Category: Mercedes

  • Mercedes S-Klasse gibts künftig nur mit Hybridantrieb

    Mercedes_sklasse_neuNach Informationen des Fachmagazins “Automobilwoche” wird Mercedes-Benz seine überarbeitete S-Klasse künftig nur noch mit Hybridtechnik anbieten. Ende 2009 wird Mercedes bereits die erste Hybridvariante der S-Klasse auf den Markt bringen. Ausgestattet mit einem V6-Antrieb und einem zusätzlichen Elektromotor sollen die anspruchsvollen Kunden von Mercedes an die neue Hybridtechnik herangeführt werden.

    Mercedes_sclasse
    Die neue Generation der Mercedes S-Klasse, die für 2013 angekündigt wurde, soll ausschlieÃlich mit Hybridantrieb in allen Ausstattungsvarianten erhältlich sein. Käufer der E-Klasse können bereits ab 2011 auf die neue Hybridtechnologie zurückgreifen.
    (Bilder:leblogauto)

  • Daimler plant keine Ãbernahme von Volvo

    DaimlerDie Suche nach einem Käufer für den Autohersteller Volvo gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Nach der Absage des Münchener Autobauers BMW hat nun auch Daimler den Kauf vorerst abgelehnt. Grund für das mangelnde Interesse ist vor allem das geringe Einsparungspotenzial, da die Anzahl der gleichen Komponenten in der Produktion eher klein ist.

    Daimler_zentrale_2
    Somit würden die relativ hohen Ãbernahmekosten aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnen. Die möglichen Käufer für Volvo sind insbesondere in Deutschland dünn gesäht, vielleicht bekundet ein chinesisches Unternehmen Interesse an der Ford-Tochter Volvo und rettet somit den Autohersteller.
    Volvo_xc60
    Volvo zählt mit weltweit 400.000 verkauften Fahrzeugen nicht gerade zu den lukrativsten Kaufobjekten in der Automobilindustrie, sodass die Suche nach Käufern kein leichtes Unterfangen ist.
    (Bilder:Daimler)

  • Daimler will Bosch Konkurrenz machen!

    Daimler will Bosch Konkurrenz machen!

    Daimler In der letzten Zeit haben sich immer mehr Autobauer mit diversen Elektronikkonzernen zusammengetan, um auf dem Gebiet der Batterietechnik gemeinsam zu forschen und zu produzieren. Daimler hat erst Mitte Dezember bekannt geben, dass man mit Evonik solch eine Partnerschaft anstrebt und eigens dafür eine neue Fabrik bauen will. Wie jetzt bekannt wurde will Daimler seine Lithium-Ionen-Batterien dann auch an Dritte weiterverkaufen, womit Bosch einen ernsthaften Konkurrenten bekommen würde.

    Lithiumionenakku

    Der weltgröÃte Autozulieferer hat gemeinsam mit dem südkoreanischen Technik-Konzern Samsung erst im Sommer 2008 ein Unternehmen für Lithium-Ionen-Batterie-Systeme gegründet. Daneben gab erst vor wenigen Tagen der japanische Autobauer Nissan bekannt, dass man mit dem Elektronikkonzern NEC die Zusammenarbeit bei Batterien ebenso deutlich ausbauen wolle. In naher Zukunft werden sicherlich noch mehrere Autobauer solche Joint-Venture´s eingehen, um neben reinen Autoverkauf in der momentanen Situation noch weitere Standbeine zu haben.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Mercedes CLS “Grand Edition”- Sondermodell in matter Lackierung

    Mercedes_cls_grand_editionDer Autohersteller Mercedes bietet ab März 2009 das Sondermodell CLS “Grand Edition” an und setzt dabei nicht wie gewöhnliche auf glänzende Lackierungen sondern auf matte Farbgebung. Das Modell ist in insgesamt 4 Farben erhältlich, neben dem edlen Schwarz bietet Mercedes für die “Grand Edition” auch Lackierungen in Silber, Rot und Grau an.

    Mercedes_cls_grand_edition_heck
    Das neue Sondermodell des CLS verfügt auÃerdem über Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie ein Glasschiebedach. Die Optik wird durch 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder abgerundet. Für die Motorisierung steht neben 3 leistungsstarken Benzinmotoren auch ein Dieselaggregat zur Verfügung.
    Mercedes_cls_grand_edition_innen
    Die PS-Palette reicht von 231 PS bis 387 PS in der Spitzenversion. Wer den Mercedes CLS “Grand Edition” sein Eigen nennen möchte, muss mindestens 67.295 Euro investieren.

    (Bilder:leblogauto)

  • VW plant Einstieg in die obere Mittelklasse!

    VW plant Einstieg in die obere Mittelklasse!

    Volkswagen_logo_2 Der Wolfsburger Autobauer VW will laut Informationen von “Auto Bild” in die obere Mittelklasse einsteigen und somit die Lücke zwischen dem Passat und der Oberklassenlimousine Phaeton schlieÃen. Ab dem Jahr 2012 soll demnach ein sogenannter Super-Passat der Mercedes-Benz E-Klasse und dem 5´er BMW Paroli bieten. Vorerst plant VW für das neue Modell die Karosserievarianten Limousine und Kombi, daneben will der Konzern aufpreispflichtige Extras wie eine Luftfederung, Allradantrieb sowie V8-Aggregate anbieten.

    Mercedes_eklasse_tmodell_front

    Volkswagen will bei dem neuen Super-Passat aus Kostengründen die technische Basis der nächsten Audi-A6-Generation nutzen, wobei die Abmessungen jedoch gröÃer ausfallen dürften. Unter der Haube des neuen Mittelklasse-Modells könnte dann ein Mildhybrid-System mit Bremskraftrückgewinnung Einzug erhalten.
    Bmw_5_series_2

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Nie die Augen von der Strasse nehmen…

    Aussieunfall …sonst befindet man sich schnell in derselben Lage, wie die Australierin auf diesem Bild. (Was in diesem Fall wohl eine “Schräg-Lage” wäre..). In Melbourne parkte die Dame ihre schicke C-Klasse nämlich zur Hälfte auf dem vorschriftsmäÃig abgestellten Holden Astra (Lizenzbau der australischen Marke Holden) eines Anwohners. Laut eigener Aussage suchte die Fahrerin gerade nach ihrer Lunchbox.

    Mein Vater hat mir als Kind schon immer versucht klarzumachen, dass im Auto nicht gegessen wird. Zwar hatte er dabei eher Flecken im Stoff als einen solchen Unfall im Hinterkopf, aber trotzdem hätte sich die Mercedes-Fahrerin besser an den Ratschlag meines alten Herren gehalten.

    Naja, zum Glück wurde niemand verletzt und die Autowelt ist um ein amüsantes Foto reicher. Danke, Frau Pauline Grodski.Aussieunfall_2

  • Mercedes will Absatz von Hybridfahrzeugen steigern

    Mercedes_eklasse_neuDer deutsche Autohersteller Mercedes will künftig seine Absatzzahlen im Bereich der umweltfreundlichen Fahrzeuge deutlich erhöhen, um somit eine bessere Wettbewerbsposition zu erlangen. Insbesondere im Segment der Hybridfahrzuge möchte Mercedes deutlich zulegen und bis 2015 sollen bereits 15 Prozent aller verkauften Fahrzeuge mit Hybridantrieben ausgestattet sein.

    Mercedes_sklasse
    Wie das Fachmagazin “Auto Motor und Sport” berichtet, soll auch eine neue Hybridtechnik zum Einsatz kommen, die Elektro- und Dieselmotoren effizient kombinieren kann.
    Dadurch könnte der durchschnittliche Verbrauch im Vergleich zu den herkömmlichen Hybridfahrzeugen deutlich gesenkt werden. Mercedes wird die neue Hybridvariante sowohl in der E- als auch in der S-Klasse testen.
    (Bilder:leblogauto/Mercedes)

  • Daimler dreht trotz Konjunkturschwäche an der Preisschraube

    Daimler dreht trotz Konjunkturschwäche an der Preisschraube

    Mercedes_logoTrotz des schleppenden Absatzes und den nicht besseren Voraussagen für das neue Jahr will Daimler die Preise für PKW der Marken Mercedes-Benz um 1,9 Prozent und Smart um 2,17 Prozent erhöhen, berichtet die Fachzeitschrift “Automobilwoche” unter Berufung auf eine Mitteilung der deutschen Vertriebsorganisation MBVD an Händler. In diesem Schreiben wird die Preiserhöhung mit einer inflatorischen Anpassung begründet.

    Nach Informationen der Zeitschrift reagierten die Händler auf diese MaÃnahme “äuÃerst irritiert”. “Angesichts der Marktlage ist fraglich, ob dies der geeignete Schritt ist”, zitiert die “Automobilwoche” einen Händler, der nicht genannt werden wollte. Kürzlich habe sich der Händlerspecher des schwäbischen Konzerns Peter Ritter im Interview mit der Zeitschrift für ein Einfrieren der Preise ausgesprochen.

    Das ursprüngliche Ziel, den Vorjahreswert von 1,3 Millionen abgesetzten Pkw zu übertreffen, hat Konzernchef Dieter Zetsche längst aufgegeben. Wegen der schweren Krise auf den Automobilmärkten hatte Daimler bereits angekündigt, von Januar bis Ende März mehrere zehntausend Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken.

    Bild: dasautoblog, Quelle: msn-news

  • US-Autodiebe lassen die Finger von Mercedes-Modellen

    Mercedes_eklasseDie Mercedes E-Klasse zählt in den USA zu den sichersten Fahrzeugen, insbesondere wenn es um das Thema “Autodiebstahl” geht. Wie das Onlineportal “Forbes.com” berichtet, wurde laut einer Statistik der Kfz-Versicherer die Mercedes E-Klasse am wenigsten gestohlen.

    Mercedes_eklass_heck
    Daimler selbst ist von dieser Statistik hoch erfreut und führt als Hauptgrund für das gute Ergebnis vor allem die komplexe sowie effektive Wegfahrsperre an, die in allen Mercedes-Modellen installiert wird. AuÃerdem sind Subaru Forester, der VW Beetle sowie der Toyota Prius ebenfalls sehr unbeliebt bei amerikanischen Autodieben und bleiben daher meistens, zur Freude der Fahrzeughalter, vor den Langfingern verschont.
    Escalade
    Das beliebteste Diebesgut ist die Langversion des SUV Cadillac Escalade und an zweiter Stelle steht der Ford F-250 Super Crew.
    (Bilder:Archiv)

  • Das Mercedes-Benz AMG Wintergame

    Mercedesamgicelugegamescreenshot Mercedes hat ein – nett gesagt – saulangweiliges Online-Spielchen veröffentlicht mit dem Namen Ice Luge. Der Spieler schnappt sich dabei einen C63 AMG oder einen SL63 AMG und ballert damit so etwas wie eine Bobbahn hinunter gen Tal. Natürlich kommt es auf die Zeit an, die am Ende des Kurses auf der Uhr steht. Die Menschheit hat wohl kaum je ein billiger programmiertes Spielchen gesehen.

    Mit den Pfeiltasten wird gesteuert, also rechts, links, Gas und Bremse. Selbsterklärend. Während man dann die Strecke hinabrast, sollte man weder die Wand treffen noch zu sehr auf der Bremse stehen, denn das alles kostet Zeit und wird – im Falle der Wandberührung – sogar mit drei Strafsekunden geahndet. Am Ende sollte man zügig zum Stehen kommen, denn auch hier hagelt es Strafsekunden, wenn die Bremszone überschritten wird.

    Hier gehts zum Spiel.