Category: Mercedes

  • Daimler Truck-Studie Freightliner mit neuentwickeltem Tempomat

    Daimler Freightliner Daimler hat eine neue Truck-Studie vorgestellt, die über einen völlig neuartigen Tempomat verfügt. Die auÃergewöhnliche Studie Freightliner “New Innovation Truck” verfügt über das neuentwickelte “Predicitve Cruise Control System”, abgekürzt PCC, das die topografischen Gegebenheiten vor Ort analysieren kann und die Geschwindigkeit des Trucks dementsprechend anpasst. Mithilfe von GPS-Daten zur Bestimmung der genauen Position und gespeichertem Kartenmaterial, kann somit die Fahrbahneigenschaft bis zu einer Länge von 1,6 Kilometer im Voraus berechnet werden.

    Das System greift somit aktiv ins Fahrverhalten des Trucks ein und hilft dabei den durchschnittlichen Spritverbrauch deutlich zu senken, ohne die Durchschnittsgeschwindigkeit zu senken.

    Dank den topografischen Daten nutzt das System Gefälle und Steigungen der Umgebung aus, um den Spritverbrauch zu reduzieren.
    Der Freightliner Cascadia wird ab Juli erstmals das neue System auf seine Alltagstauglichkeit testen.
    (Bild:Daimler)

  • Daimler: Leihwagenkonzept Car2go geht in zweite Testphase

    Daimler: Leihwagenkonzept Car2go geht in zweite Testphase

    Car 2go Nach einer erfolgreichen Pilotphase schickt Daimler sein neues Leihwagenkonzept “Car2go” in eine zweite Testphase, wobei die Einwohner von Ulm das Geschäftsmodell nun auf Alltagstauglichkeit testen wird. Wer sich online registriert, kann ein Fahrzeug belieb lange nutzen und danach auf einem öffentlichen Parkplatz wieder abstellen, sodass der nächste Kunde sich den fahrbaren Untersatz ausleihen kann. Insgesamt hat Daimler 200 Smart Fortwo cdi zur Verfügung gestellt.

    Smart Fortwo cdi Ulm

    Die Autos werden mithilfe eines Siegels geöffnet, die am Führerschein befestigt werden und anschlieÃend kann der Kunde per Pin das Handschuhfach öffnen, in dem sich der Schlüssel befindet. Wie viel man für die Fahrt mit dem kleinen Cityflitzer zahlen muss, hängt von der Fahrtdauer ab.

    Smart Fortwo City

    Abgerechnet wird im Minutentakt, wobei 19 Cent pro Minute fällig werden. Wer den Smart gleich einen ganzen Tag ausleiht, muss insgesamt 49 Euro zahlen. In den Preisen sind sämtliche Gebühren wie Versicherung oder Kraftstoff enthalten.

    (Bilder:Daimler)

  • Mercedes-Benz Gallery wurde in München eröffnet

    Mercedes Benz Gallery Am Odeonsplatz in München wurde gestern die erste Mercedes Benz Gallery eröffnet. Ulrich Kowalewski, Chef der Mercedes-Benz Niederlassung München, hob in seiner Ansprache noch einmal die Bedeutung dieser Räumlichkeiten hervor, die bereits seit rund 60 Jahren von Mercedes-Benz genutzt werden.

    Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 390 Quadratmetern präsentiert der Autohersteller Mercedes sowohl legendäre Modelle, wie beispielsweise das “SLR 300 Uhlenhaut-Coupe” von 1955, als auch die aktuellen Hoffnungsträger wie die neue E-Klasse.

    Mercedes E-Klasse neu

    Für Besucher ist die Mercedes-Benz Gallery in München ab dem 28. März von Montags bis Samstag zwischen 10 Uhr und 19 Uhr geöffnet. AuÃerdem können die Ausstellungsstücke auch am Sonntag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr bestaunt werden.

    (Bild:Mercedes)

  • Daimler: Azubis bauen Brennstoffzellen-Roadster!

    Daimler: Azubis bauen Brennstoffzellen-Roadster!

    Mercedes-benz-f-cell-roadster-concept Einige Autobauer wie Daimler geben auch ihren Auszubildenen eine Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, wobei meistens sensationelle Ergebnisse am Ende herauskommen. So wie dieser Roadster mit einem Brennstoffzellenantrieb, den die Auszubildenden im Rahmen einer Projektarbeit gebaut haben. Die Besonderheit an dem offenen Zweisitzer ist die Verbindung der Design-Elemente aus allen Epochen des Fahrzeugbaus, was man beispielsweise an den charakteristischen Speichenräder des Patent Motorwagen aus dem Jahr 1886 erkennen kann.

    Mercedes-benz-f-cell-roadster-concept_6
    An der Front bedienten sich die Azubis beim Design der modernen Formel 1-Autos. Der Antrieb verbirgt sich beim Roadster unter einer transparenten Abdeckung am Heck, wo die Wasserstoffbrennstoffzelle den nötigen Strom für einen Elektromotor produziert. Laut Daimler beträgt die Höchstgeschwindigkeit des Unikats maximal 25 km/h, die Reichweite wird mit 350 Kilometer angegeben. Ziel der Projektarbeit war es, das Thema “nachhaltige Mobilität” möglichst praxisnah in der Ausbildung zu verankern, was allem Anschein nach auch gelungen ist.
    Mercedes-benz-f-cell-roadster-concept_1
    Mercedes-benz-f-cell-roadster-concept_4
    Mercedes-benz-f-cell-roadster-concept_17
    Quelle: worldcarfans

  • Mercedes SLS AMG: Offizielle Videos von den Teststrecken

    Mercedes SLS AMG Während sich die Ãffentlichkeit um die Neuheiten auf dem Genfer Automobilsalon kümmerte,sind die ersten Videos zum neuen Supersportwagen SLS AMG aufgetaucht. Mit Flügeltüren und einem 571 PS starken Achtzylinder-Aggregat mit 6,2 Liter Hubraum sollen auch die kritischsten Sportwagenfans überzeugt werden.

    Mercedes SLS
    Momentan wird hart an dem Mercedes-Benz SLS AMG gearbeitet, denn bereits auf der IAA 2009 im September soll der neue Supersportler seine Weltpremiere feiern.
    Das Fahrzeug wirkt mit einer Länge von 4,80 Meter und einer Höhe von gerade einmal 1,28 Meter sehr schnittig und sportlich. In den folgenden 2 Videos kann man sich nun einen ersten Eindruck vom neuen SLS AMG verschaffen.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercedes Benz citaro Daimler hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 260 Linienbusse der Modellreihe Citaro nach Dubai liefern. Die Produktion der Busse wird noch im ersten Quartal 2009 anlaufen,sodass das Auftragsvolumen schnellstmöglich bewältigt werden kann. Zusätzlich wurde ein entsprechender Wartungsvertrag für die Linienbusse abgeschlossen.

    Mercedes Benz Citaro side
    In Dubai hat man mit den Linienbussen aus Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht, da momentan bereits 80 Busse von Mercedes-Benz unterwegs sind. Mit den georderten 260 Citaro Stadtbussen soll das öffentliche Verkehrsnetz in Dubai ausgebaut werden.
    Mercdes-Benz Citaro
    Speziell für den Einsatz in Dubai wird Mercedes die Busse mit einer Extra-Hitze-Isolierung sowie besonderen Fenstern versehen. Die Busse sind insgesamt 12 Meter lang und verfügen über 33 Sitzplätze.
    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • AMI 2009: Mercedes- Benz E-Klasse feiert Deutschlandpremiere

    Mercedes E-Klasse Die neue E-Klasse von Mercedes-Benz wird auf der diesjährigen AMI-Leipzig am 28.März ihre Deutschlandpremiere feiern. Sowohl die Limousine als auch das Coupe werden zum ersten Mal in Deutschland der Ãffentlichkeit präsentiert. Mit der neuen Generation der E-Klasse hat Mercedes ohne Zweifel einen neuen MaÃstab im Segment der Mittelklassemodelle gesetzt. Die überarbeitete Modellreihe überzeugt in Sachen Komfort, Eleganz, Sicherheit sowie Umweltfreundlichkeit.

    Mercedes Benz E-Klasse Side
    Mercedes-Benz hat vor allem bei der technischen Ausstattung der E-Klasse nicht gespart, sodass Müdigkeitserkennung,  Adaptiver Fernlicht-Assistent sowie ein Tempomat mit Abstandsregelung zur Grundausstattung gehören. AuÃerdem konnten die Vier-und Sechszylindermotoren optimiert werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch der Direkteinspritzer im Durchschnitt um 23 Prozent gesenkt wurde.
    Mercedes Benz E-Klasse heck

    Aber nicht nur im Inneren hat sich bei der neuen E-Klasse einiges verändert, denn insbesondere das elegante Design dürfte bei den Kunden auf groÃen Gefallen stoÃen.
    Mercedes Benz E-Klasse innen
    In Leipzig wird Mercedes-Benz aber nicht nur mit der neuen E-Klasse vertreten sein, beispielsweise werden unter anderem die Sondermodelle CLS Grand Edition und SLK 2LOOK Edition zu sehen sein.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Autobranche trotz der Krise weiter zuversichtlich!

    Autobranche trotz der Krise weiter zuversichtlich!

    Zulieferer Die momentane Stimmung bei den Führungsetagen in der Autobranche ist trotz der weltweiten Absatzkrise erstaunlich optimistisch, was vor allem auf die Hersteller und Zulieferer zutrifft. Unzufrieden dagegen sind die Händler, die wohl mit am meisten unter der aktuellen Situation leiden müssen, wie eine Studie des Marktforschungsinstitutes Puls ergeben hat. Befragt wurden von dem Institut insgesamt 400 Führungskräfte sowie Manager der deutschen Autobranche im Februar 2009, wobei sie jeweils ihre Meinungen zu den Themen “Stimmung”, “Zukunft” und “Führung” abgegeben haben.

    Nach den Meinungen der Führungskräfte erwischt es bei der derzeitigen Krise vor allem die vorwiegend mittelständischen Automobilzulieferer am härtesten, gefolgt von den hiesigen Fahrzeughändlern.

    Unausweichlich sind in diesen Geschäftsfeldern auch Stellenstreichungen sowie Insolvenzen, wie man sie in letzter Zeit immer häufiger mitbekommen hat. Der einzige Ausweg für die vielen angeschlagenen Unternehmen bleibt da nur die Kooperationen mit anderen Firmen, um die Kosten weiter nach unten zu drücken.

    Quelle: auto-reporter
    Fotos: archiv

  • Abu Dhabi kauft sich bei Daimler ein

    Abu Dhabi kauft sich bei Daimler ein

    Daimler Daimler kämpft wie fast alle Automobilhersteller auch mit der weltweiten Wirtschaftskrise und hat in vielen Werken bereits Kurzarbeit angemeldet. Mit den 1,95 Milliarden Euro aus dem Einstieg der Aabar Investments aus Abu Dhabi stärkt Daimler seine Kapitalbasis und wird flexibler für Investitionen in neue Fahrzeugtechnologien, erklärte der Konzern. An der Börse kamen die Nachrichten gut an, denn die Daimler-Aktie startete mit einem Plus von rund 6,5 Prozent in den Handel.

    Aabar Investments kaufte sich mit 9,1 Prozent bei Daimler ein. “Wir freuen uns sehr, in Aabar einen neuen GroÃaktionär begrüÃen zu können, der unsere Unternehmensstrategie unterstützt und mit uns gemeinsam strategische Projekte auf den Weg bringt”, sagte Zetsche.

    Bilder: Archiv, Quelle: autogazette.de

  • Scheichs kaufen sich bei Daimler ein!

    Mercedes Mit dem Wüstenstaat Abu Dhabi hat sich bei dem Stuttgarter Autobauer Daimler jetzt ein zweites Emirat eingekauft. Mit einem Aktienanteil von 9,1 Prozent wurde der bislang wichtigste Hauptaktionär Kuwait auf den zweiten Platz verdrängt. Insgesamt flieÃen durch den Aktienausstoà rund 1,95 Milliarden Euro in die Kassen des Konzerns. Mit dem neuen GroÃaktionär wollen die Stuttgarter nach eigenen Angaben auch intensiv im Tagesgeschäft zusammenarbeiten.

    So wollen die Partner vor allem bei der Entwicklung von Elektroautos sowie von Verbundwerkstoffen eng zusammenarbeiten. Speziell dafür sollen mit Hilfe der neuen Finanzmittel in Abu Dhabi junge Leute für die Autoindustrie ausgebildet werden.

    “Daimler ist eine Marken-Ikone und ein finanziell starkes Unternehmen, das weltweit für Spitzenleistungen bekannt ist”, sagte Aabar-Chef Khadem Al Qubaisi.

    Die staatliche Investmentgesellschaft Aabar hatte pro Daimler-Aktie 20,27 Euro hingeblättert, nachdem der Aufsichtsrat der dringend notwendigen Kapitalerhöhung Grünes Licht gegeben hat.

    Quelle: stern
    Fotos: archiv