 erwerben.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Mercedes_benz_logo Da dürfte man sich bei Mercedes bestimmt gefreut haben: In Zeiten wie diesen kommen doch Auszeichnungen bestimmt wie gerufen, fördern sie doch die gute Publicity eines Fahrzeuges. Zusammen mit dem Zulieferer Continental, erhielt Mercedes den “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” von der Technische Universität Wien. Damit wertschätzte das Institut Mercedes für die Einführung des Mercedes Benz S400 Hybrid. 

    Dieser ist das erste GroÃserienfahrzeug das über Lithium-Ionen-Akkus in dieser Leistungsfähigkeits-Kategorie verfügt. Der “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” wird bereits seit 1976 vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Das Maà aller Dinge: Brawn GP mit Doppelsieg in Monaco

    Jenson Button Rubens Barrichello Monaco 2009 breit Daylife
    Die Sensation geht weiter: Brawn GP sichert sich in Person von Jenson Button und Rubens Barrichello den nächsten Doppelsieg – diesmal in Monaco. Die deutsche Hoffnung Sebastian Vettel verliert dank eines selbstverschuldeten Abfluges im WM-Kampf ordentlich an Boden. Ferrari macht einen groÃen Sprung nach vorn, McLaren geht leer aus…

    Jenson Button Monaco 2009 Qualifying Front breit Daylife

    Vom Start weg konnten Button und Barrichello ihr Monaco-Programm abspulen und einen vollkommen ungefährdeten Doppelsieg einfahren. Der Brite präsentierte sich präzise wie ein Uhrwerk. Die Ferrari-Piloten langen im Fürstentum punktemäÃig ordentlich zu und platzieren sich auf Drei und Vier. Aus deutscher Sicht ist Nico Rosberg mit Platz Sechs der erfolgreichste Fahrer. McLaren ist mit Hamiltons 12. Platz und dem Abflug Kovalainens ein Totalausfall, auch BMW und Toyota präsentierten ein schwaches Wochende.

    Jenson Button Start Monaco 2009 Daylife Hier das Rennergebnis in der Rundenübersicht:

    Start/Runde 1:
    Jenson Butten verteidigt die Pole-Position, sein Brawn-GP-Kollege Barrichello schiebt sich vorbei an Kimi Räikkönen auf Platz Zwei. Sebastian Vettel muss sich gegen einen super gestarteten Nico Rosberg zur Wehr setzen. Befürchtete Startkollisionen sind ausgeblieben.
    Runde 2:
    Lewis Hamilton saugt sich an Jarno Trulli vorbei, unterdessen setzen sich die Brawns ganz vorn ab.
    Runde 3:
    Robert Kubica kürzt die Schikane hinter dem Tunnel ab. Um eine Kollision zu vermeiden? Wir werden sehen, was die Rennleitung entscheidet. Sebastian Vettel fährt Kampfline gegen Felipe Massa, um den vierten Platz zu halten.
    Runde 4:
    Der BMW Robert Kubicas stand kurz an der Box, um neue Reifen zu holen. Was war da los? Auch Timo Glock duchrfährt die Schikane nicht ganz konform. Das sah nicht so aus, als hätte er dadurch einen Vorteil gehabt.
    Runde 7:
    Massa macht ordentlich Druck auf Vettel, kürzt allerdings beim Ãberholmanöver die Schikane ab. Massa muss Vettel wieder vorbeilassen, dabei schlüpft auch Nico Rosberg mit durch.

    Felipe Massa Nico Rosber Monaco 2009 Daylife
    Runde 11:
    Rosberg und Massa saugen sich an Vettel vorbei, der bis zuletzt tapfer gegengehalten hat. Schöne Manöver, doch überflüssig, denn am Ende biegt Vettel in die Box ein. Reifenprobleme?
    Runde 12:
    Buemi schiebt Piquet jr. von der Strecke. Der Brasilianer kann weiterfahren, hat aber sein halbes Heckleitwerk eingebüÃt.
    Runde 15:
    Nun herrscht Hochkonjunktur in der Boxengasse. Irgendwas stimmt mit den weichen Reifen nicht. Einige Teams, darunter Ferrari, ziehen ihre Stopps vor.
    Runde 16:
    Schade, schade, schade! Sebastian Vettel schlägt in die Reifen ein und beendet das sein Rennen unsanft. Ein klarer Fahrfehler.
    Runde 17:
    Aus Jenson Buttons Boxenbesuch resultiert ein Führungswechsel: Nico Rosberg führt den Grand Prix in seiner Wahlheimat an.
    Runde 19:
    Mittlerweile war auch Rosberg an der Box, alles ist wieder beim Alten: Button in Führung.
    Runde 20:
    Der Buemi-Piquet-Crash hat doch beide das Rennen gekostet.
    Runde 22:
    Was macht eigentlich der amtierende Weltmeister? Lewis Hamilton dreht auf Platz 16 seine Runden. In Monaco ist einfach kein Vorbeikommen.

    Lewis Hamilton Monaco 2009 Daylife
    Runde 25:
    Adrian Sutil wurde mittlerweile nach ganz hinten gespült, an der Spitze fährt Button vor Barrichello und Räikkönen. Der Abstand des Briten auf den Rest der Welt ist beachtlich. Auf Rang Vier fährt Fernando Alonso, der als Einziger aus der Spitzengruppe noch nicht bei seinem Team war.
    Runde 29:
    Nun war auch Alonso an der Box. Als 11. geht er zurück auf die Strecke.

    Fernando Alonso Monaco 2009 Daylife
    Runde 30:
    Boxenstopp auÃer der Regel bei BMW. Mechaniker liegen unter Kubicas Auto. Da stimmt was nicht.
    Runde 31:
    Kubica hat das Auto verlassen, das inzwischen in die Garage geschoben wurde. Wenn Button das Ding nach Hause fährt, macht er einen riesigen Punktesprung in der Weltmeisterschaft. Wer soll den noch einholen?
    Runde 32:
    Felipe Massa knackt durch die Schwimmbad-Schikane. Wenn das nicht bestraft wird. Kimi Räikkönen wird aus der Box angefunkt, dass er sich von Massa absetzen soll. Man schnuppert am Heck Rubens Barrichellos.
    Runde 36:
    Bitter, bitter für Weltmeister Lewis Hamilton: Der Brite sieht blaue Flaggen, wird von seinem Landsmann Button überrundet. Im Moment gibt es noch drei Fahrer, die nicht gestoppt haben.
    Runde 39:
    Ferrari fährt unter Volldampf. Die Roten kommen näher an Barrichello heran.

    Kimi Räikkönen Felipe Massa Monaco 2009 Daylife
    Runde 40:
    Felipe Massa kürzt schon wieder die Schikane ab. Wann kommt da endlich die Bestrafung? Das Team hat den Fahrer schon vor Runden gebeten, ordentlich zu fahren.
    Runde 44:
    Webbers Auto liegt gut, der Australier zeitet die schnellste Runde.
    Runde 46:
    Nachdem Felipe Massa sich, was die Schikanen angeht, nun zurückhält, rumpelt sein Teamkollege Kimi Räikkönen über die Randsteine. Nicht mehr lange, dann gibt es Ôrger.
    Runde 48:
    Herzlichen Glückwunsch Rubens Barrichello! Mit 13.909 Runden hat der Brasilianer nun eine mehr absolviert als Michael Schumacher.

    Rubens Barrichello Monaco 2009 Daylife
    Runde 50:
    Nun haben fast alle einmal getankt.
    Runde 51:
    Kimi Räikkönen geht in Führung! Nach Buttons Boxenstopp hat der “Iceman” die Nase vorn. Allerdings muss auch Räikkönen noch zum Team.
    Runde 52:
    Gelbe Flaggen. Heikki Kovalainen hat die Nase seines Autos abgefahren. Während der eine Finne führt, quittiert der andere für heute seinen Dienst. Das war ein Fahrfehler.
    Runde 54:
    Nun kommt Lewis Hamilton an die Box und holt sich einen neuen Frontflügel. Das alte Modell war nicht offensichtlich beschädigt.
    Runde 58:
    Timo Glock hat immer noch nicht getankt. Wenn es die Reifenregel nicht gäbe, könnte man denken, dass er durchfährt.
    Runde 59:
    Jetzt war jeder in der Box. Glocks Teambesuch verlief ohne besondere Vorkommnisse.
    Runde 61:
    Die Ferrari hat Probleme mit den weichen Reifen. Nach Vol ldampf ist nun eher Vorsicht geboten. Marc Webber pirscht sich indessen weiter nach vorn. Auch Alonso kommt näher. Nico Rosberg wird noch einmal an die Box kommen.
    Runde 62:
    Nico Rosberg rutscht nur um Haaresbreite an der Bande vor der Tunneleinfahrt vorbei.
    Runde 64:
    Das McLaren-Wochenende ist völlig verkorkst: Lewis Hamilton hat nur noch Adrian Sutil hinter sich, Heikki Kovalainen hat das Rennen bereits unsanft mit einem Bandenkuss beendet.
    Runde 65:
    Nico Rosberg stattet seinem Team einen Besuch ab. Alles glatt gegangen. Zwei Plätze sind jedoch weg.
    Runde 66:
    Nun kommt Fernando Alonso an die Box, damit bekommt Rosberg einen Platz zurück. Bourdais nimmt die Abkürzung durch die Schikane.Haben die Kommissare heute gute Laune und wollen es nicht sehen?

    Sebastien Bourdais Monaco 2009 Daylife
    Runde 69:
    Alles deutet auf einen blitzsauberen Brawn-GP-Doppelsieg hin.
    Runde 71:
    Die Brawn GPs nehmen Tempo raus. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wars das.
    Runde 78:
    Nakajima wartet mit seinem Abflug ausnahmsweise bis zur letzten Runde. Button sieht als erster die karierte Flagge.

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. J. Button (Brawn GP) 1:40:44.282
    2. R. Barrichello (Brawn GP) +0:07.666
    3. K. Räikkönen (Ferrari) +0:13.442
    4. F. Massa (Ferrari) +0:15.110
    5. M. Webber (Red Bull) +0:15.730
    6. N. Rosberg (Williams) +0:33.586
    7. F. Alonso (Renault) +0:37.839
    8. S. Bourdais (Toro Rosso) +1:03.142
    ———————————————
    9. G. Fisichella (Force India) +1:05.040
    10. T. Glock (Toyota) +1 Rnd.
    11. N. Heidfeld (BMW Sauber) +1 Rnd.
    12. L. Hamilton (McLaren) +1 Rnd.
    13. J. Trulli (Toyota) +1 Rnd.
    14. A. Sutil (Force India) +1 Rnd.
    15. K. Nakajima (Williams) +2 Rnd.
    __________________________
    – H. Kovalainen (McLaren) – Dreher
    – R. Kubica (BMW Sauber) – Bremsen
    – S. Vettel (Red Bull) – Dreher
    – N. Piquet jr. (Renault) – Unfall
    – S. Buemi (Toro Rosso) – Unfall

    Der Fahrer-WM-Stand (nur Fahrer mit Punkten):
    1. J. Button 51
    2. R. Barrichello 35
    3. S. Vettel 23
    4. M. Webber 19,5
    5. J. Trulli 14,5
    6. T. Glock 12
    7. F. Alonso 11
    8. K. Räikkönen 9
    9. L. Hamilton 9
    10. F. Massa 8
    11. N. Rosberg 7,5
    12. N. Heidfeld 6
    13. H. Kovalainen 4
    14. S. Buemi 3
    15. S. Bourdais 2

    Die Konstrukteurs-WM-Wertung:

    1. Brawn GP 86
    2. Red Bull 42,5
    3. Toyota 26,5
    4. Ferrari 17
    5. McLaren 13
    6. Renault 11
    7. Williams 7,5
    8. BMW Sauber 6
    9. Toro Rosso 5
    10. Force India 0

    (Fotos: Daylife)

  • Ausgangsposition: Button erobert die Pole-Position in Monaco

    Ausgangsposition: Button erobert die Pole-Position in Monaco

    Jenson Button Monaco 2009 Qualifying Sonnenbad Daylife Monaco ist nicht wie andere Rennstrecken. Hier zählt nicht die Geschwindigkeit, sondern die Präzision. Wo andere Kurse Auslaufzonen und Kiesflächen bieten, wird der Rennfahrer in Monte Carlo durch die Bande bestraft. Während Jenson Button seinen Brawn GP zielsicher durch die engen StraÃen des  sonnigen Mittelmeerortes rangierte, wurde McLaren-Pilot Lewis Hamilton für seinen Ãbermut bestraft. Ferrari schnuppert unterdessen mal wieder an der  Luft, die ums Treppchen weht und Adrian Sutil gelang es erstmals seinen Force India über den ersten Qualifikationslauf hinaus zu positionieren…

    Lewis Hamilton Monaco 2009 Training Daylife

    Q1: Nach 20 Minuten verabschiedeten sich die langsamsten, bzw. unglücklichsten Piloten aus dem Qualifikations-Wettbewerb. Den dicksten Patzer erlaubte sich dabei Lewis Hamilton, der vollkommen übermotiviert sein Auto in die Bande lenkte, die Radaufhängung zerstörte und eine Unterbrechung der Session provozierte. Der Silberpfeil des Briten geht morgen nur von Position 16 ins Rennen. Hamilton war von sich selbst so enttäuscht, dass er minutenlang nach dem Aussteigen aus dem Cockpit seinen Helm auf dem Kopf behielt. Dahinter stehen die enttäuschten BMW-Piloten Heidfeld und Kubica, gefolgt von den Toyotas der Herren Trulli und Glock.

    Lewis Hamilton Monaco 2009 Qualifying Helm auf Daylife

    Q2: Der zweite Qualifying-Durchlauf bedeutete das Ende für die nächsten Piloten. Sébastien Buemi, und Nelson Piquet jr., der sich wie schon so oft durch einen Dreher alle Chancen verkegelte. Auch für Sébastien Bourdais und Adrian Sutil war Schluss. Dem Deutschen war es, wahrscheinlich auch dank des Hamilton-Fehlers, erstmals gelungen sich für das Q2 zu empfehlen.

    Jenson Button Monaco 2009 Qualifying Front Daylife

    Q3: Wenn Jenson Button das richtige Material hat, ist er schnell und beständig. Das bewies der Brawn-GP-Pilot auch heute wieder und sicherte sich die Pole-Position vor Scuderia-Mann Kimi Räikkönen und Teamkollege Rubens Barrichello. Die drei haben sicherlich die beste Ausgangsposition für die morgige StraÃenschlacht in Monaco, bei der Ãberholvorgänge so gut wie unmöglich sind. Von Platz Vier startet der beste Deutsche, Sebastian Vettel, der sich für heute etwas mehr erhofft hatte, dem aber, wie er selbst im Interview zugab, die Magie fehlte. Der Ferrari Felipe Massas geht morgen von Rang 5 ins Rennen, gefolgt von Nico Rosberg und Heikki Kovalainen. Einen enttäuschenden achten Startplatz muss Red-Bull-Lenker Marc Webber ertragen. Ihm im Nacken stehen Fernando Alonso und Kazuki Nakajima.

    Sebastian Vettel Monaco 2009 Training Daylife
    (Fotos: Daylife)