Category: Mercedes

  • Mercedes S63 AMG & S65 AMG – Neues Video online

    Mercedes S65 AMG Auf der diesjährigen Auto Shanghai wurden die überarbeiteten AMG-Modelle S63 sowie S65 der Ãffentlichkeit präsentiert. Die Leistungsdaten blieben allerdings unverändert, sodass der S65 AMG weiterhin von einem 612 PS starken 6,0-Liter-V12-Biturbomotor angetrieben wird. Der S63 AMG begnügt sich weiterhin mit einem V8-Aggregat, das über 512 PS Leistung sowie 6,3 Liter Hubraum verfügt. Allerdings hat es optisch bei den Leistungsstarken Mercedes-Modellen einige Veränderungen gegeben.

    Beim S65 AMG fallen sofort die neue Frontpartie mit LED-Tagfahrleuchten sowie der neudesignte Kühlergrill mit verchromten Doppel-Lamellen ins Auge. Insbesondere auf mehr Sicherheit hat man bei der Optimierung geachtet, sodass beispielsweise der S65 über ein zusätzliches System zur Seitenwindstabilisierung verfügt.

    Bereits ab Juni sollen die neuen Mercedes-Modelle bei den Händlern stehen, die Wartezeit kann man sich hier mit einem tollen Video verkürzen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Formel 1: Silberpfeile wollen “Lügen-Affäre” abhaken

    Formel 1: Silberpfeile wollen “Lügen-Affäre” abhaken

    Lewis_hamilton_3 Nach der ganzen Geschichte um die “Lügen-Affäre” bei McLaren Mercedes und dem milden Ausgang will man sich jetzt wieder voll und ganz dem Rennsport widmen. “Wir mögen den Sport auf der Strecke viel, viel mehr als das Verhandeln neben dieser”, sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug am Donnerstag dem Sport-Informations-Dienst (SID). Die Affäre hat einige Köpfe bei Mercedes rollen lassen: zum einen den von Dave Ryan und zum anderen den von Ron Dennis.


    Damit wollte man dem Automobil-Weltverband seinen Willen zur Besserung zeigen. Was, wie wir gesehen haben, ja auch geholfen hat. “Wir suchen Kooperation und Kommunikation, das fängt beim bestmöglichen Informationsservice für die Medien an und hört bei der offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit FIA und Rechteinhaber FOM auf. Mercedes hat schon immer entschieden in diese Richtung gearbeitet und ich denke, entsprechend werden wir im Fahrerlager auch wahrgenommen”, meinte Haug. Wir werden sehen, wie sich die Silberpfeile so in Spanien am 10. Mai machen werden.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota Was würden Sie auf anhieb sagen, welches die wertvollste Automarke auf der Welt ist? Es ist nicht etwa Porsche, Maserati oder Co. Es ist Toyota: Mit Einem Wert von etwa 29,9 Milliarden US-Dollar befinden sich die Japaner ganz vorne in der aktuellen Top100-Ranking-Studie der Marktforschungsgruppe Millward Brown. Gefolgt von BMW auf Platz zwei mit einem Wert von etwa 23,9 Milliarden US-Dollar. Auch unter den Top-100 sind dann aber auch Porsche mit einem Wert von etwa 17,4 Milliarden US-Dollar und Mercedes mit fast 15,5 Milliarden US-Dollar.


    Um den Markenwert der einzelnen Unternehmen zu ermitteln, wurden öffentliche Finanzdaten ausgewertet und ca. 1,5 Millionen Verbraucher aus 30 verschiedenen Ländern befragt.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Tuning World Bodensee 2009: Carlsson CK63 RS

    Tuning_World_Bodensee_2009 154

    Die Saarländer zeigen auf der Tuning World 2009 in Friedrichshafen ihren auf Basis des Mercedes SL 63 AMG überarbeiteten CK63 RS. Der offene Roadster  steht mit mattem AuÃenlack und Flügeltüren in Lauerstellung. Carlsson hat dem Boliden eine ordentliche Kraftspritze verpasst und die Leistung auf 600 PS und 705 Newtonmetern Drehmoment angehoben (Exportversion). Aufgehalten wird die Rennmaschine erst durch den Begrenzer, der bei 325 km/h zumacht.

    Tuning_World_Bodensee_2009 150

    Carlsson unterscheidet beim 272.000 Euro teuren CK63 RS zwischen einer Export- und der TÃV Version. Die Exportversion verfügt über Technik die hilft, noch etwas mehr Leistung aus dem Fahrzeug zu holen, wie zum Beispiel einem Rennsportfächerkrümmer, der in Deutschland nicht zugelassen wäre.

    Tuning_World_Bodensee_2009 151

    Geschmiedete 20 Zoll Felgen mit polierter Aluminium-Nabenkappe dürfen hier natürlich nicht fehlen. Um auch nach einem Sprit von 0 auf 100 in 4,1 bzw 4,3, bei der TÃV-Version, Sekunden rechtzeitig zum Stehen zu kommen ist eine Carbon Composite Hochleistungsbremsanlage mit an Bord.

    Tuning_World_Bodensee_2009 155

    Der Innenraum wurde durch Carbon veredelt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 152

    Tuning_World_Bodensee_2009 156

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: Ueli Anliker Design vergoldet Mc Laren SLR 999

    Tuning_World_Bodensee_2009 112 Eine Besonderheit auf der TUNING WORLD BODENSEE 2009 ist sicherlich der Mc Laren SLR 999. Das Fahrzeug, das bereits in der Originalversion für Furore sorgt, wurde durch Ueli Anliker Design noch weiter veredelt, es entstand ein Traum von Rot und Gold. Der Designer hat für die Veredelung etwa 30.000 Stunden seiner Zeit investiert und wie man sieht, ausschlieÃlich edelste Materialien verwendet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 128

    Ein Highlight bei diesem Modell ist sicherlich der vorgezogene Frontspoiler, der in technischer Hinsicht ein Plus von ca. 100 KG Anpressdruck bei einer Geschwindigkeit von 350 km/h bringt. Integrierte Tagfahrleuchten gehören natürlich auch ins Programm.

    Tuning_World_Bodensee_2009 146

    Die Streifen an der Seite sind mit je 24 Karat vergoldet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 144

    Seitlich, nur bei vergröÃertem Bild gut zu erkennen, wurden 16 Rubine mit einem Durchmesser von 14 mm angebracht, jeder Einzelne wird durch LEDs beleuchtet.

    Tuning_World_Bodensee_2009 121

    Tuning_World_Bodensee_2009 123

    Tuning_World_Bodensee_2009 143

    Das komplette Interieur wurden mit Goldleder und passendem Rot bezogen. Die Taster und Schalter im Innenraum wurden vergoldet und  die Funktionslampen Rubinen versehen die im Betrieb aufleuchten.

    Tuning_World_Bodensee_2009 139 Tuning_World_Bodensee_2009 117

    Tuning_World_Bodensee_2009 116

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    Martin Whitmarsh, McLaren-Boss auf dem Weg zur FIA-Weltratssitzung Es ist raus: Der FIA-Weltrat hat heute Mittag in Paris getagt und ein Urteil im Falle der McLaren-Lügenaffäre gefällt. Wie bereits im Vorfeld vermutet wurde, fiel die Strafe mild aus und der Rennstall kommt mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davon. Aufgrund der Lügen Lewis Hamiltons und Dave Ryans gegenüber den Kommissaren des Automobil-Weltverbandes im Anschluss an der GroÃen Preis von Melbourne, wurde das Team zu einer Sperre für drei Rennen auf Bewährung verurteilt. Innerhalb der nächsten zwölf Monate darf man sich bei McLaren nichts mehr zuschulden kommen lassen…

    Lewis Hamilton Bahrain 2009 Kurve Daylife
    Ein weiterer Verstoà gegen den Artikel 151c des Internationalen Sportkodex hätte das sofortige Inkrafttreten der Sperre zur Folge. Die Rennleitung hatte im Saisonauftaktrennen in Melbourne den Italiener Jarno Trulli nachträglich mit einer Zeitstrafe wegen des Ãberholens während einer Safety-Car-Phase verdonnert. Bei der Ãberprüfung des Boxenfunks kam jedoch heraus, dass McLaren-Pilot Hamilton vom Team instruiert wurde den Toyota vorbeizulassen. Da Hamilton und Ryan zunächst äuÃerten, der amtierende Weltmeister sei nicht angewiesen worden seinen Mitstreiter vorbeizulassen, was nachweislich glatt gelogen war, lag ein Verstoà gegen den Artikel 151c vor, der, kurz gesagt, jedes Verhalten verbietet, das mit den Interessen des Sports nicht vereinbar ist. (Foto: Daylife)
  • Daimler schreibt mehr rote Zahlen als erwartet

    Daimler schreibt mehr rote Zahlen als erwartet

    Mercedes-Logo Wenn man an Mercedes denkt, denkt man an schöne, aber auch vor allem an teuere Autos. Die Tatsache, dass die Fahrzeuge mit dem Stern nicht ganz so günstig zu haben sind wie etwa ein Fiat hat dazu beigetragen, dass Hersteller wie BMW, Mercedes und Co. eben nicht so von der Abwrackprämie profitieren konnten. Das hat auch dazu geführt, dass Merdeces im ersten Quartal diesen Jahres tiefer in den roten Zahlen gelandet ist als anfangs erwartet.


    Man sei schon von einem Rückgang ausgegannen, aber dass es am Ende ein Verlust von 1,29 Mrd EUR wird, hat man nicht gedacht. Aber nicht nur in der Pkw-Sparte hat man mit rückläufigen Verkaufszahlen zu kämpfen. Auch in der Sparte der Nutzfahrzeuge in denen Mercedes eigentlich einer der Marktführer ist, gab es einen Rückgang von 39 %. Der Umsatz an verkauften LKW sank um 22% auf 4,9 Mrd EUR. Langsam fragt man sich, ob diese Krise je ein Ende finden wird.

    Quelle: focus.de, Bild; dasautoblog.com

  • BMW und Daimler wollen nun auch Finanzpartner werden

    BMW und Daimler wollen nun auch Finanzpartner werden

    Mercedes_benz Dass Daimler AG und Bayerische Motoren Werke AG in Sachen Hybridantrieb gemeinsame Wege gehen wollen, ist ja bereits bekannt (wir haben darüber berichtet). Einem neuen Pressebericht zu Folge möchte man nun auch in der Finanzsparte zusammenarbeiten, um weitere Kosten einzusparen. “Die teilweise bereits vor Weihnachten unterschriftsreif vorliegenden Verträge sind aber noch nicht unterschrieben worden, weil das Gesamtpaket als groÃer Wurf besiegelt werden soll, wenn alle Details geklärt sind”, heiÃt es in dem Papier, das die Christliche Gewerkschaft Metall verfasst hat.


    AuÃerdem sollen neben der Hybridentwicklung drei weitere Kernbereiche in Zukunft zusammengelegt werden: Einkauf, Entwicklung und die Autobanken. Wir dürfen gespannt sein, wie die Anleger darauf reagieren. Noch verzeichnet die Daimler-Aktie, ein Minus von 0,79 Prozent bei 27,05 Euro.

    Quelle: aktiencheck.de, Bild: dasautoblog.com

  • McLaren-Affäre: Ecclestone prophezeit mildes Urteil

    McLaren-Affäre: Ecclestone prophezeit mildes Urteil

    Lewis Hamilton Bahrain 2009 Boxenstopp Daylife Das Urteil für McLaren-Mercedes in Sachen Lügenaffäre steht kurz bevor. Am Mittwoch versammelt sich der FIA-Weltrat in Paris, um sich über Sanktionen gegen den Rennstall zu beraten. Das Team gab unterdessen bekannt, dass man jedes Urteil ohne Verteidigung zur Kenntniss nehmen und sich eine milde Entscheidung erhoffen werde. Auch Bernie Ecclestone, seineszeichens Chef-Promoter der Motorsport-Königsklasse geht davon aus, dass die Konsequenzen, die die Silberpfeile zu tragen haben, alles andere als hart ausfallen werden…

    “Sollte es eine Strafe geben, wird sie fair ausfallen und Mercedes würde sie bestimmt akzeptieren”, prophezeite Ecclestone nun der ‘Times’. Weiterhin könne er sich nicht vorstellen, dass sich Mercedes wegen eines möglicherweise harten Urteils aus der Formel 1 zurückziehen könnte. (Foto: Daylife)
  • Wenn alles passt: Jenson Button fährt in Bahrain zum Sieg

    Wenn alles passt: Jenson Button fährt in Bahrain zum Sieg

    Jenson Button Brawn GP Bahrain daylife Das Rennen in der Wüste von Bahrain ist schon seit Einführung im Rennkalender etwas besonderes. An diesem Wochenende präsentierte der Bahrain International Circuit ein spannendes Rennen mit vielen Ãberholmanövern, spannenden Situationen in der Boxengasse und 19 von 20 Autos, die trotz brüllender Hitze das Ziel erreichten. Das Leiden bei Ferrari geht weiter, Sebastian Vettel strahlt, Jenson Button siegt…

    Jenson Button Brawn GP Bahrain Sieg daylife

    Zu einem Formel-1-Sieg gehören viele Faktoren. Bei Brawn GP hat alles gestimmt. Die richtigen Reifen zur richtigen Zeit, eine souveräne Leistung von Fahrer Jenson Button und ein Motor, der die Affenhitze in der Wüste von Bahrain überlebt hat. Sebastian Vettel steht als Zweiter auf dem Treppchen. Dritter wird Jarno Trulli, gefolgt von Lewis Hamilton und Rubens Barrichello. Kimi Räikkönen holt mit dem sechsten Platz die ersten WM-Zähler für Ferrari und verhindert den GAU. Siebenter ist Timo Glock, Fernando Alonso rangiert auf Acht und erhält zumindest einen Zähler. Der undankbare neunte Platz geht an Niko Rosberg. Adrian Sutil wird 16., Nick Heidfeld profitiert vom einzigen Ausfall des Rennens und wird Vorletzter.

    Hier das Rennergebnis in der Rundenübersicht:

    Start/Runde 1:
    Timo Glock kommt besser weg, als Teamkollege Jarno Trulli, der gestern im Qualifying trotz schwererem Auto eine Glanzleistung ablieferte. Der Deutsche führt das Feld an. Dahinter tut sich einiges. Lewis Hamilton prescht von Platz Fünf nach vorn auf Zwei. Sebastian Vettel verliert Boden und wird auf Rang fünf zurückgespült. Kimi Räikkönen will es wissen und saugt sich vom 10. auf den 6. Rang nach vorn. Im Mittelfeld scheppert es und Karbonteile fliegen.

    Timo Glock Bahrain Führung daylife
    Runde 2:
    Jarno Trulli und Jenson Button kämpfen sich vorbei am Weltmeister, der nun nur noch Vierter ist. GroÃe Unfälle gab es beim Start keine, dennoch holen sich einige Fahrer neue Nasen. Die groÃen Verlierer bislang: BWM Sauber. Beide Fahrer brauchten nach den Rangeleien am Start neue Anbauteile und fahren nun auf 18 und 19.
    Runde 6:
    Timo Glock führt den groÃen Preis von Bahrain an.
    Runde 8:
    Mittlerweile ist klar, dass Kimi Räikkönen seinem Teamkollegen Massa beim Start die Nase abgefahren hat. Chaos pur bei Ferrari. Wird das der schlechteste Saisonstart aller Zeiten für die Scuderia?
    Runde 12:
    Die Führung ist futsch! Aber nicht wegen Unvorhergesehenem, sondern weil Timo Glock in die Box geht. Als Neunter geht der Toyota-Mann zurück auf die Strecke.
    Runde 14:
    Trulli und Kovalainen kommen zum Service.
    Runde 15:
    Das ist Racing: Fernando Alonso greift Jarno Trulli an. Starke Aktion mit leichter Berührung, aber alles geht gut.
    Runde 16:
    Dank der vielen Stopps wechselt die Führung ständig. Barrichello und Button besuchen ihr Team, kurzzeitig führt ein Silberpfeil das Rennen an, doch auch Lewis Hamilton geht in die Box.
    Runde 17:
    Sebastian Vettel profitiert von den Stopps und sammelt Führungskilometer. Doch auch der Red-Bull-Pilot wird demnächst in die Werkstatt fahren.

    Sebastian Vettel Bahrain

    Runde 18:
    Selten hat man Rubens Barrichello so aggressiv erlebt. Der Brasilianer hängt hinter Nelson Piquet jr. fest, der, dank KERS, auf den Gerade wegzieht, ansonsten aber eher eine schwache Performance abliefert.
    Runde 19:
    Aufatmen bei Brawn GP: “Rubinho” kassiert Piquet.
    Runde 20:
    Vettel geht an die Box. Als Vierter kommt er zurück auf den Kurs. Auch Bourdais war bei seinem Team. Zeitweise führt Kimi Räikkönen das Rennen an. Wann war das zuletzt der Fall?
    Runde 21:
    Rubens Barrichello kassiert Timo Glock, der damit nur noch Achter ist.
    Runde 22:
    Niko Rosberg und Kimi Räikkönen holen sich frische Reifen und tanken.
    Runde 23:
    Nun führt Jenson Button das Rennen an. Das Bild ist nicht ungewöhnlich. Der Brite setzt sich von Verfolger Trulli ab.
    Runde 24:
    Toyota scheint die falschen Reifen gewählt zu haben. Die erste Startreihe wird immer weiter durchgereicht.
    Runde 25:
    Felipe Massa funkt den Ferrari-Kommandostand an: Das KERS hat Aussetzer. Bei den Roten läuft es wieder alles andere als rund.

    Felipe Massa Bahrain Daylife

    Runde 26:
    Trulli ist ein harter Brocken. An dem vorbeizukommen ist kein Zuckerschlecken. Im Moment beiÃen sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton die Zähne an dem Italiener aus.
    Runde 27:
    Rubens Barrichello ist auf einer Drei-Stopp-Strategie. Der Brasilianer sortiert sich vor Niko Rosberg wieder ein. Dabei gibt es eine Berührung und Teile fliegen. Wie es scheint, war das jedoch halb so wild.
    Runde 31:
    Interessante Nachrichten aus dem McLaren-Team-Radio: Man kalkuliert Sebastian Vettel auf dem Podium, schielt in Richtung Trulli, der derzeit auf Platz zwei seine Runden dreht und die nachfolgenden Vettel und Hamilton aufhält.
    Runde 33:
    Button sprinten vor Verfolger Trulli und den dahinter fluchenden Vettel und Hamilton davon. Glock, der von Räikkönen gejagt wird, biegt in die Boxengasse ab.
    Runde 35:
    Hatte Superhirn Ross Brawn wieder eine seiner grandiosen Ideen als er Button heute ins Rennen schickte? Wahnsinn, wie der Brite davon zieht.
    Runde 36:
    Button führt vor Trulli, Vettel und Hamilton. Dahinter Räikkönen, Alonso, Barrichello und Rosberg. Demütigung für Ferrari: Massa wird von Button überrundet.
    Runde 37:
    Duell in der Boxengasse. Button, Trulli und Hamilton kommen zum Service. Dabei gelingt es Hamilton nicht an Trulli vorbeizukommen. Damit hängt der Brite weiter hinter dem Toyota fest. Sebastian Vettel ist unterdessen in Führung gegangen.
    Runde 38:
    Noch sind alle Autos im Rennen. Trotz kleiner Rangeleien gab es keine ernsthaften Unfälle. Die erwartete Hitzeschlacht bleibt ebenfalls aus. Zwischen Barrichello und Trulli gibt es eine sehr enge Situation. Fast wäre der Angriff Barrichellos ins Auge gegangen.
    Runde 40:
    Sebastian Vettel hat gestoppt und kommt als Dritter zurück auf den Circuit. Vor ihm fährt Kimi Räikkönen.
    Runde 43:
    Was ist mit BMW los? Robert Kubica ist Vorletzter, Nick Heidfeld sogar ganz hinten mit runden 17 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen.

    Nick Heidfeld Bahrain Daylife

    Runde 44:
    Räikkönen in der Box, der Stopp verläuft jedoch unbefriedigend und dauert etwas zu lange. Beim rausfahren trifft der “Ice Man” direkt auf Timo Glock, der stark gegenhält. Am Ende siegt jedoch Räikkönen, der einfach die bessere Ausgangspositio inne hat.
    Runde 46:
    Ganz hinten kämpft Robert Kubica mit Kazuki Nakajima.
    Runde 47:
    In der Box bekommt Rubens Barrichello neue Reifen und ein paar Schlückchen Sprit. Der Brasilianer schiebt sich vor Räikkönen zurück ins Feld.
    Runde 48:
    Timo Glock ist eindeutig schneller als Kimi Räikkönen. Doch der KERS-Ferrari kann auf den Geraden gegenhalten.
    Runde 50:
    Der erste Ausfall des Rennens: Nakajima hat in der Box seinen Helm abgenommen.
    Runde 52:
    Felipe Massa scheint sehr frustriert und drängt Giancarlo Fisichella von der Strecke. Beide können jedoch weiterfahren. Das wird vermutlich eine Untersuchung zurfolge haben.
    Runde 56:
    Die Führenden nehmen Tempo raus. Jetzt muss nur noch das Material halten.
    Runde 57:
    Jenson Button gewinnt den GroÃen Preis von Bahrain, gefolgt von Sebastian Vettel und Jarno Trulli.

    Jenson Button Bahrain Siegerehrung Daylife

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. J. Button (Brawn GP) 1:31:48.182
    2. S. Vettel (Red Bull) +0:07.187
    3. J. Trulli (Toyota) +0:09.170
    4. L. Hamilton (McLaren) +0:22.096
    5. R. Barrichello (Brawn GP) +0:37.779
    6. K. Räikkönen (Ferrari) +0:42.057
    7. T. Glock (Toyota) +0:42.880
    8. F. Alonso (Renault) +0:52.775
    ——————————————————-

    9. N. Rosberg (Williams) +0:58.198
    10. N. Piquet jr. (Renault) +1:05.149
    11. M. Webber (Red Bull) +1:07.641
    12. H. Kovalainen (McLaren) +1:17.824
    13. S. Bourdais (Toro Rosso) +1:18.805
    14. F. Massa (Ferrari) +1 Rnd.
    15. G. Fisichella (Force India) +1 Rnd.
    16. A. Sutil (Force India) +1 Rnd.
    17. S. Buemi (Toro Rosso) +1 Rnd.
    18. R. Kubica (BMW Sauber) +1 Rnd.
    19. N. Heidfeld (BMW Sauber) +1 Rnd.
    _______________________________
    – K. Nakajima (Williams) – Technik

    Der Fahrer-WM-Stand (nur Fahrer mit Punkten):
    1. J. Button (Brawn GP) 31
    2. R. Barrichello (Brawn GP) 19
    3. S. Vettel (Red Bull) 18
    4. J. Trulli (Toyota) 14,5
    5. T. Glock (Toyota) 12
    6. M. Webber (Red Bull) 9,5
    7. L. Hamilton (McLaren) 9
    8. F. Alonson (Renault) 5
    9. N. Heidfeld (BMW Sauber) 4
    10. H. Kovalainen (McLaren) 4
    11. N. Rosberg (Williams) 3,5
    12. K. Räikkönen (Ferrari) 3
    13. S. Buemi (Toro Rosso) 3
    14. S. Bourdais (Toro Rosso) 1

    Die Konstrukteurs-WM-Wertung:
    1. Brawn GP 50
    2. Red Bull 27,5
    3. Toyota 26,5
    4. McLaren 13
    5. Renault 5
    6. BMW Sauber 4
    7. Toro Rosso 4
    8. Williams 3,5
    9. Ferrari 3
    10. Force India 0