Category: Mercedes

  • Daimler plant ab 2012 Serienfertigung von Elektroautos!

    Daimler plant ab 2012 Serienfertigung von Elektroautos!

    Smart_ed_mondial_de_l_auto_2008_041 Bereits im Jahr 2012 will der Autobauer Daimler die Serienproduktion verschiedener Elektroautos starten. Den Anfang machen soll dabei laut der “Wirtschaftswoche” der Smart-EV, der ab 2012 vor den Toren der Händler stehen wird. Da die Technologie auch in anderen Modellen angewandt werden kann, wird einige Monate später auch die Mercedes A- und B-Klasse mit dem Elektroantrieb folgen. Produziert werden sollen die beiden Modelle dann im Rastatter Werk, wo bislang auch nur die A- und B-Klasse von den Bändern rollen.

    Smart_ev

    Dem Bericht zufolge werden für die beiden Elektro-Mercedes zwei unterschiedliche Antriebsvarianten angeboten. Zum einen die elektrische Version, dessen Motor durch eine verbaute Lithium-Ionen Batterie gespeist wird. Daneben soll eine Variante geplant sein, wo ein sogenannter Range Extender, ein kleiner Verbrennungsmotor, die Akku´s während der Fahrt ständig auflädt und somit die Reichweite des Fahrzeugs weiter erhöht. Bereits Anfang nächstes Jahr auf der Detroit Autoshow will Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber den ersten Prototyp des Elektro-Mercedes der breiten Ãffentlichkeit vorstellen.
    Smart

    Bilder: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Video: Mercedes’ neues Infotainmentsystem MyCOMMAND

    Mycommand Auf der Los Angeles Auto Show vergangenen Monat stellte Mercedes das brandneue Infotainmentsystem MyCOMMAND vor. Da wir mal davon ausgehen, dass die wenigsten unserer Leser für die Messe über den groÃen Teich geflogen sind (wir übrigens auch nicht), haben wir dieses Video gefunden, welches die Möglichkeiten des Systems aufzeigt.

    Die Bezeichnung sagt es ja schon: Infotainment. Also Unterhaltung und Information, und das hauptsächlich web-basiert. Wichtiger Faktor bei der Entwicklung war es, ein System zu bauen, was den Fahrer nicht zu sehr ablenkt und extrem benutzerfreundlich ist. Die wichtigsten Features von MyCOMMAND sind VoIP (Voice over IP), Satellitennavigation, ein Weltradio und – mittlerweile fast obligatorisch – viel Spiecherplatz in Form einer groÃen Festplatte. Das Internet hilft zudem bei der zeitnahen Information über Verkehrsverhältnisse. Navigiert werden kann quasi live aus dem Web. D.h., es befinden sich keine vorinstallierten Strassenkarten auf der Platte, sondern sie werden direkt aus dem Netz gefischt und sind somit an Aktualität nicht zu übertreffen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Ferrari 599 GTB Fiorano vs. Mercedes SLR McLaren

    Ferrari_vs_mercedes Ein Aufeinandertreffen der Titanen – so könnte man das hier durchaus bezeichnen. Die Creme de la Creme der Supersportwagen – namentlich SLR McLaren und Ferrari 599 GTB Fiorano – treffen hier für ein kleines Stelldichein in Form eines Beschleunigungsrennens zusammen. 626 PS gegen 620 PS, V8 gegen V12, 260.000 Euro gegen 460.000 Euro, Stuttgart gegen Maranello.

    In der Formel 1 hat dieses Jahr Mercedes den Sieg davon getragen. Kann Ferrari das auf sich sitzen lassen? Das werden sie wohl müssen, denn in diesem Vergleich bei der Beschleunigung aus einem vorgegebenem Tempo heraus sieht der Ferrari kein Land gegen den V8-Donner aus Deutschland. Obwohl der Italiener bei der Beschleuigung aus dem Stand laut Werksangabe eine Zehntelsekunde schneller als der Benz sein soll (3,7 vs. 3,8 Sekunden), hängt der Schwabenblitz den GTB Fiorano beim Zwischenspurt für Supersportwagenverhältnisse recht deutlich ab. Aber ob dieser kleine Vorsprung den Preisunterschied von 200.000 Euro rechtfertigt? Das ist eine andere Frage. Was zählt, ist schlieÃlich auf der Strasse (oder so ähnlich).

    Quelle: leblogauto.com

  • Lorinser kooperiert für S-Klasse mit Project Khan

    Lorinserkhan Der deutsche Mercedes-Veredler Lorinser tut sich mit den Briten von Khan Design zusammen, um der aktuellen S-Klasse einen Hauch mehr Individualität zu verpassen. Normalerweise kommt ja selten etws Positives dabei heraus, wenn Deutschland auf England trifft – in diesem Fall darf man allerdings seine Sorgen vergessen und das Ergebnis bestaunen.

    Ins Auge fallen zunächste mal die dicken 21-Zöller, die Khan für den Mercedes-Dampfer entwickelt hat. Was den Innenraum angeht, so gibt es zwar noch keine genauen Details, allerdings wird so ziemlich alles in feinstes Leder verpackt, was irgendwie geht.
    Khan_lorinser2
    Der restliche Körperschmuck der S-Klasse geht auf das Konto von Lorinser. Dazu gehören die Schürzen sowie die auffälligen Lüftungsschlitze hinter den vorderen Radkästen.

    “Dieses Projekt ist die perfekte Mischung aus britischem und deutschem Styling und wird die Kunden mehr als zufrieden stellen”, so Tuning-Boss Marcus Lorinser.Khan_lorinser3
    Quelle: worldcarfans.com

  • Cobra Tuning nimmt sich dem GLK an

    Cobra Tuning nimmt sich dem GLK an

    Glk_freeside_frExtra für das neue Juwel von Mercedes, den GLK bietet Tuning Werkstatt Cobra jetzt sportliche und dynamische Modifizierungen an. Das schwäbische Kompakt-SUV kann sowohl in optischer als auch in leistungssteigernder Weise optimiert werden. In jedem Fall eine echte Bereicherung. Um dem Allradauto eine noch markantere Optik zu verpassen, bietet Cobra verschiedene Optionen an.

    Für einen Offroad-Look steht ein 60 Millimeter starker Edelstahlbügel zur Verfügung. Das energieabweisende Zubehörteil erfüllt die Grenzwerte der EU-Richtlinien zum FuÃgängerschutz, so der Tuner. Für 577 Euro ist der Bügel erhältlich. Alternativ kann die Front des neuen Mercedes auch mit einem so genannten City-Guard-Frontelement aus hochglänzendem Edelstahl aufgewertet werden. Das Accessoire wird an der Unterseite des SerienstoÃfängers fixiert und kostet 396 Euro. AuÃerdem gibt es Schwellerrohre mit integrierten Trittflächen, die das Ein- und Aussteigen erleichtern. Die 80 Millimeter starken Rohre werden für 787 Euro angeboten. Ãberdies sind Umrandungen aus 42 Millimeter starkem Edelstahlrohr für die Serientrittbretter erhältlich. Das Zubehörteil schlägt mit 538 Euro zu Buche. Zudem gibt’s einteilige 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Acht-Doppelspeichen-Design zu haben. Zum Schutz gegen Langfinger besitzen die Räder einen abschlieÃbaren Nabendeckel. Das schicke Alurad kostet 510 Euro.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Spritverbrauch zu hoch – Daimler muss blechen!

    Spritverbrauch zu hoch – Daimler muss blechen!

    Eklasse Der Autobauer verpflichtet sich im Grunde die Angaben zum Spritverbrauch von Neuwagen korrekt anzugeben. Trifft dies nicht zu, und das Fahrzeug schluckt deutlich mehr Sprit, kann der Autobauer, in diesem Fall Daimler, zur Zahlung von Schadenersatz herangezogen werden. Heute hat das Oberlandesgericht Stuttgart deswegen entschieden, dass die Daimler AG einem Autokäufer Geld zurückzahlen muss. Zudem erstattet der Konzern dem Autofahrer eine Minderung des Kaufpreises von 2.500 Euro.

    Eklasse_

    Daneben darf Daimler auch die Kosten für ein privates Gutachten sowie eine Rechtsberatung des Klägers in Höhe von rund 2.400 Euro blechen. Bereits seit Mai 2005 ist der Kläger mit einem damals fabrikneuen Kombi der E-Klasse unterwegs, wobei der Spritverbrauch mit 10,2 Liter Diesel in der Stadt sowie 7,6 Liter auÃerhalb angegeben wurde. Selbst bei bester und sparsamster Fahrweise konnten die Werte jedoch nicht erreicht werden und es entstand ein Mehrverbrauch von 15 Prozent.
    Bilder: mercedes
    Quelle: automobilwoche

  • Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler2_3_2 Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der Autokonzern Daimler gestern in Köln den “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit” überreicht bekommen. Im Rahmen der Kampagne “Move Europe” hat die Europäische Kommission und der BKK Bundesverband hierbei Unternehmen mit vorbildlichem Gesundheitsmanagement gewürdigt. An dem Wettbewerb beteiligten sich rund 600 Betriebe aus ganz Deutschland, wobei elf die Urkunde für “Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen” erhielten.

    Vor allem die Bereiche Raucherprävention, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität sowie psychische Gesundheit standen bei der Jury bei der Bewertung ganz oben auf dem Plan. Bei dem Stuttgarter Autobauer treffen im Bereich “Health and Safety” alle Gesundheitsaktivitäten des Konzerns zusammen. Hier steht vor allem die Arbeitsmedizin, die betriebliche Gesundheitsförderung, der Arbeitsschutz sowie Ergonomie im Mittelpunkt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • Erlkönig: Neues Mercedes-E-Coupé erwischt

    Erlkönig: Neues Mercedes-E-Coupé erwischt

    Mercedes_cl_erlkonig_frontIn Sachen Zweitürer beherrschen Cabrios und Coupés den Markt – Zeit also für Mercedes mal wieder ein neues Modell einzuführen. So geschehen wohl erst kürzlich, denn das erste E-Coupé wurde jetzt die Tage bei einer Erlkönigfahrt durch Deutschland gesichtet. Grund genug sich mal etwas genauer zu informieren was die nächsten Wochen oder Monate vom Band laufen könnte.

    Ôhnlich wie die vorgänger folgt die Formensprache des CLK-Nachfolgers der nächsten E-Klasse. Markant hier: das neue Vier-Augen-Gesicht mit eckigen Scheinwerfern. AuÃerdem setzt die Karosserieform mehr auf Kanten. Ob sich die Rückleuchten stark von den Strahlern der E-Klasse unterscheiden werden, ist noch unklar. Die technische Basis liefert zukünftig nicht mehr die C-Klasse, sondern der E, weshalb es wahrscheinlich einen Namenswechsel geben wird. Statt dem etwas verwirrenden CLK heiÃt das Fahrzeug zukünftig schlicht “E-Klasse Coupéâ. Damit soll zum einen die Namensähnlichkeit mit CLC, CLS und CL gebannt werden. Die Motorisierung reicht bei den Benzinern vom 184 PS starken 200 Kompressor bis zum AMG-Modell mit 517 PS. Bei den Dieseln kommt eine neue Generation von doppelt aufgeladenen Selbstzündern zum Einsatz, deren Spitzenversion, der 250 CDI, eine Leistung von 204 PS mobilisiert. Die Preise dürften wie gehabt bei 40.000 Euro beginnen. Anders als bisher, wird das E-Klasse Coupé seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon im März 2009 feiern und somit parallel zur E-Klasse Limousine der Ãffentlichkeit vorgestellt.

    Mercedes_cl_erlkonig_seite

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    KalendermercedesIn seiner Münchner Niederlassung zeigt Daimler ab dieser Woche 24 “umwelttechnische Jahrhundertideen“. Dabei präsentiert der Autokonzern in einem 145 Meter langen mehrstöckigen Schaufenster Fahrzeuge, die von der Erfindung des Autos schrittweise dazu beigetragen haben die Emissionen zu verringern und mit den Rohstoffen effizienter umzugehen. Das Motto des Kalenders lautet passend zur Adventszeit “Die Zukunft des Automobils weihnachtlich verpackt”.

    Patentmotorwagen

    Neben Oldtimern und Serienfahrzeugen sind in den Schaufenstern auch selten gezeigte Konzeptfahrzeuge zu sehen, die nach und nach enthüllt werden. Gestern wurde der Blick auf den Patent-Motorwagen aus dem Jahr 1886 freigegeben. Wer nicht gerade in der bayrischen Metropole zu Hause ist, kann sich die Wagen auch im Internet anschauen.
    Bilder/Quelle: daimler