Category: Mercedes

  • Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis_hamilton_im_mclaren_china_dyn Nach dem Gewinn einiger Rennen und schieÃlich auch der Formel 1-Weltmeisterschaft in dieser Saison, wird Lewis Hamilton nun eine weitere Ehre zuteil. Der ‘Burda’-Verlag verleiht dem Youngster einen Sonder-Bambi. “Lewis Hamilton bringt die groÃen Emotionen zurück in die Formel 1”, so die begeisterte Jury. Nicht nur im Sport sei der neue Weltmeister talentiert, sondern auch Abseits der Strecke sei Hamilton ein guter Botschafter des Sports…

    “Sein Charisma und sein jungenhafter Charme machen ihn zum neuen Superstar der Formel 1”, heiÃt es auf der Bambi-Website. Die Bambis gelten als einer der wichtigsten deutschen Medienpreise und werden am Donnerstag bei einer Gala mit rund 1.000 Besuchern in Offenburg ihren neuen Besitzern, unter denen unter anderem auch Meg Ryan, Britney Spears, Keanu Reeves und Hardy Krüger zu finden sind, übergeben. (Foto: leblogauto.com)

  • Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    3831_5_carlsson_ck65_2_11_ul_frontlDer Mercedes-Tuner Carlsson aus Merzig bietet jetzt für die aktuelle S-Klasse ein RS-Designpaket an. Die optische Frischzellenkur soll dem Flaggschiff sowohl mehr Sportlichkeit als Eleganz verleihen. Neben einer neuen integrierten Frontschürze sowie einer Frontspoilerlippe fallen bei dem RS-Designpaket die vier Zusatzscheinwerfer und die Seitenleisten mit Grilleinsätzen aus Edelstahlgitter dem Betrachter ins Auge.

    3832_5_carlsson_ck65_2_11_ul_hecklo

    Das Heck ziert eine modifizierte Heckschürze sowie ein Heckschürzen-Diffussor mit einem Heckspoiler aus Karbon. Natürlich darf bei dem Paket von Carlsson auch das Klangerlebnis nicht zu kurz kommen. Hierum kümmert sich der eigens entwickelte 4-Rohr Nachschalldämpfer, der den Asphalt zum Beben bringt.
    Bild: carlsson
    Quell: autodino

  • Mercedes-Händler bekommen Hilfe von Daimler

    Mercedes-Händler bekommen Hilfe von Daimler

    Daimler Natürlich haben bei der aktuellen Absatzkrise besonders die Händler zu kämpfen, die auf ihren schmucken Neuwagen erst einmal sitzen bleiben. Daimler will seine Mercedes-Benz-Händlern deswegen jetzt unterstützen und ihnen laut dem “Spiegel” stolze 53 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Daneben legt der Konzern rund zehn Millionen Euro für Vorführwagen zur Seite. Besonders hart trifft es derzeit die Händler, die neben den Autos auch LKW´s zum Verkauf anbieten, da das Geschäft mit den Brummies anscheinend so gut wie nicht mehr läuft.

    Hellhörig wurden nach der Finanzspritze auch die konzerneigenen Niederlassungen, die alleine in diesem Jahr einen Verlust von rund 200 Millionen Euro verkraften mussten. Sie wollen jetzt auch in Stuttgart anklopfen, um finanzielle Hilfe erhalten. Unterdessen rief der Vorstand von Daimler wegen der Absatzkrise zu “absoluter Kostendisziplin” auf, da die bereits eingeleiteten SparmaÃnahmen des Konzerns nicht mehr alleine ausreichen würden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedesbenz_s_400_blue_hybridMercedes hängt Toyota ab! Nein, nicht auf der Rennstrecke, sondern auf bisher neuem Terrain für den Stuttgarter Automobilkonzern: der Lithium-Ionen-Batterie-Technik. Zustande gekommen durch die Planung des ersten serienmäÃigen Autos mit diesem alternativen Antrieb. Dieses Fahrzeug wird der Mercedes S 400 Bluetec Hybrid sein und ab 2009 auf Deutschlands StraÃen rollen.

    Auf der IAA 2007 wurde er erstmals angekündigt, jetzt ist er endlich reif in Serie zu gehen: der S 400 Bluetec Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen. Die Forschung dafür läuft immerhin schon seit 1992.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Kit Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Daimler AG wollen zukünftig gemeinsam in dem Bereich Elektroantriebe forschen und gründeten nun das “Projekthaus e-drive“. Ziel ist es dabei die Themen der Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die elektrischen Energiespeicher und Elektromaschinen zu optimieren und so die nachhaltige Mobilität schneller als bisher vorwärts zu bringen.

    Mit der Partnerschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft soll so der Serienlauf von den Elektro- und Hybridfahrzeugen schneller vorangetrieben werden. “Projekthaus e-drive” will in Zukunft auch noch weitere Kooperationspartner mit ins Boot holen, die Daimler Stiftungsprofessur “Hybrid Electric Vehicle” untertstützt das Projekt bereits nächstes Jahr.

    Bild: antennewest

    Quelle: kfz.net

  • US-Markt: A- und B-Klasse vor Markteintritt

    US-Markt: A- und B-Klasse vor Markteintritt

    Aclass_gallery_Der Autobauer Daimler spielt mit dem Gedanken die Nachfolger der A– und B-Klasse auf dem US-Markt einzuführen. “Wir schauen uns gerade an, ob wir die Nachfolger der A- und B-Klasse auch in den USA anbieten werde. SchlieÃlich spüren wir hier inzwischen den Trend zu kleineren Autos”, sagte Stephen Cannon. Die B-Klasse scheint in Kanada zumindest genug Abnehmer zu finden, der Export nach Amerika könnte laut Cannon im Jahr 2012 starten.

    Aclass_

    In den USA musste die Marke Mercedes wegen dem schleppenden Automarkt und der Finanzkrise in diesem Jahr einen Absatzrückgang von rund 10 Prozent hinnehmen. “Im vergangenen Jahr haben wir 253.000 Mercedes in den USA verkaufen können. Dieses Jahr werden es etwa 10 Prozent weniger”, so Cannon. Laut dem Vize-Präsident des Marketing sank der Gesamtmarkt um 11 Prozent, das Luxussegment um 15 Prozentpunkte, der Rückgang bei Mercedes-Benz jedoch nur um 5 Prozent.
    Bclass

    Bilder: mercedes
    Quelle: reuters

  • AMG macht sich breit!

    AMG macht sich breit!

    Mercedes_sl65_amg_black_series_03_5AMG aus Affalterbach ist bei Mercedes für die besonders sportlichen Boliden zuständig und obwohl die drei Buchstaben weltweit vor allem bei PS-Fans durchaus bekannt sind, soll der Auftritt der Marke verstärkt werden. Weltweit sollen deshalb 175 sogenannte “AMG Performance Center” in 15 Ländern bis Ende 2009 entstehen, wo die Sportler den Kunden besonders schmackhaft gemacht werden.

    Amgshop_510

    Vor allem in den USA, Japan, China und hierzulande arbeitet man schon jetzt mit Hochdruck daran, die 175 Mercedes-Benz-Vertriebspartner zu AMG Performance Centern auszubilden. Das edle Ambiente in den Performance Centern soll laut AMG einheitlich gestaltet sein, mit einem speziellen Coaching-Programm werden dann die Servicepartner gezielt geschult, um den Kunden die bestmögliche Beratung zu garantieren. Sicherlich ein kluger Schachzug von AMG, denn selbst bei der jetzigen Krise gibt es weltweit immer Abnehmer für die sündhaft teuren Sportler aus dem Hause Mercedes.
    Mercedes_sl65_amg_black_series_05

    Bilder: amg/archiv

  • Lewis Hamilton: Auktionshaus bleibt auf handsignierter Jacke sitzen

    Lewis Hamilton: Auktionshaus bleibt auf handsignierter Jacke sitzen

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_si_2  Was hat Lewis Hamilton bloà für mickrige Fans?! Während ein deutscher Kaufmann 1998 die monumentale Summe von 30.000 Mark in eine Dose, die Abgase aus Michael Schumachers Ferrari enthält, investierte, scheint es als wolle niemand die Teamjacke haben, die der amtierende Formel 1-Weltmeister Hamilton getragen und handsigniert hat – nicht mal für 10.000 Euro…

    Das 1793 gegründete Auktionshaus ‘Bonhams’ hatte diese Summe als Mindestgebot für die Jacke festgelegt und blieb auf dieser sitzen. Eine junge Frau bekam das Kleidungsstück als Trostpreis von Lewis Hamilton geschenkt. Ursprünglich hatte sie eine Fahrt im Mercedes SLR – natürlich vom Briten persönlich gesteuert – gewonnen, konnte diese aber nicht antreten da sie zum Zeitpunkt der Aktion im höchsten MaÃe schwanger war. (Foto: Archiv)

  • Mercedes-Jubiläum: 500.000. C-Klasse ausgeliefert

    Mercedes-Jubiläum: 500.000. C-Klasse ausgeliefert

    Mercedes_c_klasse_mit_telematikdien Die C-Klasse aus dem Hause Mercedes-Benz feiert ihr Jubiläum. Die Einheit Nummer 500.000 hat jetzt seine Produktionsstätte verlassen. Als ich Anfang 2007 das Mercedes-Benz-Werk in Bremen Sebaldsbrück besuchen durfte, konnte ich bereits einen Blick auf die ersten Fahrzeuge der damals neuen Modellreihe der C-Klasse werfen. Vom Kombi war bis dato keine Spur…

    Seit März 2007 nun wurden 440.000 Ausgaben der Limousine und 60.000 Einheiten der Kombi-Version des Mittelklässlers produziert. (Foto: Archiv)

  • Kaputte Felgen in der Taxi-Branche

    Taxi2 Die Felgen der GröÃen 7J x 16 und 7 1/2 J x 16 für die Mercedes E-Klasse der Firma Südrad sind in Taxiunternehmen weit verbreitet, weil sie wesentlich günstiger sind als die Original-Alufelgen von Mercedes. Allerdings neigen diese Felgen offenbar zu schnellem Verschleià und Bruch bei hohen Kilometerleistungen.

    Zu erkennen ist solch ein Bruch aber nicht im Vorhinein, sondern erst wenn es bereits zu spät und der Reifen platt ist. AutoBild hat in diesem Fall bereits recherchiert und auch das Kraftfahrt-Bundesamt hat mit Ermittlungen begonnen.

    Südrad selbst sieht die Felgenschäden als Folge mangelhafter Wartung und unvorsichtiger Fahrweise, obwohl bei älteren E-Klasse-Modellen mit anderen Felgen solche Fälle nicht bekannt sind. Ein Münchner Taxi-Ausrüster allein hat in den vergangenen zwei Jahren bereits 81 Fälle von gebrochenen Südrad-Felgen verzeichnet.

    Das ist zum einen ärgerlich und zum anderen sicherlich auch nicht ganz ungefährlich.

    Quelle: AutoBild, Bild: taxi-mannheim.de