Category: Mercedes

  • Mercedes hat ein Rad locker

    Mercedes hat ein Rad locker

    Mercedes_benz_logo Normaler weise sagt man “du hast ne Schraube locker”, wenn man jemanden ärgern will. Bei 44.000 Besitzern von Mercedes Vito und dessen Pkw-Version Viano, trifft dies allerdings zu, denn bei ihrem Fahrzeug ist die Halterungsschraube des Ersatzrades locker . Der Rückruf betrifft Fahrzeuge die im Zeitraum von 2006 bis 2008 produziert wurden. Viel Arbeit für die Mercedes-Werstetten. 

    Weltweit sind es sogar 238.000 Kleintransporter die zur Kontrolle in eine Werkstatt müÃen. Die Kontrolle soll lauf Mercedes nur eine halbe Stunde dauern und ist natürlich kostenlos für die Kunden.

    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com
  • Video: Grandioser viraler Werbespot von Mercedes

    Mercedes_viraler_spot Die Kollegen von automobil-blog.de haben einen richtig guten viralen Werbespot von der Marke mit dem Stern aufgestöbert. Es geht um Sicherheit. Wie wir wissen, gehören die Sternenkreuzer zu den sichersten Automobilen, die man sich so zulegen kann. Das wissen auch die Protagonisten in dem Spot. Und was des einen Leid ist des anderen Freud. So heiÃt es doch.

    Einen Mercedes sieht man in dem kurzen Clip zwar nicht, aber zwei kleine süÃe Engel mit einer garnicht so süÃen Wortwahl entschädigen dafür:

  • Daimler erhält Innovationspreis

    Daimler erhält Innovationspreis

    InnovationspreisBei der Verleihung des “29. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft” ist die Daimler AG mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. In der Katogorie “GroÃunternehmen” konnten sich die Stuttgarter gegen mehr als 360 Bewerber am Ende durchsetzen. Bereits seit 1983 wird der Preis vom Wirtschaftsclub Rhein Main e.V. sowie der Wirtschaftswoche ausgeschrieben und alle zehn Jahre für eine langanhaltende Innovationsstrategie verliehen.

    In den letzten zehn Jahren hat der Daimler-Konzern durch intensive Forschung und Entwicklung über 40.000 Patente angemeldet, soviele wie kaum ein anderer Autobauer weltweit. Der Schirmherr des Preises ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
    Bild: innovationspreis
    Quelle: auto-presse

  • Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Mercedes-C63-AMG-CHROME-6 Man wundert sich teilweise schon, worauf Leute kommen wenn sie bereits alles haben! In der Wüstenmetropole Dubai, wo alles nach Superlativen und Luxus schreit, ist jetzt ein Mercedes-Benz C 63 AMG aufgetaucht, der komplett mit 24 karätigem Gold verkleidet ist! Auffallen gehört zum täglichen Leben der millionschweren Ãlscheichs eben dazu…

    C63_gold
    Für die sündhaft teure Vergoldung mit diversen Klarlackschichten darüber dürfte der betuchte C63-Fahrer eine stolze Summe hingeblättert haben, wahrscheinlich hätte er dafür gleich ein neues Auto bekommen. Erst im vergangenen Oktober wurde in Dubai ein verchromter SLR gesichtet, dessen Besitzer mit seinem Shcmuckstück mal eben shoppen war.
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-1
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-4
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-7
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-9
    Quelle: carscoop

  • Inoffiziell: Bilder des Mercedes E-Klasse Coupe

    Mercedes_e_klasse_coupe Wieder einmal ist es ganz zufällig so, dass kurz vor Erscheinen eines neuen Modells offizielle Bilder im World Wide Web inoffiziell auftauchen. Ob aber nun Versehen, Spionage oder Marketing-Strategie – wir Autofanatiker freuen uns. Ganz besonders, wenn es sich um ein automobiles Juwel wie den den Nachfolger des Mercedes CLK handelt, der ab sofort E-Klasse Coupe heiÃt und dessen Bilder von den Jungs von Autoblog.nl entdeckt wurden.

    Wesentlich gefälliger und scheinbar auf eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten präsentiert sich das E-Klasse Coupe, dass im Gegensatz zum alten CLK nun auch auf der E-Klasse basiert, nicht mehr auf der C-Klasse. Das erklärt auch die etwas gewachsenen AuÃenmaÃe und das gesamte Design, dass deutlich an die kantigen Formen der neuen E-Klasse erinnert.Mercedes_e_klasse_coupe
    Mercedes_e_klasse_coupe2 Mercedes_e_klasse_coupe3
    Quelle: worldcarfans.com

  • BMW, Mercedes und VW werden sich in Zukunft stärker auf die LA Auto Show konzentrieren

    VW_BlueSport_COncept Offensichtlich ist die Motor Show in Detroit nicht mehr attraktiv genug für die deutschen Hersteller. Mercedes, BMW und Volkswagen haben sich zu einem kurzfristigen Meeting zusammengefunden, um dort zu entscheiden, ob in der Zukunft die NAIAS noch auf dem Kalender stehen soll. Nur kurz vor dem Start der diesjährigen NAIAS hatten die Chefs der Konzerne noch gegrübelt, ob man den Fokus nicht lieber auf die LA Auto Show legen sollte.

    Das Fernbleiben der Deutschen könnte ein schwerer Schlag für die NAIAS sein, denn das finanzielle Plus durch eben diese ist nicht unerheblich. Zudem sind die hiesigen Hersteller Magnet für Zuschauer und Presse.
    Fürs erste aber hat man beschlossen, 2010 mit Kind und Kegel anwesend zu sein und Detroit treu zu bleiben. Aber der Wankelmut der hersteller kennt derzeit kaum Grenzen, besonders wenn es finanziell brenzlig wird.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson-ck63-rs- Der Tuner Carlsson hat sich denn aktuellen Mercedes SL 63 AMG zur Brust genommen und ihn in ein SL CK63 RS umgewandelt, der den Asphalt noch heftiger beben lässt. Statt der serienmäÃigen 525 PS in der AMG-Version brüllen jetzt 600 Pferde unter der Haube, die ein Drehmoment von 705 Newtonmetern an die Kurbelwelle schicken. Den Sprint von 0 auf 100 Sachen meistert der 1,9 Tonnen schwere PS-Protz somit in nur 4,1 Sekunden, bei 325 Stundenkilometern ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Carlsson-ck63-rs-_
    Ein umfangreiches Aerodynamikpaket sorgt beim CK63 RS für optimalen Grip auf der Strasse. Die Frontschürze und der Heckdiffusor bestehen dabei aus Polyurethan und wurden mit diversen Elementen aus Echtcarbon verfeinert. Die extra angefertigte und dezente Lackierung trägt den Namen “Stealth Titan Graphit” und sorgt für den passenden Look des Geschosses.
    Carlsson-ck63-rs__
    Für die bestmögliche Strassenlage sorgt die verbaute elektronische Tieferlegung “C-Tronic-Suspension” aus dem Hause Carlsson kombiniert mit dem ABC-Sportfahrwerk von AMG, womit das Cabrio auf Knopfdruck dem Asphalt um 30 Millimeter näher kommt. Wer sich für den Sportler entscheidet muss allerdings tief in die Tasche greifen, Carlsson verlangt stolze 272.500 Euro.
    Carlsson-ck63-rs_
    Carlsson-ck63-rs-_ _
    Quelle: worldcarfans

  • Video: Die neue E-Klasse in Aktion

    Mercedes_Benz_E_Klasse Bilder sind ja immer gut und schön, aber ein neues Auto in Bewegung zu erleben, hilft der eigenen Vorstellungskraft doch eher auf die Sprünge. Das Fahrzeug im Strassenbild zu sehen, verschafft einen viel realisitischeren Eindruck der Formen und Proportionen. So auch bei der neuen und sehnlichst erwarteten E-Klasse aus dem Hause mit dem Stern.

    Das Video besticht in zweierlei Hinsicht. Zum einen durch den Protagonisten, also das Auto selbst. Zum anderen durch die fast völlige Stille. Man hört zwar gelegentlich die E-Klasse sanft vorbeischweben, aber das war es dann auch. Darum am besten eine imposante Oper in den CD-Spieler schmeiÃen, die dem Auftritt der E-Klasse auch gerecht wird:

    Quelle: youtube.com

  • Wertverlust: Mercedes hat den höchsten Wiederverkaufswert

    Wertverlust: Mercedes hat den höchsten Wiederverkaufswert

    Frontansicht der neuen 2009er Mercedes E-Klasse  Wer heute einen Mercedes kauft, kann diesen in wenigen Jahren vergleichsweise teuer wieder verkaufen. Wie die Prognosen des Markt- forschungsinstitutes ‘Bähr & Fess Forecast’ ergeben, wird die neue Generation der E-Klasse in drei Jahren das Auto mit dem höchsten Wiederverkaufswert aller Oberklasse-Limousinen sein. Mit 62,5 Prozent seine Neuwertes soll demnach der neue E 250 CDI die gröÃte Wiederverkaufssumme in der Kategorie erzielen. Insgesamt erzielen die Pkw mit dem Stern in acht untersuchten Marktsegmenten die Spitzenwerte und gilt damit als wertbeständigste Automarke…

    Heckansicht der 2009er Mercedes E-Klasse

    Mit einem Restwert von 61 Prozent belegt der CLS 320 CDI auch den zweiten Platz in der Oberklasse. Die Mittelklasse führt der C 220 CDI T-Modell (64 Prozent)  an, den geringsten Wertverlust der Luxusklasse bietet der S 320 CDI (57 Prozent). Der GLK 220 CDI 4Matic steigt von Null auf 100 ein und landet mit 66,5 Prozent auf Anhieb auf Platz Eins bei den kompakten Offroadern. Ein SLK 200 Kompressor wird in drei Jahren einen Wiederverkaufswert von 66 Prozent erzielen, für den B 150 wird ein Wert von 64,5 Prozent angenommen. (Fotos: Archiv)

  • Als Potimão in den Fluten versank: Formel 1-Trainingstag fiel aus

    Als Potimão in den Fluten versank: Formel 1-Trainingstag fiel aus

    Sebastian Vettel im Toro Rosso beim Regenrennen in Monza  Als Sebastian Vettel im letzten Jahr das Regenrennen in Monza gewinnen konnte, war das Wetter, im Vergleich zu dem was in den letzten Tagen im portugisischen Portimão loswar, verhältnismäÃig trocken. Das Urlaubsparadies am Meer, das sich die Formel 1-Teams für diese Saison als Auftakt-Teststrecke aussuchten wurde selber zu einem Ozean. An Testfahrten war heute kaum zu denken: Die Rundenmonitore konnten heute ruhen. Toyota, Williams und Toro Rosso schickten ihre Boliden zu einer kurzen Schnupperrunde auf die Piste, bei McLaren und Renault sah man den Sinn darin das Auto nur kurz schmutzig zu machen nicht und besann sich auf die wichtigen Dinge: Zwangspause…

    Selbst, wenn die Teams gewollt hätten, wäre das Testen die meiste Zeit des Tages verboten gewesen. Da der Rettungshubschrauber aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse an der Algarve nicht hätte starten können, wurde das Training nach nur einer Stunde abgebrochen. Die Ampel blieb rot. Dank Petrus lässt sich noch überhaupt nicht einschätzen, welches Team wie Leistungsfähig ist. Einzig die Daheimgebliebenen von Ferrari spulten in Mugello, unbeeidruckt von den Wetterkapriolen, mit denen die Konkurrenz zu kämpfen hatte, ein umfangreiches Testprogramm ab: Felipe Massa umrundete die Strecke 103 mal. (Foto: Archiv)