Category: Mercedes

  • AMG bietet Tuningpaket für die neue E-Klasse an

    Mercedes_e_klasse_neu_seitenansicht Der Mercedes Tuningspezialist AMG hat bereits ein spezielles Tuningpaket für die neue E-Klasse entwickelt. Damit präsentiert AMG seine Tuningideen bereits vor der Markteinführung der überarbeiteten E-Klasse aus dem Hause Mercedes. Die Preisspanne liegt zwischen 2.915 Euro und 4.046 Euro, wobei der Preis von der jeweiligen Ausstattungsvariante sowie der Motorleistung abhängt.

    AMG_Mercedes
    Das Tuning-Paket beinhaltet unter anderem eine neue Frontschürze, sportliche 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen sowie silberne Sportpedale.
    Zusätzlich gibts noch ein Sportlenkrad sowie Endrohrblenden für das Heck des Fahrzeuges.
    Die neue E-Klasse wird bereits im März 2009 ihren Marktstart feiern und wird sich sicherlich von der aktuellen Version des Mittelklassewagens deutlich absetzen.
    (Bild:Archiv)

  • Daimler will verbliebene Chrysler-Anteile loswerden

    Fiat_chrysler_allianz Die Daimler AG besitzt immer noch 19,9 Prozent Anteile an Chrysler, nachdem der amerikanische Hersteller 2007 an Cerberus Capital Management verkauft wurde. Doch nun will Daimler auch die restlichen Anteile des angeschlagenen US-Autobauers so schnell wie möglich loswerden.
    “Wir versuchen immer noch, unseren verbliebenen Chrysler-Anteil abzustoÃen,” so ein Unternehmenssprecher.

    Zur Allianz zwischen Chrysler und Fiat, bei der die Italiener mit 35 Prozent in das Unternehmen einsteigen, äuÃert sich Daimler positiv: “Wir freuen uns über jede Initiative, die die SItuation bei Chrysler stabilisiert und dort Jobs sichert”.
    Bei der amerikanisch-italienischen Allianz hat Fiat die Option, den Anteil an Chrysler auf 55 Prozent zu erhöhen. Ob die für den US-Markt produzierten Fiats dann letztendlich auch tatsächlich als Fiat oder vielleicht doch als Chrysler vom band rollen, steht derweil noch nicht fest.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Mercedes investiert 70 Millionen Euro in neues Presswerk!

    Mercedes investiert 70 Millionen Euro in neues Presswerk!

    Mercedes_gaggenau_werk_800 Trotz der momentan angespannten Lage in der Autobranche wird Mercedes-Benz sein Werk in Gaggenau bei Baden-Baden mit einem Karosserie-Presswerk erweitern. Der Konzern will für den neuen Komplex insgesamt 70 Millionen Euro locker machen, der Baubeginn ist noch für das erste Quartal 2009 vorgesehen. Bereits im dritten Quartal 2010 soll das Gebäude dann fertiggestellt sein und der Testbetrieb gestartet werden.

    Neben Karosserien für Lkw´s werden in Gaggenau auch die Nachfolgegeneration der A- und B-Klasse hergestellt. Sobald dann der erste Bauabschnitt fertiggestellt ist, werden im neuen Presswerk rund 130 Arbeitsplätze geschaffen, die zum Teil durch bereits im Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter besetzt werden. “Dies ist eine der wichtigsten Industrieansiedlungen in der Region. Die strategische Ausrichtung des Werkes wird damit konsequent umgesetzt”, sagte der Betriebsratsvorsitzende vom Werk, Michael Brecht.
    Bild: daimler
    Quelle: yigg

  • Mercedes setzt seinen Capa City auch in Deutschland ein!

    Mercedes setzt seinen Capa City auch in Deutschland ein!

    Mercedes_capacity_ Die vierachsigen GroÃraumomnibusse des Typs Mercedes-Benz Capa City werden erstmals hierzulande im beschaulichen Tübingen zum Einsatz kommen. Zwei Omnibus-Unternehmen werden die fünf Fahrzeuge, die jeweils 193 Personen transportieren können, in der Stadt sowie den umliegenden Gemeinden einsetzen. Insgesamt hat der Gelenkbus Capa City eine Länge von 19,54 Meter und verfügt über vier Achsen von denen zwei gelenkt werden.

    Capacity_mercedesbenz_

    Für einen bequemen und schnellen Fahrgastwechsel sorgen die durchgängige Niederflurigkeit, die stufenlosen Ein- und Ausstiege sowie die breiten Türen des Capa City. Rund 150 Busse des Typs sind bereits in der türkischen Metrople Istanbul unterwegs, wo für den Gelenkbus extra eine eigene Trasse ins Zentrum gebaut wurde. Erst Ende letzten Jahres hat Daimler dann den Zuschlag für weitere 100 Fahrzeuge dieses Typs erhalten.
    Capacity_mercedesbenz__

    Bilder: mercedes
    Quelle: kfz.net

  • DTM: Ralf Schumacher kurz vor Vertragsverlängerung!

    DTM: Ralf Schumacher kurz vor Vertragsverlängerung!

    Ralf_schumacher_mercedes1 In den letzten Wochen wurde in den Medien mehrfach spekuliert, ob Ralf Schumacher weiterhin in der DTM für Mercedes fahren wird. Anscheinend hätten die “glanzlose letzte Saison” und die überzogenen Gehaltsforderungen Mercedes nachdenklich gemacht, was jetzt allerdings Norbert Haug dementierte. “Das ist eine Falschmeldung. Mit uns hat niemand gesprochen, da wurde überhaupt nicht recherchiert”, sagte Haug.

    Ralf_schumacher_testet_dtm_mercedes

    Momenten führen die Stuttgarter Vertragsverhandlungen mit Schumi II, der in der vergangenen Saison noch in einem “Gebrauchtwagen” aus dem Jahr 2007 unterwegs war. “Wir sind derzeit in Gesprächen und wollen mit Ralf Schumacher weitermachen. Er hat ja auch schon getestet”, so Haug.

    Schumacher selbst wird sich, im Falle einer Vertragsverlängerung, aber wohl nicht mit einem Vorjahreswagen zufrieden geben, da die Chancen vorne mitzumischen mit einem aktuellen Boliden durchaus realistischer sind. Unterdessen wurde der Saisonstart um drei Wochen nach hinten verlegt, sodass die Saison nun am 17. Mai in Hockenheim mit dem ersten Lauf beginnt.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • McLaren SLR 777 von Renntech!

    McLaren SLR 777 von Renntech!

    16_renntech_mercedes_benz_slr_777_1Bei wahren PS-Freunden steht der Name Renntech für kompromissloses Design und unbändige Power! Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum bringt jetzt die amerikanische Tuningschmiede einen strassenzugelassenen und auf 20 Einheiten limitierten SLR 777 auf den Markt. Es lässt sich schon erahnen, dass unter der Haube 777 Pferde brüllen, die den Luxussportler auf Tempo 340 katapultieren.

    16_renntech_mercedes_benz_slr_777_2

    Die Tuner haben ein wenig an der Elektronik des kompressoraufgeladenen 5,5-Liter-V8-Aggregates rumgespielt und dem SLR 777 daneben einen mächtigen Heckflügel sowie diverse Anbauteile spendiert, die unter anderem für ausreichend Anpressdruck sorgen sollen. Der Firmenchef Hartmut Feyhl will sein neues Schmuckstück bereits im Frühjahr dieses Jahres auf den Markt bringen, daneben sollen weitere Boliden zum Firmenjubiläum folgen.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: speedfanshop

  • Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Pr_sentation_mclaren_mp424__7_ Nachdem Ferrari und Toyota diese Woche ihren neuen Boliden vorgestellt haben, wurde jetzt auch der Blick auf den neuen MP4-24 von McLaren-Mercedes frei gegeben. Der Rennstall schraubt seine Erwartungen hoch, diese Saison sollen beide Titel von den Piloten herausgefahren werden. Nach dem knappen Sieg der WM durch Lewis Hamilton hat sich das Team keineswegs ausgeruht, es wurde über die Winterpause weiter hart gearbeitet. “Aufgrund der Regeländerungen haben wir noch härter am neuen Wagen gearbeitet”, sagte Teamchef Ron Dennis.

    Mercedesbenz_fo108w

    Dennis betonte abermals, dass man stolz auf die Fortschritte des Rennstalls sein kann und das die nächste Saison “noch enger” sein wird. Wie bei der Scuderia und Toyota sind auch beim aktuellen MP4-24 die Front- und Heckflügel deutlich verändert, daneben sind auch wegen der Regeländerung zusätzliche aerodynamische Anbauteile nicht mehr vorhanden.

    “Die neuen Regeln haben uns beim Design auf eine harte Probe gestellt, aber wird sind sichtlich stolz auf den MP4-24”, sagte Dennis. Dank dem neuen Reglement hofft der Teamboss auf mehr Ãberholmanöver und somit mehr Spannung für die Zuschauer.

    Mclaren_mp424_02

    Pr_sentation_mclaren_mp424__8_

    Pr_sentation_mclaren_mp424__1_

    Bilder: leblogauto

    Quelle: formel1

  • Immer mehr PS: AMG sagt “Es reicht”!

    Centre_amg_mercedes In den vergangenen Jahren hieà die Devise gerade bei unseren deutschen Herstellern: Mehr Power! BMW M3, M5 und M6, diverse AMG Modelle bei Mercedes, S- und RS-Modelle bei Audi. Unter 500 PS kommt man schon garnicht mehr in den exklusiven Club der flotten Familienkutschen rein. AMG sagt jetzt: “GENUG”! AMG-Boss Volker Mornhinweg erklärt den Kampf um immer mehr Leistung für beendet.

    Der Schlüssel zur Performance liegt im Leistungsgewicht. Je schwerer das Auto, desto mehr Leistung braucht es. Das bringt wieder die Notwendigkeit gröÃerer Reifen und Bremsen mit sich und artet immer weiter aus.
    Ein leichtes Auto braucht wesentlich weniger Leistung für vergleichbare Performance. Lotus macht es schon seit Jahren vor. Der Elise hat weniger Leistung als eine durchschnittliche E-Klasse. Aber er wiegt kaum mehr als eine Tonne. Auch AMG will einen ähnlichen Weg einschlagen. Die neue E-Klasse ist leichter als ihr Vorgänger, hier kann man also anknüpfen.
    Audi hat bereits den aktuellen S4 mit einem kleineren Motor versehen, der aber dem alten in nichts nachsteht. Entsteht hier etwa ein neuer Trend?

    Quelle: autobloggreen.com

  • Elektro-Smart: Die ersten 1000 Batterien kommen von Tesla

    Smart_elektro_2008_041_2 Erst Anfang der Woche erklärte der Tesla-Boss Elon Musk, dass die ersten 1.000 Elektro-Smarts mit Batterien von Tesla angetrieben werden. Gleichzeitig zeigte er sich zuversichtlich, dass auch im Anschluss auf einer langfristigen Basis die Teilelieferung an Daimler eine Option wäre. Offensichtlich wird sich Musks Wunsch aber nicht erfüllen.

    Erstens sitzt Daimler hier in Europa, die Batterien müssten also immer teuer von Kalifornien aus verschifft werden. Noch dazu möchte Mercedes gerne die Batterieproduktion im eigenen Hause haben. Laut eines Sprechers von Mercedes ist der Deal mit Tesla lediglich zur Ãberbrückung gedacht, bis die Produktion der Batterien aus dem Joint Venture mit Evonik starten kann.
    Auch Toyota, Honda, Mitsubishi und Nissan bauen ebenfalls auf Joint Ventures. Kein unübliches Verhalten seitens Daimler also.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Mercedes: Produktion in Bremer Werk wird gestoppt!

    Mercedes: Produktion in Bremer Werk wird gestoppt!

    Mercedeswerk_bremen_luftaufnahme_80 Nachdem Daimler erst Anfang der Woche für mehrere seiner Werke die Kurzarbeit angekündigt hat, folgt jetzt die nächste schlechte Nachricht des Autobauers. So soll die Sportwagenproduktion des Bremer Mercedes-Werks vorübergehend gestoppt werden. Laut dem Betriebsrats- vorsitzenden des Werks, Uwe Werner, werden vom 21. Januar bis Ende Februar dort keine Sportwagen die Bänder verlassen.

    Slclass_mercedes

    Neben dem Sportler SL und dem SLK wird in Bremen auch die C-Klasse produziert, dessen Fertigung bis Ende März reduziert werden soll. Bei der C-Klasse-Produktion soll demnach an drei bis vier Tagen in der Woche mit verkürzten Schichten gearbeitet werden. Falls die Auftragslage des Konzerns sich nicht bald verbessert, wären Entlassungen wohl die einzige Alternantive für Daimler.
    Slkclass__mercedes

    Bilder: daimler
    Quelle: automobilwoche